• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Z Z8 Gurtbefestigung reißt

  • Themenersteller Themenersteller Gelöschtes Mitglied 222944
  • Erstellt am Erstellt am
da ich diese Ösen nicht benutze.
noch nicht. Ich würde es trotzdem noch in der Garantie machen lassen.
Aber gut ... ist deine Cam.
 
meine ist angemeldet und warte auf den Aufruf zur Einsendung:
".... um die Wartezeit zu minimieren, wurde Ihre Reparaturregistrierung in eine Warteschlange gestellt, um sicherzustellen, dass die Ressourcen vor der Einsendung Ihres Produkts verfügbar sind.

Wenn unser Service Center bereit ist, Ihre Kamera anzunehmen, erhalten Sie eine E-Mail mit Anweisungen zur Rücksendung Ihres Produkts. Bis zum Erhalt dieser E-Mail sind keine weiteren Maßnahmen erforderlich...."
 
Hallo zusammen,
also ich gehöre auch wie doch viele denke ich zu den Besizten einer Z8 mit den mittlerweilen 2 Problemen Bajonett und Gurtösen. Ich habe meine Z8 nicht sofort eingeschickt im Juni, weil ich keine Probleme mit der Bajonettverriegelung habe bzw. noch nicht habe. Ich wollte einfach erstmal weiter fotografieren und irgendwann mal die Kamera einschicken, wenn ich Lust dazu habe. So dann kamen die ersten Berichte auf über die defekten Gurtösen und ich ich fühlte mich sofort bestätigt bis dato alles richtig gemacht zu haben. Ich finde den Gurtösenmist persönlich auch bedeutend schlimmer als das mit dem Bajonett. Da ich im Moment gerne weiter fotografiere und die Ösen auch nicht nutze ( meine ist garantiert betroffen da die linke Öse sich leicht drehen lässt ) werde ich auch jetzt wieder bis min. Ende September warten mit dem einschicken. Ich habe ja keine Not. Ich kann in den nächsten Wochen nachlesen was betroffene zu berichten haben über den Service oder auch was vielleicht an der Kamera genau demontiert worden ist um an die Ösen zukommen usw.. Denn dies ist mir pers. ein kleiner Dorn im Auge. Was machen die mit unseren Kameras ? Der Aufwand wird doch größer sein denke ich. Man kann, wenn man Pech hat, dann auch andere Probleme vielleicht bekommen. Grundsätzlich müsste ich meine Kamera nicht einschicken, weil mein Fotoworkflow die Ösen nicht nutzt. Aber wegen Garantie und möglichen Weiterverkauf werde ich es natürlich machen. Aber bis dahin Leute
" Geht raus und macht Fotos"
Gruß Günter
 
Och Menno 🙄 Also, wieder ab nach D‘dorf. Dann ist aber auch mal gut…
 
.....Ich kann in den nächsten Wochen nachlesen was betroffene zu berichten haben über den Service oder auch was vielleicht an der Kamera genau demontiert worden ist um an die Ösen zukommen usw.. Denn dies ist mir pers. ein kleiner Dorn im Auge. Was machen die mit unseren Kameras ? Der Aufwand wird doch größer sein denke ich. Man kann, wenn man Pech hat, dann auch andere Probleme vielleicht bekommen.
Also, bei meiner war wohl die Deckkappe runter, das kann man in der Rechnung an den benutzten Ersatzteilen sehen. Es funktioniert nach dieser Reparatur alles bestens. Beim Bajonett hatte ich keinerlei Probleme, obwohl meine Kamera auch zu betroffenen Nummernkreis gehört. Die eine Öse lies sich bei mir auch etwas drehen. Jetzt ist alles so, wie es sein soll. Besonders groß kann der Aufwand nicht sein. Wie schon geschrieben, wurde bei meiner Kamera alles vor Ort in zwei Stunden erledigt.
 
Meine kam heute nach 4 Wochen zurück.
Gemacht wurde:


Korrektur zur Vermeidung von Fehlfunktionen beim Anbringen des Objektivs gemäß Service Hinweis.
Korrektur der Befestigung der Trageösen gemäß Service Hinweis, um unbeabsichtigtes Lösen zu verhindern.

Ich hoffe dass damit alle Probleme erledigt sind, hatte ich in 30 Jahren mit Nikon nicht
 
Meine kam heute nach 4 Wochen zurück.
Gemacht wurde:


Korrektur zur Vermeidung von Fehlfunktionen beim Anbringen des Objektivs gemäß Service Hinweis.
Korrektur der Befestigung der Trageösen gemäß Service Hinweis, um unbeabsichtigtes Lösen zu verhindern.

Ich hoffe dass damit alle Probleme erledigt sind, hatte ich in 30 Jahren mit Nikon nicht
Meine wurde am Freitag vor einer Woche mit UPS nach Düsseldorf geschickt und war heute schon wieder bei mir. Zurück mit DHL.
Ich kann (äußerlich) nicht erkennen was gemacht wurde.
Sie funktioniert wie vorher.
 
Finde, das ist schon ein ziemliches Desaster für Nikon, dass bei den beiden Top-Modellen nun die dritte Rückruf-Aktion läuft. Und dann immer solche "Kleinigkeiten", die früher nie Probleme bereitet haben. Natürlich fragt man sich, wie das sein kann. Und ja, es ist toll, dass Nikon die Kosten übernimmt (haben ja auch keine Wahl) aber der Image-Schaden ist wahrscheinlich beträchtlich. Hoffentlich kriegen sie da jetzt Ruhe rein!

Waren ja gerade aus dem Tief raus, die vielen "Nikon ist am Ende"-threads in diversen Foren waren verstummt, weil die Marke die Kurve gekriegt zu haben schien und vieles richtig gemacht wurde.

Gottseidank erreichen noch keine solche Meldungen die Objektive. "Nur" Z8 und 9, warum auch immer. In der Chef-Etage ist vermutlich einiges los, das sind ja auch Kosten und Geld, das flöten geht und woanders gebraucht wird. Nicht wenige werden sich einen Kauf jetzt auch überlegen; das ist bitter, weil die Z8 ist ja schon sowas wie eine Leib-und-Magen-Kamera für viele optionale Käufer, die sparen, um sich so was Tolles leisten zu können.

Hoffe, das geht gut aus, hänge an der Marke und ihren Produkten und war gerade froh, dass sie im Aufwind waren.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nicht wenige werden sich einen Kauf jetzt auch überlegen;
Mein GAS haben die zwei Rückrufe abgekühlt ... Ich warte nicht bis meine nach Wochen eintrifft um sie gleich einzuschicken
Ist eigentlich bekannt ob es beide Ösen betrifft oder nur z.b. die rechte?
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Art der Befestigung wie bei Nikon und auch bei Sony ist halt grundsätzlich anfälliger. Canon macht das besser. Fuji zumindest bei den beiden H2 auch. Unabhängig ob die bei der Z8 jetzt sogar locker sind, bei einem Anstoß oder gar Sturz scheren solche Ösen leichter ab als die von Canon. Physik. Insofern sollten sich die Canon Ösen auch woanders durchsetzen, das wäre gut. Da lassen sich ja auch Flachgurte bequem durchfädeln und die PeakDesign sowieso.
 
Mach doch keine Panik......vielleicht wäre deine gar nicht betroffen.
Ein Händler der zwei z8 frisch reinbekam gab mir netterweise die SN > welche sie gleich für das Ösenprogram qualifizierte.
Wenn aus den gemeldeten Ösenvorfällen Nikon eine Charge festlegt die zum Rückruf gehört was ist dann an den Chargen danach davor anders? Sry das kam mir so fragend in den Sinn.
Überdies find ich die z8 immer noch ein tolles Konzept aber ich werde doch noch ausreichend warten..
 
Interessant ist, dass der Z8 bei camerasize in der Draufsicht auch schon die linke Öse fehlt 🫣. Man sieht hier das andere Konzept der anderen Kameras. Sollte Standard werden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Finde, das ist schon ein ziemliches Desaster für Nikon, dass .........
Wie man doch da unterschiedlicher Meinung sein kann. Ich komme aus der Technik und ja, solche Fälle kommen vor. Entscheidend ist aber nicht, dass es passiert, sondern wie die Firma damit umgeht und da bin ich der Meinung, dass das Nikon ziemlich professionell handhabt.

Ich fotografiere jetzt über 40 Jahre mit Nikon, angefangen bei der F2, über FM, FE, deren Nachfolger, mehrere F3, F4, F801, F90, und und und, alle im professionellen Einsatz, ist die Z8 meine erste Kamera, die außerplanmäßig zum Service muss, genau das gleiche bei den Objektiven. Ich denke, Nikon baut schon ganz gutes und professionelles Equipment. Meine 3 Z9en waren auch noch nie beim Service. In über 20 Jahren Leica M habe ich den Service in Solms und Wetzlar so oft gesehen, dass zwischen den Technikern und mir teilweise Freundschaften entstanden sind.
Nein, es ist sicherlich ärgerlich, aber Nikon macht schon einen guten Job.
 
Schau auf die Rechnung. Wenn dort bei den Ersatzteilen die Abdeckung am Dioptrieneinstellrad dabei ist, war die Deckkappe runter ;)
Bei mir steht auf der Rechnung:
Korrektur zur Vermeidung von Fehlfunktionen beim Anbringen des Objektivs gemäß Service Hinweis
Korrektur der Befestigung der Trageösen gemäß Service Hinweis um unbeabsichtigtes lösen zu verhindern
139J0 Screw. 0,00 €
13W2X Sheet 0,00 €

Ich weiß nicht was mit dem 13W2X Sheet. gemeint ist
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten