Schade, ich hatte gehofft, dass man es bei manueller Einstellung verwenden kann.
Kann man sogar - bei der Yongnuo-Version wurde das mal mit einem Firmware-Update nachgerüstet.
Aber: dummerweise haben sie vergessen, dass auch ihrem 600 EX-RT beizubringen.
Soll heißen: ein YN-E3-RT auf nicht-Canon-Kamera löst brav originale Canon 600 EX-RT aus (im manuellen Modus), nur die YN 600 funktionieren wohl nur, wenn der YN-E3-RT auf einer Canon steckt
Andere Systeme: der 622c-tx lässt sich auf allen Kameras im manuellen Modus (natürlich ohne HSS) nutzen, die Fernsteuerung vom Blitzen bleibt erhalten, sofern die dies nativ unterstützen (also E-TTL II Generation)
Rein manuell wär noch 560-TX + 560-IV Blitze. Das läuft auf allem, was einen Standard-Blitzschuh hat.
Dann gäbes es noch den Godox X1. Ist zwar (noch?) nicht für Olympus verfügbar, aber für Canon, Nikon und Sony, und alle Versionen sollten alle aktuellen Blitze zumindest im manuellen Modus ansteuern können - glaube ich jedenfalls. HSS sollte ebenfalls übergreifend gehen, glaube ich, aber natürlich nur, wenn man einen passenden Trigger zur jeweiligen Kamera hat.
Leistungsfähigere Blitze wie zb AD 360 II können als Funk-Slave automatisch das TTL-Protokoll zwischen den drei genannten Kameras umschalten.
Ich habe im Netz mal Vorankündigungen zu einem "Flashpoint R2 TTL für Panasonic/Olympus" gesehen. "R2 TTL" ist die Bezeichnung, die Flashpoint den von ihnen umgelabelten X1 gegeben hat. Besteht also die Möglichkeit, dass irgendwann noch eine Oly-Version des X1 erscheint...
~ Mariosch