• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

X-Trans Würmchen und Lightroom

Wie gesagt: kommt halt immer aufs Motiv an! Eine Bergbach in einer engen Felsschlucht mit Moos und Pflänzchen sieht nach der Entwicklung in Lightroom zwar idR etwas besser aus als OOC (weil man einiges etwas "spannender" gestalten kann farblich und bzgl. der Kontraste), aber kommt eben bei weitem nicht an die Ergebnisse in PN ran, denn hier spielt der "Detailregler" seine volle Stärke aus! Hingegen bei Aufnahmen, die gerne etwas softer sein dürfen (Sommersonnenabende auf goldenen Wiesen, Portraits etc.) spielt die schlechte Detailschärfe von LR kaum eine Rolle, aber dafür gewinnt LR Vorteile dank angenehmerer Farben in dem Fall.
Generell bietet natürlich LR viel mehr Möglichkeiten, weshalb es auch durchaus sinnvoll ist in PN nur das Demosaicing zu machen, dann das TIFF in LR weiterzuverarbeiten, und es zuletzt wieder in PN zu schärfen und zu entrauschen (und dann als JPG zu vollenden).
Ich hab nun auch mal versucht, was passiert, wenn man bereits in LR das Demosaicing macht, aber Schärfen und Rauschen deaktiviert, und dieses dann zuletzt in PN macht. Leider klappt das nicht schön, sondern es treten plötzlich wieder die bekannten LR-Artefakte auf! Schade, denn dann müsste man 1x weniger hin-und-her schieben, und könnte zudem die Fuji-Cam-Profile in LR nutzen... Aber...
 
Wie gesagt: kommt halt immer aufs Motiv an! Eine Bergbach in einer engen Felsschlucht mit Moos und Pflänzchen sieht nach der Entwicklung in Lightroom zwar idR etwas besser aus als OOC (weil man einiges etwas "spannender" gestalten kann farblich und bzgl. der Kontraste), aber kommt eben bei weitem nicht an die Ergebnisse in PN ran, denn hier spielt der "Detailregler" seine volle Stärke aus! Hingegen bei Aufnahmen, die gerne etwas softer sein dürfen (Sommersonnenabende auf goldenen Wiesen, Portraits etc.) spielt die schlechte Detailschärfe von LR kaum eine Rolle, aber dafür gewinnt LR Vorteile dank angenehmerer Farben in dem Fall.

wirklich aussagekräftiger Vergleichsbilder wären toll, die Bsp. 2 Seiten vorher waren ... na ja ... hast Du mal solch "Einen Bergbach in einer engen Felsschlucht mit Moos und Pflänzchen" mal für uns?
 
Kein Bergbach, aber hier kann man sich auch mal ein Bild machen. LCC gegen PN. Kein Riesenunterscheid, aber in den Details erkennbar.

Gesamtbild:

LRCC-0370_DSLR.jpg

RAW in LCC (100%):

LRCC_DSLR.jpg

RAW in PN (100%):

PN_DSLR.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Aber schau mal unter meinen X-T10 Bildern im Flickr...

Sieht gut aus - auch wenn ich die meisten Bilder schon überschärft finde, sind Blätter Laub Gras in der Detailansicht prima.
Hatte auch mal einen Vergleich auf DPReview (Forum) gesehen, bei dem der Ninja am besten war.

Hier kann man sich mal ein Bild machen. LCC gegen PN. Kein Riesenunterscheid,

Na, das ist aber schon ein Riesenunterschied, was der Ninja an Rinden- und Moostextur (aber auch Detail in den Blättern) herausholt. Fast schon zuviel...

C.
 
Zuletzt bearbeitet:
Aber vergleicht man hier nicht lediglich die Default-Entwicklung der jeweiligen RAW-Konverter?

Eigentlich müsste man bei beiden soweit Details herausholen, wie ohne Artefakte möglich ist und dann vergleichen. Allerdings ist diese Grenze halt nicht wirklich definierbar.
 
Eigentlich müsste man bei beiden soweit Details herausholen, wie ohne Artefakte möglich ist und dann vergleichen. Allerdings ist diese Grenze halt nicht wirklich definierbar.

Wie wärs damit: ein RAW (ähnlich dem von Rainer, dieses hat viele Details, auch im Grünen) hochladen, mit dem Recht, dass andere es bearbeiten dürfen. Jeder darf damit herumspielen (ohne den Konverter zu nennen), und dann wird abgestimmt ;)


Wär ja wirklich mal was interessantes und sinnvolles! :)
 
Aber vergleicht man hier nicht lediglich die Default-Entwicklung der jeweiligen RAW-Konverter?

Eigentlich müsste man bei beiden soweit Details herausholen, wie ohne Artefakte möglich ist und dann vergleichen. Allerdings ist diese Grenze halt nicht wirklich definierbar.

Leider kann man niemals in LR soviele Details rausholen, wie in dem PN-Bild zu sehen sind! Genauso wie hier mit dem Moos am Stamm sind auch meine Erfahrungen!
 
Wie wärs damit: ein RAW (ähnlich dem von Rainer, dieses hat viele Details, auch im Grünen) hochladen, mit dem Recht, dass andere es bearbeiten dürfen. Jeder darf damit herumspielen (ohne den Konverter zu nennen), und dann wird abgestimmt ;)


Wär ja wirklich mal was interessantes und sinnvolles! :)

Kommt!
Ich lad grad mal was in die Dropbox...

Sooo - tobt euch aus bitte:
https://www.dropbox.com/s/fsdli2jz7nwhl4j/FUJI5821.RAF?dl=0
Ich hoffe, das klappt mit dem Download?!
Ist ein Bild, das ich im Frühjahr mit meiner X-E1 und dem Wallimex 12/2.0 gemacht habe. Ich hoffe, die Qualität genügt, ansonsten spemdiere ich gern ein anderes. Dachte nur, hier kann man sich in den Farben und den Details (Moos) extrem gut ausleben...
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich weiß :D:D


edit: macht ja nichts, vielleicht braucht es alle paar Monate eine Neuauflage um es wieder ins Gedächtnis zu rufen ;)

Bitte nicht vergessen, dass es vor einem Jahr andere Versionen von den Programmen gab, d.h. was vor einem Jahr geklärt wurde hat nicht zwangsweise für die Ewigkeit bestand.

Ich habe jetzt mal dieses Foto mit LR (aktuell) und PN bearbietet. Bei mir sind da kaum Unterschiede. Das einzige ist, dass LR keinen wirklichen Detail-Regler hat. Das selbe, was dieser Regler macht kann man IMHO aber auchg mit dem von mir verlinkten Verfahren in Photoshop machen.
 
Sooo - tobt euch aus bitte:

Chorge, das Bild ist weniger geeignet, finde ich.

Erstens hat es ganz wenig Laub/Gras, und zweitens ist das, was drauf ist (zB Mitte rechts oder oben links neben dem Knubbel) nicht scharf genug.
Da wird dann nicht ein gutes Bild aus dem RAW heraus perfekt gemacht, sondern eher ein leicht problematisches Bild gerettet.

Mich würde ein anderes RAW mit Laub Blättern Gras und Texturen interessieren.

C.
 
Chorge, das Bild ist weniger geeignet, finde ich.

Erstens hat es ganz wenig Laub/Gras, und zweitens ist das, was drauf ist (zB Mitte rechts oder oben links neben dem Knubbel) nicht scharf genug.
Da wird dann nicht ein gutes Bild aus dem RAW heraus perfekt gemacht, sondern eher ein leicht problematisches Bild gerettet.

Mich würde ein anderes RAW mit Laub Blättern Gras und Texturen interessieren.

C.

Ich lade gerade nochmal eines hoch... Übrigens: Obiges Bild hat mir (damals noch in LR entwickelt) einen Preis eingebracht bei einem Naturphotowettbewerb. Ganz sooo mies scheint es nicht zu sein... ;)

Hinanger Wasserfälle by Jörg S., auf Flickr
 
Bitte nicht vergessen, dass es vor einem Jahr andere Versionen von den Programmen gab, d.h. was vor einem Jahr geklärt wurde hat nicht zwangsweise für die Ewigkeit bestand.

Ich habe jetzt mal dieses Foto mit LR (aktuell) und PN bearbietet. Bei mir sind da kaum Unterschiede. Das einzige ist, dass LR keinen wirklichen Detail-Regler hat. Das selbe, was dieser Regler macht kann man IMHO aber auchg mit dem von mir verlinkten Verfahren in Photoshop machen.

Dazu brauch ich dann aber PS! Besitze ich nicht, und ist mir im Gegensatz zu PN wirklich zu teuer! Und letztendlich braucht man dann auch 2x Software... oder?!
 
Ich habe mal beide in PN entwickelt ( Standartentwicklung ).
Weißabgleich nicht verändert. Details 15
In PS nur Tonwerte korrigiert, nicht geschärft.
Es soll ja auch nur um die Details gehen.
Aufwand keine 3 Minuten.
Vielleicht bringen das die "Lightroomer" besser hin.

Merde, habe mich in der Bildgröße vertan, aber nun muß es mit den "Briefmarken" gehen.

hier noch 2 100% Crops
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten