• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juli-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Yongnuo YN-622C Wireless TTL Flash Trigger

Hat jemand einen Vergleich mit dem Pixel King?

in dem Thred könntest du fündig werden:

erstes review von mir ist online:

hier
 
Muss ich wirklich andauernd daran erinnern, dass die Händler-, Einfuhr- und Zolldiskussionen hier nichts zu suchen haben? :mad:
Entsprechende Beiträge wurden entfernt.
 
Ich hatte den Yongnuo YN-622C auf der photokina gesehen - und er machte einen positiven Eindruck (obwohl ich ihn nicht testen konnte da ich weder meine 5DII noch Speedlites tagelang rumschleppte).
Nachdem mich die Zuverlässigkeit der manuellen Yongnuo rf 602 schon länger überzeugt hat, fand ich es faszinierend endlich ein bezahlbares e-TTL System zu finden das auch mit den bezahlbare Yongnuo TTL-Blitzen funktioniert! Letztere Nicht-Unterstützung der Yongnuo TTL-Blitze war der Grund warum ich mir meinen bisherigen Favorit, den "Phottix Odin" noch nicht gekauft hatte. Der Phottix Odin hat zwar eine Buchse für Firmware-Upgrades, was hoffen lässt dass irgendwann auch günstige TTL-Blitze verwendbar sind, was aber bisher nicht der Fall ist.
Leider hat der Yongnuo YN-622C keine Buchse für Firmware-Upgrades, sonst hätte ich schon sofort zugeschlagen.
 
wie es aussieht, bringt es auch nichts Firmware Update Ready zu sein, wenn keine Updates kommen :D
 
Leider hat der Yongnuo YN-622C keine Buchse für Firmware-Upgrades, sonst hätte ich schon sofort zugeschlagen.

Mich hat das auch irgendwie nervös gemacht. Aber wenn ich mir die akuellen Preise in HongKong für einen einzelnen Transceiver ansehe, läßt mich das wieder ruhig schlafen. Wobei ich davon ausgehe, dass sich die Preise über Kurz oder Lang weiter nach unten entwickeln werden. :cool: Klar wäre es schön, wenn der YN-622 eine USB-Schnittstelle hätte, wie der Odin. Da er es leider nicht hat, wird man ev. bei einem Kamera-Neukauf gezwungen sein einen einzelnen, akualisierten Transceiver mit der geupdateten Firmware dazu zu kaufen. Naja, den frei gewordenen/ überschüssigen `alten´ Transceiver kann man vermutlich trotzdem mit einem Blitz bestücken und weiter verwenden. Außerdem wird weder der YN-622 noch der Odin ewig halten.... :rolleyes: Ich habe die Teile jedenfalls gekauft und bin z.Z. (noch) ganz glücklich damit. :top:
 
Zuletzt bearbeitet:
Es wäre auch vorstellbar, dass am Blitzprotokoll etwas geändert wird, und alle bisherigen YN-622 inkompatibel mit der neuen Kamera sind. (...)

Ja, möglich wäre das natürlich. Aber im Fall der D1-Serie kam es nicht so schlimm (ich beziehe mich darauf: https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=1132931&page=6 #53), deshalb entwickle ich da mal ein wenig `Gott vertrauen´ für die nähere Zukunft. Schließlich hat Yongnuo mittlerweile auch einen `Guten Ruf´ zu verlieren ... aber was Canon in Zukunft so alles einfallen könnte weiß heute kein Mensch und Yongnuo natürlich auch nicht und ob Phottix Odin über ihre USB-Schnittstelle eine Problemlösung herbei führen kann, ist letzendlich auch ungewiss.

Wenn man diesen Gedanken weiterführt, wird man wohl zu der (teuren) Erkenntnis gelangen, dass man als Canon-User nur noch die 600EX-RT bzw. ST-E3-RT Transmitter kaufen sollte und selbst dann wäre noch fraglich wie lange Canon seinem eigenen Konzept die Treue hält.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hat jemand die Teile mal zusammen mit Jinbei DC600 im Hinblick auf HSS getestet? Funktioniert das? Bei dem Händler meines Vertrauens scheinen die Teile zZt. nicht lieferbar - Tips und Erfahrungen mit anderen Händlern / Bezugsquellen gerne per PN um die Forumsregeln zu wahren :)
 
Hab die vorher mal mit dem DC-600 getestet. Funzt! :) Aber nur auf die Schnelle. Werd morgen wenn es klappt mit nem Kumpel ein Testshoot machen. Hab übrigens mal nen Metz 56 draufgeschraubt. Da funktioniert der Super Sync nicht wie es scheint. Hat das jemand getestet schon? Müsste doch identisch sein die HSS-Funktion bei dem Canon 56 und Metz 56, oder? Einstellen und E-TTL geht über das Kameramenü, aber nicht kürzer als die normale 1/160tel bei der 5D MK II ohne gruselige schwarze Balken.
 
guten morgen!

ich verwende den yn-622c jetzt seit ca. einer woche in kombination mit einer 7d und dem ex 430 ii. bisher hab'ich ca. 200 fotos mit der kombination geschossen und konnte keine probleme feststellen. die einstellung ueber das kameramenu funktiniert super und ein paar hss tests hab'ich auch durchgefuehrt.

bzgl. moeglicher sw-updates wuerde ich mir nicht so viele sorgen machen. es waere fuer canon glaub'ich sehr aufwendig, das entsprechende protokoll zu aendern und anschiessend updates fuer alle geraete rauszubringen.

euch allen einen schoenen sonntag!
 
Yep! Siehe EXIF. :) Wobei es nur am A-Port funzt. Wenn am B-Port noch ein Blitzkopf dranhängt blitzt er zwar mit, aber man sieht ihn nicht auf dem Bild. :confused: Keine Ahnung. Hat das jemand evt. hinbekommen mit 2 Blitzköpfen? Würde mich interessieren. Bin jetzt am testen ob ich als zweite Lichtquelle einen Systemblitz über PC-Sync dranhängen kann. HSS, bzw. Super Sync hab ich mit denen auch nicht hinbekommen. Ein Metz 58 AF-2 und den YN-560 II (der YN kann aber explizit KEIN HSS). Da war bei 1/160tel an der 5D MK II Schluss.
 
Hier noch ein Bild von dem Problem mit den 2 Köpfen. Der hintere blitzt, die Dish leider nicht. Das rote Streiflicht hing am A-Port, der Dish am B-Port. Werde es nochmal testen wenn es nicht den ganzen Tag regnet. Aber hab es kein einziges Mal unter 1/160 oder 1/200 hinbekommen. Aber 1/250 erscheint der Blitz am B-Port nicht mehr auf dem Bild.
 
Ich habe eine Frage zum AF Hilfslicht. Leider ist bis 50mm das Leuchtgitter zu weit oben und nicht mittig. Der unterste streifen kratzt grad mal am mittleren Fokuspunkt. Gibt es eine Möglichtkeit das zu korrigireren oder ist das nicht so wichtig wo das Gitter ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Unterschiedliche Ports, unterschiedliche Leistung und damit auch unterschiedliche Zeiten, dass kann in dem Bereich, wo sich das ganze abspielt nicht funktionieren.
Eventuell reicht es ja schon, wenn beide Ports die gleicher Leistung abgeben, sofern die sich überhaupt so einstellen lassen.


Dacht ich mir schon. Schade! Ist schon ein ziemliches Rumprobieren. Bei nem Job mach ich das glaub eher net... :)
 
Gibt es eine Liste, mit welchen Blitzen die YN-622C
kompatibel sind ?

Das würde mich auch interessieren! Die Eingangs angefangene Liste wurde ja leider nicht weiter geführt!

Noch eine andere Frage:
Welche Eigenschaften muss ein Blitz haben, um mit solch einem Funkauslöser zu harmonieren bzw. auslösbar zu sein?
Und welche Eigenschaften muss er haben, um über das interne Kamera Menü regelbar zu sein?

Gruß
Maurice
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten