Das ist korrekt.wenn ich so lese, kann mein gerade ausgepacktes yn685 nicht über ein optisches Signal von canon 70d angesteuert werden![]()
Fairerweise muß man sagen: das wird auch nirgendwo auf einer offiziellen Seite behauptet.
~ Mariosch
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Das ist korrekt.wenn ich so lese, kann mein gerade ausgepacktes yn685 nicht über ein optisches Signal von canon 70d angesteuert werden![]()
Hallo zusammen.
Hab mir die letzten 15 Seiten reingezogen. Jetzt bin ich durch das große Zahlenwirrwar so durcheinander das ich gar nichts mehr verstehe.
Welcher Bouncer passt nun auf den Yongnuo 685 und wo bekomme ich den her?
Danke im voraus.
Mfg bluepapillas
Also im Prinzip bin ich mit meinem bisher zufrieden.An die Besitzer: Wie zufrieden seit ihr mit dem Gerät?
Moment... in meinem Messungen war der Abstand zwieschen Vollgas und Halbgas bei 24mm exakt 0 (*), während er bei 105mm eine 2/3 Blende war:
![]()
![]()
Das ist es, wo ich mein Hirn noch nicht drum gewickelt kriege... es muß ja irgendwie mehr Licht bei Vollgas rauskommen, sonst wäre da kein Unterschied bei 105mm - aber das Licht muß irgendwo bleiben bei 24mm...?
~ Mariosch
(*) Im Rahmen der großen Toleranz meines Messgeräts - Minolta Flashmeter II von 1976.
Da es nur auf eine 1/3 Blende misst, kann da natürlich schon eine Leistungssteigerung von weniger als einer Drittelblende zwischen beiden Stops liegen
Grundsätzlich lässt sich der YN 685 (am Gerät) aber nicht mehr so schön schnell einstellen wie die älteren YNs. Er hat nämlich leider nicht mehr das Steuerkreuz hinten mit der Belegung Links / Rechts - volle Leistungsstufe - und Hoch / runter - 1/3 Leistungsstufe -, sondern jetzt eins dieser modernen Drehräder. Um da die Leistung zu verstellen, muß man erstmal den Button für "Leistungsverstellung" drücken, dann die Leistung anpassen in 1/3-Schritten und dann mittels OK bestätigen.Ich überlege von meinen Metz umzusteigen, da mir die einfache Bedienung meines 560 II besser gefällt. Die Touch Lösung vom Metz ist schön aber kann ich halt nicht so schnell einstellen wie ein Yongnuo wenn er an der Softbox ist.
Habe den Blitz heute bekommen und einem ersten Test unterzogen. Funtioniert bisher alles so wie es soll. Im Vergleich zum YN-565EX hat mein YN-685 etwas weniger Leistung, das AF-Hilfslicht leuchtet einen kleineren Bereich aus, die Verarbeitung ist schlechter und an der 6D sitzt der 685 noch lockerer. Kann das mit dem lockeren Sitz jemand bestätigen und gibt es event. eine Lösung dafür, denn das stört mich schon sehr, wenn der Blitz mal nicht entfesselt, sondern auf der Kamera betrieben wird.
Dein Beitrag verunsichert mich jetzt schon ein wenig. Ich wollte mir den Blitz in den kommenden Tagen für meine 6D besorgen. Hauptsächlich erstmal auf meiner Kamera. Später vielleicht mal entfesselt. Aber wenn der so locker sitzt... da ist vielleicht ein anderer YN besser?
Hallo,,
ich werde mir ebenfalls den YN 685 kaufen. Mich nervt ein wenig der zusätzliche YN-622C Empfänger den ich am aktuellen Metz AF 48-1 benötige.
Kurze Frage, weil ich gelesen habe das es auch eine Nikon Variante gibt. Ich brauche den für Canon, sehe aber immer nur einen "YN 685" ohne C oder N in der Bezeichnung. Muss ich auf etwas achten?
Und:
Gibt es zu dem YN 685 eigentlich einen Nachfolger? Auf http://www.hkyongnuo.com/e-index.php, kann man ja nur bekloppt werden, so unübersichtlich ist die Seite.
Ich kann nur eine Bezeichnung finden. Gibt es denn überhaupt verschiedene YN685er?Das Modell ist noch aktuell, aber die Unterscheidung zwischen Nikon (i-TTL) und Canon (TTL) Variante ist für Nicht-Nikonianer etwas unklar.
Gibt es denn überhaupt verschiedene YN685er?
Scheint noch keins zu geben, so wie es aussieht.Und das Firmware Update?
Die Canon Variante bietet mir gar kein Update an
Unwichtig, was auf dem Gerät steht - die Firmware-Version lässt sich im Menü des Blitzes auslesen, irgendwo in den Custom-Functions gibs es den passenden Menüpunkt...Und auf dem Gerät steht:
YN685C
Version: 203
0622 0399 0624