• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Z Z6 - AF bei wenig Licht

hat sich erledigt hab gerade eine D750 um 450€ gekauft

:top::top::top:
 
Deutlich besser? Also im direkten Vergleich von Z6 und D750 (habe beide) sind beide in etwa auf Augenhöhe, sofern man "normale" Objektive bis zum leichten Tele verwendet. Bei sehr lichtstarken Normalbrennweiten ist die Z6 sogar etwas besser als die D750.
Was bei mir - im konkreten Fall - den Ausschlag zur D750 geben würde, wäre die bessere Performance mit langen Telebrennweiten, mit der sich die Z6 nach wie vor am FTZ ein wenig schwer tut, gerade bei schlechtem Licht!

Wenn es denn mal was natives bis 500mm für die Z gibt, mag sich das ändern, aber aktuell tut sich die Z6 mit den langen Brennweiten noch ein wenig schwer.

+1 :top:

Kann ich so unterschreiben. Ich habe die Z6I seit kurzer Zeit und habe/hatte viele Jahre 2x die d750.

Sensortechnisch ist der Unterschied nicht sooo groß. Die Z kann halt ISO bis 51200, während die d750 nur bis 12800 kann. Praxisrelevant ist das dann aber nicht mehr. Da geht man bei langsam bewegenden/statischen Objekten lieber mit der Belichtungszeit hoch und nimmt Ausschuss in Kauf. Und dann sind halt die guten VRs der neueren Objektive das ausschlaggebende Element, wenn nicht vom Stativ fotografiert wird.

Die Z6 kann bei Wildlife still auslösen und uneingeschränkt dabei fokussieren. Theoretisch und praktisch geil, wenn da nicht das kleine Manko wäre: Dabei bleibt einem nämlich nur die Wahl, die Kamera aktiv zu lassen (dann läuft der VR des Objektivs permanent) oder sie schaltet ab und man hört den Verschluss doch beim Abschalten und erneutem Anschalten. Doof gelöst mMn. Vielleicht gibt es doch einen tieferen Sinn, der sich mir nicht erschließt?
Stilles Auslösen verursacht auch keine Verwacklung durch mechanischen Verschluss und ist nicht verzögert wie z.B. mit Spiegelvorauslösung bei den DSLRs.

Sucherlupe ist praktisch, wenn es zu dunkel für AF ist (Eulen).

Touchdisplay ist praktisch.

Videofunktionen sind besser.

XQD Karte liefert, auch in der Wiedergabe.

12/10 fps vs. 6,5 fps.

IBIS stabilisert nicht VR-Objektive. Hammer, aber irrelevant bei deinen langen Tüten.

AF: Hab genau dazu einen parallelen Thread hier mit meinen Problemen. Da gehen die Meinungen auseinander. Möchte ich hier aber nicht erörtern. Nachzulesen dort: https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=2081182

Musst du für dich ausmachen, was dir wichtiger ist.
 
Probiert mal folgendes:
1)Nehmt eure Z mal ich einen recht dunklen raum.
2) Moniotor an und stellt sie absichtlich so ein dass ihr grad so umrisse erkennen könnt.
Fokus müsste theoretisch Pumpen/suchen
3)Nun steckt mal einfdach einen Blitz drauf
4) Beim einschalten des Blitzes wird automatisch das Monitor/Sucherbild plötzlich heller und ihr könnt gut Fokkusieren.
 
Aber dennoch ist der low-light AF bei der Z kein limitierender Faktor mehr.

Jürgen könntest da bitte ein wenig mehr darüber berichten? Im Studio hab ich auch nach dem neuesten FW Update nach wie vor meine Probleme, speziell bei One Light Sets. Einstellung meist 1/200, F8, ISO 200
Der Low-Light AF sucht gefühlt noch mal länger. :confused:
Bei Tageslicht macht der AF was er soll mit Bravour.
Danke schon mal ;)
 
Ich weiß nicht, ob man das jetzt vergleichen kann, aber die Df hat ja auch AF-Probleme, wenn das Licht knapp wird. Ich setze dann den SU800 auf den HotShoe und kann 100% in völliger Dunkelheit fokussieren. Vllt. hat jemand einen SU800 und kann das ausprobieren, es würde mich sehr interessieren.

Denke, dass es bei der Zf C dann ähnlich sein wird, die mich sehr interessiert.

Leider kenne ich im sehr nahen Umfeld niemanden, den man mal schnell bitten kann, es live zu testen und evtl. dabei sein kann.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich weiß nicht, ob man das jetzt vergleichen kann, aber die Df hat ja auch AF-Probleme, wenn das Licht knapp wird. Ich setze dann den SU800 auf den HotShoe und kann 100% in völliger Dunkelheit fokussieren. Vllt. hat jemand einen SU800 und kann das ausprobieren, es würde mich sehr interessieren.

Denke, dass es bei der Zf C dann ähnlich sein wird, die mich sehr interessiert.

Leider kenne ich im sehr nahen Umfeld niemanden, den man mal schnell bitten kann, es live zu testen und evtl. dabei sein kann.

Ende der Woche mache ich auch mal diesen Test.
 
...
IBIS stabilisert nicht VR-Objektive. Hammer, aber irrelevant bei deinen langen Tüten.

...

Doch, der IBIS stabilisiert auch VR-Objektive. Nikon schreibt dazu:
Ihre Nikon-Z-Kamera unterstützt nicht nur den VR Ihrer F-Bajonett-Objektive – Sie verbessert ihn. Wenn Sie ein Objektiv mit integriertem Bildstabilisator (VR) verwenden, wird die objektivgestützte Erkennung von Neigungs- und Schwenkbewegungen ergänzt um die kameragestützte Erkennung des Rollens, also der Verdrehung gegen die optische Achse. Mit einem F-Bajonett-Objektiv ohne VR werden alle Arten der Verwacklung – Neigung, Schwenkung und Rollen – von der Kamera kompensiert.
Quelle: https://www.nikon.de/de_DE/product/accessories/mirrorless/mirrorless-adapters/ftz-mount-adapter
 

Danke die Info, das wusste ich nicht.

Abgesehen davon, dass die Rollachse zusätzlich stabilisiert wird, fragt sich dich wie relevant das ganze ist. Denn die "Rollachse" wird doch am wenigsten verdreht beim Fotografieren. Irre ich mich auch hier?
Praktisch sheet ich da keinen Mehrwert.
 
Solche Überlegungen sind mir ehrlich gesagt zu theoretisch. Mag sein das die Rollbewegung nicht so relvant ist, aber besser kleine Korrekturen auch dort als gar keine.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten