WERBUNG

Yongnuo YN-E3-RT

schön, dass mit der neuen Firmware 1.2 auch der Canon EX430III RT funktioniert.
 
Ich habe mir dieses Teil gekauft, um meinen Canon Speedlite 430 EX III RT entfesselt per Funk steuern zu können. Seit Firmware 1.19 soll es das können.

Der Blitz alleine funktioniert auch tip-top. Das Yongnuo YN-E3-RT startet zwar, verbindet sich aber nicht mit dem Canon Speedlite und auch mein Notebook (Windows 8.1 Pro) erkennt es nicht. Es passiert reinweg nichts am Notebook. Auch die Installation der Yongnuo Software klappt zuverlässig, hat aber nichts bewirkt. (Das Kabel und dieser USB-Port funktioniert definitiv, mein Canon GPS GP-E2 als auch meine 5D III werden zuverlässig und immer erkannt.)

Was meint ihr: Ist das Yongnuo YN-E3-RT defekt oder habt ihr noch eins, zwei Tipps parat?
 
Hat das Notebook an dem Port zufällig USB3.0? Das mögen nicht alle Kombinationen von Treiber, Kabel, Endgerät und Windows (oder whatever). Ein Tip wäre, einen USB2.0-Port auszuprobieren und/oder einen USB2.0-Hub dazwischenzuschalten. Auch ein anderes Kabel (ja, ich habe gelesen, ich sage es dennoch) mag manchmal helfen.

Voodoo - USB.
 
Geht denn der YN-E3-RT in den Firmware-Update Mode, wenn du ihn bei gedrückter "MODE" Taste einschaltest? Sollte so sein, auch ohne USB Kabel.
 
Vielen Dank, Meteorit. :) Ja, das macht er. Firmware Upgrade steht dann da.

Ahaaaa - und jetzt findet ihn auch das Notebook! :top::top:

Hab jetzt ein Upgrade von der 1.20 auf die 1.21 gemacht. Das hat geklappt.


EDIT: Das Speedlite 430 III RT lässt sich jetzt wie gewünscht steuern - vielen Dank, Meteorit - du bist ein Held!
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo zusammen,

Ich habe mir gerade ein Set mit dem yn-e3-rt und zwei yn600ex-rt gekauft, um das bisherige yn622er Set zu verbannen. Leider passt ein Blitz seine Leistung intern nicht an und schießt immer volle Pulle-Reklamation angekurbelt.
Nun ist mir am Sender aufgefallen, wenn ich in den Blitz Gruppen die ETTL Leistung anpasse(-3 bis +3), wird dies nicht auf die Blitze übertragen. Ist das normal, oder sollte das funktionieren. Ich hoffe mir kann jemand etwas dazu sagen. Ich sehe das nicht als großes Problem, da ich gewohnt bin die Leistung manuell einzustellen, aber wenn es die Funktion gibt, sollte sie auch gehen. Habe dies mit meinem Canon 600ex-rt und den yn600ex-rt getestet.

VG Alex
 
Kann ich bestätigen, auch bei meinem Set wird eine Leistungsanpassung im ETTL-Modus nicht auf die Anzeige der Blitze übertragen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie Meteorit schon schreibt, die Anpassung wird nicht in die Anzeige der Blitze übertragen. Damit gehe ich davon aus, dass die Einstellung der Blitzkompensation auch nicht beim Blitz ankommt.

VG Alex
 
Interessant....

könnte das jemand von euch mal testen?
Am besten in M je ein Foto mit Blitz_FEB -3 / 0 / +3

Dann müsste man ja deutlich erkennen, ob das angepasst wird und nur die Anzeige nicht passt, oder ob es gar nicht geht.
 
Wie kriegt man das denn mit, ob die Reduzierung angewendet wird oder nicht? :o


Ich hoffe mal, man sieht es auf den Bildern :).
Da meine Yongnuos in Lichtformern stecken, ist mir eigentlich ziemlich egal was die gerade im Display anzeigen. Die im M-Modus gesetzte Lichtleistung wird auch bei allen Blitzen übernommen und angezeigt.

Dass die Leistungsanpassung bei ETTL nicht ins Blitzdisplay übertragen wird, ist aber kein Yongnuo Thema. Ist mein Canon 600EX der Master, ändern sich weder beim 430EX noch bei den YN600Ex die Anzeigen, also gleiches Verhalten wie beim YN-Trigger. Den original Canon Trigger habe ich nicht, glaube aber auch nicht, dass sich dieser anders verhält.

Trotzallem, gut Licht!
 
EDIT: Das Speedlite 430 III RT lässt sich jetzt wie gewünscht steuern - vielen Dank, Meteorit - du bist ein Held!

Hallo JensLPZ,

der "Held" meldet sich zurück :).

Wenn du mal ein Minütchen Zeit investieren könntest und mal den YN-E3-RT auf die 5D-IV steckst, funktioniert die Blitz-Menüsteuerung über die Kamera oder werden die Einstellungen (wie bei der 80D) mit Fehlermeldungen quittiert (gleichwohl übernommen), und funktioniert das AF-Hilfslicht?
 
Canon 5D Mark IV: Kombatiblitätsprobleme mit dem Yongnuo Speedlite Transmitter YN-E3-RT (Firmware 1.21).
Ich habe gerade mit dem YN-E3-RT im Vergleich zu dem Originalgerät von Canon ein paar Reihen im Studio fotografiert. Zum Einen kamen bei dem Yongnuo nach jeder Einstellung über das Camera-Menü Fehlermeldungen (inkompatibler Blitz), die Einstellungen wurden aber trotzdem übernommen. Hinzu kommt, dass jedes Bild deutlich überbelichtet war und das Gerät auf Blitzbelichtungskorrekturen nicht reagiert. Vergleichsaufnahmen mit dem Canon Gerät waren korrekt belichtet (ETTL-Modus).
Zum Glück kann man die Yonguos per USB-updaten - wenn es denn irgendwann ein firmeware-update gibt.
 
Zum Glück kann man die Yonguos per USB-updaten - wenn es denn irgendwann ein firmeware-update gibt.

Vielen Dank für das Feedback, wie zu erwarten treten die gleichen Kompatibilitätsprobleme auf wie schon an der 80D. Diese ist aber schon seit rund einem halben Jahr auf dem Markt, und langsam sollte da mal ein Firmwareupdate kommen. Zu den zwischenzeitlich erschienenen 1300D und 1DXM2 dürften ja ähnliche Inkompatibilitäten bestehen, und zunehmend ist das komplette Canon DSLR Portfolio betroffen.
 
Die M3 ist ebenfalls betroffen, die M5 vermutliich auch.

Bei Pixel sieht es aber auch noch schlechter aus, verschärft
durch den Umstand daß man bei Pixel nicht auf den
Originalsender ausweichen kann.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten