• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Z Z6 und/oder Z7 oder doch eine Z50 als Ergänzung?

Hi, ich nutze derzeit die D850 (also hohe Auflösung wie Z7) und die Z6 (wie D750). Der Auflösungsunterschied zugunsten der D850/Z7 ist am Monitor durchaus interessant. Im Print ist der aber relativ egal, auf 24MP skaliert nehmen sich beide dann sowieso nichts mehr. Wirklich interessant sind bei der D850/Z7 die Cropreserven. Das ersetzt Dir die Z50 vollständig, bei geringem Gewichtsnachteil. Der Gewichtsvorteil kommt eh nur bei f4 Linsen zum tragen, wenn ich an F und Z je ein 50er ansetze wird das Thema unerheblich.

Wenn Du unbedingt die vielen MP haben willst (ja, die sind bei aller Vernunft trotzdem geil), nimm eine Z6 und eine Z7 und lass die Z50 sein. Alleine die eingebauten Stabis sind den Mehrpreis fast schon wert.
Kurz am Rande und auch auf die Gefahr hin, dass der Beitrag gelöscht wird. Meine Frau war begeisterte Olympus Fotografin, da das System klein und leicht ist. Sie hatte nun vor zwei Wochen meine Z6 mit. Sie war von den Ergebnissen und von der Handlichkeit (insbesondere mit dem Z50mm) so begeistert, dass Sie die Z6 behalten will :mad:
Somit landet die Oly nun nach vielen Jahren demnächst im Biete Bereich. Ich will damit nur sagen- und bitte keine MFT Diskussion lostreten, dass Die Z6/7 wirklich gute und durchdachte Kameras sind. Ich würde daher für meinen Sohn keine Z50 nehmen sondern gleich die Z6.
Für Fußball sollte die Z taugen. Der AF ist nicht, wie so oft behauptet, langsamer als der der D750. Das Problem sind die Dunkelpausen, der AF ist schnell genug. Glaube da nicht den Datenblatt- und YouTube-Jüngern. Allerdings könnte es sein, dass dein Tamron G2 nicht zu 100% die Leistung liefert, die du gewohnt bist. Teste das mit der aktuellen Firmware im Laden. Mein Tamron 2,8/24-70 G2 liefert 1:1, mein Nikon 2,8/70-200 auch, aber z.B. mein Tamron 1,8/35mm kann im Nahbereich um 1m nicht ganz mithalten.
Grüße


Grüße
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin,

die Kombi Z7+Z50 bzw. Z6+Z50 kann ich sehr gut nachvollziehen, wir (meine Frau und ich) haben letztere Kombination - wenn Geld gar keine Rolle spielen würde, hätten wir Z7+Z50.

Z50 weil sie mit dem wirklich kleinen 16-50 in die Jacke passt und überall mitkommen kann und weil meine Frau unebdingt eine kleine leichte Kamera wollte - die Dicke (S5) ist zuletzt immer zu Hause geblieben. Ja, die Linse ist lichtschwach, aber da wo sie reicht, wirklich gut. Wir werden vermutlich die beiden Kompaktlinsen der Roadmap (28 und 40) noch kaufen, wenn sie da sind, ich würde die mal auf 2,8er Öffnung schätzen. Im Moment nehmen wir an der Z50 das 35er oder 50er, wenn mehr Lichtstärke gebraucht wird.

Haken an der Kombi Z6/7 + Z50: unterschiedliche Akkus und Ladegeräte, unterschiedliche USB-Anschlüsse, unterschiedliche Speicherkarten, etwas unterschiedliches Layout der Bedienung - die Z50 hat keinen Joystick, der Playbackbutton sitzt unten rechts (m.E. besser), das Moduswählrad ist rechts vom Sucher und nicht verriegelt. Wenn einen das nicht stört - ok, dann kann man sie fast simultan bedienen (und sehr schnell blind).

Wie alt ist der Sohn, welchen Zugang zur Fotografie hat er? Je älter und mehr, desto eher würde ich an Deiner Stelle die Kombi Z7+Z6 nehmen. Könnt ihr die Cams mal irgendwo in die Hand nehmen? Das hat uns die Entscheidung vereinfacht...
 
Für Fußball sollte die Z taugen. Der AF ist nicht, wie so oft behauptet, langsamer als der der D750. Das Problem sind die Dunkelpausen, der AF ist schnell genug. Glaube da nicht den Datenblatt- und YouTube-Jüngern.

Hmm also ich bin auch kein Youtube Jünger sondern seit letzter Woche nun selbst Z6 Besitzer der seither intensiv mit der D500 gearbeitet hat.
Ich weiß ganz exakt für welche Art von Bildern ich mir die Z6 gekauft habe und fliegende Vögel gehören nicht dazu. Aber rein interessehalber hatte ich gestern am Federsee mal bei den Kornweihen und Gänsesägern trotzdem die Z6 an das 500 f/4 G geschnallt weil ich wissen wollte wie der AF bei fliegenden Vögeln performt damit ich überhaupt mitreden kann. Ich habe die dynamische Messfeldsteuerung sowie Einzelfeld probiert.

Das 500er ist jedenfalls kein Flaschenhals was Geschwindigkeit angeht, wer die langen Tüten kennt weiß das! An den aktuellen top DSLR ist der AF von diesem Objektiv sowas von rasant. AF-Button antippen und zack, ist er praktisch gefühlt im selben Moment schon am Ziel. Auch an der Z6 ist er nicht unbrauchbar langsam und eben sehr sicher bei statischen Motiven (und das dann sogar noch bei erstaunlich wenig Licht). Aber m.E. zieht er im AF-C halt nicht zuverlässig schnell mit wie es mit einer D500 oder D850 der Fall wäre.

Fazit: Bei den Kornweihen ab und zu mal ein scharfes Bild dabei, zu gefühlt 90% hat der AF entweder daneben gegriffen (evtl. wenn die Birken im entfernten Hintergrund mehr Kontrast hatten als das Gefieder denke ich) oder war schlicht zu langsam. Bei Enten und Gänsesägern im Vorbeiflug war es noch schlimmer. Man spürt richtig wie das Sucherbild ständig hinterher hinkt und beim schnellen Mitziehen leicht ruckelt. Somit weiß man nicht wo gerade in echt der Kopf ist und der Fokuspunkt sein sollte.
Also für mich ist das ein Graus. Mit der D500 kriege ich sowas deutlich besser hin.

Ich habe die Kamera gekauft für alles was keine schnelle Action beinhaltet und mit hoher ISO und / oder lautlos mitunter auch aus der Nähe fotografiert werden soll. Und dafür werde ich sie auch behalten, aber nur dafür!

Für Landschaftsbilder finde ich die Z halt auch sehr reizvoll. Das mache ich aber fast nie.
 
Ich mache mit der Z auch kein Hundesport, dafür habe ich die D850. Wenn die Zielobjekte größer sind als Vögel oder Hunde, dann bekommt man das eigentlich mit der Z hin, da hilft dann auch das große Messfeld. Die Probleme der unscharfen Bilder z.B. beim Hundesport liegen aber nach meinen Versuchen nicht an der AF Geschwindigkeit, sondern an den auftretenden Dunkelpausen, bzw. den Verzögerungen des Videosuchers, dadurch kann ich den Fokus nicht genau auf dem Ziel halten. Aber das hast Du ja auch gemerkt und beschrieben. Da ich die D750 lange hatte (und die ist langsamer als die D500 oder die D850), wage ich zu behaupten, der AF meiner Z6 ist von der Gechwindigkeit auf Augenhöhe mit der D750.
Mit einer D500 oder D850 kann er, wie Du schon schriebst, nicht mithalten.
Grüße
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn ich hier die Fokusprobleme lese, hat die Z6 kein Eye Tracking?
Doch, aber was genau soll das bei Sport, rennenden Hunden und fliegenden Vögeln zum Erfolg beitragen? Darum kreiste doch die Diskussion gerade.

Wobei ich denke, dass es bei Fußball (Vögel und Hunde hatte der TO nicht erwähnt) für den AF ein deutlich leichteres Spiel ist als bei Vögeln. Es gibt klarere und kontrastreichere Konturen.

Außerdem ist es sinnvoll, einige Einstellungen gegenüber dem Standard zu verändern, in einem anderen Thread hatten wir das schon mal.
 
Hallo,

zunächst einmal danke für das bisherige Feedback.

Was Sport angeht kann ich durchaus auch weiter mit der D750 agieren. Wir reden über U10-U12 Fussball auf dem Kleinfeld.
Auch wenn ich mir hier mehr "Treffer" erhoffen würde. Das ist aber im Grunde kein Killer hinsichtlich Transport und Handling des Gwichts.

Ein anderes Thema ist jedoch das Gewicht mit Blick auf die USA Reise im August 2020. Hauptsächlich San Francisco, Highway 1, Las Vegas und zahlreiche der "obligatorischen" Nationalparks.
Primär ist das eine Roadtripp aber natürlich möchte ich hier Fotequipment dabei haben. Und da möchte ich am Horsebend ein UWW und im Monument Valley ein lichtstarkes Glas dabei haben. (Milchstrasse ist an dem Tag sehr gut zu sehen lt. Berechnung). Möchte hier keine Equipmentberatung für die Reise lostreten, aber das ist vllt. wichtig in dem Kontext. Überlege ggf. auf dieser Tour das 1.5 kg schwere 70-200 2.8 daheim zu lassen.
Da wäre natürlich die Z7 interessant da ich mit dem 24-70 croppen könnte.

Da gefragt wurde: Mein Sohn ist 9 und ist eher ein Knipser. Allerdings wäre die Reise eine Gelegenheit ihn das Fotografieren "schmackhaft" zu machen.
Und um eine "Dekadenz"-Diskussion zu vermeiden. Natürlich wäre eine Z6 meine Kamera, die er dann unter Aufsicht benutzen dürfte.
Wir haben grosse Hände, aber eine Z50 wäre hier für ihn "passender" und natürlich auch für mich entspannter und sicherlich für ihn mit dem 16-50 leichter zu handeln. Zudem wäre dann ein 50-250 für alle Fälle ganz nett. Der Gewichtreduktion wäre es natürlich abträglich.

Natürlich hätte eine Z6/Z7 Vorteile bzgl. Redundanz beim Glas, Akkus und anderem Zubehör.
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin,

dann widerhole ich meine Empfehlung zu Z7+Z50 bzw. Z6+Z50 - und dazu das 14-30 und 24-70 und für die Z50 das 16-50. Für Lichtärke eine Handvoll der 1.8er Linsen...
Das kleine Tele der Z50 kostet im Kit fast nix und ist auch nicht so arg schwer.
 
Das 24-70 F4 würde ich nehmen. Eine S Linse hätte ich zum starten schon gerne. Aufpreis ist ja „moderat“. Bzgl. 14-30 bin ich noch unschlüssig. Wenn ich das nehme und eine 1.8 spare ich weder Geld noch Gewicht. Das 15-30 2.8 kann ich ja manuell fokussieren. Das 14-24 2.8 kommt. Und wer weiss ob was von Sigma kommen wird!?
 
hmm, als Gewichtstechnisch redest du dir hier was ein.

wenn dir die D750 + 70-200 + 15-30 + 24-70 zu schwer ist, wird die etwa 200 Gramm leichtere Z6 + 136g schwere FTZ Adapter + die selben Gläser einen Gewichtsvorteil von etwa 5 Hustenbonbons einbringen...

Verkauf das 15-30 und kauf die ein 20er.
Verkauf das 24-70 und kauf dir ein 35 + 85mm
Verkauf das 70-200 und kauf ein 105er / 135er / was in der Richtung.

Sonst wirds nicht leichter.
 
Zwischen einer Z6 mit dem 4/24-70 und der D750 mit dem Tamron G1 liegt etwa ein Pfund. Auch der Größenunterschied ist deutlich spürbar.

Wenn als Weitwinkelzoom irgendwann mal das 14-30 dazukommt, ist auch das leichter als das vorhandene Zoom.
 
Hallo,

die Logik auf Festbrennweiten umzustellen erschliesst sich mir nicht rein aus der Gewichtsdiskussion.

Delta D750 - Z6 = 170g
Delta 15-30 2.8 -> 14-30 4 = 615 g, allerdings reichen F4 wohl kaum für Astro
Da müsste ich ein 20 1.8 S + 14-30 F4 mitnehmen um das 15-30 2.8 zu "kompensieren". 20 1.8 S wird wohl bei 450-500 g liegen (24 1.8 S wiegt 450g) Das macht dann zusammen 940 g vs. 1100 g beim Tamron. Oder es kommt noch das 14-24 2,8 S.
20 mm statt 15-30 2.8 -> Zu wenig Weitwinkel

Delta 24-70 2.8 -> 24-70 F4 = 325 g

Das 70-200 F2.8 Daheim lassen = -1485 g, oder ggf. später das 70-200 2.8 S das kommen soll?

Das 85 1.8 ergäbe für mich keinen Sinn bei meiner Anwendung. Da wäre croppen mit der Z7 mit dem 70-200 2.8 "billiger".

natürlich alles mal rein bzgl. Gewicht und nicht hinsichtlich anderer Vor- Nachteile.
 
Zuletzt bearbeitet:
Was du willst ist ein Auto mit den Ps eines Porsche, dem Ladevolumen eines Bullis und dem Verbrauch eines Polos - gibts net in einem Paket, irgendwo musst du Abstriche machen.

Entweder verlierst du die Lichtstärke, trägst mehr oder hast Lücken in der Brennweite.

Schau dir deine Fotos mal genau an und gucke in welchen Brennweitenbereichen du die meißten Fotos mit welchen Blenden geschossen hast.

Dies gibt aufschluss, hast du z.B: viele 15mm Fotos, dann kommt lange nix mehr bis 50mm dann wieder lange nix bis 200mm mit f8 wäre ein 14mm Samyang (AF Version) mit 2.8 + 50mm ne gute und leichte alternative + ein 70-200 f4...
 
Antwort auf gelöschten Beitrag und Zitat entfernt

@Ragman: Wenn Du Dich so üppig ausstatten kannst, kauf die Z6 mit den Linsen die Dir Spass machen, und die Z50 mit der der Sohnemann seine Karriere als Fotograf starten kann - evtl wird er ja doch noch ein Vielknipser...;)
Evtl willst Du die Crop-Cam ja auch mal mit wertigeren Telelinsen nutzen...

edit: Die Datenmengen der Z7 haben nur den Vorteil beim P-Peepen...
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Zwischen einer Z6 mit dem 4/24-70 und der D750 mit dem Tamron G1 liegt etwa ein Pfund. Auch der Größenunterschied ist deutlich spürbar.

Wenn als Weitwinkelzoom irgendwann mal das 14-30 dazukommt, ist auch das leichter als das vorhandene Zoom.

Da lügst du dem TO und dir selbst aber auch was in die Tasche! Wenn schon vergleichen, dann auch richtig und ein f/4-Zoom mit einem f/2.8er zu Vergleichen, fällt in Sachen Gewicht und Größe immer zugunsten des f/4-Zooms aus, ob DSLM oder DSLR spielt dabei keine Rolle. Wenn schon ein solcher Vergleich ansteht, dann doch eher Z6 mit 24-70/4 zu D750 mit 24-120/4 oder halt die 2.8er Zooms des jeweiligen Bajonetts. Wobei auch da die Z6 in Sachen Größe/Gewicht die Nase vorn hat, aber die D750 liegt da schon ein ganzen Stück näher dran und hat - ja auch dieser Vergleich hinkt - dann beim 24-120 noch 50mm am lagen Ende mehr...


...
Primär ist das eine Roadtripp aber natürlich möchte ich hier Fotequipment dabei haben.

Road = Auto, warum machst du dir da so viele Gedanken um das Gewicht? Unter diesen Umständen würde ich das Handgepäcklimit in Sachen Fotoausrüstung ausschöpfen und die Kameras/Objektive mitnehmen, die ich benötige. Du scheinst ja schon zu diversen Locations auch Bilder im Kopf zu haben, die du von dort mitnehmen willst, daraus lässt sich doch prima eine Packliste ableiten.

Für die Z6 spricht für mich:
- kleinere Bilddateien, vor allem mit Hinblick auf die Nutzung der XQD auf längeren Reisen.
- Weniger Rauschen bei high ISO (z.B. Astro)
- Mehr Serienaufnahmen

Im Vergleich zu deiner D750 stimmt das nicht. Die Bilddateien sind als RAW nahezu identisch groß und gerade in Sachen Astro finde ich das Rauschverhalten der D750 deutlich angenehmer als das der Z6, die in Extremsituationen (und dazu gehört Astro unweigerlich) zu Banding neigt. Das war einer der Gründe, warum ich mir eine D750 und keine Z6 gekauft habe. Was die Nutzung von XQD betrifft, davon hast du genau einen Steckplatz in der Z6/Z7 und wenn du nicht noch einen Laptop o.ä. mitschleppen willst, sondern auf genügend Speicherkarten setzt, finde ich pers einen 2. Speicherkarten-Slot für SD sehr hilfreich. Damit kannst du intern die Daten von XQD auf beliebig viele SD-Karten beliebig oft zur Sicherung kopieren und dann bei Bedarf die XQD löschen um weiter zu fotografieren. SD-Karten kosten im Vergleich zur XQD so gut wie nichts mehr... und wenn du auch noch Videos machen willst, brauchst du erst recht viel Speicher!!

Also wenn du auf das Z-System umsteigen willst, mach das! Größe und Gewicht sind da meiner Meinung nach aber nur "Scheinargumente", vor allem wenn man lichtstarke Objektive nutzen will/muss und auch deine Motive schreien nicht nach einer DSLM.

(Milchstrasse ist an dem Tag sehr gut zu sehen lt. Berechnung). Möchte hier keine Equipmentberatung für die Reise lostreten, aber das ist vllt. wichtig in dem Kontext. .

Auch wenn du keine Beratung lostreten willst... es wurde hier ja auch schon geschrieben, gerade hinsichtlich Astro sind die Objektive eine größere Baustelle als die Kamerabodies. Wirklich astrotaugliche Festbrennweiten sind aus meiner Erfahrung heraus immer groß, immer schwer und meistens sehr teuer, lassen sich dafür aber auch sehr gut für Landschafts-/Architekturfotografie nutzen.

Deine vorh. Sammlung von 2.8er-Zooms hat in Sachen BQ schon ziemlich was zu bieten, bzw. hätte für mich wenig Grund zur Klage/die Notwendigkeit zu wechseln. Das ganze um ein 14/1.8, 20/1.4 oder auch 24/1.4 ergänzt und du bist meiner Meinung nach bestens auf die Reise/deine Motive vorbereitet. Das von dir erwähnte 20/1.8 von Nikon würde ich für Astro wieder von der Liste streichen, die Sterne werden zu den Rändern hin schlechter als bei den o.g. Sigma-Objektiven.

Für deinen Sohn dann noch ne D3x00 mit 35/1,8 DX und alles ist gut. Ne kleine reduzierte DSLR mit 35er DX "schult" das Auge deutlich mehr, als eine für einen 9 jährigen völlig überladene Z50 mit Zoomlinsen von 16 bis 200mm. Dabei kann und muss sich der Nachwuchs auf das wesentliche Zeit/Blende/ISO und einige wenige AF-Punkte konzentrieren, alles andere wird da viel zu viel, da könntest du für deinen Sohn auch eine beliebige Kompakte nehmen... Denn das was die Z an Informationen auf den Displays zeigt muss auch erst mal verstanden/genutzt werden!

Wenn du unbedingt mehr Megapixel haben willst und dir die D850 absolut zu groß ist, würde ich eine Z7 mit FTZ, 14-30 und 50/1.8 kaufen und dafür dann die D750 mit 24-70 und 15-30 verkaufen. Das 70-200 ist für die Zett noch nicht nativ verfügbar, daher das Tamron halten und wie weiter oben schon beschrieben um eine astrotaugliche Festbrennweite ergänzen. Die Z50 würde ich aber auf jeden Fall im Regal stehen lassen.
Alternativ nur ne Z7 mit FTZ kaufen und mit den vorh. Linsen nutzen, die D750 wäre dann das perf. Backup.
 
Zuletzt bearbeitet:
Antwort auf gelöschten Beitrag und Zitat entfernt

@Ragman: Wenn Du Dich so üppig ausstatten kannst, kauf die Z6 mit den Linsen die Dir Spass machen, und die Z50 mit der der Sohnemann seine Karriere als Fotograf starten kann - evtl wird er ja doch noch ein Vielknipser...;)
Evtl willst Du die Crop-Cam ja auch mal mit wertigeren Telelinsen nutzen...

edit: Die Datenmengen der Z7 haben nur den Vorteil beim P-Peepen...

Ja, wahrscheinlich ist die Z6 die rationaler und wirtschaftlich vernünftiger Wahl und die Z7 eher eine GAS.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten