Gedanken zu Supersync...
Unabhängig davon das einige Supersync für blöden Hardwarehack halten ist es eine Möglichkiet die man nutzen kann ( und ich kann nun auch mit durchaus etwas Leistung in echtem HSS - "muss" das also nicht unbedingt )
Um zu "supersyncen" muss der Blitztrigger ja vor dem ersten Verschlussvorhand kommen, das kann man beim 622TX ja wohl auch machen und justieren.
Bin daher grad ( beim Kaffee ) am überlegen ob das mit dem YNE3 geht, dann sollte er per PC Syncbuchse zum Zeitpunkt des TTL Vorblitzes auslösen, sofern er der Camera ein TTL Gerät mit HSS vorgaukelt, das Timing dann auch noch passt.
Wenn das Delay dann auch noch stimmt könnte das ja gehen.
Idee - erst mal Aufsteckblitz mit PC-Synckabel anschliessen und schauen ob der dann vor Verschluss zündet ( also Bild schwarz ) oder am Anfang des Vorhangs o.ä ( dann Bild oben dunkel ) - dann feststellen wie groß Delay ist - sofern da ( Idee zweite Cam. mit Langzeit parallel fotografieren und Objekt mit Konstantdrehzahl ablichten, Winkelabweichung lässt Delaybestimmung zu ( mein Modellhubschrauber ginge, brauche ich nur Mut um den im dunkeln hochlaufen zu lassen

- der kleine macht recht genau 3000U/Min am Rotorkopf des sich gut belichten lässt / weiss ).
Oszilloskopaufbau ginge evt. auch - Photodiode - kleine Spannung ? - evt. jetzt aufwendiger - erstmal Test 1.
Es geht hie natürlich nur um Spielerei mit evt. Nutzen für die Besitzer von Studioblitzen und dem YNE3-RX - neagtive Kommentare ( von einschlägigen Usern ) werden dazu natürlich Pre-Ignored

.
Studioblitz habe ich noch nicht - Supersync wäre dann aber interessant.
Gruß Bernd