Und wenn man dann mal auflistet, was man im Vergleich bekommt bzw. nicht bekommt …D-Lux 8 könnte man unter Umständen als Alternative (mit Sucher) betrachten

Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Und wenn man dann mal auflistet, was man im Vergleich bekommt bzw. nicht bekommt …D-Lux 8 könnte man unter Umständen als Alternative (mit Sucher) betrachten
So ca. 1.399 - 1.499 €.Ok, was wäre denn Dein Preis für eine aktuelle APS-C-Kompaktkamera mit integrierter f2.0 Festbrennweite, aktuellem AF mit Motiverkennung, IBIS, 40MP Sensor mit Croppotential, Klappdisplay, integriertem zuschaltbaren ND-Filter, lautlosem mechanischen Zentralverschluss, entsprechender Blitzsynchrozeit von bis zu 1/2000, Hybridsucher mit OVF und EVF mit 3,7 Mill Pixel und mit einem Gehäuse, das nicht lackiert ist wie eine X-E4, sondern aus Alu gefräst. Und die dabei nicht nur wie ein Klassiker aussieht, sondern ein Klassiker ist? Und jetzt bitte nicht antworten, das brauche ich alles nicht. Wenn nicht, nicht kaufen! Aber was darf das kosten, ohne dass man sagt, ist aber zu teuer?
Leider vollkommen korrekt.Richtig! Denn es gibt außer der Q keinen echten Wettbewerber mit eingebautem Sucher!
die Umstände kann ich nicht nachvollziehenD-Lux 8 könnte man unter Umständen als Alternative (mit Sucher) betrachten. Die Bedienung lehnt sich jetzt quasi nahtlos an Q3, SL3.
Reicht mir um zu beurteilen, wie Du rechnest. Aber dann bitte konsequenterweise auch eine Leica Q3 für nur 2500€ und die GRIII für 750€So ca. 1.399 - 1.499 €.
Reicht Dir das und darf ich meine subjektive Meinung behalten oder soll ich mir die Kamera noch mal für 6 Wochen kaufen und schauen ob die mir jetzt 1.799 € wert ist?
Reicht mir um zu beurteilen, wie Du rechnest. Aber dann bitte konsequenterweise auch eine Leica Q3 für nur 2500€ und die GRIII für 750€. Und die „superneue“ D-Lux 8 für 699€ vom Grabbeltisch
.
DankeGlückwunsch zum perfekten Urlaub !
Inwiefern soll ein (abschaltbarer) IBIS denn hinderlich sein?Und doch, das bezeichne ich als Ballast und teils hinderlich - wenn ich damit entsprechend unterwegs bin und keine Anwendung dafür habe.
Rechnen scheint nicht Deine Stärke zu sein
.
Ich habe dies hier aufgelistet.Und wenn man dann mal auflistet, was man im Vergleich bekommt bzw. nicht bekommt ….
Das ist keine Neuigkeit. Eine Binse quasi. Bei mir ist es die Zeitcam neben einem DSLM-System.Eine X100VI ist kein Ersatz für ein grosses und entspr. umfangreich ausgebautes DSLM-System.
Schön, dass man die Zielgruppe so genau kenntDie Sensorauflösung ist für die gedachte Zielgruppe nicht alles.
Ja, für dich. Und das ist auch völlig legitim und ok so.Für mich als Zweitcamnutzer ist die Auflösung aber schon essenziell bei der Entscheidung gewesen. Die 40MP ergänzen die 26MP Stacked der H2s ideal. Hätte die X100VI „nur“ die 26MP bekommen, hätte ich sie definitiv nicht gekauft, sondern die X-T50 abgewartet oder notfalls eine X-H2 oder X-T5 zugekauft. So verbindet sich aber bei mir Beides ideal und wie schon gesagt sind die 40MP ein Gamechanger auch in Hinblick auf Flexibilität im Sinne von Croppotential, was die Kamera erstmals deutlich flexibler macht trotz fixer FB.
Selbstverständlich. Doch die Realität zeigt, dass die X100V und VI überwiegend von der jungen Content-Creator/Influencer/Hippster-Zielgruppe bestellt/gekauft wird. Die anderen sind Leute wie wir, die sich sowas als Zweit-/Dritt-/etc.-Kamera kaufen, um das vorhandene System zu ergänzen und/oder hin&wieder auf das "grosse" System verzichten zu können.Nicht jeder kauft sich eine X100VI als modisches Accessoire. Manche denken sogar darüber nach, was sie brauchen, wollen und was sie bekommen.
es gibt immer und für jeden sinnvollere AlternativenEs ist ein fotografisches Accessoire; ein Luxusartikel für diejenigen, die sowas wollen. Für primär Bildschaffende gibt es wesentlich sinnvollere Alternativen.
Es soll (gerüchteweise) Leute geben, die beides machen: die Bilder schnell irgendwo hochladen und später ernsthaft bearbeitenWer aber schnell und unkompliziert (und ohne RAW-Entwicklung) die Fotos auf Instagram & Co. postet, braucht keine Sensorauflösung von 40MP. Für Sozal-Media-Plattformen, wie diese, reichen auch 16MP um zu croppen und 8MP für ein finales Crop-Foto, was dann hochgeladen wird..
...und es gibt auch Freaks wie mich, die schnell alles durch Lr am Handy schleusen und so "ernsthaft" mit "schnell" kombinieren. Dann haben die Kids schon im Urlaub vor Ort noch am gleichen Nachmittag / Abend die Fotos für die WhatsApp-StoryEs soll (gerüchteweise) Leute geben, die beides machen: die Bilder schnell irgendwo hochladen und später ernsthaft bearbeiten
Es ist ein fotografisches Accessoire; ein Luxusartikel für diejenigen, die sowas wollen.
Doch die Realität zeigt, dass die X100V und VI überwiegend von der jungen Content-Creator/Influencer/Hippster-Zielgruppe bestellt/gekauft wird.
Prädestiniert für street (dafür wurde sie einst, formal angelehnt an Leica M, die als street- und Reportagekamera galt, entwickelt.
Dass so eine Kamera nicht fürs Studio, für Tierfotografie oder auch nur für den Familienkreis konzipiert war, liegt auf der Hand.Arbeitet ihr eigentlich alle bei Fuji in der Entwicklung und im Vertrieb? Oder woher das ganze "Wissen"?