• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Nur noch bis zum 31.05.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Z Z8 Praxiserfahrungen

Bei Fremdherstellern ist der Stabi in der Z8 deaktiviert. Genau so wie bei F mit FTZ Adaptierte.
Bei Original Objektiven(Z-Mount) Arbeitet der Stabi im Objektiv mit dem der z8 zusammen, wie wäre sonst obiges Bild von mir Freihand bei 600mm und 1:50sek entstanden?
Ok, dann könnte ich mit der Erklärung leben, dass durch die Erschütterungen am Rad u. U. der Kontakt zw. Cam und Linse nicht mehr 100% war und beide Stabis unabhängig voneinander gearbeitet und letztlich die Fotos zerschossen haben.
Dass die Blende erst nach einmal Objektiv Lösen und wieder Fixen wieder funzt, kommt ja auch gelegentlich mal vor.
 
Nach meinem "Nikon Z8 Test - mein Blick über den Tellerrand" Video war es ja fast schon abzusehen, die Kamera hat mir ja schon seit Monaten Spaß gemacht.

Gestern war es dann soweit, zu Canon, Sony, OMDS und Fuji hat jetzt noch eine Z8 den Weg zu mir gefunden - die aktuelle Nikon Aktion zusammen mit tollen Preisen von meinem Händler haben es möglich gemacht.
Denke die eine oder andere Frage wird sicher noch von mir kommen. Objektive gabs auch direkt dazu, da ich damit relativ viel filmen will hab ich mir das 35-150 Tamron und das neue 28-400 mitgenommen, Batteriegriff und paar Akkus gabs auch noch. Morgen gehts damit erstmal in Urlaub. Ich bin sehr gespannt (y)
 
Na dann viel Spass, gleich das (subjektiv aus meiner Sicht) teure 28-400 dazu.. ;)
Dann feinen Urlaub.
Bin gespannt, was du dann auch zu beiden Linsen danach sagst.
BTW: welches Tamron das 2.8 oder das 2.8-4 ?
edit ich nehme an das Z 35-150, 2.0-2.8 ? sehr interessante linse

Die Z8 kenne ich ja etwas..nur nicht als Filmer lol
 
Zuletzt bearbeitet:
Kann das 28-400 das Leistungsvermögen der Z8 abbilden?
Klar ist die Brennweite gerade auf Reisen verführerisch. Mir wäre die Lichtstärke wohl zu gering.
Verwende auf Reisen immer das 24-120 (bei Bedarf mit DX am langen Ende = 180 mm).
Reicht in 95 % der Fälle locker aus.
Muss natürlich jeder für sich entscheiden.
Wie auch immer: Viel Spaß mit der neuen Errungenschaft.
 
Wollte mal rumfragen, welchen AF Modus ihr für Schmetterlinge wählt. Habe jetzt verschiedene Modi ausprobiert. Wollte beim Schmetterling immer den Kopf anfokussieren. Mit Motiverkennung (Tiere, autom. Vögel) hat er jedesmal auf die Flügel fokussiert, sobald der Schmetterling die Flügel ausgebreitet hat (vermutlich beim Muster). Wegen der geringen Schärfentiefer war dann vieles außerhalb der Schärfenebene. Ohne Motiverkennung mit autom. Messfeldsteuerung war der Ausschuss noch schlechter. Am besten hat es mit 3D sowie mit dynam. Messfeldsteuerung ohne Motiverkennung funktioniert. Somit im Prinzip vergleichbar wie ich es immer mit einer D850 gemacht habe.
 
Zuletzt bearbeitet:
Meine Einstellung letztes Wochenende waren AFC kleines Einzelfeld und das Feld per Joystick und „Stativ“ auf den Kopf ausgerichtet. Tolle Ergebnisse, wo man die Struktur der Augen und die Tautropfen auf Augen und Körper erkennen kann. Habe sehr viel Spaß an den Bildern (war die erste Makrotour mit der Z8). Objektiv war das Z Micro 105 mm.
Muss aber sagen, dass ich schon um 5.30 Uhr bei 7 Grad auf der Eifelwiese war und die Kollegen noch ziemlich unbeweglich waren ;)
 
Mit meinem 300mm bei f4 waren die Falter im Busch schon recht fiedel. Stacken scheidet damit schon aus. Ich.meinte auch die AF Motivprogramme in Kombi mit dem Modus.
 
Hallo in die Runde,
und folgende Frage zur Praxis mit dem Tamron 28-75 f/2.8 Di III VXD G2 an der Z8. Welches ist die sinnvollste Einstellung der Tastenbelegung des Objektivs die man vornehmen sollte. Also zB. Umschaltung AF/MF an der Z8 wie nutzt ihr diese Taste.
 
Das stimmt, ich meine ja auch was macht ergonomisch einen Sinn. Ich stütze ja das Objektiv mit der linken Hand und habe somit den Daumen gut zur Verfügung. Es gibt ja mehrere Belegungsarten was sollte oder könnte man sinnvoll zuordnen aus der Ergonomie der
Z8 betrachtet.
 
Woher sollen wir den Wissen was du bereits an Tasten Konfiguriert hast, und welche womit belegt sind ?
Für Manuellen Fokus wäre mir die Konturanzeige wichtig. Aus dem Grund habe ich zb. Bank D für Manuellen Fokus passend Eingestellt.
Da mein Auslöseknopf nur für das Auslösen da ist, habe ich die Cam auch nicht extra auf Manuellen Fokus gesetzt, sobald ich am Fokusring drehe kann ich selbst Fokussieren. Der wechsel der Bank habe ich im i-Menu hinterlegt
Am eifachsten ist den AF vom Auslöser zu trennen, dann hast du ohne eine Taste zu drücken selbst die Auswahl.
 
Habe mir das Tamron noch mal genau angeschaut, die eine Funktionstaste ist teilweise mit bestimmten Funktionen vorbelegt, welche man gar nicht ändern kann und deren nutzen sich mir nicht so wirklich erschließt. Einzig die Zuordnung FN1 oder FN2 macht Sinn, da man dann im Benutzer definierten Menü der Kamera eine bestimmte Funktion zuweisen kann, wie z.B die Blende um die Tiefenschärfe zu kontrollieren. Diese Funktionstaste ist schon etwas verwirrend, da ich mit dem Focusring jederzeit auch manuell focusieren kann. Hatte da wohl zu viel erwartet.
 
Hallo in die Runde,
und folgende Frage zur Praxis mit dem Tamron 28-75 f/2.8 Di III VXD G2 an der Z8. Welches ist die sinnvollste Einstellung der Tastenbelegung des Objektivs die man vornehmen sollte. Also zB. Umschaltung AF/MF an der Z8 wie nutzt ihr diese Taste.
Was sinnvoll ist, kannst Du doch nur für Dich selbst festlegen. Es gibt ja massig Möglichkeiten. Ich habe gerade selbst mal nachgeschaut, was ich da überhaupt eingestellt habe. Witzigerweise habe ich darauf die Horizontalanzeige on/off draufgelegt, was für mich überhaupt keinen Sinn (mehr) ergibt, da ich die Anzeige immer haben will. Warum sollte ich das ausschalten?
Der Z8 Body allein bietet ja schon fast unzählige Möglichkeiten die Buttons individuell einzustellen. Da habe ich ja schon Schwierigkeiten mir die einzelnen Einstellungen zu merken.
Wenn überhaupt noch am Objektiv, ist das einzige die Einstellung des Fokusrings. Da ist bei mir Belichtungskorrektur draufgelegt, die dann aufgrund meines M Modus nur die ISO anpasst. Hat super im Urlaub geklappt. Die Quote meiner falsch belichteten Fotos hat stark abgenommen, besonders wenn es darum ging schnell zu sein.
 
Hallo,

ich hab da ein kleines Problem in Lightroom: in der Kamera hab ich das Farbprofil "Kamera Standard" eingestellt und beim Import in Lightroom "Kameraeinstellung" gewählt. Im Entwickelnmodul wird mir schließlich Kamera Standard als Profil angezeigt. Soweit korrekt. Komischerweise wird mir ein eigens erstelltes Preset (Automatische Einstellungen + Profil) ausgegraut dargestellt. Wenn ich dann testweise auf zB. "Kamera Neutral" stelle und die Preseteinstellung überschreibe, wird das Preset normal dargestellt. In Photoshop im Camera-RAW Modul das gleiche Problem. Wieso ist das Nikon eigene "Kamera Standard" Profil (das aktuelle Update ist installiert) mit der Kamera nicht kompatibel?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten