• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

YN 685 ETTL/HSS integrierter 622C Empfänger

wenn ich so lese, kann mein gerade ausgepacktes yn685 nicht über ein optisches Signal von canon 70d angesteuert werden:(
Das ist korrekt.
Fairerweise muß man sagen: das wird auch nirgendwo auf einer offiziellen Seite behauptet.

~ Mariosch
 
Hallo zusammen.

Hab mir die letzten 15 Seiten reingezogen. Jetzt bin ich durch das große Zahlenwirrwar so durcheinander das ich gar nichts mehr verstehe.

Welcher Bouncer passt nun auf den Yongnuo 685 und wo bekomme ich den her?

Danke im voraus.

Mfg bluepapillas
 
Doch...nur finde ich trotzdem nicht das gesuchte oder Bon nur zu doof. Wo ist hier ein Link zum Bouncer?
 
An die Besitzer: Wie zufrieden seit ihr mit dem Gerät?

Ich überlege von meinen Metz umzusteigen, da mir die einfache Bedienung meines 560 II besser gefällt. Die Touch Lösung vom Metz ist schön aber kann ich halt nicht so schnell einstellen wie ein Yongnuo wenn er an der Softbox ist.
 
Hallo,
ich hab bisher keine Klagen. Ich nutze die zwei 685er an Durchlichtschirmen und hab den 622C-TX auf der Kamera. Die Einstellungen der Blitzstärke werden direkt übernommen und umgesetzt. Also kein lästiges Einstellen an den Blitzen mehr und ein Teil weniger beim Set-aufbau (der nun nicht mehr gebrauchte 622C unter dem 560II). Die nicht ganz so sauber laufende automatische Einstellung des Zooms stört mich zzt. nicht (Dazu wurde auch schon hier etwas geschrieben). Ich würd die Teile wieder kaufen.

Schöne "Restostern"
 
An die Besitzer: Wie zufrieden seit ihr mit dem Gerät?
Also im Prinzip bin ich mit meinem bisher zufrieden.
Ein paar kleine Macken sind mir aber schon aufgefallen... allen voran das seltsame Verhalten der manuellen Leistungssteuerung, siehe auch meinen Beitrag hier:

Moment... in meinem Messungen war der Abstand zwieschen Vollgas und Halbgas bei 24mm exakt 0 (*), während er bei 105mm eine 2/3 Blende war:

yn-gn-comparison-24mm.png

yn-gn-comparison-105mm.png


Das ist es, wo ich mein Hirn noch nicht drum gewickelt kriege... es muß ja irgendwie mehr Licht bei Vollgas rauskommen, sonst wäre da kein Unterschied bei 105mm - aber das Licht muß irgendwo bleiben bei 24mm...?

~ Mariosch

(*) Im Rahmen der großen Toleranz meines Messgeräts - Minolta Flashmeter II von 1976.
Da es nur auf eine 1/3 Blende misst, kann da natürlich schon eine Leistungssteigerung von weniger als einer Drittelblende zwischen beiden Stops liegen

Außerdem hat ein Kumpel von mir ein fehlerhaftes Verhalten in Verbindung mit dem 622c-tx entdeckt, wenn letzterer im Legacy-Mode / reine Mittenkontakt-Auslösung betrieben wird - da blitzt der YN 685 auch dann, wenn alle Gruppen auf OFF gestellt wurden (*), verzichetet dabei dann aber auf sämtliche Piep-Geräusche... zugegebenermaßen ein eher akademisches Problem, solange man nicht öfters auch mit Nicht-Canon-Kameras hantiert.
Sobald eine Canon-Kamera drunter ist und der TX TTL Verbindung hat, scheint alles wie erwartet zu funktionieren.

(*) bin mir gerade gar nicht sicher, ob das Problem nur auftritt, wenn alle Gruppen abgeschaltet werden, oder auch, wenn nur die dem Blitz zugeordnete Gruppe auf OFF gestellt wird...


Ich überlege von meinen Metz umzusteigen, da mir die einfache Bedienung meines 560 II besser gefällt. Die Touch Lösung vom Metz ist schön aber kann ich halt nicht so schnell einstellen wie ein Yongnuo wenn er an der Softbox ist.
Grundsätzlich lässt sich der YN 685 (am Gerät) aber nicht mehr so schön schnell einstellen wie die älteren YNs. Er hat nämlich leider nicht mehr das Steuerkreuz hinten mit der Belegung Links / Rechts - volle Leistungsstufe - und Hoch / runter - 1/3 Leistungsstufe -, sondern jetzt eins dieser modernen Drehräder. Um da die Leistung zu verstellen, muß man erstmal den Button für "Leistungsverstellung" drücken, dann die Leistung anpassen in 1/3-Schritten und dann mittels OK bestätigen.
Unglücklicherweise werden wohl alle neueren Blitze von YN diese Krankheit erben, der neu angekündigte YN 660 (ein 560-IV Nachfolger) hat auf Fotos jedenfalls das gleiche Gehäuse inkl. Rad wie der YN 685.
Für mich ist das ganze halb so wild, weil ich das Ding als Radio-Slave sehe und die Leistung sowieso nur selten am Blitz direkt einstelle - sondern am 622c-tx oder am 560-tx.

Ganz wichtig: der YN 685 hat keine optischen Slave-Modi, entfesselte Auflösung per Trigger ist also Pflicht.

~ Mariosch
 
Vielen Dank an euch. Jetzt bin ich schon ein wenig verunsichert mit der Lichtstärke und muss erst nochmal weiter recherchieren.

Bei der Bedienung habe ich auch bereits gesehen das es etwas abweicht, hätte aber klar den Vorteil das über den 560TX zu steuern. Das stört mich am meisten am Metz, Stativ runter, Blitzleistung regulieren, stativ hoch, testen.
 
Zwei fragen
1) Hat jemand geschaft nur das AF-Hilfslicht zu verwenden ohne Blitz?
2) wie Zentral ist das AF-Hilfslicht bei euren 685?
 
Habe den Blitz heute bekommen und einem ersten Test unterzogen. Funtioniert bisher alles so wie es soll. Im Vergleich zum YN-565EX hat mein YN-685 etwas weniger Leistung, das AF-Hilfslicht leuchtet einen kleineren Bereich aus, die Verarbeitung ist schlechter und an der 6D sitzt der 685 noch lockerer. Kann das mit dem lockeren Sitz jemand bestätigen und gibt es event. eine Lösung dafür, denn das stört mich schon sehr, wenn der Blitz mal nicht entfesselt, sondern auf der Kamera betrieben wird.
 
Habe den Blitz heute bekommen und einem ersten Test unterzogen. Funtioniert bisher alles so wie es soll. Im Vergleich zum YN-565EX hat mein YN-685 etwas weniger Leistung, das AF-Hilfslicht leuchtet einen kleineren Bereich aus, die Verarbeitung ist schlechter und an der 6D sitzt der 685 noch lockerer. Kann das mit dem lockeren Sitz jemand bestätigen und gibt es event. eine Lösung dafür, denn das stört mich schon sehr, wenn der Blitz mal nicht entfesselt, sondern auf der Kamera betrieben wird.

Dein Beitrag verunsichert mich jetzt schon ein wenig. Ich wollte mir den Blitz in den kommenden Tagen für meine 6D besorgen. Hauptsächlich erstmal auf meiner Kamera. Später vielleicht mal entfesselt. Aber wenn der so locker sitzt... da ist vielleicht ein anderer YN besser?
 
Dein Beitrag verunsichert mich jetzt schon ein wenig. Ich wollte mir den Blitz in den kommenden Tagen für meine 6D besorgen. Hauptsächlich erstmal auf meiner Kamera. Später vielleicht mal entfesselt. Aber wenn der so locker sitzt... da ist vielleicht ein anderer YN besser?

Wie fest oder locker der sitzt hängt wesentlich vom Blitzschuh ab,
das ist nicht primär ein Blitzproblem.

Ein und derselbe Blitz sitzt an allen meinen Kameras unterschiedlich fest.

Für die IDs und die Kompatibilität zum Canon-System
würde ich momentan jedoch den YN600EX-RT vorziehen.
 
Ich überlege jetzt zwischen dem 685 und dem 568 hin und her. Leider finde ich nirgends einen direkten Vergleich was der eine hat, bzw. was der andere nicht hat. Kann mir hier jemand auf die Sprünge helfen?
 
In meiner Signatur findest Du den Link zu einer Liste mit vielen canonkompatiblen Blitzen. U.a. auch die beiden von Dir gesuchten.
 
Hallo,,

ich werde mir ebenfalls den YN 685 kaufen. Mich nervt ein wenig der zusätzliche YN-622C Empfänger den ich am aktuellen Metz AF 48-1 benötige.

Kurze Frage, weil ich gelesen habe das es auch eine Nikon Variante gibt. Ich brauche den für Canon, sehe aber immer nur einen "YN 685" ohne C oder N in der Bezeichnung. Muss ich auf etwas achten?

Und:
Gibt es zu dem YN 685 eigentlich einen Nachfolger? Auf http://www.hkyongnuo.com/e-index.php, kann man ja nur bekloppt werden, so unübersichtlich ist die Seite.
 
Hallo,,

ich werde mir ebenfalls den YN 685 kaufen. Mich nervt ein wenig der zusätzliche YN-622C Empfänger den ich am aktuellen Metz AF 48-1 benötige.

Kurze Frage, weil ich gelesen habe das es auch eine Nikon Variante gibt. Ich brauche den für Canon, sehe aber immer nur einen "YN 685" ohne C oder N in der Bezeichnung. Muss ich auf etwas achten?

Und:
Gibt es zu dem YN 685 eigentlich einen Nachfolger? Auf http://www.hkyongnuo.com/e-index.php, kann man ja nur bekloppt werden, so unübersichtlich ist die Seite.

Das Modell ist noch aktuell, aber die Unterscheidung zwischen Nikon (i-TTL) und Canon (TTL) Variante ist für Nicht-Nikonianer etwas unklar.
 
Gibt es denn überhaupt verschiedene YN685er?

Leider scheint Yongnuo von der einfachen Bezeichnung mit einem N oder C im Namen abgekommen sein. War wohl zu verständlich.
Meist findet man jetzt Angebote wie YN686 i-TTL und YN 685 E-TTL wobei i-TTL eben für Nikon steht und E-TTL für Canon.
u.a. kann man hier sehen, dass die Nikonvarianten einen andere Anordnung der Kontakte am Blitzschuh hat als Canon-Blitze. Zum Vergleich der Fuß eines Canon-kompatiblen Blitzes.
 
Und das Firmware Update?

Die Canon Variante bietet mir gar kein Update an
Scheint noch keins zu geben, so wie es aussieht.
Oder sie haben vergessen, es zu verlinken :ugly:

Und auf dem Gerät steht:
YN685C
Version: 203
0622 0399 0624
Unwichtig, was auf dem Gerät steht - die Firmware-Version lässt sich im Menü des Blitzes auslesen, irgendwo in den Custom-Functions gibs es den passenden Menüpunkt...

~ Mariosch
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten