• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

X-Pro 2 vorgestellt

  • Themenersteller Themenersteller Gast_9987
  • Erstellt am Erstellt am
AW: X-Pro2 ACROS ISO25600 Beispiele

Die von dir gezeigten Bilder sind, gegenüber denen von flysurfer, doch wie weischgespült und matschig. Kein Vergleich.

ne, das ist die geringe schärfentiefe...wurde mit f1.4 gemacht - guck mal auf das mikrofasertuch, wo der fokus liegt...

hier hast du noch mal ein bild mit f8.0 und iso 6400 und -2ev ... dann in lightroom + 2ev gesetzt, also iso 25.600

http://www.retail-service.de/bilder/a1_25600_3.jpg

ich denke - man sieht noch genug details...selbst in farbe geht das noch.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: X-Pro2 ACROS ISO25600 Beispiele

Danke auch von mir fürs Zeigen der Bilder!

Hast du da irgendein Korn eingestellt in der Kamera oder ist Korn auf Minimum? Und wenn ich es richtig gelesen habe speichert die X-Pro2 zu den gepuschten ISO-Werten auch die RAWs, oder?
 
In Silver Efex Pro 2 giebt es übrigens auch eine ACROS- Einstellung !
( neben anderen Filmtypen )

nur kommt die nicht ansatzweise an die Ergebnisse der x-pro 2 heran! ;)
Im Ernst, die x-pro 2 würde auch ohne ACROS den Weg in meinen Fotorucksack
finden. Sollte es aber bis jetzt noch den leisesten Zweifel am Erwerb dieser
cam gegeben haben - mit dem gezeigten Bildermaterial von flysurfer hat sich
dieser vollends zerschlagen.Vielen Dank fürs Zeigen!!:top:
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: X-Pro2 ACROS ISO25600 Beispiele

War heute zu Besuch bei Steffen Diemer in Mannheim für einen Zeitschriftenartikel über ihn, dabei kam die X-Pro2 mit ACROS und ISO 25600 & 12800 zum Einsatz.

Danke für den Link und bestätigt mich wieder in meiner Bestellung -aber leider wird es wohl noch ein wenig dauern, bis ich das gute Stück in meinen Händen halten darf.

Aber solange gehe ich dann eben mit der X-Pro1 weiter und die werde ich auch behalten ...
 
Ich finde je nach Lichtbedingungen ISO 6400 bei Fuji öfters grenzwertig oder auch gerade drüber. Da ich diese Einstellung regelmäßig verwende, erhoffe ich mir von der Pro2 bzw. dem neuen Sensor zumindest die realistische halbe Blende, die in solchen Situationen ISO 3200 gut und ISO 6400 brauchbar macht.

Ja ich weiß, es gibt gute Beispiele von ISO jenseits 6400, aber das bedeutet leider nicht, dass das immer und überall so gut geht.

Dazu der flottere und möglicherweise potentere AF mit mehr Phasensensoren und erhöhter Empfindlichkeit und RAW bei ISO 12800 klingt doch erst einmal spannend für solche Anwendungen.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: X-Pro2 ACROS ISO25600 Beispiele

@flysurfer

mir zwar klar dass es noch keinen wirklichen raw support gibt.. aber bezüglich dem rauschen hätte ich eine frage.. wird das rauschen direkt in die raws geschrieben? oder ist es so wie bei den film simulationen dass man das im nachhinein auch ein und aus schalten kann?

RAWs enthalten weder künstliches Korn noch künstliches Rauschen. Deshalb sind es ja RAWs. Der Look entsteht bei der Verarbeitung durch die Kamera.
 
nur kommt die nicht ansatzweise an die Ergebnisse der x-pro 2 heran! ;)
Im Ernst, die x-pro 2 würde auch ohne ACROS den Weg in meinen Fotorucksack
finden. Sollte es aber bis jetzt noch den leisesten Zweifel am Erwerb dieser
cam gegeben haben - mit dem gezeigten Bildermaterial von flysurfer hat sich
dieser vollends zerschlagen.Vielen Dank fürs Zeigen!!:top:

Naja, muss man auch nicht auf einen Altar heben. Es ist eine sehr gute SW- Simulation, aber mit etwas Mühe und Zeit kriegt man sicher recht ähnliche Ergebnisse hin. Lightroom macht es einem eigentlich durch die extrem einfache Oberfläche sehr einfach, gute Ergebnisse zu erzielen.
 
Kreuzsensoren? Wie das mit halbseitig maskierten Pixeln. Und auf Grund Ihrer Kleinheit wird die Lichtempfindlichkeit auch immer ein Stück weit entfernt von dedizierten Sensoren sein. Dafür gibt es halt DSLR mit entsprechend empfindlichen Modulen, die Bauweise hat auch Vorteile, man muss spiegellose ja nicht zur Allzweckgeheimwaffe erheben.
 
Naja, muss man auch nicht auf einen Altar heben. Es ist eine sehr gute SW- Simulation, aber mit etwas Mühe und Zeit kriegt man sicher recht ähnliche Ergebnisse hin. Lightroom macht es einem eigentlich durch die extrem einfache Oberfläche sehr einfach, gute Ergebnisse zu erzielen.

Grundsätzlich gebe ich Dir recht. Allerdings muss ich dafür eben, wie Du schon sagst, Zeit aufwenden. Vorteil für ACROS aus der cam ist ferner auch das natürliche, weil unregelmäßige Korn. Da muss LR passen....
 
War heute bei Foto-Meyer in Berlin zur "sneak preview" der Fuji Neuigkeiten:

1. X-E2s: Gut zu sehen, dass sie die X-E Reihe nicht aufs Abstellgeleise legen. Die Modellpflege lässt hoffen, dass dereinst eine X-E3 mit dem neuen Sensor kommt. Die X-E2s hab ich aber nicht mal angefasst.

2. X-70: Nette sehr (!) kleine Kamera mit sehr kompaktem Objektiv. Aber auch nichts für mich.

3. X-Pro 2: Leider durfte man aufgrund der noch nicht finalen Software noch keine eigene Karte reinstecken - etwas ärgerlich, dafür war ich schließlich gekommen - aber es war dennoch eine Karte drin, so dass man die Bilder nachher am LCD angucken konnte mit Vergrößerung:
- Alle Knöpfe anders als vorher, aber halt rechts: ist gut
- Joystick für AF Punkte verschieben: Viel besser als vorher. Sehr gut.
- "Reaktivität" der Kamera, extrem (!) flüssig und so, als würde nichts mehr hakeln. Riesiger Fortschritt, auch gegebüber der X-T1.
- Auslösegeräusch: Sehr sexy
- Summe: Man hat das Gefühl, eine krass übertaktete X-T1 zu bedienen, aus der es gleich rausrauchen wird. Sehr flott, alles...
- Acros sieht auf dem Display genauso geil aus wie in den Previews. Fast schon ein Grund, die Kamera nur wegen Acros zu kaufen, aber eben nur *fast*...
- Fazit: Sehr nett, aber leider nichts für mich, da ich den optischen Viewfinder grausam finde. Diese Mini- Rähmchen bei allem, was länger als 35mm ist, gefallen mir im Vergleich zum EVF der X-T1 überhaupt nicht. Ich bin einfach kein Rangefinder- Typ. Der EVF ist übrigens eine Stufe unter dem der X-T1.

4. XF100-400mm (mit 1,4x Konverter): What a monster! An einer X-T1 reichlich oversized, andrerseits: Das analoge 150-600mm Sigma an einer Sony A7 ist vermutlich noch riesiger. und 1,5x so schwer.
Der Stabi ist eine absolute Wucht, 5 Blenden ist hier kein leeres Werbeversprechen: mit Konverter: 560mm - 250 - 125 - 60 - 30 - 15 1/15s wäre also das untere limit bei 1/ Brennweite, und das ist auch realistisch. Ohne Konverter sicher erst recht.

Ich werde drüber nachdenken, das Ding ist halt wie ein Tele auf Koks - leider auch der Preis :-) Und mit Konverter ist die "Offenblende" am langen Ende f8!!
 
War eben mich nach ner X-T10 umschauen und hatte dann das Glück die X-Pro2 zu befummeln...
Der Archros Simulator bleibt laut Verkäufer der X-Pro2 vorbehalten.
Soll ein Alleinstellungsmerkmal sein...
 
Der Archros Simulator bleibt laut Verkäufer der X-Pro2 vorbehalten.
Soll ein Alleinstellungsmerkmal sein...

Das wäre schade bis ungeschickt, denn obwohl ich den Look extrem attraktiv finde, wäre es dennoch kein Grund für mich, so eine teure Kamera zu kaufen, deren Gehäuse einfach nichts für mich ist. Dann muss ich eben selbst so ein preset basteln bzw. warten, bis jemand sie die Mühe macht.
 
Konnte das Teil heute auch befummeln, in Nürnberg. Das ISO Rad wird polarisieren, aber die Kamera ist absolut genial. Verarbeitung hervorragend, AF ist selbst bei wenig Licht in dem Vorstellungsraum flott unterwegs. Acros finde ich genial, muss ich aber mal in Ruhe am Bildschirm anschauen.

Der AF-L Knopf ist bescheuert angebracht, aber die Funktion lässt sich ja mit dem AE-L tauschen, der, für meine Hände, perfekt liegt. Werde bei der Pro2 wohl hauptsächlich back button focus nutzen.

Aber: wir durften Karten mitbringen und reinstecken und auch befüllt wieder mitnehmen. Gleich mal schauen, wie die jpgs so aussehen.

Das Gefühl beim Bedienen ist tatsächlich wie X-T1 auf Speed. Viel kürzerer Blackout, schnellerer AF, die Kamera ist einfach viel reaktionsfreudiger.

Für diejenigen, die den OVF nicht wollen: freut euch nen Ast über die kommende X-T2. Für die Interessierten der Pro: geiles Gerät.

Viele für mich wichtige Kritikpunkte an den vorherigen Fujis (2 Kartenslots, Joystick, low light AF, Reaktionsfreude, RAW bei ISO 12800 etc.) wurden konsequent umgesetzt.
 
ich hab mal eine Frage:

die X-Pro2 kann ja nur Für Objektive bis min. 18 mm im OVF handeln.
Wie sieht es zb. mit einem Samyang 12 mm aus ? Muss man dann den EVF
benutzen ?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten