vsw
Themenersteller
Hallo,
nochmals etwas zum leidigen „CANON BUG“, der keine Synchronisation auf den 2. Verschlussvorhang mit nicht SYSTEM-Blitzen erlaubt.
Als funktionierendes Hilfsmittel kann man den Yougnuo 622 Transceiver (oder ähnliche) nehmen, der kann auf den 2. Vorhang blitzen.
Ärgerlich ist allerdings, dass in vielen z.B. Elinchrom Blitzgeräten der Funkempfänger bereits eingebaut ist (sehr praktisch),
man diesen aber durch einen Yongnuo Transceiver zusätzlich ersetzten muss (müsste).
Das bedeutet doppelter Aufwand, Zusatzkosten, Kabelverbindung vom Empfänger zum Blitzgerät, Ersatzbatterien und umständliche Aufbauten.
All das wollte man ja mit der eingebauten Funklösung bei den Blitzköpfen vermeiden.
Man hat ja schon alles einmal gekauft.
Nun gilt es die Canon Kameras zu überlisten.......
Wir müssen der Kamera einfach einen vorhandenen Systemblitz vorgaukeln, dann wird die Funktion „blitzen auf den 2. Verschlussvorhang“ freigeschaltet.
Meine Überlegung:
1. Ich montiere einen Yongnuo Transceiver auf die Kamera.
2. Ich setze huckepack den z.B. Skyport Sender von Elinchrom oben auf.
3. WICHTIG, sonst geht es nicht!!
Man muss den Skyport extra mit dem mitgelieferten Sync-Kabel mit dem Youngnuo verbinden. Hierdurch wird der Mittenkontakt des Skyport abgeschaltet.
Das ist wichtig, denn bekäme der Skyport sein Triggersignal über den Mittenkontakt, dann würde er NICHT auf den 2. Vorhang, sondern auf den 1. Vorhang blitzen.
4. Im Kameramenu schalte ich auf manuell (nicht TTL), wie immer bei Studioblitzen.
5. Jetzt kann ich problemlos die Funktion 2. Verschlussvorhang wählen und
der Syport Sender bekommt das gleiche Signal wie der Studio-Blitz, als ob dieser direkt an einem Yongnuo hängen würde.
Ich habe diese Konfiguration gerade mal mit dem Elinchrom Quadra getestet,
klappt bestens und ein AF Hilfslicht gib es gratis von dazu, ist ja beim Yongnuo eingebaut.
Ich habe wieder alle Einstellmöglichkeiten des Skyport und kann durch das ZWISCHENSCHALTEN des Yongnuo Transceiver endlich komfortabel mit meiner
bereits vorhandenen Sender/Empfänger Kombination von Elinchrom arbeiten.
Das ganze sinnlose Rumgebaumel von zusätzlichen Empfängern, die ja sowieso schon in den (Elinchrom) Blitzköpfen eingebaut sind, entfällt.
Das alles funktioniert natürlich nur mit Kameras, die mit dem Yongnuo kompatibel sind.
Beste Grüße
Vittorio
nochmals etwas zum leidigen „CANON BUG“, der keine Synchronisation auf den 2. Verschlussvorhang mit nicht SYSTEM-Blitzen erlaubt.
Als funktionierendes Hilfsmittel kann man den Yougnuo 622 Transceiver (oder ähnliche) nehmen, der kann auf den 2. Vorhang blitzen.
Ärgerlich ist allerdings, dass in vielen z.B. Elinchrom Blitzgeräten der Funkempfänger bereits eingebaut ist (sehr praktisch),
man diesen aber durch einen Yongnuo Transceiver zusätzlich ersetzten muss (müsste).
Das bedeutet doppelter Aufwand, Zusatzkosten, Kabelverbindung vom Empfänger zum Blitzgerät, Ersatzbatterien und umständliche Aufbauten.
All das wollte man ja mit der eingebauten Funklösung bei den Blitzköpfen vermeiden.
Man hat ja schon alles einmal gekauft.
Nun gilt es die Canon Kameras zu überlisten.......
Wir müssen der Kamera einfach einen vorhandenen Systemblitz vorgaukeln, dann wird die Funktion „blitzen auf den 2. Verschlussvorhang“ freigeschaltet.
Meine Überlegung:
1. Ich montiere einen Yongnuo Transceiver auf die Kamera.
2. Ich setze huckepack den z.B. Skyport Sender von Elinchrom oben auf.
3. WICHTIG, sonst geht es nicht!!
Man muss den Skyport extra mit dem mitgelieferten Sync-Kabel mit dem Youngnuo verbinden. Hierdurch wird der Mittenkontakt des Skyport abgeschaltet.
Das ist wichtig, denn bekäme der Skyport sein Triggersignal über den Mittenkontakt, dann würde er NICHT auf den 2. Vorhang, sondern auf den 1. Vorhang blitzen.
4. Im Kameramenu schalte ich auf manuell (nicht TTL), wie immer bei Studioblitzen.
5. Jetzt kann ich problemlos die Funktion 2. Verschlussvorhang wählen und
der Syport Sender bekommt das gleiche Signal wie der Studio-Blitz, als ob dieser direkt an einem Yongnuo hängen würde.
Ich habe diese Konfiguration gerade mal mit dem Elinchrom Quadra getestet,
klappt bestens und ein AF Hilfslicht gib es gratis von dazu, ist ja beim Yongnuo eingebaut.
Ich habe wieder alle Einstellmöglichkeiten des Skyport und kann durch das ZWISCHENSCHALTEN des Yongnuo Transceiver endlich komfortabel mit meiner
bereits vorhandenen Sender/Empfänger Kombination von Elinchrom arbeiten.
Das ganze sinnlose Rumgebaumel von zusätzlichen Empfängern, die ja sowieso schon in den (Elinchrom) Blitzköpfen eingebaut sind, entfällt.
Das alles funktioniert natürlich nur mit Kameras, die mit dem Yongnuo kompatibel sind.
Beste Grüße
Vittorio
Zuletzt bearbeitet: