• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Yongnuo YN600EX-RT vorgestellt

Hi

Mittlerweile gibt es ja die Fw 1.84. Ist damit das Akkuproblem beseitigt? Oder lag das an vereinzelten Geräten ohne Zusammenhang mit der Fw Version?

Ich werde jetzt meinen 430EX II verkaufen und vorerst einen YN600EX-RT zum Probieren holen bis der neue 430er Lieferbar ist...

gruß Toe
 
Hi

Mittlerweile gibt es ja die Fw 1.84. Ist damit das Akkuproblem beseitigt? Oder lag das an vereinzelten Geräten ohne Zusammenhang mit der Fw Version?

Ich werde jetzt meinen 430EX II verkaufen und vorerst einen YN600EX-RT zum Probieren holen bis der neue 430er Lieferbar ist...

gruß Toe

Hallo Toe,

es gibt auch YN600EX-RT mit Fw 2.0, diese gibt es aber nicht als Download sondern nur ab Werk. Mein YN600EX-RT mit Fw 2.0 hat das Akkuporoblem nicht. Frag vor dem Kauf einfach mal den Händler nach der FW.
Ob das Akkuproblem nur vereinzelt auftritt oder ein Serienfehler ist kann ich nicht sagen.
 
Hallo

Also ich habe den Blitz mit der FW 1.8.3 bekommen und habe kein Akkuproblem. Habe nun auch das Update gemacht auf 1.8.4 und auch da scheint es keine Selbstentladung im ausgeschalteten Zustand zu geben. Ich tippe auf einen Hardwarefehler bei den Blitzen mit dem Akkuproblem.

Zu der 2.0 Firmware glaube ich mittlerweile, dass diese fälschlicherweise als 2.0 interpretiret wurde und es sich womöglich um eine erte Beta Version handelt. Die 2.0 wurde nur selten gesichtet und ist wohl schon länger bekannt als die 1.8.3 . Kann mal jemand ein Bild von der Versionsinfo auf dem Blitz hochladen?

Gruß
 
Mittlerweile gibt es ja die Fw 1.84. Ist damit das Akkuproblem beseitigt?

Meiner hatte das Akku Problem mit Firmware 1.8.3 Nun habe ich 1.8.4 drauf und bis dato bleibt der Akku auf dem gleichen Level. Zufall? Keine Ahnung.
Auf jeden Fall werden bei mir nun keine Akkus mehr leergesaugt.
Liebe Grüße
Kingwassi
 
Laut dem Datum der Firmware ist diese schon recht alt. Auch der Abstand vom Schriftzug Firmware zur Versionsnummer deutet auf eine nicht veröffentlichte Firmware hin welche normal nicht rausgegeben werden sollte und wohl auch nur Beta Status hat. Ob diese dadurch besser ist ist fraglich. Wenn man es genau nimmt ist es keine Firmware 2.0 sondern 2.:D
 
Laut dem Datum der Firmware ist diese schon recht alt.

Als ich den Blitz Anfang diesen Jahren gekauft habe war die 2.0 aktueller als die 1.8.3.

Auch der Abstand vom Schriftzug Firmware zur Versionsnummer deutet auf eine nicht veröffentlichte Firmware hin welche normal nicht rausgegeben werden sollte und wohl auch nur Beta Status hat.

Inwieweit Abstände von Schriftzügen etwas über den Entwicklungsstand aussagen, kann ich nicht beurteilen.
Woher hast du die Information? Würde mich wirklich interessieren, was es mir der 2.0 auf sich hat.
Kannst du mal ein Foto der Versionsinfo von Fw 1.8.4 hochladen?

Ob diese dadurch besser ist ist fraglich.

Ich habe keinen Vergleich zu einem mit Fw 1.8.4.. Daher kann ich dazu keine Aussage treffen. Der Blitz funktioniert ohne erkennbare Probleme.
 
Hi

Ich setze das mittlerweile ins Reich der Fabeln. Aktuell kam erst die 1.84 raus und von der 2er Version weiss niemand nix was:)

Es wird so sein wie hier vermutet, irgendeine Vorabversion die es auf wenige Blitze geschafft hat, mehr nicht.

Hab jetzt mal zwei bestellt von den Dingern, mal sehen wie sie sich schlagen...
 
Ich setze das mittlerweile ins Reich der Fabeln. Aktuell kam erst die 1.84 raus und von der 2er Version weiss niemand nix was:)...
Mal was Neues aus dem Reich der Fabeln;)
Ich habe mir jetzt einen zweiten YN600EX-RT geholt, dieser hat die FW 1.8.4. Beim einstellen ist mir aufgefallen, dass mein erster mit der FW 2 den Menüpunkt C.Fn 24 "±EV - My TTL" hat, der YN600EX-RT mit FW 1.8.4. hat diesen nicht. In diesem Menüpunkt gibt es folgende Auswahlmöglichkeiten: Normal, High, Low und User Setting. Was genau dieser Menüpunkt bewirkt kann ich nicht sagen, da ich ETTL nicht nutze.

Was meint ihr dazu?
 
Dann war das eben ne Beta die es nicht ins Endstadium gebracht hat. Oder sie kommt vielleicht doch noch, wer weiss...

Und warum Probierst du die Einstellung nicht einfach aus? Sollte doch kein Problemchen sein oder?

Ob du ETTL nutzt oder nicht, dann nutze es mal für den Versuch;)
 
Hi!
Seit heute habe ich ein YN-E3-RT Sender samt YN 600EX-RT. Das Canon Original konnte ich als Schnapper recht günstig bei Ebay ersteigern.

Also habe ich den Sender ausgepackt, die ID eingestellt und binnen 3 Minuten konnte ich den Canon Blitz arbeiten lassen.

Dann den YN600EX-RT-Blitz ausgepackt, Akkus rein, ID eingestellt und binnen 3 Minuten blitze der Clone ebenfalls so wie er soll.

Also bei mir funktionierte alles SOFORT.
 
Also ich finde ihn unzuverlässig. Manchmal löst er dann eben doch nicht aus - besonders an der 5D Mark II.

Ich gucke mir das jetzt noch ein Weilchen an aber ich glaube ich beisse in den sauren Apfel und hole mir das Canon-Original.
 
@Freemind:

kann ich verstehen, hab den selben Fehler/das selbe Problem bei mir ebenfalls.


Liegt damit zusammen, dass der Blutzfuß relativ locker ist. Blitz rutscht dadurch bei stärkerer Kamerabewegung etwas hin und her wodurch es zu Aussetzern kommt , da er anschließend das Ettl-signal nicht mehr findet.

Aus/Einschalten des Blitzes behebt das Problem.


Abgesehen von der geringeren Ausdauer an max. Blitzauslösungen pro Akkupack bin ich trotzdem relativ zufrieden.

Für alles andre mit genügend verfügbarem Licht hab ich mein Metz52 AF1.
 
@Freemind:

kann ich verstehen, hab den selben Fehler/das selbe Problem bei mir ebenfalls.


Liegt damit zusammen, dass der Blutzfuß relativ locker ist. Blitz rutscht dadurch bei stärkerer Kamerabewegung etwas hin und her wodurch es zu Aussetzern kommt , da er anschließend das Ettl-signal nicht mehr findet.

Aus/Einschalten des Blitzes behebt das Problem.

Cool, wenigstens bin nicht allein ;-). Ich werde das nochmal näher erforschen.
 
hab nun nach langer Überlegung auch den Schritt zum Shanny SN600SC gewagt als Ersatz für meinen YN600EX.

Was direkt als erstes auffällt,... der Shanny sitzt um einiges fester und sicherer auf dem Blitzschuh als der YN600ex.
Schon mal sehr positiv.

Weiters hab ich dann anhand meines grauen Hintergrund bemerkt, dass der YN600ex konsequent um 1/3 Blende überbelichtet im Vergleich zum SN600SC.

Als Fazit für mich, der YN600ex geht als defekt zurück, da er zu labil im Blitzschuh sitzt , fehlbelichtet sowie zuviele Auslöse-Ausfälle hat.
 
Sry wenn ich mich da so einklinke. Brauche einen neuen Blitz für meine 7d da mein alter 380EX irgendwie keinen Muckser mehr macht. Bin vor nicht all zu langer Zeit über die Yongnuo-Blitze gestolpert und eben jetzt am YN600EX-RT interessiert.
In den Amazon-Rezensionen liest man zT das der Blitz nach kurzer Zeit schon weniger Leistung hat und nach 2-3 Bildern hintereinander oft schon Schluss ist und man dann wenn man Pech hat ein Minute warten muss bis der Blitz wieder bereit ist. Sind das Horrormärchen oder kann einem das wirklich widerfahren?
Der Yongnuo scheint ja bis hin zur Bedienung eine 1:1 Kopie des Canon-Blitzes zu sein. Trifft das nur auf Äußerlichkeit und Bedienung zu oder ist das Innenleben auch einigermaßen wertig (vielleicht hat ja schon mal wer einen zerlegt)?

Und dann wird hier jetzt auch noch vom Shanny geschrieben. Von dem hatte ich bisher noch gar nichts gehört oder gelesen. Ist das auch eine 1:1 Kopie vom Canon-Original? Und evtl. qualitativ sogar besser als der Yongnuo?

Vielen Dank für eure Hilfe.
Oli.
 
Sry wenn ich mich da so einklinke. Brauche einen neuen Blitz für meine 7d da mein alter 380EX irgendwie keinen Muckser mehr macht. Bin vor nicht all zu langer Zeit über die Yongnuo-Blitze gestolpert und eben jetzt am YN600EX-RT interessiert.
In den Amazon-Rezensionen liest man zT das der Blitz nach kurzer Zeit schon weniger Leistung hat und nach 2-3 Bildern hintereinander oft schon Schluss ist und man dann wenn man Pech hat ein Minute warten muss bis der Blitz wieder bereit ist. Sind das Horrormärchen oder kann einem das wirklich widerfahren?

Hallo,

das sind Einzelfälle. Ich habe zwei YN600EX-RT teilweise täglich in Benutzung. Sie funktionieren ohne Probleme.
 
Der Yongnuo scheint ja bis hin zur Bedienung eine 1:1 Kopie des Canon-Blitzes zu sein. Trifft das nur auf Äußerlichkeit und Bedienung zu oder ist das Innenleben auch einigermaßen wertig (vielleicht hat ja schon mal wer einen zerlegt)?

Und dann wird hier jetzt auch noch vom Shanny geschrieben. Von dem hatte ich bisher noch gar nichts gehört oder gelesen. Ist das auch eine 1:1 Kopie vom Canon-Original? Und evtl. qualitativ sogar besser als der Yongnuo?
Das sind beides möglichst kompatible Nachbauten von Canon.
Möglichst heißt dabei, dass die Kompatibilität nicht gesichert ist, und bei neuen Kameras evtl. gar nicht mehr gegeben sein wird...
Zum Shanny habe ich hier einen Artikel geschrieben: https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=1528951
Es handelt sich dabei um einen Blitz, der dem Canon 580EX II technisch nachempfunden ist, allerdings in einem Gehäuse, dass dem Canon 600EX RT gleicht.
Bei diesem Modell ist die Kompatibilität mit Canon Kameras sehr hoch.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten