• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

X-Pro 2 vorgestellt

  • Themenersteller Themenersteller Gast_9987
  • Erstellt am Erstellt am
Geliches gilt auch für das "Einlaufenlassen" der Chips. Wenn hier jemandem die Badewannenkurve im Hinblick auf Ausfälle technische Geräte ein Begriff ist, ...

Hmm. Die Ausfallwahrscheinlichkeit (die man durch den bevorzugten Kauf von Geräten, bei denen ein Burn-In stattgefunden hat, verringert) hat aber rein gar nichts mit Rauschen (das Du anführst) zu tun.
Auch das 'Voraltern' von Bauelementen für Messgeräte (Widerstände, Temperaturfühler, Quarze) hat mit langzeitstabiler Genauigkeit zu tun, nicht mit Grundperformance.

C.
 
Ja, das ist auch mein Eindruck. Gestern abend bei einer einzigen 6 Watt LED Beleuchtung im gut 20 m² Zimmer mit dem 35/1.4 in die "dunklen Ecken" fokussiert. X-T1 und X-Pro2 packen es, die X-T1 braucht stellenweise einen "zweiten Anlauf", aber der größte Unterschied ist, dass die X-Pro2 tadelos mit dem kleinsten AF-Feld arbeitet, während ich bei der X-T1 das AF-Feld vergrößern muss.

Gruß Ulrich

Gut, es war ja auch angekündigt, dass der AF der Pro 2 ein wenig mehr "sieht" , wenn es dunkel wird (-3 LW?). Damit sollte das kleinste Feld an der Pro 2 nun auch nützlicher sein. An der T1 gehe ich bei wenig Licht meist auf das mittlere Feld, um einigermaßen häufig auch ein Motiv zu treffen. Zumindest im Sucher sind die AF-Felder der beiden Kameras von unterschiedlicher Form. Wäre mal spannend, ob die verwendeten AF-Felder auf dem Sensor auch unterschiedlich groß sind?

Beim 35mm 1.4 ist für mich ein bremsender Faktor immer dann gegeben, wenn es einmal so vor und zurück ruckelt (beim gleichen Motiv). Das hat es mit der Pro 2 auch noch gemacht, aber vielleicht ist auch das seltener geworden? So war es beim Update auf Firmware 4 bei der T1 auch. Praktisch ist nun für genau diesen Fall, dass man den Auslöser der Pro 2 halb loslassen kann und der Fokus dabei gelockt bleibt. So ist es auch bei den meisten anderen höherwertigen Kameras und nun also auch bei Fuji.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mist, nochmal 100 Euro drauflegen... :eek:

Na dafür wird die Qualität auch etwas besser. ;)
 
Nur mal so eine Frage: Funktionieren bei euch allen die die Kamera schon haben die drei Tasten rechts vom Sucher? Also Viewmode, Messbereich und AE-L? Bei mir sind sie nämlich ausgefallen. Keine Reaktion mehr, oder gibt es eine geheime Funktion diese drei Tasten zu deaktivieren? Werde das morgen mal dem Händler zeigen.

Grüße, Martin
 
Du hast nicht zufällig die Gesichts/Augenerkennung eingeschaltet? Die würde nämlich den "Ausfall" von den Tasten für Messmodus und AE-L erklären. ;)
 
Du hast nicht zufällig die Gesichts/Augenerkennung eingeschaltet? Die würde nämlich den "Ausfall" von den Tasten für Messmodus und AE-L erklären. ;)

Danke für den Hinweis. Nein. Ich habe auch getestet die Belegung der AE-L und AF-L Tasten zu wechseln, da die AF-L Taste funktioniert. Es bleibt aber dabei dass alle drei Tasten ohne Funktion sind. Reset, Akku raus, etc. Keine Abhilfe. Auch wenn man der Messbereichstaste eine neue Custom-Funktion zuweist, tut sich nichts.

Grüße!
 
Hmm. Die Ausfallwahrscheinlichkeit (die man durch den bevorzugten Kauf von Geräten, bei denen ein Burn-In stattgefunden hat, verringert) hat aber rein gar nichts mit Rauschen (das Du anführst) zu tun.
Auch das 'Voraltern' von Bauelementen für Messgeräte (Widerstände, Temperaturfühler, Quarze) hat mit langzeitstabiler Genauigkeit zu tun, nicht mit Grundperformance.

In dem Text, den du gerade zitiert hast, geht es nicht um die Performance an sich(also das Rauschen), sondern um einen Nebeneffekt. Das steht da auch drin.

Übrigens hat sich das Rauschen geringfügig reduziert. Ich habe die Videoaufnahme rund eine halbe Stunde laufen lassen. Manchmal bringt es was und manchmal nicht.

Gruss aus Peine

wutscherl
 
Auf dem Full HD Monitor brauchst du 2MP, fertig. Ein 90x60 Druck mit 6MP hat eine Auflösung von 86dpi. Das sieht allenfalls aus 2m Entfernung noch gut aus. Zum "Pixelpeepen", also mit 30cm Betrachtungsabstand brauchst du wenigstens 300dpi und die schaffen bei der Ausgabegröße mal eben Boliden wie 5ds und a7r2.
Andersherum reichen für die gängigen Drogeriemarktformate bis 13x18 schon 4MP locker aus, da gebe ich dir Recht, da ist es völlig wurscht bzw. sogar eher kontraproduktiv wenn mich dieses Wissen zu heftigem Croppen verleitet und dann die geringere Pixelschärfe zum Tragen kommt.

Die Praxis bei mir sagt, dass man 70/100 in gecroppt wegen Entzerrung auch noch in der Größe ausbelichten lassen kann. Es wirkt scharf, auch bei 30cm Betrachtungsabstand. Bis 1600 ISO ohne zu übles sichtbares Rauschen. Ich gehe davon aus, dass es sich um 16MP handelt. In der E1 ist so ein Sensor verbaut.

Gruss aus Peine

wutscherl
 
In dem Text, den du gerade zitiert hast, geht es nicht um die Performance an sich(also das Rauschen), sondern um einen Nebeneffekt.

Genau, das macht es schwierig bei Dir:-)
Deine These mit dem Rauschen hast Du mit Ausfallwahrscheinlichkeit gerechtfertigt, zur zur Frage, ob Formatieren bei SD-Karten schädlich ist, schriebst Du etwas zu mkfs. Übrigens, auch die Aussage zur Stützbatterie (Kamera verliert Einstellungen 'weil die Stützbatterie noch geladen werden muss') ist Pseudo-Wissenschaft.

Mit ner neuen Kamera daddelt man viel rum, schaut sich viel im 100%-Zoom an, ist vielleicht etwas enttäuscht, weil das Ding immer noch rauscht, stellt herum, testet dies und das etc. etc.
Das erklärt alle Effekte. Ich habe auch zweimal 'Einstellungen verloren' - als ich mit der neuen Firmware der E2 gespielt habe. Und der Akku war viel früher leer als gewöhnlich...:D

C.
 
Genau, das macht es schwierig bei Dir:-)
Deine These mit dem Rauschen hast Du mit Ausfallwahrscheinlichkeit gerechtfertigt, zur zur Frage, ob Formatieren bei SD-Karten schädlich ist, schriebst Du etwas zu mkfs. Übrigens, auch die Aussage zur Stützbatterie (Kamera verliert Einstellungen 'weil die Stützbatterie noch geladen werden muss') ist Pseudo-Wissenschaft.

Lass doch mal sein: Ich habe nie behauptet, dass das von mir Geschriebene etwas mit Wissenschaft zu tun hat. Andere tun das aber und verweisen auf Firmendarstellungen, Prospekte, Werbebriefe und Galileo auf Pro7:eek:...

Für einen wissenschaftlichen Anspruch ist eine nicht vorhandene breite empirische Basis, die nur gedankliche Induktion erlaubt, viel zu schmalbandig. Ob bestimmte Dinge so sind, kann man wirklich nur empirisch ermitteln, weil jemand, der verkauft, nicht unbedingt die Wahrheit sagt(auch wenn die Wahrheit der Regelfall ist, auch bei Fuji), oder auf ein bestimmtes Verhalten seines Produktes nicht geachtet hat. Das passiert auch in Japan. Spinnt man allein das weiter, kann man sehr schnell an ein mehrdimensionales Denkmodell kommen, das ein bisschen kompliziert werden kann. Man müsste also eine Umfrage mit einer entsprechend breiten Basis(mindestens 500-1000 Nutzer) erstellen und dediziert genau danach fragen.

Nur kann so ein Akku im Neuzustand durchaus mal leer sein(Davon gehend, dass es einer ist). Von einigen Herstellern wird durchaus empfohlen, den Akku bei einer nietnagelneuen Kamera(was meine Pro2 offensichtlich gewesen ist) nach dem Laden einige Zeit in der Kamera zu lassen, damit genau diese Batterie(die dann wohl eher eine Art Akku ist) geladen werden kann. Zumindest bei Nikon sollte das auch noch in der Anleitung stehen. Wenn die Fuji als schon nach rund fünf Minuten ihre Spracheinstellungen vergessen hat, kann das nur ein Defekt sein oder eine leere Stützbatterie resp. -Akku. Sie behielt später ihre Einstellungen, also war es zumindest mit einer gewissen Wahrscheinlichkeit Letzteres. Ich war hier auch nicht der Einzige, der das beobachtet hat.
Mit ner neuen Kamera daddelt man viel rum, schaut sich viel im 100%-Zoom an, ist vielleicht etwas enttäuscht, weil das Ding immer noch rauscht, stellt herum, testet dies und das etc. etc.
Ich war nicht enttäuscht, eher überrascht. Wenn ich das richtig einschätze, ist das Bildrauschen bei Funzellicht jetzt exakt wie bei der Pro1, nur eben mit mehr Pixeln. Entsprechend wird das auch bei Tageslicht besser sein. Davor war es aus meiner Sicht sichtbar schlechter. Hier wiederum bei Tageslicht, versteht sich. Und nach wie vor ohne wissenschaftlichen Anspruch. Spielen muss man aber schon mal, wenn man etwas Bestimmtes wissen will.
Nach insgesamt etwa einer Stunde sinnfreies Zeug auf Video aufnehmen komme ich jetzt blendend(aus meiner Sicht!) mit dem neuen Sensor klar. Einige Feinheiten werden sich aber noch zeigen.

Das erklärt alle Effekte. Ich habe auch zweimal 'Einstellungen verloren' - als ich mit der neuen Firmware der E2 gespielt habe. Und der Akku war viel früher leer als gewöhnlich...:D

C.

Das jetzt sind aber auch zwei absolut verschiedene Dinge.:ugly:

Die Menüs sind noch weitgehend wie gehabt. Es sieht alles nur ein bisschen anders, ich würde sagen moderner, aus. Das hat man aber nach einer Minute Fummeln eigentlich im Wesentlichen raus.

Ich habe da noch nicht gespielt, sondern hatte im Laden die Uhr eingestellt und die Sprache von Englisch auf Deutsch geändert und bin raus, um ein paar "Tütenochamarm-" Bilder zu machen und zum Auto zu hechten, damit es kein Ticket wegen überzogener Parkzeit gibt. Mit einem vollen und intakten Akku von einem meiner Ladegeräte in meinem Arbeitszimmer. Gedaddelt wird zuhause, weil da genug Akkus auf den Ladern liegen...

Gruss aus Peine

wutscherl
 
Zuletzt bearbeitet:
Mein Fotoladen hier hatte heute seinen "Fuji-Kennenlern-Tag" und da konnte ich die X-Pro2 mal begrabbeln.

Ganz subjektiv:
Fett ist sie geworden. Spürbar schwerer als die Pro1, denke ich.
Der Optische Sucher zeigt schon das 35/2 ohne Geli im Blickfeld.
Den AF, sei es Tempo, sei es Treffsicherheit, hätte ich auch gerne.
Obwohl noch immer Ziegelstein-Design: liegt super in der Hand.
Der Akku war anfangs zwei Drittel voll und nach 30min Spielerei leer.
Die packt bei Dauerfeuer sehr viele Bilder in Serie (mit 94MB Sony Card).
Schaut mit dem 27er wirklich witzig aus.
Der WB (Auto) hat indoor ein Paar mal danebengehaut (macht die T10 auch).
Das Display löst sehr gut auf, ein feines Stück Technik.

Ich finde sie recht nett, aber mehr auch nicht.
 
Wie verhält sich der OVF bei der XPro2 bei Zoomobjektiven wie z.B. dem 16-55. Past sich der Rahmen welcher den Aufnahmebereich definiert dem Zooverhalten an?

Wie wirken sich größer Objektive beim OVF aus z.B. 16-55 - stört dies?
 
Wie verhält sich der OVF bei der XPro2 bei Zoomobjektiven wie z.B. dem 16-55. Past sich der Rahmen welcher den Aufnahmebereich definiert dem Zooverhalten an?
Ja. Sonst wäre der Leuchtrahmen ja unbrauchbar.
Wie wirken sich größer Objektive beim OVF aus z.B. 16-55 - stört dies?

Solche Linsen ragen immer ins Bildfeld. Man braucht ein gewisses Abstraktionsvermögen und Gefühl, um damit zu arbeiten. Ob es stört, ist Ermessenssache. Es gibt Leute, die das mögen und Leute, die allergisch dagegen sind. Auf der anderen Seite ist das bei Leica keineswegs anders.

Nur ist so ein Gerät aus meiner Sicht eigentlich keine Zoomkamera. Auch, wenn ich selbst auch welche dranhänge...

@KingJolly: Nein, sie ist nicht fett. Es ist in der Tat nur ein Millimeter mehr an den Hüften. Das Belichtungskorrekturrad trägt aber ein bisschen auf und etwas schwerer ist sie auch geworden; das muss man schon zugeben...

Gruss aus Peine

wutscherl
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke wutscherl für die schnelle Antwort. Die Kamera gefällt mir immer besser :top:!!! Der einzige Punkt der mich noch zurückhält, ist die größte des Suchers im Vergleich zur XT1 - die Größe bei der XT1 ist das beste was mir in den letzen Jahre vors Auge gekommen ist. Dafür hat aber die Pro 2 viele was mir gefällt und nützlicher für mich ist. Blitz Sync 1/250 , Joystick , usw.
 
..
Was meine bisherigen Erfahrungen angeht: Ich muss meine Kamera wohl erstmal ein bischen "einaltern", wie es aussieht, damit sie auf ihr tatsächliches Niveau kommt. So viel Rauschen, wie ich schon bei 800 ISO in RAW gefunden habe, ist nicht normal und ein Zeichen für wirklich brandneu. Nach etwas Video wird das besser sein. Jetzt liegt sie auf dem Schreibtisch und dreht ein herrlich sinnfreies Video(Eine unscharfe Ansicht von einer schwedischen Zeitschrift). Jetzt weiß ich wenigstens, wozu so eine Videofunktion noch alles gut ist, außer zum Videomachen...:eek:

Bei der Canon 5D2 und der Pro1 hatte ich das anfangs auch, wenn auch nicht so ausgeprägt. Die haben auch ihre Zeit gebraucht, bis der Sensor das nötige "Hautgout" hatte: Bei der Pro1 wurde das ab etwa 500 Aufnahmen richtig gut; die 5D2 brauchte etwa 2000. Bei der E2 hatte ich das z.B. nicht.

Mein Erfahrungsbericht wird sich also noch etwas verschieben.

Gruss aus Peine

wutscherl

Sorry, aber das halte ich für einen ausgemachten "Schmarrn" was Du hier von Dir gibst. Habe gerade vor 3 Wochen mehr oder weniger identische Aufnahmen mit einer fabrikneuen X-T10 (mit Sicherheit fabrikneu, war original versiegelt...) gemacht und verglichen mit den Aufnahmen einer 8 Monate alten X-T10. Unter kontrollierten Bedingungen bei Kunstlicht und absolut identischen Einstellungen, das selbe Objektiv, Zeitabstand <5 min.... Die Bilder haben sich, wie zu Erwarten, genau 0 unterschieden..... Rauschen auch bei 100% absolut identisch.

Nach Deiner Aussage hätten Da sichtbare Unterschiede sein müssen, vor allem, weil sich der Test (ging eigentlich um was anderes...) innerhalb der ersten 50 Bilder mit der neuen Cam abgespielt hat, und die ältere so bei 5000 Auslösungen liegt....

Vielleicht liegt es aber auch daran, die neue ist silber, die "alte" schwarz.... Wäre nach Deiner Aussage dann ein eindeutiger Hinweis, besser die silbernen Versionen zu kaufen, die scheinen dann besser zu sein....:angel:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten