• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Yongnuo knackt Canons E-TTL-Protokoll und bringt einen eigenen "ST-E2 Master"

AW: Yongnuo knackt canons ETTL-protokoll und bringt einen eigenen ST-E2 Master

@Slut25: Es gibt durchaus sehr innovative chinesische Unternehmen. Die sind zwar in der Minderheit und bauen heute tatsächlich oft auf einer patentrechtlichen Grauzone auf (da in China enifach 30 Jahre Erfahrung fehlen). Trotzdem: In 20 Jahren wird China der Technologieführer sein - vor Indien Europa und USA.

Grüße,
Scooby

Richtig! Und dein Einkommen liegt dann knapp unter dem eines chinesischen Wanderarbeiters.

Dur wirst dir dann noch nicht einmal das Plagiat leisten können und der Eurpäer der sich traut, was chin. Nachzumachen wird mit Kerkerhaft nicht unter 235 Jahren bestraft.
 
Faulheit war nicht so arg gemeint wie es viele wohl verstanden haben. Vielmehr im sprichwörtlichen Sinne. Was man nicht in den Beinen hat, hat man im Portemonaie.
Deine Entschuldigung in Ehren, ist angenommen, aber es ging nicht nur um Befindlichkeiten. Der Spruch ist einfach falsch, es gibt x Szenarien wo das nichts mit Faulheit und/oder Geld zu tun hat. Man kann z.B. an einen Blitz nach dem Beginn einer Veranstaltung einfach nicht mehr rankommen und deshalb will mal ferneinstellen. Oder man bringt ihn/sie mit Hilfsmitteln (z.B. Leiter) so an, dass man nicht mehr hinkommt, wenn der Aufbau weg ist. Oder man bemüht pro Kanal 3, 4 oder noch mehr Blitze, dann multipliziert sich der manuelle Verstellaufwand ebenso ins 'unwirtschaftliche'. Wie gesagt, es gibt sicher noch ein paar mehr Szenarien. DAS meinte ich, als ich 'Faulheit' als recht eindimensionale Sichtweise bezeichnete und dass mit Fleiß manchmal eben wenig zu machen ist. Und selbst wenns mit Fleiß ginge, dein Model wirds dir danken, wenn sie sich nicht allzusehr langweilt, während du 'fleißig' zwischen den Blitzen hin- und hersaust und dran schraubst :D.

Da macht es keinen Sinn sich in einem Thread einer Kopie(!) eines Produkts, dass diese Funktion seit zig Jahren nicht hat
darüber aufzuregen wie ungerecht die Welt sei, hat Yongnuo doch die Ferneinstellung nicht in ihren E2 übernommen.
Wenn ich erinnern darf: niemand hat sich aufgeregt. Der Yongnuo ist nun mal kein billigeres Plagiat, sondern verbessert den entwicklungsmäßig deutlich älteren Orginal-ST-E2 in vielen Punkten. Warum also, sollte man nicht danach fragen, ob nun die manuelle Fernregelung auch geht, wie eben beim 580. DIE Frage ist erlaubt. Die Frage, WARUM das WER braucht, ist es nicht. Das darf jeder selbst entscheiden :).

Also ST-E2 zerlegt und den Laser vom Heißkleber entfernt, neu justiert und wieder verklebt.
Heißt das, der ist mit Heißkleber 'justiert' :eek:? Da erübrigt sich meine Frage wohl, ob es evtl. an einer Streuung der Justage liegt :D.
 
Zuletzt bearbeitet:
2. Es hat mich wahnsinnig gemacht dass das Holokreuz einfach nicht mittig sitzt. Also ST-E2 zerlegt und den Laser vom Heißkleber entfernt, neu justiert und wieder verklebt.
Ergebnis: Auf 4 Meter zentriert und darüber und darunter eben etwas außermittig.

Nice! das wäre ja die Idee. Wie bekomm ich den denn eigentlich auf?, da ich nur zwei Schrauben im Batteriefach sehe ohne die sich aber noch nichts tut.
 
Heißt das, der ist mit Heißkleber 'justiert' :eek:? Da erübrigt sich meine Frage wohl, ob es evtl. an einer Streuung der Justage liegt :D.

Die chinesische Qualitätskontrolle ist eben doch ein "wenig" anders.
 
Genial! Danke für den Laser/Heißkleber Tip.

Habe alles offen und meinen Laser gerade justiert. Mittig war er schon, aber saß wie zwei Seiten vorher beschrieben gut 10cm zu hoch.

Nun hab ich ihn auf 2 Meter justiert und wieder festgeklebt und er sitzt in dem Bereich perfekt!

Werd gleich nochmal rumprobieren aber freu mich schon wie ein kleines Kind nun einen perfekten ST-E2 zu haben.
:top:

PS: Vorsicht vor dem Kondensator im inneren. Die Leistung die der speichert hat mich vorhin vom Stuhl gehauen, dass ich erstmal keinen Kaffe brauchte. Nicht zu vergleichen mit Glättungskondensatoren aus Netzteilen. Dieser kleine Kerl kann richtig knallen!


Edit: Jippie!!!
 
Zuletzt bearbeitet:
Da muss ich ja jetzt nochmal blöd dazwischenfragen:

Der Yongnuo hat einen Laser? Ich dachte immer es wäre nicht sooo gut, Leuten einen Laser in die Augen zu halten....aber was weiß ich schon:)

Mein Canon ST-E2 hat aber keinen Laser, oder?
 
Ich habe das Thema auch bis jetzt verfolgt und danke meinem Bauchgefühl, das ich mich für das Original entschieden habe.:)

Was bringt mir ein Nachbau, wenn ich sogar Gefahr laufe meine Kamera zu beschädigen oder irgendwelche Löcher in dem Nachbau bohren muss?!?

Die Schraube mit dem man den Nachbau ST-2 an der Kamera befestigt, wird bestimmt auch nicht lange halten. Wenn der Kunststoff mal ein Jahr alt ist und der Weichmacher seine Funktion verloren hat, wird bestimmt der eine oder andere mal brechen. Für mich bleibt es ein Nachbau und von der Qualität so, wie man es erwartet hat.

Das Problem mit dem Empfang, bezogen auch das Original, lässt sich auch lösen. Hier wird es demnächst eine Beschreibung geben;)
 
Ich habe das Thema auch bis jetzt verfolgt und danke meinem Bauchgefühl, das ich mich für das Original entschieden habe.:)

Was bringt mir ein Nachbau, wenn ich sogar Gefahr laufe meine Kamera zu beschädigen oder irgendwelche Löcher in dem Nachbau bohren muss?!?

Die Schraube mit dem man den Nachbau ST-2 an der Kamera befestigt, wird bestimmt auch nicht lange halten. Wenn der Kunststoff mal ein Jahr alt ist und der Weichmacher seine Funktion verloren hat, wird bestimmt der eine oder andere mal brechen. Für mich bleibt es ein Nachbau und von der Qualität so, wie man es erwartet hat.

Das Problem mit dem Empfang, bezogen auch das Original, lässt sich auch lösen. Hier wird es demnächst eine Beschreibung geben;)

Moment, jetzt mal nicht verteufeln!
Ich hatte auch den Original ST-E2, habe ihn aber wieder zurückgegeben weil er mir einfach zu teuer war "nur" um meinen Blitz auszulösen.

Das hinzugefügte Loch war meine persönliche Entscheidung um die Reichweite zu maximieren (die vorher schon besser als beim Original war wennauch nicht so gut aufgefächerter Strahl). Ich rate aber anderen davon ab es einfach gleich zu tun, da ja eine gewisse Gefahr der ESD-Schädigung dadurch entsteht.

Zum Kunststoffgehäuse kann ich nur sagen, wenn "Billig-Plastik" verbaut worden wäre, dann hätte ich beim Zerlegen sicherlich schon ein paar Rastnasen abgebrochen.
 
Moment, jetzt mal nicht verteufeln!



Zum Kunststoffgehäuse kann ich nur sagen, wenn "Billig-Plastik" verbaut worden wäre, dann hätte ich beim Zerlegen sicherlich schon ein paar Rastnasen abgebrochen.


Warum Verteufeln?
Kennst Du den Unterschied zwischen "Billig-Plastik" und , ich sage mal, "Teuer - Plastik"? Wenn nicht, dann besser mal Google verwenden:top:

Glaubst Du das die Zusammensetzung des Kunststoff vom Gehäuse jemanden von den Herstellern interessiert hat? nicht wirklich, oder!

Sollte aber auch nicht auf Dich bezogen sein. War einfach nur meine Meinung!


Moment, jetzt mal nicht verteufeln!
Ich hatte auch den Original ST-E2, habe ihn aber wieder zurückgegeben weil er mir einfach zu teuer war "nur" um meinen Blitz auszulösen.

Du hattest den Originalen gekauft und dann hat er noch Geld gekostet? Wow
Das ist ja so als würde ich sagen: Hab meine 5d Mark 2 verkauft und mir eine 350d gekauft, weil die 5d zu teuer war"
 
Zuletzt bearbeitet:
Du hattest den Originalen gekauft und dann hat er noch Geld gekostet? Wow
Das ist ja so als würde ich sagen: Hab meine 5d Mark 2 verkauft und mir eine 350d gekauft, weil die 5d zu teuer war"

Ich habe mich nicht beschwert dass er Geld gekostet hat sondern, dass die Leistung für den Preis nicht ausreichend ist.

Da wir in unserer Firma selber Kunststoffteile aus China beziehen habe ich schon ein wenig ahnung davon.
Und bitte nicht gleich persönlich werden ;)
 
Das war von mir nicht böse gemeint!:)

PS: Kennst Du die Firma "Rema TIP Top" ?
Ich war, bevor ich als Dozent und Schulungsleiter zur Stiftung von Rema Tip Top gewechselt bin, Montageleiter der PU Abteilung.
Also, Kunststoffgießerei:rolleyes:
 
Passt schon.
Ja die Firma sagt mir schon was.
Ich weiß ja nicht wie du das siehst, aber die Chinesen haben mit dem Kunststoffspritzen keine so großen Probleme, eher mit Lackieren. Hab neulich einen Auditbericht gelesen da waren Fotos von Mitarbeitern die in einer Scheune in verrosteten Eimern ihren Lack mit einem Stecken umgerührt haben. Ok genug Off-Topic
 
Prinzipiell ist es doch so:
Der Hersteller von den ST - 2 Nachbauten, hat die Dinger ja gebaut um Geld zu verdienen.
Das Gehäuse hat auf der Kamera eigentlich keine große Aufgabe, damit ist es nur noch eine Verpackung! Wenn wir jetzt davon ausgehen das der ST - 2 schon für etwa 80€ zu bekommen ist, kann man sich denken, das nicht unbedingt ein Luxusschlitten dabei herauskommen kann.
Die Bauteile werden mit Sicherheit auch von anderen Firmen geliefert und nur noch zusammengebaut. Jetzt kommt noch der Vertriebsweg, wo jeder etwas vom Kuchen ab haben möchte. Was wird darunter leiden? Die Qualität!
 
Die Bauteile werden mit Sicherheit auch von anderen Firmen geliefert und nur noch zusammengebaut. Jetzt kommt noch der Vertriebsweg, wo jeder etwas vom Kuchen ab haben möchte. Was wird darunter leiden? Die Qualität!

Da kann ich dir nur Recht geben.
Bei fast jeder Einsparung leidet die Qualität, da auch der Chinesische Arbeiter sein Geld bekommen möchte.
Deswegen habe ich alles was mir Wichtig ist und was ich häufig verwende auch Original, bzw. ich möchte jetzt nicht teuer sagen sondern "Preiswert" gekauft. Ich hoffe jedem ist der Unterschied zwischen billig und Preiswert geläufig.
 
Verrät mir vielleicht jemand wie man den ST-E2 aufbekommt? Dann verrate ich vielleicht auch, ob das Teil an einer G9 funktioniert.
 
Batteriedeckel öffnen.
Die 4 Schrauben öffnen zwei sind unter aufklebern versteckt.
Nun kann man das Oberteil vom Unterteil trennen. Schraube auf der Leiterplatte entfernen. Achtung! nicht den großen schwarzen Kondensator überbrücken.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten