• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Z Z8 Praxiserfahrungen

Ein ausgegrautes und kursiv dargestelltes Preset heißt doch eigentlich nicht kompatibel mit der Kamera? Das betrifft nur das Nikon eigene Farb- oder Matching-Profil "Kamera Standard". Alle anderen Matching-Profile von Nikon passen. Ich stelle zB. alles ein (Kontrast, Schatten etc.) inklusive "Kamera Standard" und erstelle dann ein Preset, welches ich beim Import meiner RAWs anwenden will. Und dieses Preset wird dann dementsprechend als "inkompatibel" dargestellt (und ja die Profile selbst sind bei mir auch frei wählbar).
Bildschirmfoto 2024-08-15 um 10.20.45.png
 
Zuletzt bearbeitet:
Okay vielen Dank für die Antworten. Dann scheint das aktuell "normal" zu sein. :D
 
Hallo in die Runde, nun bin ich seit einigen Tagen auch z8-Besitzer und fuckele mich nun durch die Einstellungen und Knöppe-Belegungen. Da ich von Hause aus faul bin und nicht bei schnellen Motivwechseln ins Menü will oder die AF-Felder etwas umständlich wechseln will, habe ich mir nun den Fn1 umprogrammiert.
Auf Fn1 habe ich nun AF-On kombiniert mit dem AF- Einzelfeld. Da kann ich, je nach Motiv mit dem Mittelfinger bequem den Knopp drücken, der Zeigerfinger bleibt da, wo er hingehört und mit dem Daumen kann ich das AF-Feld verschieben(bei den Feldern nur jeder zweite Punkt aktiv). Dabei bleibt das Auge am Sucher.
Frage: macht das noch jemand so oder gibt es da eine bessere Idee?
 
Ich möchte aus ergonomischen Gründen von Sony ins Z System wechseln (oder Canon RF). Man liest doch recht häufig, der AF der Z8 habe im Portraitbereich Schwächen. Entweder läge er manchmal in einfachen Situationen deutlich daneben (sagt Stephan Wiesner) oder er greife manchmal die Wimpern und nicht die Iris (diverse englische Berichte). Ich würde mich sehr über Berichte und Einschätzungen hierzu freuen!
 
Das ist ja sehr schade, vielen Dank!! Mich interessieren vor allem die 1.2er Objektive, vielleicht auch noch 1.8. Bei Sony hatte ich gar keine Probleme.
Dann sollte ich wohl eher nicht wechseln, richtig? Würdest du vielleicht ein wenig ausführen mögen, was nicht zuverlässig genau bedeutet?
 
Frage: macht das noch jemand so oder gibt es da eine bessere Idee?
Ich mache es für Wildlife anders. Da ich alles mit der Cam am Auge Einstellen möchte.
Fn1 ist bei mir Abruf der Motiverkennung
Fn2 Fokus Position speichern
Af-on Taste ist mit AF-Messfeldsteuerung(Motiverkennung)+AF-ON
Mitteltaste des Subwählers ist Fokusposition Abrufen
Auf dem Auslöser ist Einzelfeld+AF-On gelegt

Dadurch kann ich recht gut Reagieren, Ganz Normales Einzelfeld, wenn ich Augen AF nutze dücke ich die AF-On Taste, muss ich von Vogel auf Tiere umschalten drück ich Fn1
Für mich ist die AF-On Taste besser zu drücken als die Fn Tasten, deswegen liegen da Funtionen die nicht oft gedrückt werden müssen.
 
Ich muss sagen dass ich nicht besonders viele Portraits schießeaber es ist leider öfters so wie beschrieben.
Auge wird erkannt du drückst ab und dann ist mal die Augenbraueoder vielleicht die Brille im Fokus,
manchmal ist der Fokus auch irgendwo im Bild.
Leider kann ich so nie sicher sein obder Fokus wirklich passt oder nicht, das sehe ich dann erst in Lightroom.
Für mich ist das kein großes Problem da ich wenig Portraits schieße und dann auch eher selten 1.8er Blende verwende.
(da nehme ich dann einfach den Pinpoint AF)
 
Vielen lieben Dank für deine ausführliche Erklärung! So schade das ist, so hilfreich ist es für meine Entscheidungsfindung. Das ist wahrscheinlich auch alles mit dem Firmware 2 der Fall, nicht wahr?
Mit dem Pintpoint AF bekommt man das Auge dann gegriffen?
 
Ich habe die Kamera noch nie benutzt, finde sie aber sehr interessant. Mit Sony hatte ich das Problem so noch nie, online liest man verschiedentlich von diesem Problem, daher habe ich hier nachgefragt. Ernst, wenn das Problem bei dir nicht auftaucht, wäre es interessant zu wissen, ob du FW 2 verwendest und die anderen vielleicht noch nicht? Vielleicht benutzt du auch weniger lichtstarke Objektive? Vielleicht gibt es auch noch mehr Erfahrungen?
 
Mit Sony hatte ich das Problem so noch nie, online liest man verschiedentlich von diesem Problem, ....
Die Frage ist ob man da immer genau genug hinsieht, wenn wir auf Fototour sind macht ein Freund von mir immer wieder mal ein Portrait mit seiner Sony A7RV, hier mal zwei Auschnitte
1x mit 35 mm Blende 2.0 und 1x mit 125 mm Blende 2.5

Augen A7RV by daduda Wien, auf Flickr

Augen A7RV by daduda Wien, auf Flickr

Im Gesamtbild fällt das natürlich überhaupt nicht auf, aber wirklich exakt auf der Pupille liegt der AF in beiden Fällen nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Vielem Dank, ich denke solche Abweichungen sind „normal“. Mich verunsichert sehr, was Julia Trotti hier ab 6.00 beschreibt. Vielleicht magst du mal schauen?


Der Herr vom Kanal Davison beschreibt ähnliches.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten