• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

x100vi wieder weg

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
jupp, total überschärftes Handybild. Wer das erwartet darf sich keine FUJI kaufen
sondern ??
 
Was soll ich machen? ZF rumschleppen mit 3 Objektiven oder mich mit mit der 100vi und ihrem schwachen Akku und der komplizierten Handhabung rumschlagen?
Die kleine veraltete d-lux 8 kaufen und mich über den roten Punkt freuen.
Heute habe ich im DM eine Sofortkamera mit Blitz und 27 Analogaufnahmen gesehen. Vielleicht wäre das die Lösung. Hat ja auch seinen Reiz.
Immerhin sind das die Roots. Aber dann muss ich meine Retrobilder einscannen um sie mit der Welt zu teilen.
Mein S23Ultra ist fast unschlagbar, aber langweilig.
Es wird nicht leichter und nicht eindeutiger...wer hat denn das beste Bild mit welcher Kamera....zeigt doch mal.
Einfach mal "Dateien anhängen"
 
Was soll ich machen?.....und der komplizierten Handhabung rumschlagen?
Oder vielleicht so machen wie jeder andere der eine neue Kamera hat:
Mal 1h hinsetzten, die Anleitung kurz anschauen, 1-2 Videos auf Youtube anschauen, die Kamera einmal passend einstellen, aufhören zu jammern und Fotos machen.


 
@twinfighter : Danke Dir! Ich weiß aber nicht, was der TE mit solchen Beispielen will. Jetzt eine Q2 kaufen? 🤷‍♂️
Ich glaube, gute Fotos bekommt man mit allen halbwegs aktuellen Kameras hin. Ich (und viele andere) finden das Bedienkonzept der X100 ziemlich klasse. Aber da sind die Geschmäcker verschieden, und ich kann schon verstehen, wenn man sich da nicht reinfuchsen mag.
Von daher halte ich den Tipp mit der DLux 8 für gar nicht mal schlecht. Auch wenn die Technik nicht die aktuellste ist, kann ich mir vorstellen, dass du mit dem (reduzierten) Leica Menu gut klarkommst. Und ja, ich finde das Bedienkonzept meiner Q2 auch deutlich besser, als das der Alpha 6400 (kein Wunder), aber eben auch überschaubarer als das der X100
 
oder mich mit mit der 100vi und ihrem schwachen Akku und der komplizierten Handhabung rumschlagen?
Wofür brauchst Du denn bei der X100 VI (und anderen Kompakten) einen starken Akku?
Das sind doch eigentlich Kameras zum bedachten Fotografieren und nicht für Action oder 500 Fotos am Tag.
Wenn Dich der Akku stört, ist die Fuji garantiert keine Kamera für Dich; dDas gleiche gilt für eine "komplizierte" Handhabung.
Die Bedienung der X100 ist halt möglichst viel "Retro", dem Stil der Kamera.
Vielleicht nimmst Du doch besser weiter das SP ....
 
Wofür brauchst Du denn bei der X100 VI (und anderen Kompakten) einen starken Akku?
Das sind doch eigentlich Kameras zum bedachten Fotografieren und nicht für Action oder 500 Fotos am Tag.
Wenn Dich der Akku stört, ist die Fuji garantiert keine Kamera für Dich; dDas gleiche gilt für eine "komplizierte" Handhabung.
Die Bedienung der X100 ist halt möglichst viel "Retro", dem Stil der Kamera.
Vielleicht nimmst Du doch besser weiter das SP ....
Also da weiß ich nicht ob das so stimmt. Ein bedachtes Foto am Tag, also ich kenne das Motiv und versuche das optimale Bild mit bester Einstellung....ja da reicht der Akku und die Kamera ist perfekt. Aber bei einem Tag mit Familie und vielen wechselnden Motiven, ein-und ausschalten, ist bald Schluss. Ist ja ne "immer dabeikamera"
Und als Retro sehe ich ISO, Blende und Zeit. Alles andere ist Luxus. Das ist als ob ich meine ganzen Lichschalter und Elektrogeräte per App steuere obwohl ich eigentlich viel einfacher den Schalter benutzen kann ...Du verstehst was ich meine..
 
Aber bei einem Tag mit Familie und vielen wechselnden Motiven, ein-und ausschalten, ist bald Schluss. Ist ja ne "immer dabeikamera"
Genau das Szenario habe ich letzte Woche erst gehabt, einen ganzen Tag Meran und Umgebung und der Akku hat das locker gepackt. 🤷‍♂️

Und als Retro sehe ich ISO, Blende und Zeit.
Und genau das bietet die Kamera doch per direktem Zugriff. Besser gehts doch garnicht...
 
Zuletzt bearbeitet:
Aber bei einem Tag mit Familie und vielen wechselnden Motiven, ein-und ausschalten, ist bald Schluss. Ist ja ne "immer dabeikamera" ...
Naja, ich vermute mal, dass das eher die Ausnahmen sind. Und da kann man ja einen zweiten Akku mal mit einstecken. Mit meiner X100F brauche ich den 2. Akku äußerste selten. Selbst wenn ich den ganzen Tag mit Ihr und Familie unterwegs bin.
PS: Ich nehme den 2. Akku praktisch immer mit. Gewechselt wird er wenn ich wieder zu Hause bin und den anderen lade. :D
-- Oh, Michael war schneller --
 
Ich kann sehr gut mit meiner Nikon ZF. Das ist ein geiles Teil für alle Situationen. Sie hat eine perfekte Automatik und macht jede Einstellung mit die man sich wünscht. Natürlich kenn ich Nikon schon seit der FE und habe mich daran gewöhnt. Das ist wahrscheinlich auch mein Problem. Als kleine unkomplizierte Kamera wird mich in wenigen Tagen die Leica dlux8 begleiten. Ich hoffe meine Vorstellungen sind richtig und ich habe dann eine gute Begleitung für alle Momente mit Zoom und allem was ich brauche.
Bin gespannt....vielleicht bin ich enttäuscht, aber die Fuji war auf jeden Fall nicht mein Ding.
 
Man kann ihn auch abschalten wenn er hinderlich ist. Macht man ja am Stativ auch.
Das habe ich auch so dargestellt.
IBIS hilft, jedoch lässt sich - auch heute - wunderbar auch ohne IBIS fotografieren = s.h., dass ein IBIS keine unverzichtbare Voraussetzung für ordnungsgemäß belichtete und verwacklungsfreie Fotos ist. Das ist auch schon alles.
Warum wird immer noch darauf rumgeritten ?
 
Zuletzt bearbeitet:
Das habe ich auch so dargestellt.
IBIS hilft, jedoch lässt sich - auch heute - wunderbar auch ohne IBIS fotografieren = s.h., dass ein IBIS keine unverzichtbare Voraussetzung für ordnungsgemäß belichtete und verwacklungsfreie Fotos ist. Das ist auch schon alles.
Warum wird immer noch darauf rumgeritten ?
weil es Menschen wie Dich gibt, die darauf rum reiten, dass man so etwas nicht braucht.
Und das muss eben ein jeder selber entscheiden.

Für mich ist es DAS Unterscheidungsmerkmal beim Neukauf von Kameras und Objektiven.
Oftmals DER Grund ein gesamtes System zu wechseln.

Aber auch wirklich mit Großbuchstaben. Ein System oder Kamera ohne IBIS / Stabi ist für mich im Jahre 2024 eine Totgeburt.
Egal ob eine X100F oder GFX 50R. Ganz ohne Stabi durchweg unbrauchbar für mich und meine Fotografie.
Beide benannten Cams waren teilweise nur nutzbar bei 1/125 Sek. (X100F) bzw. 1/250 Sek. (GFX50R) und hingen bei Dämmerung oder Innenräumen permanent und festgenagelt bei ISO 6400.
Und wenn man dann die Schwestermodelle nimmt mit IBIS und exakt die gleichen Fotos bei 1/8 und 1/15 Sek. macht, dann macht das gut und gerne 4 Stufen aus. Oder in anderen Worten anstelle ISO 6400 nutzt man ISO 400. Das ist einfach Tag und Nacht.

Und warum muss man das ununterbrochen neu auflisten, besprechen, leugnen, schön reden, schlecht reden, neu aufsetzen, wieder argumentieren und und und... wenn doch das ein jeder für sich selbst entscheiden kann und muss ?!
 
Ich habe nur ein mal angesprochen, dass ein IBIS keine Voraussetzung für verwacklungsfreie Fotos ist. Danach folgte ein Posting nach dem andern, wie man denn so was behaupten kann.
Und nun bin ich derjenige, der dies ständig weiter thematisiert?

Soll doch jeder das kaufen und nutzen, was er/sie möchte. Ich kenne jedoch viele Leute, die auch heute noch sehr zufrieden mit Nikon D850, Df, Zfc, D500, oder Canon 6D oder Leica SL oder Fuji X-T3, etc. sind und damit teils ihren Lebensunterhalt verdienen. Alle diese verfügen über keinen IBIS.

Dass die X100VI nun auch über einen IBIS verfügt ist begrüßenswert. Bei der vorh. Auflösung wird ihr das auch gut tun, obgleich es andere Kameramodelle mit ähnlich hoher Auflösung gab/gibt, die über keinen IBIS verfügen und ebenfalls technisch gute Fotos ermöglichen.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten