War die Pro 2 bei den RAWs nicht auf 12.800 beschränkt?
Ja. Aber sowohl low and auch high Einstellungen speichern nun auch RAWs und nicht nur Jpgs.
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
War die Pro 2 bei den RAWs nicht auf 12.800 beschränkt?
War die Pro 2 bei den RAWs nicht auf 12.800 beschränkt? Oder war das nur bei den Vorserienmodellen so?
Lenstip, bzw. die polnische Mutterseite hat ein Review der X-pro2 veröffentlicht, das nicht besonders positiv ausfällt:
http://www.optyczne.pl/index.php?test=aparat&test_ap=328
Ein paar Punkte: Dynamik schlechter als bei Xtrans II, fehlerhafter WB bei Kunstlicht ( zu hohe Farbsättigung, zu warm), mögliche Manipulation von RAW ab Iso800, Auflösung des Sensors bezogen auf Lpmm schlechter als bei der A6000 und GX8.
In ein paar Tagen kommt der Test auf englisch bei Lenstip.
Nun mal immer schön langsam. Das mit den Objektiven mag ja auf Sony-E APS-C zutreffen, aber ganz gewiss nicht auf µFT. Und gleichzeititig Vergleiche nur im eigenen System zu fordern (warum eigentlich) und sich dann desprektierlich über die Konkurrenz zu äußern passt irgendwie auch nur bedingt zusammen.Was interessiert mich ob Sony oder Panasonic besser ist? Das sind ganz andere Systeme mit mittelmäßigen bis schlechten Optiken und für mich uninteressanten Bodys...
Wenn Vergleiche dann doch bitte im eigenen System.
Wenn dem so sein sollte - gibt ja hier leider keine Bilder von Dir zu sehen, anhand derer das zu beurteilen wäre - dann liegt das mit Sicherheit in erster Linie an Dir und Du würdest auch mit 'ner Kompakten sensationelle Bilder schießen. Denn die aktuellen Kameras macht uns zwar die Umsetzung unserer Vorhaben deutlich leichter, dich für gute Bilder ist weiterhin die Bio-Ware hinter der Kamera verantwortlich.Ich freu mich auf jeden Fall riesig auf meine X-Pro2 und es werden mit 100% Sicherheit sensationelle Bilder rauskommen, egal was irgendein Pixelpeeper sagt![]()
Das mit den Tests stimmt. Wenn man einige davon wirklich kritisch liest, wird man den Testsieger ein paar Seiten später mit einer größeren Anzeigenkampagne im Blatt finden. Dann muss man noch die "Verliebten und Fanboys" abziehen und das Ganze um die Verkäufer reduzieren. Wenn dann noch ein Rest übrigbleibt, kann man den eventuell "Information" nennen. Die Realität ist da einfacher: Man mag es oder eben nicht. Das ist z.B. ein Grund, dass ich kein Sony-Gerät besitze und ich meine Canon 5D2 nebst einigen sehr guten Objektiven am Ende doch wieder verkauft habe.Ich kann gar nicht sagen wie wenig mich irgendwelche Tests mittlerweile interessieren... Sagt ja eh jede Website was anderes. Ich hab sie in Händen gehalten, durch den Sucher geschaut, auf den Auslöser gedrückt und da war es um mich geschehen.
Ich bin nicht so kamerafixiert. Eine MFT macht für mich durchaus Sinn, wenn es um die ganz langen Brennweiten geht, die man so kompakter haben kann. Ich habe aber derzeit keine, aber das wäre ein Grund eine zu kaufen. In meinem Fall z.B. wäre das eher eine Panasonic als eine Olympus.Was interessiert mich ob Sony oder Panasonic besser ist? Das sind ganz andere Systeme mit mittelmäßigen bis schlechten Optiken und für mich uninteressanten Bodys... Wenn Vergleiche dann doch bitte im eigenen System.
Ich freu mich auf jeden Fall riesig auf meine X-Pro2 und es werden mit 100% Sicherheit sensationelle Bilder rauskommen, egal was irgendein Pixelpeeper sagt![]()
I
Was interessiert mich ob Sony oder Panasonic besser ist? Das sind ganz andere Systeme mit mittelmäßigen bis schlechten Optiken und für mich uninteressanten Bodys
Ja. Aber sowohl low and auch high Einstellungen speichern nun auch RAWs und nicht nur Jpgs.
Ah, das ist gut.
Was die Tests angeht, so ist es bei jeder Fuji Kamera so ziemlich das Gleiche. 80% der Tests, die man so findet, kommen vor dem Release oder recht zeitnah von Fuji Ambassadors oder Leuten in einer ähnlichen Rolle. Sie sind durch die Bank überaus positiv. Dann gibt es 5% an Reviews, die nicht von irgend einer Fuji nahen Quelle stammen, die aber doch ihre Finger an die Kamera bekommen haben und dann gibt es noch 15% an Reviewern, die weitgehend woanders abschreiben. Damit reduziert sich die Anzahl realistischer Fuji Reviews auf etwa 5%.
Damit reduziert sich die Anzahl realistischer Fuji Reviews auf etwa 5%.
Ich entschuldige mich für die Verallgemeinerung, wollte kein System schlecht machen. Und ich meinte nicht das MEINE Bilder sensationell werden sondern das was die Kamera produziert sozusagen![]()
Natürlich stürzen sich viele Benutzer auf Zahlen und Tabellen - einfach weil diese im ersten Moment leicht zu verstehen sind.