• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Blitzen auf den 2. Vorhang mit Elinchrom Studioblitzen und Elinchrom/Quadra

vsw

Themenersteller
Hallo,

nochmals etwas zum leidigen „CANON BUG“, der keine Synchronisation auf den 2. Verschlussvorhang mit nicht SYSTEM-Blitzen erlaubt.
Als funktionierendes Hilfsmittel kann man den Yougnuo 622 Transceiver (oder ähnliche) nehmen, der kann auf den 2. Vorhang blitzen.

Ärgerlich ist allerdings, dass in vielen z.B. Elinchrom Blitzgeräten der Funkempfänger bereits eingebaut ist (sehr praktisch),
man diesen aber durch einen Yongnuo Transceiver zusätzlich ersetzten muss (müsste).

Das bedeutet doppelter Aufwand, Zusatzkosten, Kabelverbindung vom Empfänger zum Blitzgerät, Ersatzbatterien und umständliche Aufbauten.
All das wollte man ja mit der eingebauten Funklösung bei den Blitzköpfen vermeiden.
Man hat ja schon alles einmal gekauft.

Nun gilt es die Canon Kameras zu überlisten.......

Wir müssen der Kamera einfach einen vorhandenen Systemblitz vorgaukeln, dann wird die Funktion „blitzen auf den 2. Verschlussvorhang“ freigeschaltet.

Meine Überlegung:
1. Ich montiere einen Yongnuo Transceiver auf die Kamera.

2. Ich setze huckepack den z.B. Skyport Sender von Elinchrom oben auf.

3. WICHTIG, sonst geht es nicht!!
Man muss den Skyport extra mit dem mitgelieferten Sync-Kabel mit dem Youngnuo verbinden. Hierdurch wird der Mittenkontakt des Skyport abgeschaltet.
Das ist wichtig, denn bekäme der Skyport sein Triggersignal über den Mittenkontakt, dann würde er NICHT auf den 2. Vorhang, sondern auf den 1. Vorhang blitzen.


4. Im Kameramenu schalte ich auf manuell (nicht TTL), wie immer bei Studioblitzen.

5. Jetzt kann ich problemlos die Funktion 2. Verschlussvorhang wählen und
der Syport Sender bekommt das gleiche Signal wie der Studio-Blitz, als ob dieser direkt an einem Yongnuo hängen würde.

Ich habe diese Konfiguration gerade mal mit dem Elinchrom Quadra getestet,
klappt bestens und ein AF Hilfslicht gib es gratis von dazu, ist ja beim Yongnuo eingebaut.

Ich habe wieder alle Einstellmöglichkeiten des Skyport und kann durch das ZWISCHENSCHALTEN des Yongnuo Transceiver endlich komfortabel mit meiner
bereits vorhandenen Sender/Empfänger Kombination von Elinchrom arbeiten.

Das ganze sinnlose Rumgebaumel von zusätzlichen Empfängern, die ja sowieso schon in den (Elinchrom) Blitzköpfen eingebaut sind, entfällt.

Das alles funktioniert natürlich nur mit Kameras, die mit dem Yongnuo kompatibel sind.



Beste Grüße
Vittorio
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo, interessante Anleitung/Erfahrungsbericht.

Was mir nicht ganz klar ist: Wozu (oder bei was für Bildern) benötigt man im Studio das Blitzen auf dem zweiten Vorhang. Der Blitz ist doch sowieso alleinige Lichtquelle, egal wann er im Verschlussfenster blitzt??
 
Hallo, interessante Anleitung/Erfahrungsbericht.

Was mir nicht ganz klar ist: Wozu (oder bei was für Bildern) benötigt man im Studio das Blitzen auf dem zweiten Vorhang. Der Blitz ist doch sowieso alleinige Lichtquelle, egal wann er im Verschlussfenster blitzt??

Hallo,

wenn Dein Model z.B. eine Lichtquell in der Hand/am Körper trägt. sich bewegt und du in der Bewegung blitzt......das Studio ist in diesem Fall natürlich abgedunkelt-
Genauso wie ein fahrendes Auto in der Nacht.

Hier ein Beispiel im Studio, zwar mit einem Systemblitz, aber mit meiner Anleitung geht das auch mit einem Studioblitz.

KLICK

Beste Grüße
Vittorio
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten