• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Licht/Lichtformer Yongnuo YN-560 III - Fernsteuerung

mal ne kurze Frage, wie lange hat denn bei Euch die Lieferung gedauert? Habe über Amazon (Vktech) bestellt und warte jetzt schon fast ein Monat... :(
 
meiner hat alleine 4 Wochen bei der Deutschen Post gelegen...
wegen Mitarbeitermangel während der Ferienzeit, von Honkong
bis Germany 4 Tage und dann mit dem Hinweis...
wird für den Zoll vorbereitet...4 Wochen auf Tauchstation
bei der DP...eine Mitarbeiterin vom Service hat es mir so
erklärt, das hatte mit dem Zoll garnix zu tun, aber ist eine tolle
Ausrede gewesen...naja ... nun ist er da und funktioniert super...:top:
 
Naja, habe am 23.07 bestellt, verschickt lt. Amazon am 27.07. Das ist schon etwas lange jetzt... werde die Woche noch abwarten und dann mit Vktech Kontakt aufnehmen... leider gibt es keine Versand Details, bzw. kann man die Lieferung nicht verfolgen.
 
Also ich hab den 560TX im Einsatz an ner Sony A7S, die eine XSync-Zeit von 1/250s hat.

:top: Keine Fehlauslösungen bisher
:top: Keine Streifen im Bild, selbst bei 1/250s
:top: Übertragung der gewünschten Leistung und Zoomlevel funktionierte einwandfrei.

Das einzige, was mir nicht gefiel, ist die meiner Meinung nach viel zu gut versteckte Anleitung, wie man die 560 III auf Fernsteuerungsbereitschaft freischaltet (ich hab das "mit OK bestätigen an den Blitzen, wenn der Blitz alle LCD-Segmente anschaltet" mehrmals überlesen).
 
An einer Canon oder an einer Nikon? Und ist dann der Syncspeed erreicht oder gar überschritten, oder noch nicht?

Der 603 Modus sollte eigentlich noch weiter runtergehen, ich habe was von bis zu 1/320 gelesen... hängt aber von der verwendeten Kamera ab.

Nikon D3200, die hat ne 1/200 Blitzsyncronzeit, passt also.
Bei 1/250 nen schwarzer Balken, war aber zu erwarten.
 
Meine sind (endlich) am 14.8. raus. Nachdem ich fast 3 Wochen gewartet habe dass die rausgehen. War wohl genau der Zeitraum wo Yongnuo den Fehler behoben hat und darum die Auslöser zurückgehalten hat.
Nun sind sie auf dem Weg nach DE laut Sendungsnachverfolgung. Sollten also nächste Woche oder so ankommen, wenn alles passt.

Ich habe aber eh keine Eile. Gehe morgen erstmal für 3 Wochen in Reha und ab Oktober rum sollte ich dann auch wieder fit für Shootings sein. Wenn bis dahin der Auslöser und die 3 560 IIIer angekommen sind, ist für mich alles in Ordnung :ugly:
 
Noch mal zu den "schwarzen Bildern" (also die, bei denen die Blitze zu spät ausgelöst haben):
Ich habe den TX am Wochenende für die Fotobooth meiner Hochzeit verwendet und damit zwei 560 IIIer gezündet.
Insgesamt waren es knapp über 900 Fotos, davon Ausschuss aufgrund zu später Blitze oder schwarzer Balken: 12 Fotos, also knapp über 1 %, damit kann ich leben. Leider kann ich auch nicht beurteilen wie viele schwarzbilder davon herrührten, dass die Leute ausgelöst haben bevor die Blitze wieder geladen waren.


Kleine OT-Frage noch: Gibt es für die YN 560 III Blitze Netzteile? Habe bisher nur Akkupacks gefunden, aber nichts was direkt an die Steckdose kann. Ein einfacher Link oder eine Produktbezeichnung würde mir schon reichen, danke!
 
Kleine OT-Frage noch: Gibt es für die YN 560 III Blitze Netzteile? Habe bisher nur Akkupacks gefunden, aber nichts was direkt an die Steckdose kann.
Jain.
Es gibt den Tronix SpeedFire, das ist ein externes Netzteil für Blitze mit Hochvolt-Port (also der, wo auch die externen Akkupacks drankommen).
Die 560-III haben so einen Port.

http://www.innovatronix.com/index.php/component/k2/item/35-tronix-speedfire

Du kommst allerdings nicht völlig ohne Batterien aus, da die Hochvolt-Ports nur den Blitzkondensator versorgen. die Elektronik der Blitze wird aus den weiterhin nötigen Akkus gespeist.

Beim Canon 580 EX II kann man in den Custom Functions einstellen, ob der Blitz beim Aufladen nur das externe Akkupack (in diesem Fall: den SpeedFire) nehmen soll (wenn angesteckt) oder zusätzlich auf die internen Batterien zurückgreifen soll.
Bei den Yongnuos fehlt die Einstelloption, es entzieht sich meiner Kenntnis, ob beim Aufladen auch der interne Akkusatz mitbenutzt wird.


Nochmal zu den schwarzen Bildern / Shutter im Bild - habe gerade schon kurz durch den Thread geblättert, auf die schnelle aber nicht mit gefunden, mit welcher Kamera & welchem TX-Modell du arbeitest, und ob der TX zur betroffenen Charge gehörte...

~ Mariosch
 
Für die Fotobooth habe ich eine ältere Canon EOS 1100D verwendet, der TX ist der erste der über den offiziellen Yongnuo ebay-Shop erhältlich war, mit Canon-Pins. Nach der Seriennummer kann ich zuhause mal schauen.

Gibt's schon ein Statement von Yongnuo dazu? Weil du von betroffener Charge sprichst. Habe den Thread leider lange nicht mehr verfolgt, da ich mit Hochzeitsvorbereitungen beschäftigt war.
 
Gibt's schon ein Statement von Yongnuo dazu? Weil du von betroffener Charge sprichst. Habe den Thread leider lange nicht mehr verfolgt, da ich mit Hochzeitsvorbereitungen beschäftigt war.

Schau mal hier:

https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=12491668&postcount=291

Angeblich ist das Problem jetzt behoben, wirklich verifiziert wurde das aber, soweit ich mich erinnere, noch nicht :)

Workaround für betroffene Modelle: TTL-Pins abkleben / abdecken und nur den Mittenkontakt freilassen. Der Fehler liegt in der Aufwachstufe, die legt man damit effektiv lahm. Muß im Gegenzug aber natürlich den Sleep-Modus der Blitze deaktivieren...

~ Mariosch
 
Hallo,
ich hatte es gestern wieder mit einigen kleinen Produkten zu tun und hab ca 70 Bilder mit dem TX gemacht. Keines war fehlerhaft. Die Pins sind mittels Papier ohne Funktion gewesen.
In ca 14 Tagen habe ich laut dem Händler einen fehlerfreien TX.
Werde berichten, wenn er da ist und getestet wurde.
 
Nikon D3200, die hat ne 1/200 Blitzsyncronzeit, passt also.
Bei 1/250 nen schwarzer Balken, war aber zu erwarten.


gibt es von yongnuo offizielle angaben bzgl. der sync? mit meinem alten auslöser rf 600 tx gab es bei 1/250 nur sehr selten mal nen balken. mit dem 560tx dann doch deutlich häufiger. deswegen bin ich davon ausgegangen, dass mein nikon 560tx doch fehlerhaft ist (seriennummer liegt auch in der genannten spanne). bis 1/200 läuft der 560tx jedoch bisher gut.
 
gibt es von yongnuo offizielle angaben bzgl. der sync? mit meinem alten auslöser rf 600 tx gab es bei 1/250 nur sehr selten mal nen balken. mit dem 560tx dann doch deutlich häufiger. deswegen bin ich davon ausgegangen, dass mein nikon 560tx doch fehlerhaft ist (seriennummer liegt auch in der genannten spanne). bis 1/200 läuft der 560tx jedoch bisher gut.

Alles was unter der Syncspeed liegt führt natürlich eher zu schwarzen balken
Ob das Timing oder was anderes dran schuld ist ist egal.
Wenn es ausserhalb der Specs der Cam liegt ist es nunmal so
 
gibt es von yongnuo offizielle angaben bzgl. der sync?
Mir ist nichts bekannt.
Aber die mögliche Zeit hängt ja auch immer von der Kamera ab..

mit meinem alten auslöser rf 600 tx gab es bei 1/250 nur sehr selten mal nen balken. mit dem 560tx dann doch deutlich häufiger. deswegen bin ich davon ausgegangen, dass mein nikon 560tx doch fehlerhaft ist (seriennummer liegt auch in der genannten spanne). bis 1/200 läuft der 560tx jedoch bisher gut.
Ich weiß leider nicht, wie genau der Controller arbeitet - ob der vor dem Auslösen nochmal alle Steuerbefehle an die Blitze geschickt werden oder nicht. Je nachdem, wie das gelöst ist, könnte das schon die Verzögerung gegenüber einem RF 600tx erklären.
Eigentlich wars bei den betroffenen Modellen so, dass diese im 602 Modus vollkommen unbrauchbare Zeiten von 1/60 oder 1/80 hatten.
Oder arbeitest du jetzt im 603 Modus?

Es gibt aber eigentlich einen guten Weg um herauszufinden, ob der Controller betroffen ist, oder nicht: decke die TTL-Kontakte ab oder schließ das Teil über Adapter nur an den Mittenkontakt an. Also so, das die TTL-Kontakte nicht mehr verbunden sind. Das Problem liegt ja an der Aufwachstufe, die wird über die TTL-Kontakte angesprochen.

Wenn du dann immer noch Shutter im Bild hast - dann hast du die mögliche Syncspeed-Kombination von deiner Kamera in Verbindung mit dem TX erreicht bzw überschritten. Da lässt sich dann nichts mehr machen.
Sind die Probleme plötzlich weg, dann gehört der TX wohl zur betroffenen Charge, ein Austausch könnte helfen.

~ Mariosch
 
danke mariosch für die schnelle antwort :top:

ja, ich nutze die nikon d300 und die kann eigentlich bis 320.


ich verwende den 603 modus. der war auch von anfang an eingestellt,glaube ich. geändert habe ich lediglich den kanal. da ich meine hier gelesen zu haben, dass die kanaländerung evtl. auch helfen könne.

soll das heißen, dass ich innerhalb der sync time keine balken mehr bekommen sollte, wenn ich die aufwachfunktion deaktiviere?

denn den energiesparmodus brauche ich für 2-3 std shoot jedenfalls nicht unbedingt. da können die blitze auch ruhig die ganze zeit an bleiben.
 
ja, ich nutze die nikon d300 und die kann eigentlich bis 320.
ich verwende den 603 modus.
Ok, im 603 Modus ist der TX schneller als im 602 Modus, es gibt diverse Berichte von erfolgreichem Sync bis 1/320. Ob das mit einer D300 klappt, weiß ich aber nicht :)

soll das heißen, dass ich innerhalb der sync time keine balken mehr bekommen sollte, wenn ich die aufwachfunktion deaktiviere?
Jain.
Gemeint ist hier nicht die Aufwach/Standby-Funktion der Blitze. Die hat keinen Einfluss auf die Sync-Zeit. :)

Das Problem in der ersten 560-TX Charge scheint in der Elektronik zu liegen, welche das Fokussieren der Kamera erkennt und dann das Aufwachsignal an die Empfänger sendet.
Daher scheinen nur Leute mit Nikons und Canons die Sync-Probleme zu haben, weil z.b. eine Sony oder Pentax die entsprechende Elektronik im 560-TX gar nicht ansprechen kann.

Daher ists ein Versuch wert, die TTL-Kontakte im Blitzschuh abzudecken (dünnes Stück Plastik mit Loch für den Mittenkontakt oder so) oder den 560-TX über Adapter per Sync-Kabel anzuschließen um dann zu sehen, ob die Probleme weg sind.
Eigentlich alle, die vorher Probleme hatten und das mal probiert haben, berichten, dass der Fehler danach nicht mehr auftritt.

Nachteil ist halt, dass dann die Aufwachstufe der Blitze nicht mehr angesteuert wird, man sollte dort also den Sleepmodus deaktivieren, sonst gibt es noch deswegen schwarze Bilder :)

Wenn dein TX zu den betroffenen gehört, müßtest du mit deinem Händler klären, ob der den austauschen würde und zu welchen Konditionen. Oder du lebst dauerhaft mit dem Workaround der abgeklebten Kontakte...

~ Mariosch
 
ich habe gerade den 602 modus getestet. fast nur halbschwarze fotos :(

mit der canon version des 560tx und der nikon kamera sollte ich nach deiner theorie dann auch keine schwarzen balken bekommen, oder habe ich das falsch verstanden mit den ttl kontakten? das ist doch der einzige unterschied, oder?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten