• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Licht/Lichtformer Yongnuo YN-560 III - Fernsteuerung

Dankeschön, dann werde ich mir mal so ein Set bestellen solange ich auf den TX warte...
 
Sollte sich der Händler weigern mir einen neuen zu schicken, werde ich die kontakte ablöten. Dann hab ich keine Aufwachfunktion; dachte ich.
Sollten die Blitze dann doch einschlafen, bekommt man sie aufgeweckt, indem man den Trigger einfach ausschaltet und sofort wieder anmacht. Dann sind sie wach. Auch ohne die kleinen kontakte.
 
Sollten die Blitze dann doch einschlafen, bekommt man sie aufgeweckt, indem man den Trigger einfach ausschaltet und sofort wieder anmacht. Dann sind sie wach. Auch ohne die kleinen kontakte.
Oder du drückst einmal auf den Testknopf. Blitzt dann ggb einmal, alles was eingeschlafen ist sollte dadurch aber auf jedenfall wieder aufwachen - ggf. nur halt nicht mehr rechtzeitig für eine Belichtung.

Sowas habe ich aber auch mit den 622C schon gehabt - Kamera auf Stativ, Fokus MF. Ein paar Sachen ausgerichtet, ran an die Kamera, Auslöser durchgedrückt - nur die hälfte der Blitze hat gezündet, weil die anderen eingeschlafen waren und ich nicht lange genug "fokussiert" hatte (wozu auch, war ja auf MF), damit die wieder aufwachen können...

Ich wollte Standby sowieso bei allen meinen Blitzen abschalten - außer evtl. bei meinem 580 II als Standard On-Camera-Blitz, da ist Stand-by echt akkuschonend :)

~ Mariosch
 
So, hab gerade mal meine Seriennummer überprüft. Ich hab natürlich einen, der relativ weit vorn in der Batch liegt. Da werde ich gleich mal Yongnuo anschreiben.
 
Ok,

ich bekomme wohl einen neuen.
Warten wir es ab.
Postet mal nicht alles sofort im FLASH HAVOC Forum, nicht dass wir bei denen einen shitstorm auslösen. ;)

Ich möchte nicht der Verantwortliche für den Fehler bei den Roten sein. :evil:
 
Hallo,

meine Zusammenstellung der Blitze und Auslöser ist wie folgt...

Sony A77V mit YN 560 TX

Blitze :

YN 560III
Metz AF 52 1 Digital auf YN RF 603CII

Alle Blitze auf manuell und der YN 560III mit YN 560TX
über Funk verbunden und es wird auch Blitz und Zoom
und Betriebsart ferngesteuert...
Der Metz auf dem YN RF 603 CII wird von mir vorher manuell
eingestellt und auch vom YN 560TX über den YN RF 603CII
gemeinsam mit dem YN 560III ausgelöst... bisher ohne Fehler,
alles funktioniert Klasse und ich bin total begeistert... werde
mir noch einen zusätzlichen YN 560III gönnen...:top:
 
Ok,

ich bekomme wohl einen neuen.
Warten wir es ab.
Postet mal nicht alles sofort im FLASH HAVOC Forum, nicht dass wir bei denen einen shitstorm auslösen. ;)

Ich möchte nicht der Verantwortliche für den Fehler bei den Roten sein. :evil:

Ehrlich? Ich habe nur einen nicht erwähnenswerten Rabatt für den neuen bekommen. Naja, sobald der neue 560TX da ist, wird der alte zurückgeschickt. ;)
 
Auf die Frage nach dem Austausch hin, habe auch einen mit der betroffenen Seriennummer habe ich folgende Antwort erhalten:

Hi friend,

Thank you for your letter. : )

But not every product in those series numbers has problem, it's just a few ones.

Can't you use it well?

Wishing you a good day.

Best regards,

Abby
 
Um auch mal was positives melden zu können: hatte gestern auf dem DSLR Stammtisch kurz Gelegenheit, mal das Zusammenspiel zwischen dem 560-TX und dem 622C-TX zu testen (Danke nochmal @ak_1892).
Das scheint prima zu funktionieren, mein Canon 580 EX II folgte brav den Änderungen der Leistung am 560-TX (dem Zoom allerdings nicht :() und auch auf die mögliche Synczeit scheint das ganze keinen Einfluss zu haben - 1/250 an meiner 7D führten nicht zu Problemen.

Zwischendurch gabs Schwarzbilder, die gabs aber auch mit einem 560-III direkt, das ist dann wohl auf den verwendeten 560-TX zurückzuführen, der zur betroffenen Charge gehörte...

~ Mariosch
 
ich habe auch das Canonmodell von YN560TX, aber
wie schon erwähnt, mit meiner A77 keine schwarzen Bilder
und bis 1/250 sec. Belichtungszeit funktiniert der YN 560III
mit dem TX auf der Kamera einwandfrei...kein Verschluss
auf den Bildern sichtbar...erst ab 1/320 sec. ...
obwohl "betroffene Seriennummer" !
Scheint sich also zu bewahrheiten, das das Ganze mit dem
Aufwachsignal zusammenhängt, welches ja bei der Sony eh
nicht funktioniert...also wohl ein Canon/Nikon Problem.
 
Zuletzt bearbeitet:
obwohl "betroffene Seriennummer" !
Wie schon ein Stück weiter oben geschrieben kann es auch sein, dass gar nicht alle 560-TX der genannten Seriennummern das Problem haben, sondern nur ein Teil davon... Bauteiltoleranzen, was weiß ich?

Da bisher alle Tests gezeigt haben, dass abkleben der TTL-Kontakte das Problem löst, ist ziemlich sicher: ja, ist die Aufwachstufe, die da das Problem verursacht...

~ Mariosch
 
Nur zu Vollständigkeit: Du verwendest dabei natürlich einen Blitzschuhadapter, richtig?

Yesssss.... den YN-H3 ... der hat sogar eine Verrieglungstaste
dran und sitzt dadurch bombenfest...

siehe hier: http://www.amazon.de/Yongnuo-FS-110...?ie=UTF8&qid=1408284844&sr=8-2&keywords=yn-h3

und der hier: http://www.amazon.de/Pixel-TF-324-M..._sbs_ce_2?ie=UTF8&refRID=075TS614VGV579DMDEEF

kommt auf einen YN RF 603CII, auf dem dann mein Metz AF 52 D 1 sitzt(manuell) und ebenfalls mit
dem YN560TX ausgelöst wird, natürlich ohne die Fernsteuerungsmöglichkeiten des YN560III...
funktioniert 1 A...natürlich auch beide zusammen - hatte ich aber vorgestern schon mal beschrieben...
nur die Blitzschuhadabter hatte ich noch nicht erwähnt...


Gruss Foxy
 
Zuletzt bearbeitet:
(Amazon Partnerlink des Forums)
seit ein paar tagen besitze ich die nikon version. gehört leider auch zu der reihe N560-TX for Nikon Series number:19511450-19511819

definitiv zu viel schwarze balken für meinen geschmack. so was kenn ich vom rf 600 tx nicht : /

schicke ich wohl an den deutschen buchthändler zurück.
 
Ich bin gespannt. Ein neuer 560TX ist auf dem Weg zu mir. Sollte das bei dem auch so sein, dann ist es eben so.
Aufwachfunktion brauch ich eh nicht. Der Vorschlag mir einen Neuen zu schicken, kam schließlich vom Händler. Von daher.
Und wenn es dann wirklich so ist, dann löte ich die kontakte ab. Auf das feature, die Blitze damit verstellen zu klönnen, möchte ich nicht verzichten
 
Meiner geht im 603'er Mode bis zu ner 1/200 runter.
Ist zwar nen betroffener Canon Anschluss aber an der Nikon D3200 gehts fehlerfrei ;)
 
Meiner geht im 603'er Mode bis zu ner 1/200 runter.
An einer Canon oder an einer Nikon? Und ist dann der Syncspeed erreicht oder gar überschritten, oder noch nicht?

Der 603 Modus sollte eigentlich noch weiter runtergehen, ich habe was von bis zu 1/320 gelesen... hängt aber von der verwendeten Kamera ab.

Ist zwar nen betroffener Canon Anschluss aber an der Nikon D3200 gehts fehlerfrei ;)
Logisch, der Fehler liegt in der Aufwach-Stufe. Die wird bei einem Canon-Modell von einer Nikon natürlich nicht angesprochen, weil der entsprechende Kontakt ganz woanders im Fuß sitzt...

~ Mariosch
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten