Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Die Diskussion mit den Sensoren kommt auch immer wieder, obwohl eigentlich das einzige Problem ist das Adobe (und meines Wissens nur Adobe) das Schärfen nicht richtig hinbekommt - aber andere schon.
Warum hält Fuji denn dann überhaupt an dem X-Trans Sensor fest? Der Bayer Sensor aus der XT100 scheint ja keine qualitativen Einschränkungen zu haben.
Ja, schon schlimm wenn man in einem Thread der da heißt:
"X-Trans-Sensor und RAW in Lightroom"
über die Entwicklung von Fuji RAWs im Lightroom diskutiert.
...
Ist übrigens noch ein Nachteil in LR: die RAFs sind spürbar langsamer in LR als z.B. Canon RAWs. Und mein PC hat 8 Kerne, 16GB Ram und wird durch eine 1060er Geforce unterstützt.
Ich glaube ja mittlerweile, daß Adobe selbst bei ihrer vermuteten Kernkompetenz einiges an Lücken hat; deren Reputation ist ja generell (zumindest in meinen Augen) eh schon nicht die beste. Dieses Wurm-Problem ist ja nicht nur bei X-Trans-Sensoren aufgetreten, mal so z.B.Hab jetzt Capture One ausprobiert. Und siehe da, wunderbar!
Keine Würmer, tolle Schärfe.
Man kann von X-Trans halten was man will, aber Bayer ist nicht das Maß der Dinge sondern so gerade eben über bescheiden. Da wird sehr viel über Algorithmik und filter geregelt um passable Ergebnisse zu bekommen. Das ist an sich nicht schlimm aber eben weit weg von Optimal.
Eigentlich alle Hersteller arbeiten an alternativen wie Foveon, RGBE, CYGM um alternative Farbfilter zu nennen die schon öffentlich sind.
Da rote und blaue Pixel nun nicht mehr genau 2, sondern im Durchschnitt 2,23 Längeneinheiten von ihrem nächsten gleichfarbigen Nachbarn entfernt sind, ist die Auflösung der Rot- und Blau-Ebene dabei allerdings um etwa zehn Prozent reduziert, paradoxerweise aber auch die grüne Auflösung.
"Da die mathematischen Forschungen zu Farbmuster-Interpolations-Algorithmen regelmäßig von einem klassischen Bayer-Muster ausgehen, können solche alternativen Farbmuster-Ideen von der Qualität neuerer algorithmischer Ansätze häufig nicht hinreichend profitieren und sind demzufolge in der Qualität der Umsetzung in ein Vollfarbbild durch Rohbild-Konvertierungs-Software benachteiligt. "
Würmchen gehen auch mit der x-T100..
https://www.fujirumors.com/sharpeni...be-and-the-x-t100-bayer-sensor-has-worms-too/
übrigens wie mit jedem Bayer Sensor...genauso wie man den xtrans3 auch ohne Würmchen schärfen(nicht überschärfen) kann.......wenn man will.....
....will man..ich glaube nicht....sonst hat man ja nichts mehr zu meckern bei den Fujis
Jürgen
Ich glaube ja mittlerweile, daß Adobe selbst bei ihrer vermuteten Kernkompetenz einiges an Lücken hat; deren Reputation ist ja generell (zumindest in meinen Augen) eh schon nicht die beste. ....
Ja, das ist auch ein Standardargument was gebracht wird. Gerne wurden im letzten Thread auch dutzende Bilder gezeigt wo das Problem nicht auftritt. Als ob das was ändern würde: Ich gehe zum Mediamakrt weil mein Fernseher spinnt, und er zeigt mir einfach 50 Fernseher die nicht spinnen
Wenn ich das gleiche Bild unter gleichen Bedingungen mit gleichen Objektiv auf einer XTrans und einer Bayer Kamera mache, dann wird bei gleichen Schärfeeinstellungen in LR das XTrans Bild immer stärker würmeln, OK?
Und nochmal, es geht nicht um meckern, es geht um Probleme die ich bei der Entwicklung von Bildern habe. Du kannst mir gerne dabei helfen, was ist den nun mit dem RAF weiter oben? Aber immer nur meckern, gelle?
Bevor ich erneut eine Entwicklunssoftware wechsle, würde ich lieber die HW wechseln. Wenn also das Ergebnis der Fuji nicht passt - dann nach einer Alternative suchen.... der Aufwand ist deutlich geringer.
Ich sehe auch die Würmchen in den RAF und meine NEF sind um Längen einfacher und extremer zu bearbeiten.
Dennoch reicht es mir einfach etwas beim Schärfen der RAF sachte ans Werk zu gehen. Da meine Bilder eh immer einmal durch PS laufen schärfe ich dort nach wenn erforderlich. Somit habe ich in dieser Beziehung auch kein echtes Problem. Der Workflow ist bis auf die Importeinstellung dann für Nikon und Fuji prinzipiell gleich.
Tut mit leid, aber das ist Blödsinn! Tatsächlich ist das Bayer-Mosaik das beste aller Raum-Multiplex-Verfahren – andere Verfahren wären Zeit-Multiplex, wo nacheinander drei Aufnahmen durch verschiedene Farbfilter gemacht werden (Nachteil: funktioniert nur für statische Motive), oder das Drei-Sensor-Verfahren, wo über Strahlenteiler drei getrennte Sensoren zugleich belichtet werden (Nachteil: hoher technischer Aufwand, Lichtverlust durch Strahlenteiler).Man kann von X-Trans halten, was man will, aber Bayer ist nicht das Maß der Dinge, sondern so gerade eben über bescheiden. [...] Eigentlich alle Hersteller arbeiten an Alternativen wie Foveon, RGBE, CYGM, um alternative Farbfilter zu nennen, die schon öffentlich sind.
Ja, das ist richtig. Dennoch ist die Aussage unsinnig. Denn es geht gar nicht um "gleiche Schärfungseinstellungen". Sondern um "gleiche Schärfung". X-Trans-Bilder brauchen für die korrekte Eingangsschärfung in Camera Raw oder Lightroom eben etwas weniger Betrag – dafür deutlich mehr Radius und Detail.Wenn ich das gleiche Bild unter gleichen Bedingungen mit gleichen Objektiv auf einer X-Trans- und einer Bayer-Kamera mache, dann wird bei gleichen Schärfeeinstellungen in Lightroom das X-Trans-Bild immer stärker würmeln, OK?
Du hast Probleme, weil du die – nun schon zigfach beschriebene – Lösung einfach nicht begreifen willst.... es geht um Probleme, die ich bei der Entwicklung von Bildern habe.
Dann hör halt auf zu meckern und tu, wie dir geheißen. Dann klappt's auch mit Lightroom.Aber immer nur meckern, gelle?
Ja, logisch. Die hat ja auch einen Bayer-Sensor mit 24 MP anstelle eines X-Trans-Sensors mit 16 MP.Fakt ist, mit einer wesentlich günstigeren Canon M3 inkl. Kit 18-55 mm kriege ich schärfere und detaillierte Landschaftsfotos hin.
Na dann. Hier, bitte – erst das ganze Bild, dann drei 100-%-Ausschnitte daraus:Dann viel Spaß mit meinem Beispiel von oben. Zeig mal, los. Bin gespannt.
Hmm – die Aufhübschung von Sättigung und Kontrast im Hintergrund und im Himmel ist ... äh, Geschmackssache. Mir gefällt's weniger. Aber die Grüntöne in der Wiese im Vordergrund sind genial! Wie hast du das hingekriegt?Meins ...
Hmm – die Aufhübschung von Sättigung und Kontrast im Hintergrund und im Himmel ist ... äh, Geschmackssache. Mir gefällt's weniger. Aber die Grüntöne in der Wiese im Vordergrund sind genial! Wie hast du das hingekriegt?
Die Motivation hinter dem X-Trans-Muster war der Versuch, die Empfindlichkeit für Farb-Moirées herabzusetzen. Das ist ja auch gelungen, aber um den Preis geringerer Detailauflösung ...