• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Nur noch bis zum 31.05.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Yongnuo YN-622C Wireless TTL Flash Trigger

Man benötigt wohl 2 YN-622er um auch den 600 EX-RT auszulösen, oder reicht hier lediglich 1 Yongnuo auf einer 5D M3, der dann den 600er direkt auslösen kann?
 
Ich hab ein Problem bei mir, ich hab ne 5D2 und als Blitze nen Canon 270 II und nen Yongnuo YN560-II, den ich normal aber eh nur als Slave verwende. Gesteuert wird also nur der 270er mit zwei YN-622C, was auch bisher immer funktioniert hat.

Nur wollte ich jetzt auch mal alles mit 2. Vorhang nutzen und stand auch erstmal da und hatte mich gewundert, warum das eigentlich nicht geht. Allerdings funktionieren die Tipps hier alle nicht, also Funkverbindung deaktivieren etc., geblitzt wird weiterhin immer nur 1. Vorhang, obwohl die Einstellung dann auf 2. Vorhang steht. Pack ich den 270er direkt auf die Kamera geht alles. Liegt das jetzt am Blitz oder an den Transcievern oder woran?
 
Hallo zusammen,

ich bin ein absoluter Neuling im Bereich der Blitzfotografie und möchte (nach Verwendung der SuFu) trotzdem bitte Bestätigung und Ratschläge eurerseits einholen. :rolleyes:

Ich besitze derzeit einen Canon 580exII und möchte mir für entfesselndes Blitzen einen weiteren Blitz anschaffen. Nach längerem Durchforsten des Internets ist mir derzeit Preis/Leistungs-technisch Yongnuo am symphatischsten.

Zu meiner Frage:
Ist es möglich, den Canon 580exII und einen Yongnuo YN600EX-RT über (2x) YN-622C Funkauslöser Blitzauslöser + YN-622C-TX Blitzauslöser (an 5DMII) auszulösen?

Gerne nehme ich, wie erwähnt, jegliche Verbesserungsvorschläge betreffend Anschaffung entgegen!
Danke im Voraus! :)
 
Zu meiner Frage:
Ist es möglich, den Canon 580exII und einen Yongnuo YN600EX-RT über (2x) YN-622C Funkauslöser Blitzauslöser + YN-622C-TX Blitzauslöser (an 5DMII) auszulösen?

Gerne nehme ich, wie erwähnt, jegliche Verbesserungsvorschläge betreffend Anschaffung entgegen!
Danke im Voraus! :)

Sollte grundsätzlich funktionieren und da beide HSS unterstützen sollten auch Belichtungszeiten jenseits von 1/250s machbar sein. Ich hatte vor kurzem noch die Kombi Metz 58 AF-2 und Yongnuo 565EX im Einsatz und da gabs auch keine Probleme. Die Funkauslöser kommunizieren ja mit eigener Sprache ;-)
 
Allerdings funktionieren die Tipps hier alle nicht, also Funkverbindung deaktivieren etc., geblitzt wird weiterhin immer nur 1. Vorhang, obwohl die Einstellung dann auf 2. Vorhang steht.
Eigentlich sollte das so funktionieren. Scheinbar kommt die Einstellung 2. Vorhang nicht korrekt beim Blitz an (das ist bei Canon eine Funktion der Blitze, nicht der Kamera). Eingestellst hast du es in der Kamera ja, davon gehe ich jetzt mal aus.

Überprüfe bitte mal, ob sich der 622c auf der Kamera ggf. im MIX MODE befindet - ich weiß nicht, ob das evtl. auswirkungen auf die Übertragung des 2. Vorhangs hat. Im MIX MODE befindet sich der 622c, wenn die CH Led dauerhaft leuchtet. Normal sollte sie aus seien, es sei denn, es werden geraade Daten übertragen (blinkende grüne Power LED).

Wenn due CH LED dauerhaft leuchtet, schalte mal den MIX MODE aus (CH SET ca 3 sekunden gedrückt halten, bis die CH LED dreimal blinkt) und versuch es danach nochmal...

~ Mariosch
 
Wenn due CH LED dauerhaft leuchtet, schalte mal den MIX MODE aus (CH SET ca 3 sekunden gedrückt halten, bis die CH LED dreimal blinkt) und versuch es danach nochmal...
~ Mariosch

Oder einfach mal beide (CH, GR) gleichzeitig gedrückt halten, damit das Teil resetet...
 
Habe vor mir 2 YN-622C + 1 YN-C622 TX zu kaufen, für nen Yongnou Speedlite 568 EXII und einem Metz AF 58-1, funktioniert die Kombi dann zusammen, hat da jemand erfahrungen? Theoretisch sollte es ja gehen. die beiden 622C unter die blitze und den TX auf der Kamera (6D)
 
Habe vor mir 2 YN-622C + 1 YN-C622 TX zu kaufen, für nen Yongnou Speedlite 568 EXII und einem Metz AF 58-1, funktioniert die Kombi dann zusammen, hat da jemand erfahrungen? Theoretisch sollte es ja gehen. die beiden 622C unter die blitze und den TX auf der Kamera (6D)

ja funktioniert, hatte ich auch schon im einsatz so..
 
Hatte schon mal jemand das Problem, dass ETTL sporadisch nicht funktioniert?
Habe zwei YN-622C mit 6D und 430 ii Blitz.

So ca. alle 5-6 Bilder löst der Blitz mit voller Power aus. Das Bild ist dann komplett weiß und der Blitz braucht ein paar Sekunden, um wieder Bereit zu sein. :ugly:

Mir kommt es vor, als wenn in diesem Fall der Vorblitz für die Messung nicht richtig auslöst und die Kamera deshalb den Blitz auf volle Power stellt.
Das Auslösen selbst funktioniert aber zuverlässig. Im M Mode habe ich keine Probleme, aber eigentlich wollte ich ja ETTL nutzen mit diesen Auslösern...

Reset und verschiedene Channel habe ich schon ausprobiert. Ideen?
 
So ca. alle 5-6 Bilder löst der Blitz mit voller Power aus. Das Bild ist dann komplett weiß und der Blitz braucht ein paar Sekunden, um wieder Bereit zu sein. :ugly:
Die 622 übertragen die Einstellungen zwischen Auslöser-halb und Auslöser-ganz durchgedrückt. Wenn dazwischen zu wenig Zeit liegt, sprich, wenn man gleich "ohne Aufenthalt" ganz durchdrückt, klappt das nicht vollständig und das Ergebnis ist Glückssache.

Kann sowas bei Dir passiert sein?

MfG
 
Die 622 übertragen die Einstellungen zwischen Auslöser-halb und Auslöser-ganz durchgedrückt. Wenn dazwischen zu wenig Zeit liegt, sprich, wenn man gleich "ohne Aufenthalt" ganz durchdrückt, klappt das nicht vollständig und das Ergebnis ist Glückssache.

Kann sowas bei Dir passiert sein?

MfG

Kommt mir auch so vor als wären die Teile manchmal nicht schnell genug. Ich drücke zwar immer erst halb durch, weil sonst löst die Cam ja auch nicht aus, wenn die keinen Fokus hat (außer in Servo).
Aber das geht oft auch recht fix.
Naja bei einem waren die Batterien schon etwas schwächer. (1,3 & 1,2V) Vielleicht sind die da etwas empfindlich. Angeblich sollen die von WLAN oder DECT Telefonen auch gestört werden. Ich muss das nochmal genauer testen.

Beide Transceiver waren bei mir richtig eingeschoben.
 
Hat jemand mal an der 700D getestet, ob man mit dem YN-662C im Live Modus blitzen kann? Wenn ja:
  • ist es möglich, den angesteuerten Blitz trotzdem manuell zu konfigurieren?
  • harmoniert der YN-662 C nur mit ETTL fähigen Blitzen, oder kann man da auch einen normalen nehmen, wenn man ETTL nicht braucht?

Es geht darum, dass ich im Live Modus entfesselt blitzen möchte, mehr nicht. Auf TTL Gedönz kann gerne verzichtet werden, ist aber anscheinend von Canon nicht anders gewollt :mad:

Vielen Dank
 
Hat jemand mal an der 700D getestet, ob man mit dem YN-662C im Live Modus blitzen kann?
Ja

ist es möglich, den angesteuerten Blitz trotzdem manuell zu konfigurieren?

harmoniert der YN-662 C nur mit ETTL fähigen Blitzen, oder kann man da auch einen normalen nehmen, wenn man ETTL nicht braucht?
Jain.
Du brauchst keinen TTL Blitz, du kannst auch einen ganz normalen manuellen Blitz nehmen.
Dann mußt du allerdings alle Einstellungen am Blitz direkt vornehmen, denn die Fernsteuerung vom Kameradisplay aus funktioniert über TTL-Befehle - genauso wie der 2. Vorhang oder High Speed Sync.


Es geht darum, dass ich im Live Modus entfesselt blitzen möchte, mehr nicht. Auf TTL Gedönz kann gerne verzichtet werden, ist aber anscheinend von Canon nicht anders gewollt :mad:
Das ist so nicht richtig.
Blitzen mit manuellen Blitzen im LiveView geht durchaus - nur nicht mit den 3- und 4-stelligen Kamera-Modellen von Canon ;)

Kurz zum Hintergrund: Canon aktiviert im LiveView standardmäßig die "Geräuschlose Aufnahme". Konkret heißt das, der 1. Vorhang, der für LV ja bereits offen ist, bleibt offen, der Sensor wird gelöscht, belichtet, dann schließt der 2. Vorhang, Bild ist fertig.
Problem: Canon synchronisiert die Blitzzündung über die Bewegung des 1. Vorhangs - genauer sobald dieser vollständig offen ist. Da der aber bereits offen ist, wird der Blitz nicht ausgelöst, wenn du ein Foto machst.
Erkennt die Kamera nun einen TTL Blitz, dann schaltet sie die Geräuschlose Aufnahme aus - dann schließt der 1. Vorhang vor dem Foto wieder, öffnet sich sofort erneut und kann dabei den Blitz zünden.
Ab den 2stelligen Modellen gibt es außerdem einen Schalter im Menü, mit der man die geräuschlose Aufnahme abschalten kann - dann geht auch LV mit manuellen Blitzen ganz normal.

Was du machen kannst:
- 622c / 622c-tx kaufen und mit TTL Blitzen (fernsteuerung, auch manuell sofern der Blitz das kann) oder manuellen Blitzen (nur auslösen) verwenden

- ein manuelles Triggersystem nehmen (wahlweise mit Fernsteuerung wie 560-III / -IV + 560-TX) und zwischen Sender und Kamera einen einzelnen 622c stecken (der wird als TTL Blitz erkannt und die Geräuschlose Aufnahme abgeschaltet). Das ganze lohnt aber nur, wenn du entweder schon viele Blitze hast oder vorhast, groß aufzurüsten...

- du guckst mal, ob es für deine Kamera Magic Lantern (ML) gibt und überlegst, ob du dir das nicht installieren willst. Irgendwo gibt es da einen Schalter in den Tiefen des Menüs, der mMn die Geräuschlose Aufnahme auch bei 3stelligen Modellen abschaltet - dann kannst du im LV wieder normal blitzen...

~ Mariosch
 
- 622c / 622c-tx kaufen und mit TTL Blitzen (fernsteuerung, auch manuell sofern der Blitz das kann) oder manuellen Blitzen (nur auslösen) verwenden

Also wenn ich den 622c tx und kaufe, kann ich quasi am kameramenü oder am Blitz selber die Helligkeit konfigurieren und ihn dann im Live View auslösen. Auch manuell konfiguriert, ohne dass TTL irgendwelche Parameter anpasst. Habe ich das richtig verstanden?

Brauche ich nur den TX oder muss ich mir diese Empfängerteile auch noch dazu kaufen? Gibt es keine Blitze die so einen Empfänger schon integriert haben?

Yongnuo YN468 II E-TTL Speedlite
622c TX


du guckst mal, ob es für deine Kamera Magic Lantern (ML) gibt und überlegst, ob du dir das nicht installieren willst. Irgendwo gibt es da einen Schalter in den Tiefen des Menüs, der mMn die Geräuschlose Aufnahme auch bei 3stelligen Modellen abschaltet - dann kannst du im LV wieder normal blitzen...

das wäre für mich durchaus eine Option, allerdings habe ich dazu etwas recherchiert und zu einer solchen Einstellung nichts gefunden. Was ja nicht heißt, dass es sie nicht doch geben mag...
 
Zuletzt bearbeitet:
(Amazon Partnerlink des Forums)
WERBUNG
Zurück
Oben Unten