• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

X-Pro 2 vorgestellt

  • Themenersteller Themenersteller Gast_9987
  • Erstellt am Erstellt am
Die X-T1 kostet laut Heise-Chart heute wieder genau so viel wie bei der Markteinführung vor zwei Jahren. Andere Modelle sind nach einigen Monaten regelrecht abgestürzt. Nix Genaues weiß man eben nicht.
 
Man vergisst es bei den heutigen Preisen schnell, aber die X-Pro1 hat bei Markteinführung auch knapp 2k gekostet.

Nein, sagen das nicht fast alle "first looks"? Die Pro 1 war bei 1599, diese hier wird damit etwa 200 Euro teurer. Schon eher mutig.
Ich hab mich übrigens gefragt, warum die nicht den BSI Sensor der Samsung NX-1 genommen haben. Was ich gesehen haben, bringt der richtig gute Bilder zustande. Samsung wäre vielleicht froh gewesen, aus ihrer Fotosparte was zu verkaufen.

EDIT: genausoviel?? Na, wie auch immer, eine ganze Ecke Geld. Ist was für Liebhaber. Ich fand sie beim ersten Betrachten 2012 wirklich schön und finde das immer noch. Für schöne Dinge bin ich in anderen Bereichen gern bereit, mehr zu zahlen. Sind halt eher die Gehäuseeigenschaften, die mich hier nicht so interessieren.

Übrigens die bisherigen beiden Reviews mit den schönsten Bildern bisher sind für mich die hier:

http://charlenewinfred.com/2016/01/15/xpro2/

sowie das hier:
https://maxdemartinocom.wordpress.com/2016/01/15/560/ (diese Farben!!!!)
 
Zuletzt bearbeitet:
Für Joystick, 2 SD Slots, ein anständiges Gehäuse mit echter Abdichtung und einen guten Sucher bin ich wirklich gewillt, einen dreistelligen Betrag in die Hand zu nehmen.

Oh ja ich auch, wenn er denn ein Klappdisplay mitbringt. Der Verzähler war jetzt aber wirklich gut, wird wohl nicht vor der T2 realisierbar sein. :D

Der Joystick kommt übrigens immer an, wenn es schnell gehen muss mit dem AF-Punkt. Ich darf ja schon seit 10 Jahren einen nutzen und freue mich, dass der nun rüber schwappt auf andere Hersteller. Hoffentlich hält Fuji den nicht exklusiv für die Pro zurück.

Was die Tasten angeht haben leider Pro 1/2, E1/2 und T10 bessere Tasten als die T1. :o
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hab mich übrigens gefragt, warum die nicht den BSI Sensor der Samsung NX-1 genommen haben. Was ich gesehen haben, bringt der richtig gute Bilder zustande. Samsung wäre vielleicht froh gewesen, aus ihrer Fotosparte was zu verkaufen.

Das ist eine Make-or-Buy-Entscheidung. Schlüsseltechnologien behält man immer im Haus. Vor allem, wenn die für bestimmte Eigenschaften eines Produktes essentiell sind.
Das sollte man im Hinterkopf behalten.
EDIT: genausoviel?? Na, wie auch immer, eine ganze Ecke Geld. Ist was für Liebhaber. Ich fand sie beim ersten Betrachten 2012 wirklich schön und finde das immer noch. Für schöne Dinge bin ich in anderen Bereichen gern bereit, mehr zu zahlen. Sind halt eher die Gehäuseeigenschaften, die mich hier nicht so interessieren.

Wer als Erster kauft, kauft immer am teuersten. Das ist nicht nur bei Fuji so. Der Preisverfall der X-Pro1 ist daher ganz normal. Schon weil sie länger als den üblichen Lebenszyklus einer professionellen Digitalkamera(etwa drei Jahre) als Neugerät unterwegs gewesen ist und häufig von Leuten gekauft wurde, die vor allem über das Äußere der Kamera angesprochen wurden und die nach dem Kauf über einige Dinge entäuscht gewesen sind. Was wiederum daran liegt, dass die Leute oft nicht wirklich nachdenken, bevor sie kaufen. Das bedeutet immer, dass dann mehr im Gebrauchtmarkt unterwegs ist, als eigentlich für den Ruf eines Unternehmens gut ist(der auch hier eine Rolle spielt; man achte auf das Beispiel Leica und lasse den Gedanken freien Lauf).

Gruss aus Peine

wutscherl
 
Oh ja ich auch, wenn er denn ein Klappdisplay mitbringt. Der Verzähler war jetzt aber wirklich gut, wird wohl nicht vor der T2 realisierbar sein. :D
Das mit dem Verzähler war eine etwas blöde Formulierung von mir.
Ich meinte, dass ich bereit bin, einen dreistelligen Betrag mehr für eine Kamera auszugeben, die diese Dinge (Joystick, 2 SD Slots, gutes Gehäuse aus wertigem Material, anständigen Sucher ...) hat, als eine Kamera ohne diese Dinge, aber mit gleichen Sensor Spezifikationen. (welcher dreistellige Betrag das ist, hängt dann konkret von der Kamera ab ^^)

Beim Klappdisplay bin ich ganz bei dir (mir persönlich ist ein klassisches Klappdisplay auch lieber als diese herumrotierenden, aber selbst damit könnte ich problemlos leben)

Ne
Ich hab mich übrigens gefragt, warum die nicht den BSI Sensor der Samsung NX-1 genommen haben.

Ich glaube, den Samsung Sensor hätten einige gerne gesehen. Wie das mit den Verhältnissen zwischen japanischen und koreanischen Firmen so ist und ob Samsung diesen Sensor überhaupt verkauft hätte, weiß ich nicht, dazu ließt man aber einiges im Web.

Was aber interessant ist: von den Messwerten her ist der Samsung Sensor nicht wirklich vor anderen Sensoren (wie jenem auf D7200 oder auch A6000).
Und Fuji behauptet, dass der neue Sensor eine vollkommen andere Liga ist. Wenn auch nur ansatzweise stimmt, was die an Zahlen rausgegeben haben, dann darf man sich einiges von der neuen Sensorgeneration erwarten - das sind richtig unglaubliche Zahlen!
 
Da hat Fuji eine fantastische Kamera rausgebracht - die Beispielbilder und die generellen Features des Bodies sind fantastisch - bedauere es gerade ein bisschen mich damals gegen Fuji und für mft entschieden zu haben :)
 
Und Fuji behauptet, dass der neue Sensor eine vollkommen andere Liga ist. Wenn auch nur ansatzweise stimmt, was die an Zahlen rausgegeben haben, dann darf man sich einiges von der neuen Sensorgeneration erwarten - das sind richtig unglaubliche Zahlen!

Hast du da einen Link?

Unglaubliche Zahlen sind so eine Sache, ich bin geneigt, das eher für Marketing zu halten. Die Technik, die sie verwenden, stammt von Sony, man kennt sie von deren FF Sensoren der neuen Generation (A7r II), deren neuesten BSI- FF Sensortechnik kenne ich inzwischen aus eigener Erfahrung recht gut, der ist auch wirklich gut, aber Wunder vollbringt er ebensowenig wie jeder andere Sensor der letzten 10 Jahre. Der 36MP Sensor der letzten Generation (Nikon d810/ A7r) war fast genauso gut, da kann ich keine "Revolution" entdecken. Da werden von Generation zu Generation kleine, evolutionäre Fortschritte gemacht, und überspringt man 1-2 Generationen, kann der Schritt schon mal größer ausfallen (wie von meiner letzten zu meiner derzeitigen FF- Kamera).

Der X-Trans- Filter wird jedoch weder die Farbauflösung noch die Detailauflösung, noch das Rauschverhalten noch die Dynamik des Sensors steigern, sondern höchstens Moire- Bildung leicht verbessern.

Wenn Dynamik und Rauschverhalten des X-Trans III ein wenig besser ist als in der letzten Generation, ist das ja schön, aber alles andere würde mich mehr als überraschen. Die Pixeldichte ist bei 24MP größer als bei jedem aktuellen FF Sensor, so dass die absoluten Werte für Rauschen (auf Pixelebene) nicht revolutionär gut sein können. Es fallen einfach nicht genug Photonen pro Pixel an, da die Fläche vergleichsweise klein ist, und auch nicht platz sparende Technik wie BSI eingesetzt wurde. Die Physik bleibt die Physik. Und wenn jetzt Fuji groß damit wirbt, dass der X-Trans III der erste APSc Sensor mit Kupferleittechnik ist, so stimmt das zwar, aber besagter FF Sensor hat diese Technik auch drin, ohne das revolutionäre Fortschritte eingetreten sind. Auch kann kein Laie beurteilen, inwieweit diese Technik auch wirklich die Bildleistung oder nicht doch vielleicht nur die Übertragungsgeschwindigkeit und Abwärmeleistung und andere Parameter verbessern wird.
Und: Was ich bisher an FF Samples aus der X-ProII gesehen habe, lässt mich vor allem hoffen, dass Fuji seit dem Vorserienmodell noch optimiert hat, die Schärfe bei 100% Vollbetrachtung ließ doch noch arg zu wünschen übrig. Da bin ich aus meiner X-T1 und X-E1 besseres gewöhnt.

Ich sehe das so: Wenn eine Kamera es schafft, die inzwischen allseits vielen Megapixel bei niederen ISO- Einstellungen pixelscharf auf die Karte zu schreiben, bin ich zufrieden. Die Schärfe nimmt erfahrungsgemäß ab ISO400 merklich ab, egal wie effektiv das Rauschen bekämpft und rausgerechnet wird, und wenn man bis ISO 3200 oder eine Stufe darüber noch richtig schöne Bilder bekommt, bin ich zufrieden. Das wäre bei der X-T1 so die Grenze, wo ich die Qualität auch nicht mehr so überzeugend finde. Kann das die neue Generation eine halbe bis eine Stufe besser, wäre das immerhin erfreulich.
 
Zuletzt bearbeitet:
Da hat Fuji eine fantastische Kamera rausgebracht - die Beispielbilder und die generellen Features des Bodies sind fantastisch - bedauere es gerade ein bisschen mich damals gegen Fuji und für mft entschieden zu haben :)

Ob sie so toll wie bschrieben ist, klärt sich für mich erst, wenn die Kamera in meinen Händen ist. Wenn der AF ahnlich wie dem T1 ist und die Fujianer da noch eine Schaufel Kohlen nachgelegt haben und der Bildsensor wirklich im High-ISO-Bereich noch ein bisschen besser ist als der der X-Pro1, ist die Kamera schon ein richtiger Reißer. Dann bräuchte ich nicht einmal die 24 MP, weil man auch aus dem alten 16er Sensor schon sehr viel herauskitzeln kann, wenn man will. Aber ein bisschen mehr ist ja trotzdem nicht schlecht, vor allem, wenn die Objektive das auch können.

Gruss aus Peine

wutscherl
 
Hast du da einen Link?

New copper process wiring technology means wiring in the sensor and between the sensor and processor chip is thinner and has less resistance, resulting in faster data transfer. A new floating diffusion amplifier (FDA) reduces noise to 1.0(e).
von hier

oder
S/N [db]: 85,6 (7,6 mehr als der Vorgänger)
von hier

Aber ich bin ganz bei dir - schon bei der A7R II hat man gesehen, dass all diese technologischen Fortschritte nur einen kleinen (evolutionären und nicht revolutionären) Vorteil beim Rauschen bringen. Ich gehe auch davon aus, dass wir keine 1 und 1/3 Blenden an Verbesserung sehen werden sondern eher etwas im Bereich 1/3-1/2. Aber immerhin!

Nachdem für viele aber längst ein "gut genug" Punkt erreicht ist, sehe ich die Stärken den neuen Sensoren vor allem in einem: der extrem schnellen Ausleserate. Das hilft beim Autofokus, verringert das Lag im Sucher und verbessert die Videoqualität (bzw. erlaubt 4k mit Full Sensor Readout)


Übrigens hat bereits Samsung bei seinem 28MP BSI Sensor auch auf einen 65nm Kupferprozess und die waren mit Abstand nicht die ersten. Soweit ich weiß setzt Toshiba schon lange auf Kupferleiter.
Neu ist dies nur bei Sony (bzw. bei Sony APS-C) und woher genau so große Verbesserungen kommen, wissen wahrscheinlich nur Sony (und Fuji).
 
Ahoi!

Inwiefern kann man bei den Fuji-Sensoren eigentlich von Sony-Sensoren sprechen? Man liest das ja sehr häufig.

Fuji nutzt doch ein eigenes Design und greift nicht ins Sony-Regal.

Ich finde das immer wieder irreführend. Sony wird doch höchstens für Fuji die Sensoren produzieren(?).

Oder was steckt da genau dahinter?

Was hat der Sensor der X-Pro 2 denn noch mit Sony Sensoren gemein, außer das sie anscheinend diese Kupfertechnologie aus der A7RM2 adaptiert haben?

Gruß und ne angenehme Woche!
Harald
 
Als Hersteller von Sensoren mit eigenen Fabriken fallen mir auf die schnelle nur Sony, Canon und Panasonic ein.
Sony ist bekannt dafür mindestens die halbe Kamera-Industrie mit irgendwelchen Teilen zu beliefern. Gewisse Sensoren fertigt Sony exklusiv für sich, andere werden nach einer gewissen Zeit anderen Herstellern angeboten. Sony fertigt auch Sensordesigns von anderen Herstellern wie dem 50MP Sensor von Canon oder entwickelt und produziert Sensoren exklusiv für andere.
Die grosse Mehrheit der Nikon Kameras besitzt Sony Sensoren.
Die Produktion des Sensors ist das eine. Jeder Sensor besitzt eine eigens für ihn angepasste Filterpackung und die dahinterliegende Elektronik sollte man auch nicht vergessen.
 
Ahoi!

Inwiefern kann man bei den Fuji-Sensoren eigentlich von Sony-Sensoren sprechen? Man liest das ja sehr häufig.

Fuji nutzt doch ein eigenes Design und greift nicht ins Sony-Regal.

Ich finde das immer wieder irreführend. Sony wird doch höchstens für Fuji die Sensoren produzieren(?).

Oder was steckt da genau dahinter?

Was hat der Sensor der X-Pro 2 denn noch mit Sony Sensoren gemein, außer das sie anscheinend diese Kupfertechnologie aus der A7RM2 adaptiert haben?

Gruß und ne angenehme Woche!
Harald

Na genau das. Sie adaptieren die bestehende Sony Technologie und lassen ein xtrans Gitter drauf setzen statt eines Bayern Patterns. Mit Sicherheit wird der Sensor einiges gemein haben mit dem APS-C Sensor in Sonys nächsten Kameras (und damit auch denen von Nikon, Pentax, usw.).
 
Inwiefern kann man bei den Fuji-Sensoren eigentlich von Sony-Sensoren sprechen? Man liest das ja sehr häufig.
Da gibt es einfach viel zu viele Gedankenfehler.
Hier ist mein Ansatz (vielleicht findet sich jemand der sich besser mit der Materie auskennt oder Insiderwissen hat, der darf mich gerne ausbessern).

Fuji hatte eine Sensor Fab und ein eigenes Design Team. Die Fab wurde aber vor Jahren an Toshiba verkauft und ist mittlerweile, als Sony vor wenigen Monaten die Sensorproduktion von Toshiba gekauft hat, bei Sony gelandet.

Und Fujis Sensordesigns waren immer etwas ausgefallenes. Egal ob SuperCCD oder EXR CMOS.

Für die Systemkameras hat sich Fuji aber bei Sony "bedient".
Viele glaube, dass da einfach ein alter Sony Sensor wiederverwertet wird, so leicht ist die Geschichte aber nicht. Denn abgesehen vom grundsätzlichen Sensor (Sensel) Design gibt es mehrere Möglichkeiten der Modifikation. Color Filter Array, Mikrolinsendesign oder wie konkret das Auslesen funktioniert fallen da als erstes ein. Und auch wenn diese Dinge keine Wunder vollbringen, können sie Unterschiede ausmachen. So wird ja Nikon und Pentax schon seit Jahren nachgesagt, mehr aus "dem gleichen" Sensor herauszuholen als Sony.

Die Nex-7 hingegen ist ein Beispiel, wie man mit diesen Dingen (konkret den Mikrolinsen) einen Sensor aber auch extrem beschneiden kann.


Der zweite Fehlgedanke ist, dass Sony sich Sensoren baut und die dann irgendwann den anderen Herstellern zukommen lässt. Diese Theorie wurde damit an die Spitze getrieben, dass behauptet wurde, dass Sony sich eine Exklusivität für mehrere Monate auf jeden Sensor sichern würde.

Wenn man weiß, wie das ganze Sensor Spiel funktioniert, stellt man schnell fest, dass dies so nicht ganz stimmen kann.
Denn es gibt nicht das eine große Sony, dass sich seine Sensoren baut. Die Sensorsparte war immer eine andere als die Kamerasparte.
Vor einigen Monaten wurde beschlossen, dies sogar noch ein wenig weiter zu treiben und die gewinnbringende Sensorsparte aus dem Unternehmen auszugliedern.

Der Sensor Produzent ist also Sony Semiconductor Solutions und die haben relativ wenig mit Sony Imaging am Hut. Denn die Sensorproduktion spielt von Umsatz und Gewinn in einer vollkommen anderen Größenordnung wie die Kamerasparte.

Der größte Kunde dürfte Apple sein. Wenn man nur die "großen Sensoren" betrachtet ist es Nikon, gefolgt von Sony Imaging.
Wie Sony dann genau zu seinen Sensordesigns findet, muss jemand anderer beantworten. Es liegt natürlich nahe, dass auf Kundenwünsche/Vorschläge eingegangen wird und geschaut wird, einen möglichst attraktiven Sensor (für viele Kunden) zu gestalten.
Es wird aber auch auf spezielle Kundenwünsche eingegangen: der X-Trans II dürfte die einzige Version des zu Grunde liegenden Sony IMX071 sein, der mit Phasendetektionspixeln ausgestattet ist. Wenn man genug Geld hat, dürfte Sony Semiconductor Solutions einem die Kronjuwelen genauso verkaufen, wie auch eigene Wünsche umsetzen.

Es gibt dann eine offizielle Liste von zu kaufenden Sensoren. Darauf finden sich vom Mittelformat, über die bekannten 24MP und 36MP Kleinbildsensoren bis zum Kompaktkamerasensor so einiges.

Damit ist es aber noch nicht getan. Es gibt eine nicht zu kleine Liste an Sensoren, die es (noch) nicht auf diese öffentliche Liste geschafft haben. Woran dies genau liegt, vermag ich nicht genau zu beantworten - vermutlich ist die Ausbeute nicht groß genug, oder die Sensoren weißen noch gewisse Schwächen (wie extreme Hitzeentwicklung) auf.
Aber den meisten Kameraherstellern dürften diese Sensoren genauso bekannt und größtenteils zugänglich sein (die BSI Sensoren dürften sich genauso auf dieser Liste finden).

Für Sony Semiconductor Solutions sind die Sony Kameras natürlich gut als Vitrine geeignet. Mit einer A7R II hat man gerade wieder gezeigt, dass man im Sensorbereich ganz vorne ist.

Und die kommenden Nikon (D500) und Fuji (X-Pro2) dürften ebenfalls diese neue Generation an Sony Sensoren einläuten.


Der AF soll ja richtig gut sein. Kann man jetzt schon sagen, dass er wohl an den der A6000 heran kommt oder gar besser ist?

Sowas ist schwer zu beantworten. Sensor und Prozessor sind sicher in der Lage deutliche Verbesserungen zu bringen. Wie es dann in der Praxis aussieht, hängt sicher vom jeweiligen Objektiv ab und von der Bedienung.

Wenn man 16-55 und 60mm vergleicht, wird man merken, was Objektivdesign und Autofokusmotor ausmachen und wenn ich an mein 90er denke, merkt man auch, wieviel Einfluss beispielsweise die AF Feld Größe ausmacht.
 
Moin Wuffi:)

Bezüglich des AF´s.

Der Typ von Chip im Youtube Video sagt ja, dass er sehr flott ist. Er macht ja auch Bilder im Video, wo man sieht, dass beim Antippen des Auslösers sofort durchgedrückt werden kann und die Bilder scharf wären.

Es ist halt so, dass mich die Kamera sehr sehr an macht. Ich mit mir Ringe die RX1 únd die Xpro-1 mit dem 18-55er zu verkaufen und mir dafür eine X-pro-2 mit dem 1.4/23er hole. Noch eine zusätzliche Kamera wäre auch mir dann zu viel des Guten:o
 
FR berichtet, dass die Auslieferung der Pro 2 wegen des grossen Ansturms(!) bei den Vorbestellungen auf Ende Februar verschoben wurde.

!Grüsse an alle Marketingexperten in dieser illustren Runde :)
 
FR berichtet, dass die Auslieferung der Pro 2 wegen des grossen Ansturms(!) bei den Vorbestellungen auf Ende Februar verschoben wurde.

XD. Die schaffen 800 Geräte pro Tag und produzieren scheinbar schon geraume Zeit. Bis Ende Februar sind es rund 30 Arbeitstage, also weitere 24000 Geräte.

Dürfte sich also besser verkaufen, als die meisten hier erwartet haben (und ja ich weiß, ich bin der schlimmste Pseudomarketingexperte von allen ;))

PS. 50000 Stück sind jetzt zwar für Nikon oder Canon keine besonderen Zahlen, für eine relativ teure Fuji ist es aber schon bemerkenswert.
 
Ich verstehe die Preisgestaltung von Fuji ehrlich gesagt nicht:
1.699$ sind aktuell 1559.51€ weshalb genau soll die X-Pro2 jetzt 1799€ kosten?
Naja: sowieso zuviel Geld, erst mal ein halbes Jahr warten -> dann werden wir wohl so bei 1400€ liegen... :o

EDIT: und die eventuellen Kinderkrankheiten sind überstanden... :)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten