• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

x100vi wieder weg

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
D-Lux 8 könnte man unter Umständen als Alternative (mit Sucher) betrachten
Und wenn man dann mal auflistet, was man im Vergleich bekommt bzw. nicht bekommt … 🤔.
 
Ok, was wäre denn Dein Preis für eine aktuelle APS-C-Kompaktkamera mit integrierter f2.0 Festbrennweite, aktuellem AF mit Motiverkennung, IBIS, 40MP Sensor mit Croppotential, Klappdisplay, integriertem zuschaltbaren ND-Filter, lautlosem mechanischen Zentralverschluss, entsprechender Blitzsynchrozeit von bis zu 1/2000, Hybridsucher mit OVF und EVF mit 3,7 Mill Pixel und mit einem Gehäuse, das nicht lackiert ist wie eine X-E4, sondern aus Alu gefräst. Und die dabei nicht nur wie ein Klassiker aussieht, sondern ein Klassiker ist? Und jetzt bitte nicht antworten, das brauche ich alles nicht. Wenn nicht, nicht kaufen! Aber was darf das kosten, ohne dass man sagt, ist aber zu teuer?
So ca. 1.399 - 1.499 €.
Reicht Dir das und darf ich meine subjektive Meinung behalten oder soll ich mir die Kamera noch mal für 6 Wochen kaufen und schauen ob die mir jetzt 1.799 € wert ist?
 
D-Lux 8 könnte man unter Umständen als Alternative (mit Sucher) betrachten. Die Bedienung lehnt sich jetzt quasi nahtlos an Q3, SL3.
die Umstände kann ich nicht nachvollziehen
 
So ca. 1.399 - 1.499 €.
Reicht Dir das und darf ich meine subjektive Meinung behalten oder soll ich mir die Kamera noch mal für 6 Wochen kaufen und schauen ob die mir jetzt 1.799 € wert ist?
Reicht mir um zu beurteilen, wie Du rechnest. Aber dann bitte konsequenterweise auch eine Leica Q3 für nur 2500€ und die GRIII für 750€ 🥳. Und die „superneue“ D-Lux 8 für 699€ vom Grabbeltisch 😂.
 
Zuletzt bearbeitet:
Reicht mir um zu beurteilen, wie Du rechnest. Aber dann bitte konsequenterweise auch eine Leica Q3 für nur 2500€ und die GRIII für 750€ 🥳. Und die „superneue“ D-Lux 8 für 699€ vom Grabbeltisch 😂.
🤷‍♂️ Rechnen scheint nicht Deine Stärke zu sein 😂.
Freu Dich doch einfach über deine tolle X100VI, will Dir doch keiner schlecht reden. Es gibt halt auch wenige die die X100VI nicht so toll finden. Ist doch ganz normal. Darum geht es doch hier im Thread.
 
Glückwunsch zum perfekten Urlaub !
Danke

Und doch, das bezeichne ich als Ballast und teils hinderlich - wenn ich damit entsprechend unterwegs bin und keine Anwendung dafür habe.
Inwiefern soll ein (abschaltbarer) IBIS denn hinderlich sein?
DIe IBIS EInheit mag ein paar Gramm wiegen, aber mehr auch nicht.
Es kann sein, dass für deine Art der Fotografie ein IBIS keinen Vorteil bringt, aber hinderlich?


DIe Leica D-Lux 8 käme für mich als Alternative nicht in Frage.
Die Leica Q3 ist eine tolle Kamera, für mich aber einfach zu teuer. Der Faktor 3,5, im Vergleich zur Fuji X100VI, ist mir einfach zu hoch (die X100VI habe ich gut 2 Wochen nach dem Verkaufsstart beim freundlichen Händler im Nachbarort zum UVP Preis erhalten).
 
🤷‍♂️ Rechnen scheint nicht Deine Stärke zu sein 😂.

Warum? Zuletzt ging es um Fakten wie Ausstattung und Verarbeitung und damit verbundene Kosten, Leistung und Preise. Und wenn eine X100VI in der bekannten Ausstattung wie von Dir „errechnet“ maximal 1500€ kosten soll, dann wären die Preise für ein Q3, eine GRIII oder D-Lux 8 vom Preis-Leistungsverhältnis, wie von mir dargestellt, relativ gesehen passend zu so einer Einschätzung. Dass Leica beide Kameras viel zu teuer verkauft in Relation zur Ausstattung und Leistung, ist hier halt mal nicht eingepreist. Eine D-Lux 8 für knapp 1600€. Gehts noch? Und man redet sich den Preis dieses Aufgusses alter Technik schön, weil Leica ja für eine größere Q3 6k€ verlangt, dann müssen die 1600€ ja ein Schnäppchen sein 😂. Im Übrigen finde ich den Originalpreis der GRIII durchaus fair. Ok knapp dreistellig wäre besser und eine X100VI für sagen wir 1699€ auch, aber so ist der Markt zur Zeit nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Und wenn man dann mal auflistet, was man im Vergleich bekommt bzw. nicht bekommt … 🤔.
Ich habe dies hier aufgelistet.
Eine X100VI ist kein Ersatz für ein grosses und entspr. umfangreich ausgebautes DSLM-System. Gleiches bez. der D-Lux8. Zielgruppe sind eher die, die sonst mit dem Smartphone fotografieren und nun etwas ambitionierter mit einer "echten" und hinzu schönen Kamera fotografieren wollen. Das Vorhandensein eines optischen Zoom-Objektivs als auch die nahtlose Verbindung zu der Leica-App können sich ggf. auch positiver auswirken ggü. der X100VI.
Die Sensorauflösung ist für die gedachte Zielgruppe nicht alles. Viel mehr gehts um Kompaktheit, gebotene Features, die Möglichkeiten zu einer schnellen und unkomplizierten Verteilung der Fotos über die sozialen Netzwerke (und somit die passende App dazu) und das besagte Retro-Design. Das bieten beide auf ihre eigene Art & Weise.
 
Zuletzt bearbeitet:
Richard Butler (dpreview) bringt im Fazit auf den Punkt, was ich ebenfalls von der X100VI halte:

"Die X100VI wurde entwickelt, um ein bestimmtes fotografisches Erlebnis zu bieten, und zeichnet sich darin aus. Das Styling kommuniziert sowohl was es ist als auch was nicht, und das wird (und sollte) Sie entsprechend anziehen oder abstoßen.
Wenn Sie ein schönes, einschränkendes, unsinniges Fotowerkzeug suchen, das Ihnen hilft, Ihr Leben in besseren Farben als die Realität zu dokumentieren, dann treffen Sie Ihren perfekten Begleiter. Es hat seine Schwächen: Man wird es vielleicht nie bemerken oder sich darum kümmern."

[The X100VI is designed to give a specific photographic experience and excels at it. Its styling communicates both what it is and isn't, and this will (and should) attract or repel you accordingly. If you want a beautiful, limiting, nonsensical photo tool that will help document your life in better-than-reality color, then meet your perfect companion. It has its foibles: you may never notice or care.] // Quelle: https://www.dpreview.com/reviews/fujifilm-x100vi-review

Es ist ein fotografisches Accessoire; ein Luxusartikel für diejenigen, die sowas wollen. Für primär Bildschaffende gibt es wesentlich sinnvollere Alternativen.
Aber: Warum soll es das nicht geben? Ist nicht für mich, nicht für jeden - aber verkauft sich trotzdem so gut, dass Fuji nicht mit der Produktion nachkommt.
Und - viel wichtiger - Fuji schärft so seine Marke bei der jungen Klientel. Davon profitieren wir letztendlich alle.
 
Eine X100VI ist kein Ersatz für ein grosses und entspr. umfangreich ausgebautes DSLM-System.
Das ist keine Neuigkeit. Eine Binse quasi. Bei mir ist es die Zeitcam neben einem DSLM-System.
Die Sensorauflösung ist für die gedachte Zielgruppe nicht alles.
Schön, dass man die Zielgruppe so genau kennt 😏 Oder zu kennen glaubt. Selbst wenn es da Tendenzen gibt, ist sie sicher vielfältiger. Wobei die Zielgruppe ja nicht per se „einfältig“ sein muss bzgl. fotografischer Kompetenz und Wissen um die Leistungsfähigkeit einer Kamera, nur weil sie eine solche Kamera bevorzugen.

Für mich als Zweitcamnutzer ist die Auflösung aber schon essenziell bei der Entscheidung gewesen. Die 40MP ergänzen die 26MP Stacked der H2s ideal. Hätte die X100VI „nur“ die 26MP bekommen, hätte ich sie definitiv nicht gekauft, sondern die X-T50 abgewartet oder notfalls eine X-H2 oder X-T5 zugekauft. So verbindet sich aber bei mir Beides ideal und wie schon gesagt sind die 40MP ein Gamechanger auch in Hinblick auf Flexibilität im Sinne von Croppotential, was die Kamera erstmals deutlich flexibler macht trotz fixer FB.

Nicht jeder kauft sich eine X100VI als modisches Accessoire. Manche denken sogar darüber nach, was sie brauchen, wollen und was sie bekommen 😉.
 
Für mich als Zweitcamnutzer ist die Auflösung aber schon essenziell bei der Entscheidung gewesen. Die 40MP ergänzen die 26MP Stacked der H2s ideal. Hätte die X100VI „nur“ die 26MP bekommen, hätte ich sie definitiv nicht gekauft, sondern die X-T50 abgewartet oder notfalls eine X-H2 oder X-T5 zugekauft. So verbindet sich aber bei mir Beides ideal und wie schon gesagt sind die 40MP ein Gamechanger auch in Hinblick auf Flexibilität im Sinne von Croppotential, was die Kamera erstmals deutlich flexibler macht trotz fixer FB.
Ja, für dich. Und das ist auch völlig legitim und ok so.
Wer aber schnell und unkompliziert (und ohne RAW-Entwicklung) die Fotos auf Instagram & Co. postet, braucht keine Sensorauflösung von 40MP. Für Sozal-Media-Plattformen, wie diese, reichen auch 16MP um zu croppen und 8MP für ein finales Crop-Foto, was dann hochgeladen wird..
Nicht jeder kauft sich eine X100VI als modisches Accessoire. Manche denken sogar darüber nach, was sie brauchen, wollen und was sie bekommen 😉.
Selbstverständlich. Doch die Realität zeigt, dass die X100V und VI überwiegend von der jungen Content-Creator/Influencer/Hippster-Zielgruppe bestellt/gekauft wird. Die anderen sind Leute wie wir, die sich sowas als Zweit-/Dritt-/etc.-Kamera kaufen, um das vorhandene System zu ergänzen und/oder hin&wieder auf das "grosse" System verzichten zu können.
 
Zuletzt bearbeitet:
Es ist ein fotografisches Accessoire; ein Luxusartikel für diejenigen, die sowas wollen. Für primär Bildschaffende gibt es wesentlich sinnvollere Alternativen.
es gibt immer und für jeden sinnvollere Alternativen 🤷‍♂️ .
Ich halte die X100 Serie (besonders seit der V) schon für ziemlich geil. Und man kann sicher ernsthaft damit fotografieren
 
Wer aber schnell und unkompliziert (und ohne RAW-Entwicklung) die Fotos auf Instagram & Co. postet, braucht keine Sensorauflösung von 40MP. Für Sozal-Media-Plattformen, wie diese, reichen auch 16MP um zu croppen und 8MP für ein finales Crop-Foto, was dann hochgeladen wird..
Es soll (gerüchteweise) Leute geben, die beides machen: die Bilder schnell irgendwo hochladen und später ernsthaft bearbeiten
 
Es gibt auch Fotografen die nur noch (ausschließlich) mit 35mm KB fotografieren. Vor allem die sich auf Reportage oder Reisen spezialisiert haben. Für die könnte es eine perfekte Kamera sein!
Ich gehöre nicht zu der Gruppe.
 
Es soll (gerüchteweise) Leute geben, die beides machen: die Bilder schnell irgendwo hochladen und später ernsthaft bearbeiten
...und es gibt auch Freaks wie mich, die schnell alles durch Lr am Handy schleusen und so "ernsthaft" mit "schnell" kombinieren. Dann haben die Kids schon im Urlaub vor Ort noch am gleichen Nachmittag / Abend die Fotos für die WhatsApp-Story
 
Zuletzt bearbeitet:
Die X100 ist allerlei, aber sicher kein *Luxus*artikel. (Die Leica T z.B. war sowas und wurde auch so vermarktet). Sie ist eine vollwertige Kamera für die, die mit Fixoptik fotografieren und mit dem Brennweitenbereich (inkl. Konverter) ihr Auslangen haben. Prädestiniert für street (dafür wurde sie einst, formal angelehnt an Leica M, die als street- und Reportagekamera galt, entwickelt. Und diesen Zweck erfüllt sie sehr gut. Wie auch etwa die Ricoh GR.
Ich fotografiere fast durchwegs mit fixer Brennweite (Zoom nur bei Veranstaltungen), auch auf Reisen. Da sind die beiden Kameras ideal.
 
Es ist ein fotografisches Accessoire; ein Luxusartikel für diejenigen, die sowas wollen.

Doch die Realität zeigt, dass die X100V und VI überwiegend von der jungen Content-Creator/Influencer/Hippster-Zielgruppe bestellt/gekauft wird.

Prädestiniert für street (dafür wurde sie einst, formal angelehnt an Leica M, die als street- und Reportagekamera galt, entwickelt.

Arbeitet ihr eigentlich alle bei Fuji in der Entwicklung und im Vertrieb? Oder woher das ganze "Wissen"?
 
Arbeitet ihr eigentlich alle bei Fuji in der Entwicklung und im Vertrieb? Oder woher das ganze "Wissen"?
Dass so eine Kamera nicht fürs Studio, für Tierfotografie oder auch nur für den Familienkreis konzipiert war, liegt auf der Hand.
Kombiniere haarscharf:
1. die Ähnlichkeit der beiden Kameras - sogar mit "Bildfeldhebel" ...
2. die Größe prädestiniert sie für street - und damit sind keine Häuserzeilen o.ä. gemeint, sondern unbeobachtete, spontane Fotografie, Szenen auf der Straße
3. der geniale MF (den damals viele nicht verstanden): AF festlegen und dann nur nachjustieren
4. die Fixbrennweite. Hätte auch 28mm sein können (wie X70) oder 40mm (wie früher viele Kameras, auch Leica CL mit C-40); 50mm vielleicht zu groß? k.A.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten