• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Licht/Lichtformer Yongnuo YN-560 III - Fernsteuerung

Meiner ist gerade angekommen.
Da wird heute gleich mal ausgiebig getestet. :D

zumindest kann ich schonmal sagen, dass das Display völlig klar und deutlich, auch seitlich zu erkennen ist.
man kann leider nicht erkennen, ob es auf dem Display noch andere versteckte Funktionen zu entdecken gibt.
Also z.B. für den yn 560 IV vielleicht eine HSS-Funktion.
Vorne, hinter der roten Abdeckung ist sowas wie eine kleine Diode zu erkennen. Ich habe keine Kamera hier, aber vielleicht ein AF Hilfslicht?
Oder gibts dann einen 560TX2? So wie er ist, finde ich ihn schonmal ziemlich lässig.

Hab das Rote mal abgefummelt. Ist keine Diode. Soll aber bestimmt mal eine werden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das sollte ein AF-Hilfslicht sein.

Ist der direkt zu dir nach hause gekommen? Oder musstest du zum Zoll oder beim Postboten Zollgebühren nachbezahlen?
 
Ok, dachte ich hätte irgendwo gelesen, dass er ein AF-Hilfslicht hätte.

Hoffentlich geht meine Bestellung ebenfalls "sauber" durch den Zoll, hatte zwei bestellt, für einen Kumpel noch einen.
 
Ich gebe euch aber einen Tip. Guckt erst gar nicht hinter die rote Abdeckung. Ich hab es gleich mal kaputt gefummelt :D
Ein Tropfen sek. Kleber hat es aber gerichtet :D
 
Haste im offiziellen Bucht shop bestellt? Wie wurde das Paket geliefert? Hab nämlich heute ein Karte von DHL, weil ich nicht da war. Und auf der Karte ist Brief mit Zusatzleistung angekreuzt und ein Kreuz bei Einschreiben. Da ich sonst nix anderes erwarte...oh man bin ich hippelig... :D
 
ja, dann wird der das wohl sein. Ich hab über ebay bei Yongnuo bestellt.

Das aktivieren der Gruppenfunktion ist ganz einfach.
Nicht wundern, in den Blitzen gibt es dann alle 6 Gruppen A B C D E F. Dann gibt es aber auch A1 A2 A3 B1 B2 B3 usw. Was das soll, weiß ich nicht. Gruppe B am Sender funktioniert mit B B1 B2 B3 am Blitz. Ansonsten gibt es nichts aufregendes zu berichten. Leistung einstellen geht, der Blitz reagiert 1:1 ohne verzögerungen wie auch die Multiblitzfunktion. Ich sehe das als ein gelungendes Produkt an. In meinen Augen viel zu billig.
 
So ich hab ihn nun abgeholt und schon bespielt...funktioniert prima, wenn man einmal die Logik dahinter verstanden und ist dann meiner Meinung nach sehr intuitiv. :cool::top:
 
Es wird auch eine Nikonvariante angeboten.
Einen link darf ich ja nicht setzen. Aber eine Artikelnummer.
EInfach die Nummer in die Suchleiste bei Ebay einfügen: 161350893715
 
Ich glaube die Controller sind universal, da gibt's keinen Unterschied ob Nikon oder Canon.

Meiner ist heute auch gekommen, habe aber heute keine Zeit ihn auszuprobieren. Hoffentlich hab ich am Wochenende mal ein bisschen Zeit.
 
Naja, du kannst schon auf jeder Kamera auslösen.
Einziger Unterschied sind die Anordnung der Pins am Fuß, welche dann entsprechend die wakeup Funktion der Blitze unterstützen, wenn diese dann mal "einschlafen"
Das ist dann schon alles.
 
So hab heute abend mal etwas getestet und hab schon ein paar Problemchen festgestellt. Wennn ich den an dem 560 TX rf603 auswähle funktioniert alles wunderbar. Wähle ich aber rf602 dann habe ich Probleme. Ich kann den Blitz steuern und auch über den Pilot Knopf den Testblitz auslösen. Alles wunderbar Aber sobald ich den Auslöser an der Kamera drücke funktioniert er nur sporadisch. Die blaue LED am Blitz leuchtet auf und geht nicht aus. Mal blitzt er - mal nicht. Auch habe ich manchmal den Verschluß im Bild bei 1/125s. Habe schon mal die Batterien getauscht. Aber auch das brachte keine Verbesserung.
Wie gesagt wenn als Protokoll 603 eingestellt ist geht alles wunderbar. Regelung und auch blitzen. Die blaue LED leuchtet am Blitz dann auch nicht dauerhaft sondern nur für kurze Zeit, wenn der Auslöser betätigt wird. Sehr komisch...habe auch mal mein WLAN im Raum ausgeschaltet, um das als Fehlerquelle auszuschließen.
Da ich noch ein paar 602 Empfänger habe wäre es gut, wenn er mit dem Protokoll sauber laufen würde.
Kann das mal jemand testen, der das Gerät hat? Ansonsten muss ich mal nachhaken beim Verkäufer.... ;)
 
Naja, du kannst schon auf jeder Kamera auslösen.
Einziger Unterschied sind die Anordnung der Pins am Fuß, welche dann entsprechend die wakeup Funktion der Blitze unterstützen, wenn diese dann mal "einschlafen"
Das ist dann schon alles.

Und woran kann ich erkennen, ob mein YN560-TX nun die Nikon oder Canon Variante ist? Bei allen anderen Sendern/Empfängern/Blitzen gibts ja meist einen Hinweis in form eines C oder N. Auch beim Ebayangebot bei dem ich bestellt habe stand jetzt nichts von einem spezifischen Hersteller (oder ich hab's überlesen).
 
Und woran kann ich erkennen, ob mein YN560-TX nun die Nikon oder Canon Variante ist? Bei allen anderen Sendern/Empfängern/Blitzen gibts ja meist einen Hinweis in form eines C oder N. Auch beim Ebayangebot bei dem ich bestellt habe stand jetzt nichts von einem spezifischen Hersteller (oder ich hab's überlesen).

Anhand der Pinanordnung. Ist auch in der Bedienungsaleitung abgebildet.
 
Mein YN560-TX ist auch gestern angekommen und wurde glücklicherweise vom Zoll befreit! Bei einem deklarierten Geschenk mit dem Warenwert von 20 USD ja eigentlich logisch... :D
 
Bei einem deklarierten Geschenk mit dem Warenwert von 20 USD ja eigentlich logisch... :D

Da würde ich mich nicht drauf verlassen. Hatte schon oft genug den Fall dass eine Bestellung als "gift" deklariert war, und weil der Zoll das angezweifelt hat musste ich dann vor Ort ins Zollbüro fahren und die original Rechnung vorweisen.

Habe meinen übrigens gestern doch schon mal getestet. Drei YN-560III mit dem TX verbunden, einstellen funktioniert ohne Probleme, auch das Setup war kein Problem. Konnte es nur noch nicht auf der Kamera testen.

Was mir allerdings auffällt, wenn ich den Test-Knopf auf dem TX drücke, löst dieser die Blitze nur sehr verzögert aus. Ist das bei euch auch so? Wenn ich meine Kamera wieder habe, muss ich das mal auf der Kamera testen.
 
wenn ich den Test-Knopf auf dem TX drücke, löst dieser die Blitze nur sehr verzögert aus. Ist das bei euch auch so?

Ja.

Wähle ich aber rf602 dann habe ich Probleme. Ich kann den Blitz steuern und auch über den Pilot Knopf den Testblitz auslösen. Alles wunderbar Aber sobald ich den Auslöser an der Kamera drücke funktioniert er nur sporadisch. Die blaue LED am Blitz leuchtet auf und geht nicht aus. Mal blitzt er - mal nicht. Auch habe ich manchmal den Verschluß im Bild bei 1/125s. Habe schon mal die Batterien getauscht. Aber auch das brachte keine Verbesserung.
Du kannst dir den 560 TX auch um den Hals hängen und weiterhin mit dem Sender des 602 auslösen. Die Blitze reagieren ja bei jedem Knopfdruck. Schön ist das nicht, aber eine Möglichkeit um den evtl. Fehler zu beheben bzw zu umgehen.

Ein ähnliches problem besteht auch, wenn man den TX auf einen 603 steckt und mit einem anderen 603 auslöst. Die rote Diode am 603er geht dann nciht mehr aus. Aber das ist auch nicht sinn und zweck der Übung.
Mit dem 603 als zusätzlichem Emppfänger unter einem nicht YN Blitz und dem TX als sender geht alles normal
 
Zuletzt bearbeitet:
Ein ähnliches problem besteht auch, wenn man den TX auf einen 603 steckt und mit einem anderen 603 auslöst.

Warum sollte man das machen? Der TX hat doch auch einen Anschluss für ein Auslösekabel unter der Abdeckung an der Seite, oder?
Somit sollte man doch über den TX doch mit einem 603er die Kamera auslösen können, ohne einen separaten 603er zwischen Kamera und TX zu benötigen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten