Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!
Liebe Mitglieder,
Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.
Si.Man benötigt wohl 2 YN-622er um auch den 600 EX-RT auszulösen
No.oder reicht hier lediglich 1 Yongnuo auf einer 5D M3, der dann den 600er direkt auslösen kann?
Si.
No.
Zu meiner Frage:
Ist es möglich, den Canon 580exII und einen Yongnuo YN600EX-RT über (2x) YN-622C Funkauslöser Blitzauslöser + YN-622C-TX Blitzauslöser (an 5DMII) auszulösen?
Gerne nehme ich, wie erwähnt, jegliche Verbesserungsvorschläge betreffend Anschaffung entgegen!
Danke im Voraus!![]()
Eigentlich sollte das so funktionieren. Scheinbar kommt die Einstellung 2. Vorhang nicht korrekt beim Blitz an (das ist bei Canon eine Funktion der Blitze, nicht der Kamera). Eingestellst hast du es in der Kamera ja, davon gehe ich jetzt mal aus.Allerdings funktionieren die Tipps hier alle nicht, also Funkverbindung deaktivieren etc., geblitzt wird weiterhin immer nur 1. Vorhang, obwohl die Einstellung dann auf 2. Vorhang steht.
Wenn due CH LED dauerhaft leuchtet, schalte mal den MIX MODE aus (CH SET ca 3 sekunden gedrückt halten, bis die CH LED dreimal blinkt) und versuch es danach nochmal...
~ Mariosch
Habe vor mir 2 YN-622C + 1 YN-C622 TX zu kaufen, für nen Yongnou Speedlite 568 EXII und einem Metz AF 58-1, funktioniert die Kombi dann zusammen, hat da jemand erfahrungen? Theoretisch sollte es ja gehen. die beiden 622C unter die blitze und den TX auf der Kamera (6D)
Die 622 übertragen die Einstellungen zwischen Auslöser-halb und Auslöser-ganz durchgedrückt. Wenn dazwischen zu wenig Zeit liegt, sprich, wenn man gleich "ohne Aufenthalt" ganz durchdrückt, klappt das nicht vollständig und das Ergebnis ist Glückssache.So ca. alle 5-6 Bilder löst der Blitz mit voller Power aus. Das Bild ist dann komplett weiß und der Blitz braucht ein paar Sekunden, um wieder Bereit zu sein.![]()
Hatte schon mal jemand das Problem, dass ETTL sporadisch nicht funktioniert?
Die 622 übertragen die Einstellungen zwischen Auslöser-halb und Auslöser-ganz durchgedrückt. Wenn dazwischen zu wenig Zeit liegt, sprich, wenn man gleich "ohne Aufenthalt" ganz durchdrückt, klappt das nicht vollständig und das Ergebnis ist Glückssache.
Kann sowas bei Dir passiert sein?
MfG
JaHat jemand mal an der 700D getestet, ob man mit dem YN-662C im Live Modus blitzen kann?
ist es möglich, den angesteuerten Blitz trotzdem manuell zu konfigurieren?
Jain.harmoniert der YN-662 C nur mit ETTL fähigen Blitzen, oder kann man da auch einen normalen nehmen, wenn man ETTL nicht braucht?
Das ist so nicht richtig.Es geht darum, dass ich im Live Modus entfesselt blitzen möchte, mehr nicht. Auf TTL Gedönz kann gerne verzichtet werden, ist aber anscheinend von Canon nicht anders gewollt![]()
- 622c / 622c-tx kaufen und mit TTL Blitzen (fernsteuerung, auch manuell sofern der Blitz das kann) oder manuellen Blitzen (nur auslösen) verwenden
du guckst mal, ob es für deine Kamera Magic Lantern (ML) gibt und überlegst, ob du dir das nicht installieren willst. Irgendwo gibt es da einen Schalter in den Tiefen des Menüs, der mMn die Geräuschlose Aufnahme auch bei 3stelligen Modellen abschaltet - dann kannst du im LV wieder normal blitzen...