• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Z Z8 Praxiserfahrungen

Vor allem die Kamerahaltung am langen Arm ist natürlich total gut geeignet, um einen perfekt sitzenden Fokus zu erreichen. 🙄
 
Vorgespult. Ab Minute 6...
 
Bestätigt das nur noch, ich brauchte nach 35Sek. mir nichts weiter an zu sehen. Die Alte hat die Cam falsch eingestellt, wer meint in der Motivauswahl Automatisch zu verwenden, dann erwartet das die Cam dort zu 100% Funktioniert hat von Nikon keine Ahnung. Wie am Anfang gesagt, das erste mal Nikon benutzt.
Zweitens sollte man bei solchen gezeigten shootings das Messfeld etwas einschränken damit die Motiverkennung schneller und Präziser ist.
 
Bestätigt das nur noch, ich brauchte nach 35Sek. mir nichts weiter an zu sehen. Die Alte hat die Cam falsch eingestellt, wer meint in der Motivauswahl Automatisch zu verwenden, dann erwartet das die Cam dort zu 100% Funktioniert hat von Nikon keine Ahnung. Wie am Anfang gesagt, das erste mal Nikon benutzt.
Zweitens sollte man bei solchen gezeigten shootings das Messfeld etwas einschränken damit die Motiverkennung schneller und Präziser ist.
Die "Alte" beklagt doch gar nicht, das der AF gar nicht geht, sondern nur, das eben ab und an die Wimpern statt des Auges scharf sind, wie beim TO.
Und de Kamera war ja in der Lage, ein Auge zu finden. aber eben nicht immer exakt zu fokussieren.


Ich sehe, wie die Dame die Kamera hält. So erwarte ich keine Präzision, egal, welcher Art. Den Rest hat Marco schon erwähnt.
Danke für die Dame, ein Gentleman der alten Schule. Ja, die Haltung ist etwas unkonventionell, aber es gibt ja offensichtlich Situationen, in denen die Wimpern Prio beim AF bekommen, die Frage ist ja, gibts bestimmte Chargen bei denen das so ist (ich erinnere mich an D800 die teilweise Probleme mit bestimmten AF Punkten hatten), oder gibt es situationen (z.B. sehr dunkle Augen) in denen dann die Wimpern dem AF besseren Kontrast bieten?
 
Auch gibt es ja durchaus denkbare Situationen in denen man die Kamera nicht am Auge hat sondern einfach "blind" draufhalten muss, weil man aus einer komischen Position fotografiert (zB über Kopf). Gerade dann ist ein zuverlässiger Augen-AF segensreich, da man dann ja gerade nicht kontrollieren/eingreifen kann.
Es kann also durchaus Sinn ergeben die Kamera so zu testen.
 
Mir erschließt sich auch nicht, inwiefern es für die AF Elektronik eine Rolle spielen sollte, ob die Kamera näher oder weiter vom Körper der Fotografin gehalten wird. Möglicherweise könnte man hier unterstellen, dass sie aus der Fokusebene verreißt, das weiß man natürlich nicht. Umgekehrt fotografiert die Dame anscheinend ausschließlich so und hat das Phänomen so noch nirgends beklagt.
Diese Fotografin nimmt auf das Problem ab Minuten 11:55 (--> bitte spulen) Bezug und sagt, bei ihr trete es nicht auf. In den Kommentaren ist meiner Ansicht nach aber ganz richtig angemerkt, dass gerade das dort gezeigte Bild ebenfalls betroffen ist
Dieser Herr schildert das Problem ab Minute 9.20 noch dramatischer (bitte bis 10.35 schauen)
.
Wie gesagt, mit meiner "popeligen" A7iv habe ich das Problem überhaupt nicht, die Iris ist einfach immer scharf und bei Canon soll es wohl auch funktionieren. Interessant wäre für mich nun, ob es hier irgendeinen magischen Trick gäbe, wie der Nikon AF zu programmieren ist oder ob die Kamera sich wirklich mit Portraits und Offenblende schwertut. Leider gehen ja mehrere Berichte hier in die Richtung.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie gesagt, mit meiner "popeligen" A7iv habe ich das Problem überhaupt nicht, die Iris ist einfach immer scharf ....
Das kann noch nicht mal die A7RV, mag sein das Sony eine höhere Trefferquote hat als Nikon, aber egal bei welcher Kamera, man findet immer recht schnell Beispiele wo es eben nicht perfekt passt, was ich übrigens für normal halte wenn man bedenkt was für geringe Toleranzen man da hat, wenn es wirklich auf einen Punkt genau scharf sein soll bei geringer Schärfentiefe.
 
Wie gesagt, mit meiner "popeligen" A7iv habe ich das Problem überhaupt nicht, die Iris ist einfach immer scharf und bei Canon soll es wohl auch funktionieren.
Warum interessierst du dich dann überhaupt für eine Z8? Bei Sony scheinst du doch sicher, selbst Canon erscheint dir unproblematisch.

Was machst Du denn anders als sie?
Ich habe die Kamera am Auge und kontrolliere, wo der Fokus gesetzt wird. Dreißig Zentimeter vor meine Gesicht könnte ich das gar nicht.
 
Da ich wie beschrieben über einen Systemwechsel nachdenke (hauptsächlich aus ergonomischen Gründen). Nikon finde ich prinzipiell interessanter als Canon.
Ich würde aber von einer Kamera für 4500 Euro angesichts des Marktumfelds ehrlicherweise erwarten, dass ich den AF in Standardsituationen nicht mehr nachkontrollieren muss, sondern mich gerade in AF-C darauf verlasse kann, dass er sitzt. So kenne ich das zumindest von der Konkurrenz. Schade, wenn die Nikon das nicht könnte.
 
Nun die z8 ist die meist Verkaufte DSLM in 2023, soviel falsch macht die dann wohl auch nicht, sonnst wäre der Gebrauchtmarkt voll von z8
Ja, vor allem sind so gute "Argumente" wie "Die Alte" und Meistverkaufte Kamera" wirklich eine sehr gute Erklärung für die beschriebenen Probleme.
Es hat doch niemand gesagt, das die Kamera schlecht ist, aber so wirklich konkret sagen, wie man es besser hinbekommt, hast Du auch nicht. Stattdessen Diffamierung und SCheinargumente.
 
Siehst du den grünen Rahmen? Alle Achtung! ;)
Es ist doch beim Augen AF Sache der Kamera, den Rahmen zu setzen. Und da der Fokus auf den Wimpern ist, hat sie offensichtlich ein Auge erkannt oder die Wimpern dafür gehalten9.
Und nochmal: Ich habe das Problem nicht, das hier hochgekocht wird.
Ist verstanden, Scheint aber wir kriegen hier keinen Lösungsansatz. Hochgekocht wird hier aber nichts aus meiner Sicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten