WERBUNG

Yongnuo YN-622C Wireless TTL Flash Trigger

Updaten geht nicht, da dafür die benötigte Schnittstelle fehlt. Funktion an der 5D Mark III kann ich bestätigen, hier hat man das schöne neue, übersichtlichere Blitzmenü.

Die 1D X liegt nicht bei mir zuhause, das kann ich nicht testen. Ich bin mir aber zu 99% sicher, dass auch das funktionieren wird, weil sie meines Wissens das gleiche Protokoll wie die 5D Mark III verwendet.

Mit den 600EX RT müsste es auch klappen, kann ich momentan aber auch nicht ausprobieren. Ich sehe aber keinen Grund, warum das nicht gehen soll.
 
Updaten geht nicht, da dafür die benötigte Schnittstelle fehlt. Funktion an der 5D Mark III kann ich bestätigen, hier hat man das schöne neue, übersichtlichere Blitzmenü.

Die 1D X liegt nicht bei mir zuhause, das kann ich nicht testen. Ich bin mir aber zu 99% sicher, dass auch das funktionieren wird, weil sie meines Wissens das gleiche Protokoll wie die 5D Mark III verwendet.

Mit den 600EX RT müsste es auch klappen, kann ich momentan aber auch nicht ausprobieren. Ich sehe aber keinen Grund, warum das nicht gehen soll.

Hallo,

ich habe beide Kameras. Das Blitzmenü in der 5D3 und der 1D X ist identisch.
Sie funktionieren mit dem Canon Sender beide mit den gleichen Einstellungen,
also kein Unterschied.

Beste Grüße
 
Ich kenne die 1D X auch, kann es nur im Moment nicht testen weil sie im Studio liegt und nicht hier.

Funktioniert haben bei mir schon folgende Kameras damit: 550D, 7D, 5D Mark II, 5D Mark III und 1D Mark III. 1D X kann ich gerne noch testen. Blitzgeräte hatte ich bisher die 430EX II und die 580EX II damit in Verwendung, auch hier kann ich noch das Ergebnis für den Versuch mit dem 600EX nachreichen.
 
Ich kenne die 1D X auch, kann es nur im Moment nicht testen weil sie im Studio liegt und nicht hier.

Funktioniert haben bei mir schon folgende Kameras damit: 550D, 7D, 5D Mark II, 5D Mark III und 1D Mark III. 1D X kann ich gerne noch testen. Blitzgeräte hatte ich bisher die 430EX II und die 580EX II damit in Verwendung, auch hier kann ich noch das Ergebnis für den Versuch mit dem 600EX nachreichen.

Hallo,

das wäre sehr lieb, mir fehl der 2. Verschlussvorhang doch sehr bei der Canon Lösung......verstehe immer noch nicht warum die Canon Leute diese Funktion im entfesselten Modus deaktiviert haben.

Beste Grüße
 
Verstehe ich auch nicht. Das verwende ich nämlich auch sehr gerne und hat mich bisher gefehlt.

Konkret geht es dir also um den 2. Vorhang bei 1D X/5D III ausschließlich beim 600EX RT?
Beim 430EX II und 580EX II funktioniert es definitiv.
 
Verstehe ich auch nicht. Das verwende ich nämlich auch sehr gerne und hat mich bisher gefehlt.

Konkret geht es dir also um den 2. Vorhang bei 1D X/5D III ausschließlich beim 600EX RT?
Beim 430EX II und 580EX II funktioniert es definitiv.

Hallo,

richtig, das ist meine Ausrüstung, was das Systemblitzen angeht.

Im Studio komme ich mit den Elinchrom Funkauslösern gut zurecht, wobei ein HSS mit dem tragbaren Quadra auch nicht schlecht wäre.

Beste Grüße
 
Ich habe den Yongnuo Yn-622C seit 10 Tagen und muss sagen der funktioniert an der 1DMIV und an der 5DMII einwandfrei. Verwendet habe ich einen 430 EX II.
Mir war vorallem die HSS Tauglichkeit wichtig. Null Problem.:top:

Gruss René
 
Hallo zusammen,

seit gestern habe ich die Yongnuo 622 Funkauslöser die ich in Verbindung mit meiner Canon 5D Mark III und einem Canon 550EX einsetzen möchte. Leider schein die Funktionalität irgendwie beeinträchtigt zu sein. So funktioniert das Auslösen der Testfunktion nur zuverlässig von einem zum anderen Trasceiver d.h. wenn ich sie tausche funktioniert der Testbutton nicht immer :eek: Irgendwie freaky... meine Vermutung ist, dass die Dinger einen Defekt haben :ugly: Oder kann mir das jemand mal irgendwie erklären? Bin auf dem Funkauslöser-Gebiet ein absoluter Neuling :rolleyes:

Danke!
 
50D, 7D, 1DIII und Metz 58 AF 2 gehen ohne Probleme.
Mein alter Canon 420 EX kann nicht angesteuert werden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin. Habe weder in der alternativen BDA, noch per Google was zu dem Thema gefunden, aber vielleicht hat hier ja jemand Infos...

Funktioniert der YN-622 in Verbindung mit dem Metz 52? Nach meinem Wechsel zu Canon steht der Kauf mehrerer Blitze an. Aktuell geht die Tendenz zum Metz 52 (Alternative wäre der Canon 430 II), wichtig wäre mir aber, dass YN-622 und Metz 52 miteinander klarkommen.

Kann da jemand weiterhelfen?

edit: Laut der Beiträge ab #47 scheint das wohl zu klappen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Frage:
Kommuniziert der YN622C direkt mit einem YN560 III (mit integriertem Funkempfänger), oder brauche ich da trotzdem noch ein YN622C als Empfänger ?

Weiss dazu schon jemand was ?
 
Frage:
Kommuniziert der YN622C direkt mit einem YN560 III (mit integriertem Funkempfänger), oder brauche ich da trotzdem noch ein YN622C als Empfänger ?

Weiss dazu schon jemand was ?

nein, ist ne andere technologie.

YN-560 III hat nur einen funkempfänger drin der nur durch signale vom rf602 auslöst. und das YN622 übermittelt ein komplexes ETTL protokoll und braucht (noch) einen eigenen empfänger.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten