• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Z Z8 Praxiserfahrungen

Mir erschließt sich auch nicht, inwiefern es für die AF Elektronik eine Rolle spielen sollte, ob die Kamera näher oder weiter vom Körper der Fotografin gehalten wird.
Der Elektronik ist es wurscht, was du mit deiner Kamera machst. Der Elektronik ist auch wurscht, ob du bei der Aufnahme kontrollierst oder überhaupt kontrollieren kannst, ob der Fokus zum Zeitpunkt des Auslösens überhaupt gegriffen hat.
In den Kommentaren ist meiner Ansicht nach aber ganz richtig angemerkt, dass gerade das dort gezeigte Bild ebenfalls betroffen ist
Na, da staune ich aber. Wenn ich mir das betreffende Bild ansehe, so bemerke ich, dass zumindest der Kratzer im Augapfel direkt neben der Pupille (bildseitig links) scharf ist. Der sollte eigentlich auf derselben Ebene wie die Pupille, die bei Menschen wie meiner Frau und mir nicht scharf gegen den Weißbereich des Augapfels abgegrenzt ist, sein.

Na gut, aber jeder darf übertreiben, wie er/sie will.

Wie gesagt, mit meiner "popeligen" A7iv habe ich das Problem überhaupt nicht, die Iris ist einfach immer scharf und bei Canon soll es wohl auch funktionieren.
Wenn ich dich richtig verstehe: Du hast eine Sony A7IV und keine Probleme. Du nimmst an, bei Canon hättest du auch keine. Du fürchtest, bei Nikon hättest du welche. Jetzt mal ganz ehrlich: Wenn ich noch lange vor dem Kauf nach Belegen suche, warum meine zukünftige Kamera meine Erwartungen nicht erfüllen wird, kaufe ich doch nicht genau diese Kamera. Never. Weil, ganz egal, wie das ausgeht, der schlechte Geschmack im Mund bliebe ewig.

ob die Kamera sich wirklich mit Portraits und Offenblende schwertut.
Fragst du. Und du bekommst Antworten. Wenn ich nicht allzu viel übersehen habe, kam da eine, die deinen Verdacht bestätigte und ein paar, die das nicht taten. Daraufhin kamen von dir noch mehr Videos, nicht allen konnte ich folgen. Wenn du nun eine Bestätigung hier suchst, aber kaum eine findest: Wie soll es weiter gehen. Machen wir weiter, bis wir endlich die große Bugwelle schaffen?

Leider gehen ja mehrere Berichte hier in die Richtung.
Die Erfahrungen hier, nach denen du gefragt hast, zeigen nicht ganz dasselbe Bild.

aber egal bei welcher Kamera, man findet immer recht schnell Beispiele wo es eben nicht perfekt passt, was ich übrigens für normal halte
Das ist wohl wahr, was wieder zur Frage führt, wie du hier weitermachen willst. Noch ein paar Videos? Blöderweise gibt es kaum welche, die deinem Verdacht widersprechen. Weil wenn jemand keine Probleme hat, warum sollte er das breittreten?

Da ich wie beschrieben über einen Systemwechsel nachdenke (hauptsächlich aus ergonomischen Gründen)
Ergonomie (ja, Nikon, unbedingt) gegen klaglose Funktion (Sony A7IV). Wie wird das Match ausgehen?

Es ist doch beim Augen AF Sache der Kamera, den Rahmen zu setzen.
Und Sache des Fotografen, zu kontrollieren, ob der Fokus auch noch beim Auslösen sitzt (oder aus Gründen wie immer verloren wurde).

Und da der Fokus auf den Wimpern ist, hat sie offensichtlich ein Auge erkannt
Das sehe ich nicht ganz so. Wenn die stärkste Kontrastkante (schwarze Wimper gegen helle Haut) scharf ist, bedeutet das nur, dass der AF gegriffen hat, nicht zwangsläufig, dass der Augen-AF überhaupt tätig war. Ich war bei der Aufnahme nicht dabei, du wahrscheinlich auch nicht.
 
Wir entfernen uns zwar nicht vom Thema "Erfahrungen mit der Z8", drehen uns aber mittlerweile ergebnislos wie Kreisel um ein kleines Subthema. Einige Erfahrungen zur letzten Frage wurden weitergegeben. Und auch Meinung, Mutmaßung etc.

@Winter Sorbeck sollte entscheiden, was er damit tut. Wiederkäuen wird uns alle nicht weiter bringen.
 
Ich habe jetzt nicht alle Beiträge im Einzelnen zum aktuellen Thema gelesen, aber wäre denn die AF-Feinabstimmung nicht einen Versuch wert, dem Problem Herr zu werden...
 
aber wäre denn die AF-Feinabstimmung nicht einen Versuch wert
Wenn die Abweichung innerhalb eines Abstandsbereichs konstant ist, dann ja. Der Ansatz könnte leicht erklären, warum das Problem bei den meisten nicht, bei einigen schon auftritt.

Hier ein Link zum Thema:
 
Du fürchtest, bei Nikon hättest du welche. Jetzt mal ganz ehrlich: Wenn ich noch lange vor dem Kauf nach Belegen suche, warum meine zukünftige Kamera meine Erwartungen nicht erfüllen wird, kaufe ich doch nicht genau diese Kamera.
Genau das habe ich mir auch gedacht, da ist es dann sogar egal wie sie wirklich abliefert, ein nicht 100% scharfes Bild reicht dann schon als Beleg!
 
Ich finde die aggressive Kommunikation hier unverständlich. Schade, dass man nicht über Sachfragen technischer Gegenstände sprechen kann, ohne persönlich zu werden.
Ich suche überhaupt keinerlei Bestätigung und finde diese persönlichen Unterstellungen ziemlich befremdlich. Ich habe mich nach einem an verschiedenen Stellen dokumentierten Problem erkundigt. Vielen Dank für die Unterstützung.

PS Woher der Wind weht, sieht man schon, dass eine Fotografin, die einen Fehlfokus beschreibt als Alte bezeichnet wird. Ich bin raus. Auf dieses Niveau habe ich keine Lust, wir auch, dass ich mich hier für irgendwas rechtfertigen soll.
 
Zuletzt bearbeitet:
drehen uns aber mittlerweile ergebnislos wie Kreisel um ein kleines Subthema.
Das könnte ja leicht durchbrochen werden, indem die, die das Problem nicht haben, mal sagen, was sie denn eingestellt haben. Es kann ja durchaus auch ein Bedienfahler sein, aber ich habe hier noch nicht gesehen, das einer derer, die sagen "Alles gut" mal schreiben, wie sie zum Ergebnis kommen (ausser ein - zwei Brocken).
 
Davision berichtet jedoch oben im Video von einem nicht zuverlässigen Augen-Af. Da würde das Finetuning gar nichts bringen. Ausserdem soll es bei den nativen Z-Linsen nach internationalen Forenmeinungen nie erforderlich sein, adaptierte Linsen sind was anderes.
Als Lösung hilft nur kostenpflichtig ausleihen oder sich mit einem Forenten treffen.
Ich nutze an meiner Z8 nur adaptierte Sonylinsen, zudem mit Blende 2.8. Habe aber Zweifel, dass bei Sony immer alles scharf ist. Sage ich als A9-Nutzer.
 
Diese Fotografin nimmt auf das Problem ab Minuten 11:55 (--> bitte spulen) Bezug und sagt, bei ihr trete es nicht auf. In den Kommentaren ist meiner Ansicht nach aber ganz richtig angemerkt, dass gerade das dort gezeigte Bild ebenfalls betroffen ist

Dieser Herr schildert das Problem ab Minute 9.20 noch dramatischer (bitte bis 10.35 schauen)
.

Beide Videos sind vor Februar '24 ins Netz gegangen - also vor Z8 Firmware V2.0.

Ich selbst habe die Z8 erst seit Ende Juni bzw. V2.1, aber mit V2.0 (Februar '24) wurden doch speziell AF-Genauigkeit bzw. AF-Features verbessert:
Nikon Z 8: Größtes Firmware-Update ever! (2.0)

"Weitere Verbesserungen beim Autofokus-Betrieb und dessen Verlässlichkeit."
 
Zuletzt bearbeitet:
Warum schreiben nicht alle, welche keine Probleme haben, folgendes:
1. Firmwareversion
2. AF Einstellungen
3. Programm (PASM)
4. verwendetes Objektiv mit evtl. verwendeter Adapter und dessen Firmwareversion
5. Blende
6. Zeit und ISO bzw. Lichtverhältnisse
7. Abstand zum Motiv
8. Trefferquote
9. Gerne mit Bild

Evtl. kann man dann sogar einen eigenen Faden zu dem Thema aufmachen.
So kann sich ein Interessierter ein halbwegs aktuelles Bild machen.
 
Zuletzt bearbeitet:
indem die, die das Problem nicht haben, mal sagen, was sie denn eingestellt haben.
Hatte ich bereits. Damals hast du allerdings nur nach dem "anders" gefragt. Und vorher bereits Firmware 2.0 erwähnt. Aber auch, wenn ich jetzt sage "BBF mit AF-C mit Augen-AF (liegt auf separater Fn)", ändert das doch nichts am Grundverdacht und dem folgenden Bauchgefühl.

AF-Feinjustierung, wie von @wörth oben angeregt, wäre vielleicht noch ein Weg zur Problemlösung - wenn nach Firmware-Update 2.0 überhaupt noch vorhanden.
 
Warum schreiben nicht alle, welche keine Probleme haben
Das wäre Romanschreiben ohne Honorar. fünf Objektive, zehn verschiedene Lichtverhältnisse, zig verschiedene Distanzen, dazu dann noch zumindest zwanzig Bilder als Belege raussuchen, weil ein scharfes Bild sagt gar nichts. Nein, das ist mir doch etwas zu viel, wenn ich bedenke, dass ich schließlich keine Probleme habe.

Wäre der umgekehrte Weg nicht viel effizienter? Es war doch, wenn ich mich erinnere, nur eine Stimme für "Ja, ist nicht ausreichend scharf." Womit arbeitet dieser User?
 
AF-Feinjustierung, wie von @wörth oben angeregt, wäre vielleicht noch ein Weg zur Problemlösung - wenn nach Firmware-Update 2.0 überhaupt noch vorhanden.
Das könnte ja eventuell bei Portraits helfen wenn der Augen AF wirklich regelmäßig zu weit vorne (Richtung Augenbraue) liegen würde, das Problem dabei, alle andere Bilder wären vermutlich leicht fehlfokusiert, der AF ist bei Nikon Z meiner Erfahrung nach nämlich äußerst exakt bei eindeutigen Zielen.

Für ein allgemeines Problem sehe ich allerdings keine Anzeichen, auch in der Z8 Flickr Gruppe nicht.
 
Das wäre Romanschreiben ohne Honorar.
Das wäre in der Tat zu viel des Guten.
fünf Objektive, zehn verschiedene Lichtverhältnisse, zig verschiedene Distanzen, dazu
👍 Einfach die Objektive mit größter verwendeten Blendenöffnung benennen, dazu Deine AF Einstellungen und „schlechtesten“ Lichtverhältnisse, wenn Du gar keine Probleme hast.
Dazu Deine (ungefähre) Trefferquote. Dann eben, daß dies bei allen Entfernungen für Dich paßt. Das genügt doch für einen Überblick eines Kaufinteressenten.
dann noch zumindest zwanzig Bilder als Belege raussuchen, weil ein scharfes Bild sagt gar nichts.
Belegen mußt Du doch gar nichts, ein typisch scharfes Bild reicht doch aus, um sehen, was für Dich ausreichend scharf bedeutet. Um mehr geht es doch gar nicht.
Nein, das ist mir doch etwas zu viel, wenn ich bedenke, dass ich schließlich keine Probleme habe.
Das würde mir auch so gehen.
Wäre der umgekehrte Weg nicht viel effizienter? Es war doch, wenn ich mich erinnere, nur eine Stimme für "Ja, ist nicht ausreichend scharf." Womit arbeitet dieser User?
Das wollte ich in der Tat auch zusätzlich schreiben, habe es aber dann gelassen, da
1. dies von der (schnellen) Formulierung her dann unübersichtlich geworden wäre
2. mich die funktionierenden Kombinationen (vor allem mit Sony Objektive) interessieren.
 
Zuletzt bearbeitet:
Warum schreiben nicht alle, welche keine Probleme haben, folgendes:
Weil das nicht so einfach ist. Ich wäre sicher kein schlechter Kandidat für solch einen Test, mache Tausende von Bildern auf Autorenlesungen. Aber am Ende interessieren mich die drei besten Bilder, egal, ob dazwischen auch welche sind, die fehlfokussiert sind. Und die sind dabei. Warum auch immer. Ich mache auch keine Auswertung, ob nun die A9 besser abschneidet als die Z8. Personen mit tiefliegenden Augen sind immer ein wenig problematisch. Wenn ich das alles in stundenlanger Arbeit zusammenstellen würde, hilft es dem TO nichts, wenn er denn andere Objektive nutzen will.

Nee, ich biete ein Treffen im Rhein-Neckar Kreis an und helfe gern. Aber nicht mit aussageloser Statistik.
 
Die Thematik ist ja nicht neu und wird und wurde in den englischsprachigen Foren, wie DPReview, oder Fred Miranda rauf und runter diskutiert.
Dort hat sich auch ein extrem versierter User (Horshack, b.z.w. als User Snapsy im FM Forum) was die technischen Grundlagen angeht, der Thematik ausführlich gewidmet und Vergleichsvideos gemacht.
Der gleiche User hat auch damals die Banding Problematik in Extremfällen bei der Z6/Z7 ausfindig gemacht, auch bei der Z6 III hat der User horshack sehr viel Test und Grundlagenarbeit veröffentlicht zum Rauschverhalten, Dynamikumfang und vieles mehr.
Der liefert auch eindeutige Erklärungen wo die Probleme, die speziell im Low Light Bereich auftreten, liegen.
Das es diese Probleme situationsbedingt gibt, speziell im Low Light, ist von dem User horchack eindeutig nachgewiesen und dokumentiert worden, ebenfalls die exakte technischen Begründungen dafür.
Auch wenn es in allen Foren immer wieder User geben wird, die entweder diese Erfahrung so nicht gemacht haben, oder aus Reflex ihren Kauf aufs Blut verteidigen.
Wen das interessiert, der sollte sich dort einlesen, mich interessieren dort die Details nicht wirklich, zumal das auch hochkomplexe Postings sind von dem User, die ein umfangreiches Grundverständnis von der Funktionsweise der jeweiligen AF Technologien/Ansätze benötigen.

Angefangen hat es mit diesem Thread, wo ein User über die hier gehandelte Problematik klagt.



Daraufhin hat sich der User Horchack dem Thema gewidmet und ausführliche Test, Vergleichstest und Recherche betrieben.






 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten