Re: X-Trans-Sensor und Rohdaten in Lightroom
Wo sind bei euren Beispielen die, bei der X-Trans- Entwicklung durch Lightroom kritisierten, fein abgestuften und strukturierten Farben im grünen Bereich zu finden?
Na, zum Beipsiel in
Beitrag #157. Liest du denn hier nicht mit!?
Meine eigene Bearbeitung jenes Bildes in Beitrag #156 finde ich auch schon nicht schlecht – aber die von
Tommy43 ist noch ein wenig besser, jedenfalls was die Differenzierung der Grüntöne angeht.
Mir gefällt
diese Bearbeitung gut!
Freut mich!
In der 100-%-Ansicht sehe ich aber schon diese wurmartigen Strukturen ...
Wo denn!?
Ich sehe da nicht die allergeringste Würmchenstruktur, weder im gezeigten Ausschnitt noch sonstwo, und nicht einmal dann, wenn ich "würmchenfördernde" Schärfungsparameter einstellen würde. Alles, was ich sehe, ist ein gleichförmiges, maßvolles, dem hohen ISO-Wert angemessenes Luminanzrauschen, welches analogem Filmkorn ähnelt und sowohl in technischer wie auch in ästhetischer Hinsicht genau zum Bild paßt. Deswegen habe ich es auch nicht stärker unterdrückt.
Im ursprünglichen Farbbild findet sich natürlich auch Farbrauschen. Doch das läßt sich mit den Bordmitteln von Camera Raw oder Lightroom problemlos beseitigen.
Hier mal eine Entwicklung mit Capture One im Vergleich: [...]
Au weia! Das ist ja gruselig. Wenn dir so etwas gefällt, dann brauchen wir gar nicht weiterzudiskutieren; wir leben in verschiedenen Welten.
Aber solchen glattgebügelten Murks bekommt man mit jeder Software hin, dazu braucht's kein Capture One. Und umgekehrt bin ich davon überzeugt, daß man mit Capture One auch ganz hervorragende Konvertierungen hinkriegen kann.