Servus!
Wie versprochen/angedroht, war ich heut nochmal bei einer X-Pro 2 Vorstellung in Berlin.
Leider war es dort relativ beengt und gut besucht, sodass ich nicht so viel Zeit hatte mit der Kamera und demnach zu Dokumentationszwecken auch keine Fotos gemacht habe.
Inklusive dem, wonach ich gebeten wurde zu gucken, habe ich folgendes zu ergänzen:
1) X-Pro 1 Thumbrest
Er passt ... teilweise
Entgegen meiner Annahme, kommt er sich mit den zusätzlichen Tasten nicht in die Quere. Er schließt exakt mit der Oberkante der Knöpfe ab, sodass sie a) nicht blockiert werden und b) noch gut mit der Fingerspitze gedrückt werden können.
Korrekt lag ich jedoch mit der Annahme bzgl. der ISO Verstellung. Die Hülse nach oben ziehen und drehen, ist kaum möglich. Man kann zwar die Bereiche neben der Wölbung des Thumbrest nutzen, hat allerdings dann sogut wie keinen Bewegungsspielraum mehr um das Rad zu drehen. Ergo, das Verstellen der ISO Empfindlichkeit ist mit dem Thumbrest ein reiner Krampf ... und meine Hände gehören zur Fraktion der Chirurgen- oder Pianistenhände
Die Zeitenverstellung hingegen funktioniert problemlos. Knopf drücken und seitlich drehen, fertig.
Ich schätze, ich würde das einfach über die verschiedenen ISO custom settings lösen und das Auswahlmenu dafür auf eine Funktionstaste legen. Dann bräuchte ich das ISOrad in der Regel gar nicht mehr bemühen.
2) Displaymaße
Ausgemessen habe ich es nicht, aber sowohl optisch als auch bestätigt durch den vorstellenden Fotografen ist festzustellen, dass das Display der X-Pro 2 ein wenig in der Breite gewachsen ist. Schutzfolien/-gläser der X-Pro 1 passen somit nicht 100%ig.
3) Augen AF
Funktioniert mindestens auf dem Stand der X-T1. Ob ggf. der schnellere Prozessor (oder was auch immer) diese Leistung ggf. noch steigern kann, wird man wohl nur in einem direkten Vergleich herausfinden können. Wenn es noch nicht gemacht wurde oder noch keine genauen Erfahrungswerte vorliegen.
@ Flysurfer: Kannst du vielleicht hierzu etwas sagen?
Da mir die Vergleichswerte fehlen, kann ich den Stand der Technik bei Fuji in diesem Bereich nicht einschätzen. Generell gilt, je weiter ich mich von meinem Subjekt entferne, desto größer die Chance, dass der Augen AF versagt und nur noch die Gesichtserkennung genutzt wird. Aber das dürfte allgemein bekannt sein.
Erklärt wurde auch nochmal die zuschaltbare Körnung und warum es diese, inklusive dem Acros Film, nicht per Firmwareupdate geben wird. Wenn es noch nicht geschrieben wurde, für jedes aufgenommene Bild wird die Körnung in Echtzeit berechnet. Dabei spielen dann so Faktoren wie ISO Empfindlichkeit und hell/dunkel-Wechsel mit rein. Die Prozessorleistung der älteren Modelle reicht dafür einfach nicht aus.
Was mir nach wie vor sehr gut gefällt, ich nehme die X-Pro 2 in die Hand und sie kommt mir sofort vertraut vor, ich finde mich sofort zurecht. Schlichtweg
Gruß
Harald
Wie versprochen/angedroht, war ich heut nochmal bei einer X-Pro 2 Vorstellung in Berlin.
Leider war es dort relativ beengt und gut besucht, sodass ich nicht so viel Zeit hatte mit der Kamera und demnach zu Dokumentationszwecken auch keine Fotos gemacht habe.
Inklusive dem, wonach ich gebeten wurde zu gucken, habe ich folgendes zu ergänzen:
1) X-Pro 1 Thumbrest
Er passt ... teilweise

Entgegen meiner Annahme, kommt er sich mit den zusätzlichen Tasten nicht in die Quere. Er schließt exakt mit der Oberkante der Knöpfe ab, sodass sie a) nicht blockiert werden und b) noch gut mit der Fingerspitze gedrückt werden können.
Korrekt lag ich jedoch mit der Annahme bzgl. der ISO Verstellung. Die Hülse nach oben ziehen und drehen, ist kaum möglich. Man kann zwar die Bereiche neben der Wölbung des Thumbrest nutzen, hat allerdings dann sogut wie keinen Bewegungsspielraum mehr um das Rad zu drehen. Ergo, das Verstellen der ISO Empfindlichkeit ist mit dem Thumbrest ein reiner Krampf ... und meine Hände gehören zur Fraktion der Chirurgen- oder Pianistenhände

Die Zeitenverstellung hingegen funktioniert problemlos. Knopf drücken und seitlich drehen, fertig.
Ich schätze, ich würde das einfach über die verschiedenen ISO custom settings lösen und das Auswahlmenu dafür auf eine Funktionstaste legen. Dann bräuchte ich das ISOrad in der Regel gar nicht mehr bemühen.
2) Displaymaße
Ausgemessen habe ich es nicht, aber sowohl optisch als auch bestätigt durch den vorstellenden Fotografen ist festzustellen, dass das Display der X-Pro 2 ein wenig in der Breite gewachsen ist. Schutzfolien/-gläser der X-Pro 1 passen somit nicht 100%ig.
3) Augen AF
Funktioniert mindestens auf dem Stand der X-T1. Ob ggf. der schnellere Prozessor (oder was auch immer) diese Leistung ggf. noch steigern kann, wird man wohl nur in einem direkten Vergleich herausfinden können. Wenn es noch nicht gemacht wurde oder noch keine genauen Erfahrungswerte vorliegen.
@ Flysurfer: Kannst du vielleicht hierzu etwas sagen?
Da mir die Vergleichswerte fehlen, kann ich den Stand der Technik bei Fuji in diesem Bereich nicht einschätzen. Generell gilt, je weiter ich mich von meinem Subjekt entferne, desto größer die Chance, dass der Augen AF versagt und nur noch die Gesichtserkennung genutzt wird. Aber das dürfte allgemein bekannt sein.
Erklärt wurde auch nochmal die zuschaltbare Körnung und warum es diese, inklusive dem Acros Film, nicht per Firmwareupdate geben wird. Wenn es noch nicht geschrieben wurde, für jedes aufgenommene Bild wird die Körnung in Echtzeit berechnet. Dabei spielen dann so Faktoren wie ISO Empfindlichkeit und hell/dunkel-Wechsel mit rein. Die Prozessorleistung der älteren Modelle reicht dafür einfach nicht aus.
Was mir nach wie vor sehr gut gefällt, ich nehme die X-Pro 2 in die Hand und sie kommt mir sofort vertraut vor, ich finde mich sofort zurecht. Schlichtweg

Gruß
Harald