• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

x-Rite i1 DISPLAY PRO - wer hat damit Erfahrungen mit MONITORKALIBRIERUNG?


hi,

vielen dank, es hat funktioniert. ich hätte da noch ein paar fragen bzgl. der farbverwaltung.

ich hab ja gestern bereits geschrieben, dass die farben jetzt insgesamt blasser erscheinen. es sieht nicht schlecht aus, aber im vergleich zu vorher ist es schon ein extremer unterschied. an meinem pc in der arbeit, oder an meinem notebook sehen die farben natürlich noch knalliger aus.
jetzt frage ich mich natürlich, ob das so stimmt. im browser sehen die bilder übrigens fast unverändert aus, was ich auch nicht ganz nachvollziehen kann.
zusammenfassend kann man sagen, dass die bilder bei folgenden anwendung blass aussehen:
-windows bild anzeige
-lightroom
-photoshop
egal ob ich ein raw, jpeg oder tif öffne.

rel. unverändert sind
-mein desktophintergrundbild
-die kleinen vorschaubilder in windows
-bilder im browser

muss ich noch irgendwas einstellen? evtl. in der windows farbverwaltung
http://img833.imageshack.us/img833/593/farbverwaltung1.jpg
das sind übrigens nicht meine einstellungen, sonder der screenshot dient nur der erklärung. bei mir steht ganz oben noch der Standard-Wert (srgb).

ich habe zu diesem themea bereits hier einige fragen gestellt, aber noch keine antwort erhalten. sind ja auch ganz schön viele ^^
https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=9869752&postcount=8

gruß und danke schon mal
 
Zuletzt bearbeitet:
sorry falls ich jetzt etwas blöd nachfrage, aber was genau soll dieser "native modus" sein? Die Standardeinstellung des Monitors?
Beim Dell u2711 kann ich folgende Modi auswählen
Standard
Media
Game
Kühl
Warm
sRGB
aRGB
Custom Mode

Was entspricht jetzt dem nativen Modus?
Das ist der dem Monitor hardwaremäßig vom Hersteller eingeprägte maximal mögliche Modus, bezüglich Helligkeit, Kontrast, Gamma. Der native Modus beschreibt zum Beispiel die geringstmögliche Helligkeit. Darunter geht's nicht.

Während Custom Mode den händisch vom User eingestellten/verstellten Parametern entspricht.
 
hi nochmal,

im bezug auf meine vorherige antwort, hier auch ein vergleichsbild zwischen browser (firefox MIT aktiviertem farbmanagement) und photoshop.

man sieht deutlich die abweichung. komischerweise ist der screenshot farblich nochmal anders als in echt (am monitor). der screenshot wurde zusätzlich blasser, was ich ebenfalls nicht verstehe.

EDIT:
lustig ich sehe gerade, dass der screenshot im browser wieder "richtig" aussieht, also mit den farben, wie ich ihn auch gemacht habe. in photoshop, oder der bildanzeige von windows ist es jedoch wieder blasser und sehr farbneutral
 
Zuletzt bearbeitet:
hallo nochmal,

ich experimentiere jetzt schon eine weile rum und komme dem ganzen ganz langsam auf die schliche. es wäre super, wenn ihr meine feststellungen bestätigen, bzw. negieren könntet.

die fotos hier scheinen tatsächlich richtig angezeigt zu werden.
http://www.fotografie-tipps-tricks.de/2012/04/vintage-retro-effekt-tutorial-fur.html
die fotos wurden aus irgendeinem grund mit adobergb entwickelt. eigentlich habe ich photoshop so eingestellt, dass ich srgb verwende. nunja, da photoshop in den farbeinstellungen von mir nie geändert wurde und daher auf standard steht (srgb), werden die adobergb fotos in photoshop blass dargestellt. ich hab photoshop nun in den farbeinstellungen auf adobergb gestellt. siehe screenshot.
sind diese einstellungen so richtig, wenn ich zukünftig nur noch in adobe rgb arbeiten möchte?
das foto (http://3.bp.blogspot.com/-do_9sJswBCQ/T1NSa1zS_SI/AAAAAAAAAKo/K2Mh1znOtmw/s1600/frau-blaue-augen-portrait.jpg) wird nun in photoshop genau so wie im browser (firefox) angezeigt.
in der windows bild und faxanzeige sieht das gleiche bild jedoch weiterhin blass aus.
woran kann das genau liegen?
ich habe jedoch auch dafür schon ein workaround gefunden. ich muss in photoshop unter "bearbeiten" --> "profil zuweisen" ein farbprofil auswählen (siehe screenshot). wenn ich srgb oder adobergb wähle sehe ich keinen unterschied, aber nach dem speichern wird dieses bild dann auch unter windows richtig angezeigt.

ich habe aber auch viele andere fotos, die in photoshop in srgb bearbeitet wurden (ich dachte ja, dass ich grundsätzlich alle so bearbeitet habe).
http://fotowelt.chip.de/index.cfm?pid=1555&pk=441670&fk=126439
wenn ich diese jetzt in photoshop öffne erscheinen sie weiterhin blass. wenn ich jedoch als profil adobergb zuweise. sehen diese wieder so wie früher aus. auch in der windows anzeige.

kann mir vielleicht jmd erklären, was bei der kalibrierung passiert ist. wie schon gesagt, nach der kalibrierung sahen alle fotos in der windows bild und faxanzeige blass aus. egal ob adobergb oder srgb. wenn ich in photoshop ein profil zuweise (vorallem srgb) sehen die bilder im grunde wieder so aus, wie vor der kalibrierung.

natürlich habe ich jetzt keine lust jedem einzelnen bild in ps ein profil zuzuweise, ich weiß auch gar nicht wieso das jetzt nötig ist. gibt es eine andere möglichekeit?
 
Zuletzt bearbeitet:
1.) Zu deinen aktuellen PS-Einstellungen: Es sollte zumindest das Häkchen bei "Fehlende Profile" gesetzt sein, dann fragt PS beim Öffnen von profillosen Bildern nach, welches Profil zugewiesen werden soll.

In den meisten Fällen ist dann sRGB zuzuweisen, ausser du weisst genau, dass das Bild in einem anderen Farbraum vorliegt (z.B. bei einem deiner eigenen Bilder, von dem du weisst, dass du es in AdobeRGB bearbeitet hast).

2.) V.A. wenn du mit AdobeRGB arbeitest, aber auch sonst, solltest du beim Speichern immer das Profil mit einbetten, indem du im Speicherdialog das entsprechende Häkchen setzt.
 
1.) Zu deinen aktuellen PS-Einstellungen: Es sollte zumindest das Häkchen bei "Fehlende Profile" gesetzt sein, dann fragt PS beim Öffnen von profillosen Bildern nach, welches Profil zugewiesen werden soll.

In den meisten Fällen ist dann sRGB zuzuweisen, ausser du weisst genau, dass das Bild in einem anderen Farbraum vorliegt (z.B. bei einem deiner eigenen Bilder, von dem du weisst, dass du es in AdobeRGB bearbeitet hast).

2.) V.A. wenn du mit AdobeRGB arbeitest, aber auch sonst, solltest du beim Speichern immer das Profil mit einbetten, indem du im Speicherdialog das entsprechende Häkchen setzt.

vielen dank für die tipps.

kann es sein, dass lightroom beim exportieren, sowieso schon das farbprofil automatisch einbettet und nur photoshop das nicht macht?

nochmal kurz eine frage bzgl. der option "profil zuweisen". ich habe bereits viel danach gegooglet, jedoch habe ich nichts zu der folgenden frage gefunden.
wenn ich ein bild das ein srgb profil hat per "profil zuweisen" auf adobergb umstelle (ich spreche nicht von "in profil umwandeln") wird das foto viel "bunter", gesättigter. wie schon gesagt, die fotos sehen dann wieder so aus, wie vor der kalibrierung. ist das nur ein zufall, dass sich die farben so stark ähneln (vor der kalibrierung und nach der kalibrierung)?
 
kann es sein, dass lightroom beim exportieren, sowieso schon das farbprofil automatisch einbettet und nur photoshop das nicht macht?
LR bettet immer ein, ohne dass man einen Einfluss darauf hat. In PS kann man beim Speichern wählen.

wenn ich ein bild das ein srgb profil hat per "profil zuweisen" auf adobergb umstelle (ich spreche nicht von "in profil umwandeln") wird das foto viel "bunter", gesättigter.
Wenn du einem Foto, das ursprünglich in sRGB entwickelt/bearbeitet wurde, im Nachhinein AdobeRGB _zuweist_, werden die Farben natürlich gesättigter, sind aber nicht mehr korrekt. Nun kann es natürlich vorkommen, dass einem das Ergebnis dieser Farbverschiebung besser gefällt, farbrichtig ist das ganze nach dem Zuweisen eines unpassenden Profils aber nicht mehr.
 
ich habe noch eine frage.

kann es sein, dass die anwendung, die für die darstellung des desktophintergrundbildes zuständig ist, kein farbmanagement unterstützt?

das folgende foto habe ich gerade in lightroom entwickelt und als srgb gespeichert, damit es im browser angezeigt wird.

wenn ich das foto als desktophintergrundbild verwende erscheinen die farben eher lila/pink.

in lightroom und in ff dagegen eher blau/lila.

Wie seht ihr das Foto?
 
kann es sein, dass die anwendung, die für die darstellung des desktophintergrundbildes zuständig ist, kein farbmanagement unterstützt?
Unter Windows ja…kein Farbamangement fürs Desktopbild.
Lösung, die wirklich nur für Desktopbilder angewendet werden sollte: Das Bild in Photoshop ins Monitorprofil konvertieren.
 
Zuletzt bearbeitet:
super für den weiteren tipp.

da du ja sehr genau weißt, wovon du schreibst, hast du bestimmt auch einen kalibrierten monitor. daher würde es mich interessieren, wie bei dir das foto erscheint.
 
Naja, was soll ich sagen…ist halt ein Lila :)
Aber dass es auf einem Dell 2711 ohne Farbmanagement eher Richtung Pink geht als mit Farbmanagement dürfte schon seine Richtigkeit haben…
 
Naja, was soll ich sagen…ist halt ein Lila :)
Aber dass es auf einem Dell 2711 ohne Farbmanagement eher Richtung Pink geht als mit Farbmanagement dürfte schon seine Richtigkeit haben…

Hi zusammen,

ich habe mit der Hilfe von mcgruenigen eine kleine Zusammenfassung mit meinen Problemen und Lösungen zusammengestellt. Ich hoffe, dass euch diese evtl. auch hilft.

Nach der Kalibrierung des Monitors (Dell u2711) wurden folgende Veränderungen/Probleme festgestellt.

Allgemeine Veränderung:
Die Farben der meisten Bilder erscheinen blasser, als vor der Kalibrierung. Betroffen sind vor allem Bilder die in sRGB bearbeitet wurden. In Browsern, die kein Farbmanagement unterstützen (z.B. Chrome) erscheinen die Farben weitestgehend unverändert. Hier sehen Bilder weiterhin poppig und gut saturiert aus. Jedoch scheint diese Darstellung NICHT korrekt zu sein.

Ausgangssituation/Problem 1:
Bilder wurden in AdobeRGB bearbeitet (vor der Kalibrierung) und haben kein eingebettetes AdobeRGB Profil. Photoshop ist in den Farbeinstellungen auf AdobeRGB gestellt. Die Bilder erscheinen im Vergleich zu vor der Kalibrierung weitestgehend unverändert (kräftig, gut saturiert).

• Browser zeigt die Farben richtig an (Firefox mit aktiviertem Farbmanagement)
• Photoshop zeigt die Farben richtig an
• Windows Bild- und Faxanzeige zeigt die Farben falsch (blass) an

Lösung: In Photoshop muss das Bild nochmal gespeichert werden. Das ICC-Profil muss dabei mitgespeichert werden (beim Speichern gibt es diese Option).

Ausgangssituation/Problem 2:
Bilder wurden in sRGB bearbeitet (vor der Kalibrierung) und haben ein eingebettetes sRGB Profil. Photoshop ist in den Farbeinstellungen auf AdobeRGB gestellt. Die Farben wirken im Vergleich zu vor der Kalibrierung insgesamt blasser. Werden jedoch jetzt richtig angezeigt.

• Browser zeigt die Farben richtig an (Firefox mit aktiviertem Farbmanagement)
• Photoshop zeigt die Farben richtig an
• Windows Bild- und Faxanzeige zeigt die Farben richtig an

Workaround-Lösung: Wenn man wieder die alten, knalligeren Farben möchte, muss man in Photoshop das AdobeRGB "Profil zuweisen...".

Ausgangssituation/Problem 3:
Falls man ein Foto als Desktophintergrundbild verwendet, werden die Farben falsch (bei mir übersättigt) dargestellt.

Lösung: In Photoshop muss das Bild in das Monitor-Profil, das bei der Kalibrierung angelegt wurde konvertiert werden ("In Profil umwandel..."). Nicht mit "Profil zuweisen..." verwechseln.

Zukünftige Vorgehensweise um Probleme bei der Darstellung zu vermeiden:
Das jeweilige ICC-Profil (sRGB, AdobeRGB) muss nach der Bearbeitung mit abgespeichert werden. :p
 
Zuletzt bearbeitet:
hi zusammen,

ich habe heute seit über einem monat mal wieder meinen dell kalibriert. leider tritt immer und immer wieder ein problem nach der kalibrierung auf. die farben und kontraste reißen alle ein, siehe screenshot. mit dem alten kalibrierungsprofil hatte ich das problem nicht.

ich habe bereits unter icc profil version 2 eingestellt, zudem mach ich die große matrix messung.

kennt jmd das problem und weiß wie man es lösen kann?

gruß und thx.
 
Ich teste nun schon seit mehreren Stunden. Ich habe viele Kalibrierungen durchgeführt. Sowohl mit vielen Messfeldern (über 3000), hat 47 min gedauert, als auch mit wenigen. Die Ergebnisse weichen stark voneinander ab, je nachdem wie viele Messfelder ich wähle.

Die besten Ergebnisse, also mit den akzeptabelsten Farbabstufungen erhalte ich bei 119 (klein) oder 3000 (zusätzliche Farbfelder). Die schlechtesten bei mittel und groß.

Trotzdem sind die Ergebnisse nicht mehr so gut, wie nach der letzten Kalibrierung, die ich im Juni gemacht habe. Ich weiß absolut nicht woran das liegen kann. Ich habe auch schon die Software deinstalliert, einen neuen Grafikkarten Treiber installiert, den Support kontaktiert (noch keine Antwort). Leider ist es gerade tatsächlich so, dass ich das beste Ergebnis ohne Kalibrierung erhalte. Die Farbabstufungen sind dann korrekt.
 
Bei mir sehen die Bilder in der Windows Bild- und Faxanzeige auch fad und dunkel aus seitdem der Rechner kalibriert ist. Wieso weiß ich nicht und ob man das abstellen kann.

kann mir vielleicht jmd erklären, was bei der kalibrierung passiert ist. wie schon gesagt, nach der kalibrierung sahen alle fotos in der windows bild und faxanzeige blass aus. egal ob adobergb oder srgb. wenn ich in photoshop ein profil zuweise (vorallem srgb) sehen die bilder im grunde wieder so aus, wie vor der kalibrierung.?
 
@Sven_P
Hallo…überprüfe zuerst in den Windows-Displayeinstellungen, ob die Farbtiefe auch wirklich auf 32-bit eingestellt ist.

Ansonsten sind deutliche Tonwertabrisse nach der Kalibrierung ein Zeichen dafür, dass die Kalibrierungssoftware zu viel an der LUT der Grafikkarte rumbiegen musste. Hast du während der Kalibrierung Helligkeit, Weißpunkt und Gamma per OSD des Monitors angepasst? Evtl. den Monitor auf die Werkseinstellungen zurücksetzen und nochmals voreinstellen + i1Profiler drüber laufen lassen…

Wenn das alles nicht hilft, würde ich es mal mit einem Matrix- statt einem Tabellenprofil versuchen (--> Einstellung in i1Profiler)…glaube aber eher nicht, dass es daran liegt.
 
Zuletzt bearbeitet:
@Sven_P
Hallo…überprüfe zuerst in den Windows-Displayeinstellungen, ob der Monitor auch wirklich mit 32-bit angesteuert wird.

Ansonsten sind deutliche Tonwertabrisse nach der Kalibrierung ein Zeichen dafür, dass die Kalibrierungssoftware zu viel an der LUT der Grafikkarte rumbiegen musste. Hast du während der Kalibrierung Helligkeit, Weißpunkt und Gamma per OSD des Monitors angepasst? Evtl. den Monitor auf die Werkseinstellungen zurücksetzen und nochmals voreinstellen + i1Profiler drüber laufen lassen…

Wenn das alles nicht hilft, würde ich es mal mit einem Matrix- statt einem Tabellenptofil versuchen (--> Einstellung in i1Profiler)…glaube aber eher nicht, dass es daran liegt.

Hi,

danke für die Antwort. 32 Bit sind eingestellt.
Den Monitor habe ich auch schon auf die Werkseinstellungen zurückgesetzt. Die Helligkeit und RGB Regler passe ich während der Kalibrierung an. Das habe ich jedoch auch vor der Kalibrierung gemacht.
Helligkeit 18
Kontrast 50
R 100
G 99
B 99

Anbei ein Screenshot vom Quality-Check.

Ich werde mal unter Profiltyp die Tabelle wählen. Standard ist ja die Matrix.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten