• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Z Z8 Praxiserfahrungen

Ich finde es einfacher, von S nach A zu wechseln, fix Zeit und Blende anzupassen statt ständig zwischen den Bänken zu Wechseln.
Tja, jeder so, wie es am besten passt.

Meine Standard- (Landschafts-) Bank unterscheidet sich in mehr als einem Parameter von meiner Action-Bank, daher finde ich es einfacher und schneller die Bank zu wechseln.

Und wenn es richtig fix gehen muss, gibt es ja immer noch die Ein-Tasten-Konfiguration (bei der leider nicht alle Funktionen zur Verfügung stehen).
 
Ich schaue es mir auf jeden Fall nochmal an, sobald sie vom Rückruf wieder da ist. Vielleicht kann ich mir den Umgang mit den Bänken noch sinnvoll angewöhnen…
 
Für die „flüchtigen“ Speicher ist mein workaround, dass ich die Einstellungen auf meinen Speicherkarten sichere (Funktion ist in den Systemeinstellungen).
Nach einem Fotoeinsatz hole ich die Einstellungen stets von der Karte zurück, damit der nächste Einsatz immer mit denselben Einstellungen beginnt.
Aber aufgepasst: Beim Formatieren der Speicherkarte geht diese Sicherung verloren.
 
Aber aufgepasst: Beim Formatieren der Speicherkarte geht diese Sicherung verloren.
Stimmt, aber man könnte doch paarmal nur "Bilder löschen", bis man mal wieder formatiert.
 
Mein Problem ist das Umschalten der Banks. Habe jetzt Shoot A-D auf Fn2 gelegt. Damit kann ich aber Custom A-D nicht umschalten. Bleibt noch das i-Menü. Wenn es schnell gehen soll zu umständlich. Ein anderer Versuch ist Mein Menü auf Fn3 und dann die Banks als 1. und 2. Position. Auch umständlich. Oder schaltet ihr nur die Shooting Banks um? Am meisten stört mich, dass Einzelbild oder Serienbild nicht mitgenommen wird. Oder ich verzichte auf die Banks. Kann mich da noch nicht entscheiden.
Gruß Gerhard
 
Mein Problem ist das Umschalten der Banks. Habe jetzt Shoot A-D auf Fn2 gelegt. Damit kann ich aber Custom A-D nicht umschalten. Bleibt noch das i-Menü. Wenn es schnell gehen soll zu umständlich. Ein anderer Versuch ist Mein Menü auf Fn3 und dann die Banks als 1. und 2. Position. Auch umständlich. Oder schaltet ihr nur die Shooting Banks um? Am meisten stört mich, dass Einzelbild oder Serienbild nicht mitgenommen wird. Oder ich verzichte auf die Banks. Kann mich da noch nicht entscheiden.
Gruß Gerhard
Ich hab's folgendermaßen gelöst:
- 'Normalprogramm': 1 B/s
- 'Sportprogramm': 10 B/s
Damit brauche ich mich um den Drivemode nicht mehr zu kümmern, denn im Normalprogramm schaffe ich es wohl innerhalb von 1 s den Finger wieder vom Auslöser zu bekommen. ;)
...ist blöd, aber für mich ein Workaround der funzt.

Und anstatt eine Bank auf ne Taste zu legen, probier’s mal mit "Aufnahmefunktion abrufen" und konfiguriere sie nach deinem Gusto.
Damit hab ich im Normalprogramm ein (abgespecktes) Sportprogramm auf einen Fn gelegt und im Sportprogramm ein (abgespecktes) Normalprogramm auf den selben Fn.
Kommt mir also eine Action-Szene im Normal- und eine Landschaftsaufnahme im Action-Programm 'dazwischen', kann ich sehr zügig zwischen den beiden Modi wechseln. 😉
 
Beides hat Vor- und Nachteile, sowohl die U-Settings als auch die Bänke, ich habe mich inzwischen mit beidem arrangiert.

Den großen Vorteil der Usersettings sehe ich garnicht mal im Speichern von Einstellungen, sondern im Zurücksetzen. Was immer ich auch verstelle, einfach mal kurz am Modusrad vor- und zurückdrehen und ich starte wieder mit meinen Standardeinstellungen für Setting Ux. Ich finde also sehr schnell zu einem bekannten Ausgangspunkt zurück. Wenn ich an den Bänken etwas verstelle, werden diese Einstellungen gleichzeitig als neuer Standard für die jeweilige Bank übernommen. Ich kann also leicht Änderungen an den Bänken vornehmen, zurück zum tatsächlichen Ausgangspunkt ginge es dann aber nur über Einstellungen laden von der Speicherkarte. Die Umschaltung zwischen den Bänken mache ich übrigens auch über das i-Menü.

Kurzes Beispiel aus der Praxis:
Ich habe die Z30 auf allen Usersettings U1 bis U3 im A-Modus konfiguriert, weil ich normalerweise nur statische Motive damit fotografiere. Neulich bei einem Konzert wollte ich nur schnell den Aufnahmemodus von A auf S stellen, so wie ich das von der D500 gewohnt bin. Aber mit dem Dreh am Modusrad auf S hab ich mir meine ganzen Einstellungen verbogen, weil ich zu allem Überfluß den S Modus an der Kamera noch nie richtig konfiguriert hatte. Mit den Bänken der D500 wäre die Umschaltung von A zu S kein goßes Thema gewesen, Knopf drücken und am Rad drehen und der Fall ist erledigt.
 
Ich bin von der Z7 (erstes Modell) zur Z8 gewechselt. Der Autofocus ist auf jeden Fall stark verbessert, aktuell bin ich noch am üben und testen, ob ich von meiner bisherigen Methode (single AF) auf etwas anderes wechsle (continuous AF bzw. Augen-AF).

Was ich allerdings bei mehreren testweisen Zoobesuchen gemerkt habe (ist normalerweise nicht mein Metier), dass der Tier-Augen-AF bei vielen Tieren mit Tarnflecken (Giraffen, Gepard, manche Affenarten) sehr oft daneben liegt und gerne mal auf das Ohr oder irgendwo ins Gesicht springt. Nach diesen eigenen Erfahrungen kann ich somit auch die Qualität mancher Youtuber besser einschätzen die offenbar nicht mehr als 3 Minuten getestet haben. Bei Menschen funktioniert der Augen-AF wesentlich besser, und das ist auch, was für mich zählt.

Probleme hatte ich mit den ursprünglich bestellten Sandisk-Karten, leider hatte ich gewohnheitsmässig zu Sandisk-Karten guter Qualität gegriffen, ohne vorher Testberichte zu lesen. Die Karten werden dermassen heiss (Sommer, nur Fotos und keine Videos, kein Dauerfeuer), dass die Kamera Temperaturwarnungen ausgibt. Mit dem Wechsel zu Sony Tough-Karten war das Problem sofort behoben.

Insgesamt ist die Z8 eine starke Kamera.
 
Was ich allerdings bei mehreren testweisen Zoobesuchen gemerkt habe (ist normalerweise nicht mein Metier), dass der Tier-Augen-AF bei vielen Tieren mit Tarnflecken (Giraffen, Gepard, manche Affenarten) sehr oft daneben liegt
Welchen AF-Modus hattest du da benutzt?
Mit 3D-Tracking hatte ich bisher (zumindest bei einheimischen Vogel- und Säugetierarten) wenig Probleme.

Den großen Vorteil der Usersettings sehe ich garnicht mal im Speichern von Einstellungen, sondern im Zurücksetzen.
Als jemand der von der Z6 kommt, fand ich das Nicht-Zurücksetzen zunächst etwas befremdlich.
Allerdings hat das auch deutliche Vorteile…

Selbst wenn Nikon ein FW-Update herausbringen würde, welches ermöglicht, dass sich der User aussuchen kann, ob zurückgesetzt wird oder nicht, weiß ich nicht, was ich wählen würde.

Es gibt Situationen, da ärgere ich mich, dass die Settings zurückgesetzt werden und es gibt Situationen, da wäre ein Reset nicht verkehrt.

Wie dem auch sei… man kann sich mit beiden Gegebenheiten arrangieren, man muss halt nur manchmal sein Köpfchen bemühen…
 
Welchen AF-Modus hattest du da benutzt?
Mit 3D-Tracking hatte ich bisher (zumindest bei einheimischen Vogel- und Säugetierarten) wenig Probleme.
Fast alle probiert. Es geht ja nicht darum, dass der Augen-AF nicht funktioniert, er springt nur einfach bei manchen Tieren (s.o.) zwischen zB dem Auge und dem Ohr hin und her (oder dem Auge und einem markanten Fleck im Fell, etc)
 
Fast alle probiert. Es geht ja nicht darum, dass der Augen-AF nicht funktioniert, er springt nur einfach bei manchen Tieren (s.o.) zwischen zB dem Auge und dem Ohr hin und her (oder dem Auge und einem markanten Fleck im Fell, etc)
Bei Vordergrund, Hund hinter hohen Gras zum Beispiel, kommt die Technik auch an ihre Grenzen. Dann werden Grashalme statt Augen fokussiert.
 
Mich täte mal interessieren, was ihr denn alles umstellt über die Banks. Füe mich haben sie keinerlei Nutzen, ich würde sie am liebsten komplett deaktivieren.

Worin unterscheiden sich denn eure Settings für bspw. Landscape und Wildlife? Also neben der Serienbildgeschwindigkeit und allenfalls dem AF-Mode? Beides ist ja mir zwei Klicks und einer Drehung am Rad umgestellt.
 
Eben. Sinnvoll könnte eine Einstellung fürs Blitzen sein im M-Modus mit manueller ISO. Aber auch da gibt es nicht die eine Einstellung für alles.
 
Hallo Falter,
hast Du einen Link für Testberichte mit SanDisk Karten?
Und hat sonst noch jemand solche negativen Erfahrungen?
Ich habe schon immer mit SanDisk gearbeitet und nie Probleme gehabt. Da ich auf eine Z 8 ziele, möchte ich auf Nummer sicher gehen.
Danke für entsprechende Rückmeldungen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten