Die X-Pro 2 als Banananenprodukt zu bezeichnen bzw. ihr vorzuwerfen, dass sie erst beim kunden reifen würde, halte ich für verkehrt.
Die X-Pro 2 ist in allen Belangen verbessert worden. Ihr Handling und die ihr verabreichten Schmankerl machen sie insgesamt zu einer kompletteren Kamera, als es bspw. meine X-Pro 1 ist oder meine X-T1 war.
Man muss kein Prophet sein um zu wissen, dass die X-T2 so ziemlich alle neuen Schmankerl der Pro 2 erben und dann auch wieder Fujis Flagschiffmodell sein wird.
Das zweite Video vom Camera Store hab ich mir bereits angesehen und ich sehe da gute Verbesserungen. Jordan war durchaus angetan was die Videoqualitäten angeht. Das zB hätte ich mit Sicherheit nicht erwartet.
High ISO scheint auf dem Niveau der D7200 zu liegen, die für ihre High ISO Fähigkeiten ja immer noch gelobt wird. Im Vergleich dazu hat Fuji vielleicht nur aufgeschlossen. Doch im Vergleich zu den eigenen Kameramodellen sowie gegen eine enorme Vielzahl anderer aktueller Kameras, die gemessen an der D7200 scheitern, hat sie die Nase vorn.
Vielleicht haben sich die einen oder anderen
noch mehr versprochen ... ich für meinen Teil finde, dass das schon eine ganze Menge ist und wer Fuji kennt, der weiß auch, dass er/sie sich darauf verlassen kann, dass die Kamera auch in den nächsten Jahren noch weiter verbessert werden wird.
Den nächsten ... richtig großen Fortschritt, erwarte ich erst mit der organischen Sensortechnologie, die Fuji zusammen mit Panasonic (??? ... bin mir jetzt grad nicht sicher) entwickelt.
Für die beste High ISO Performance wird man aktuell wohl auch weiterhin zu einem Sony-Sensor Produkt* greifen müssen. Aber Gott sei Dank ist High ISO Performance nicht die ganze Wahrheit
Gruß
Harald
*Ein Produkt, dass auf die Sensorentechnologie von Sony zurückgreift.