• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

x100vi wieder weg

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Hätte auch 28mm sein können (wie X70) oder 40mm (wie früher viele Kameras, auch Leica CL mit C-40); 50mm vielleicht zu groß?
Hier splitten sich die Edelkompakten etwas. Ist natürlich auch Geschmackssache. Wer kein WLC und TLC möchte und auch nicht unbedingt viel croppen möchte, der muss die 23mm schon mögen. Wenn dem nicht so ist, dann muss man auf eine andere Kamera setzen.
Glück für mich. Ich mag die 23mm. Pech für manch Anderen. Oder ihr machts wie Fotofan mit WLC, TLC und crop.
 
Die hat aber halt den Hybridsucher nicht.
Und, um es nochmal zu wiederholen. Die „inneren Werte“, die gern vergessen werden, weil viele die Kamera und ihre Besonderheiten einfach nicht kennen: Die X-E hat keinen integrierten ND Filter, keinen lautlosen Zentralverschluss mit sehr kurzer Blitzsynchro. Perfekt übrigens für den integrierten Aufhellblitz für Situationen im hellen Gegenlicht. Bei der Silbernen keinen direkt aus Alu gefrästen silbernen Body, sondern nur silbern lackiert. IBIS wird die X-E5 sicher auch bekommen ebenso wie die 40MP.
 
Perfekt übrigens für den integrierten Aufhellblitz für Situationen im hellen Gegenlicht.
Das klingt, als würde der eingebaute Blitz mit LZ4 wahre Wunder vollbringen.
 
Nee, er hellt halt auf. Bei nahen Motiven. Auch bei 1/2000. Mehr macht der nicht. 😂. Kannst übrigens auch einen anderen stärkeren Blitz benutzen. Anders als eine der neuen bunten Kameras ohne Sucher hat die Kamera einen funktionierenden Blitzschuh. Und auch dann gehen 1/2000.
 
Zuletzt bearbeitet:
Weil das hier zur Sprache kam:
Findet ihr einen lautlosen (oder sehr leisen) Verschluss (gerade bezogen auf die X100VI) besser, als ein „erkennbar mechanisch“ klingendes Feedback?
Ich empfinde es als angenehm, wenn die Kamera bei Auslösen auch klassisch/mechanisch „klackt“. Vielleicht liegt es daran, weil ich ein alter Sack bin ;)
 
Wenn man auf der Straße oder auch in stillen Innenräumen (Museum, Kirche ...) fotografiert, ist lautloses Auslösen ein Segen. Ich bin dann immer wieder überrascht, wie laut meine Leica M (246) ratscht. :D
 
Wenn man auf der Straße oder auch in stillen Innenräumen (Museum, Kirche ...) fotografiert, ist lautloses Auslösen ein Segen. Ich bin dann immer wieder überrascht, wie laut meine Leica M (246) ratscht. :D
Die Option auf lautlos umzustellen ist ein immenser Gewinn gegenüber "früher". Man ist schlicht unauffälliger und das kann auch gewisse Motive erst ermöglichen.
Als Standardsetup nutze ich trotzdem (bei meinen Spiegellosen) den mechanischen Shutter wegen der besseren Bildqualität und auch, weil es für mich eine Art "willkommenes akustisches Feedback" ist.
 
Jedenfalls so leise, dass es niemand hört, auch der Fotograf nicht/kaum. Mich fragen die Fotografierten immer, wann ich denn das Bild mache, wenn schon drei im Kasten sind 😃.
 
:unsure: Als Fotograf hört man das auf jeden Fall sehr deutlich und bei einem 23(35)mm Porträt auch der Fotografierte, außer bei einer relativ lauten Umgebung. Er ist relativ leise, aber unhörbar ist der mechanische Verschluss ganz sicher nicht. Dazu wird er ja noch vom Objektivfokus angekündigt 😂
 
:unsure: Als Fotograf hört man das auf jeden Fall sehr deutlich und bei einem 23(35)mm Porträt auch der Fotografierte, außer bei einer relativ lauten Umgebung. Er ist relativ leise, aber unhörbar ist der mechanische Verschluss ganz sicher nicht.
Zumal in einer Kirche. Oder einem Museum, wenn mehrere Besucher da sind und einer neben dir steht. ;)
Ich vermute mal, die mechanischen Verschlüsse der V und VI unterscheiden sich nicht im Geräusch. (?)
 
Ich für meinen Teil fotografiere fast ausschließlich mit dem elektronischen Shutter. Das "fehlende" klacken ist reine Gewöhnungssache. Anfangs war ich auch noch auf die akustische Rückkopplung getriggert. Das Gehirn stellt sich aber schnell um und nach wenigen Tagen braucht man das nicht mehr.
 
Ich für meinen Teil fotografiere fast ausschließlich mit dem elektronischen Shutter. Das "fehlende" klacken ist reine Gewöhnungssache.
Ich fotografiere auch zu 99% mit dem ES. Fuji bietet dafür aber auch eine elektornische "Geräuschunterstützung", wie beim SP!
Wer's braucht, wird bei den Toneinstellungen fündig!
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten