• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Z Z8 Praxiserfahrungen

Wenn ich abends einen vollen Akku in die Kamera einlege, den Flugmodus ausschalte und die Kamera ebenfalls ausschalte, ist am nächsten Morgen die Akkukapazität bei ca. 85 Prozent.
Das ist normal. Was ich nicht verstehe, wieso du den Flugmodus tagsüber AN hast (alle Funkverbindungen sind dann aus) und nachts bei ausgeschalteter Kamera AUS (die eingestellten Funkverbindungen sind dann ON).

Ich denke, du machst einen Denkfehler, indem du hinter Flugmodus AN eingeschaltete Funkverbindungen vermutest. Ist aber andersrum.
 
Ich habe es noch nicht genau untersucht, aber ich glaube nicht, dass meine Z8 in der Nacht 15% Akku verbraucht wenn sie ausgeschaltet ist, Flugmodus hin oder her.
 
Ich habe es noch nicht genau untersucht, aber ich glaube nicht, dass meine Z8 in der Nacht 15% Akku verbraucht wenn sie ausgeschaltet ist, Flugmodus hin oder her.
Also zumindest vor längerer Zeit (also, wo es Snapbridge noch nicht soo lange gab) war das bei mir mit der D850 und Snapbridge im iPhone auch so. Da war nach 3 Tagen der Akku in der Kamera leer und später bemerkte ich, dass auch der Akku des Smartphones schneller runterlief als ich das Problem noch nicht lokalisiert hatte. Als ich dann die Snapbridge Verbindung als Problem erkannt hatte und von da an nach Gebrauch jedes Mal in der Kamera den Flugmodus anstellte (also alle Verbindungen kappte) und Snapbridge im iPhone richtig beendete, da war das Problem Geschichte. Vielleicht ist das heute nicht mehr ganz so schlimm, aber das Problem von @rgm hört sich ganz danach an.
 
Wie läuft das eigentlich bei Nikon bei dieser Rückrufaktion? Kann man jetzt die betroffene Kamera registrieren und dann abwarten bis die Ersatzteile eintreffen?
Wenn man dann den Bescheid erhält, dass man die Kamera einschicken kann: Muss man das sofort machen oder kann man noch abwarten, bis man die Kamera für ein paar Tage entbehren kann?

Hintergrund: Ich möchte jetzt die Kamera anmelden um "in die Warteschlange" zu kommen. Jedoch möchte ich die Kamera erst nach meinen Ferien einschicken.
 
Also zumindest vor längerer Zeit (also, wo es Snapbridge noch nicht soo lange gab) war das bei mir mit der D850 und Snapbridge im iPhone auch so. Da war nach 3 Tagen der Akku in der Kamera leer und später bemerkte ich, dass auch der Akku des Smartphones schneller runterlief als ich das Problem noch nicht lokalisiert hatte. Als ich dann die Snapbridge Verbindung als Problem erkannt hatte und von da an nach Gebrauch jedes Mal in der Kamera den Flugmodus anstellte (also alle Verbindungen kappte) und Snapbridge im iPhone richtig beendete, da war das Problem Geschichte. Vielleicht ist das heute nicht mehr ganz so schlimm, aber das Problem von @rgm hört sich ganz danach an.
Das mag sein, das hat dann aber weniger mit dem Flugmodus zu tun sondern mit einem buggy Snapbridge. Und ja, ich beende das auch immer "richtig", also nicht im Hintergrund weiter laufen lassen wenn nicht benötigt. Ich habe auch schon bemerkt, dass die Kamera irgendwas macht obwohl ausgeschaltet aber Snapbridge noch irgendwo aktiv. Da hat sich immer wieder mal der VR ein- und ausgeschaltet, wie gesagt bei ausgeschalteter Kamera. Wenn das über nacht passiert ist am nächsten Tag vermutlich der Akku leer.
 
Wie läuft das eigentlich bei Nikon bei dieser Rückrufaktion? Kann man jetzt die betroffene Kamera registrieren und dann abwarten bis die Ersatzteile eintreffen?
Wenn man dann den Bescheid erhält, dass man die Kamera einschicken kann: Muss man das sofort machen oder kann man noch abwarten, bis man die Kamera für ein paar Tage entbehren kann?

Hintergrund: Ich möchte jetzt die Kamera anmelden um "in die Warteschlange" zu kommen. Jedoch möchte ich die Kamera erst nach meinen Ferien einschicken.

Wäre es nicht am besten, diese Frage direkt an Nikon zu stellen (und das Ergebnis dann gern hier zu posten)?

Ich bin in der Warteschlange, habe bei der Dateneingabe wählen können, dass ich dann mit UPS einen Termin zur Abholung vereinbare. In was für einem Fenster der Termin liegen kann, wurde nicht gesagt; die Info dazu erfolgt wohl erst, wenn die Erstatzteile bereit stehen. Passt mir das Fenster nicht, stelle ich mich notfalls halt wieder in der Schlange an.
 
Ich frage mich ob das den Wiederverkaufswert reduzieren wird ?
Hat ein sehr ähnliches Problem mit dem Bajonett*) den Z9-Wiederverkaufswert beschädigt? Nein, das sieht jeder, der eine gebrauchte Z9 sucht.

*) Bei einigen Z9-Kameras kam es zu einer Blockade, sodass ein angesetztes und verriegeltes Objektiv nicht mehr abgenommen werden konnte. Rückruf war im Dezember 2022.
 
Sowohl als auch, sie wird perspektivisch in 4-5 Jahren ersetzt :D (GAS) und da wüsste ich halt gerne ob durch so einen Faux-Pas der Wert deutlich gemindert wird
Nutze die Sachen und geniesse es, nicht darüber nachdenken, was kommt, man kann es nicht ändern.

BTW: bei der Einführung des AF-S 2,8G 70-200mm VR2 haben einige Nutzer im Inneren nicht korrekt gefertigte Teile entdeckt. Die Bildqualität hat es nicht beeinflusst. Meines war davon betroffen. Beim Verkauf hat es niemanden interessiert.
 
Zuletzt bearbeitet:
Weiss einer hier, ob demnächst wieder neue Z8 ausgeliefert werden? Oder hat die Rückrufaktion die Auslieferung noch weiter verzögert.
 
Wenn der s.g. "Faux-Pas" bei Nikon gefixt wurde gibt es überhaupt keinen Grund, warum beim Weiterverkauf eine Wertminderung zuzulassen wäre. Dann bekommt man bei Nikon neue Teile und alles ist wie es sein soll. Nur wenn man das eben nicht gemacht hat, weil man z.B. nie Probleme hatte, dann könnte später ein potentieller Käufer was zu meckern haben. Weil im Grunde ihm dann vielleicht später Probleme anheim fallen könnten. Wiewohl man bei Nikon auch noch nach vielen Jahren solcherlei Rückruf-gemäße Probleme fixen lassen kann. Und das schöne war bei mir (mit einer vom Verschlußproblem betroffenen D750), es gab ein Check&Clean (regulärer Preis bei registrierten Kameras 79,95€) kostenlos dazu.
 
Themenwechsel zur Akkulaufzeit:
Ich habe festgestellt, dass der Flugmodus unheimlich am Akku saugt.
Wenn ich abends einen vollen Akku in die Kamera einlege, den Flugmodus ausschalte und die Kamera ebenfalls ausschalte, ist am nächsten Morgen die Akkukapazität bei ca. 85 Prozent.
Hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht?
Hallo, das Verhalten kann ich bei meiner Z 8 nicht feststellen. Den Verbrauch von SnapBridge kann man im Smartphone nachschauen. Ich finde bei der aktuellen Version keine Auffälligkeiten.
 
Zum Z8-Rückruf:
Ich hatte UPS-Abholung gebucht;
Nikon schreibt mir gerade, dass UPS in den nächsten 3 Werktagen die Abholung versuchen wird.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, das Koppeln mit der App bzw. die Übertragung des Standorts saugt sowohl am Handy- als auch am Kamera-Akku. ...
ich weiss ja nicht was hier gerade für eine Sau durchs Dorf getrieben wird. Aber weder verbraucht die Z8 mehr Akku als die Z6II noch hat SnapBridge einen spürbaren Einfluss auf Kamera und iPhone. Ich zumindest kann keinen Unterschied feststellen und bin auch mit der Akkuleistung absolut zufrieden. Hatte sie jetzt auf Ganztageswanderungen aber auch schon auf Events und Shootings im Einsatz. Bin immer locker mit einem Akku klargekommen - und konnte auch keinerlei Unterschied zu meiner Z6II feststellen.
 
Ich merke bis jetzt auch keinen nennenswerten Unterschied zwischen Z6II und Z8 bezüglich der Akkuleistung.

Ich gehe davon aus, dass der Grundverbrauch der 8er höher ist (Sucher, IBIS, Prozessor) - dafür ist das Bild auch schneller im Kasten! 👍😉
 
Hat jemand die Z8 mit dem 70-200 2.8 Z im Einsatz? Bei mir springt das Bild nach jeder Aufnahme extrem stark. Ein bisschen springen kenne ich von der Z6, aber so stark ist es sehr irritierend. Wenn ich den Stabilisator auf der Kamera auf Sport stelle, ist es wieder normal. Hat das noch jemand beobachtet? Ich hab es bei beiden Z8. Verschlusszeit war 1/200.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten