• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

X-E1 - Der Autofokus

Ich bekomme damit mit dem 35er wie oben beschrieben 80% Ausschuss schon bei sehr langsamen Bewegungen und Tageslicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
ich habe mit dem 18-55 ca. 80% Treffer. Aber Kontrast muss man dem AF schon auch anbieten.;)

Ich nehme für solche Action gern das 60er, schon weil das meistens als lahm, unbrauchbar, katastrophal etc. beschrieben wird. Mit dem Kitzoom geht's natürlich flotter, werde es demnächst auch mal mit dem großen Zoom probieren.
 
Ich bekomme damit mit dem 35er wie oben beschrieben 80% Ausschuss schon bei sehr langsamen Bewegungen und Tageslicht.

Geht mir ähnlich, von Zimmerbeleuchtung ganz zu schweigen.
Da findet er auch schon oft das Ziel nicht oder braucht zumindest mehrere Versuche. Bei statischen Motiven funktioniert das besser aber speziell bei Personen klappt es nicht so gut. Meine Tochter z.b. Ist ziemlich blass und blond, da wird es dann richtig schwer.
Sozusagen hab ich eher ein Problem mit der Treffsicherheit des Focus.
Werde mir jetzt für meine quirligen kleinen noch mal ne aktuelle Olympus holen.
Habe die letztens von einem Freund ausprobiert und die packt das richtig gut. Für das familienalbum reicht das dicke.:evil:
Hoffentlich kriegen die das mit einer x-E2 in den Griff, denn bis auf den AF find ich die Fuji + 35 mm nämlich richtig Super.
Mal so nebenbei gefragt. Mit internen Blitz macht die x E1 nach jedem Bild ca. 3 Sek. Pause, da geht dann gar nichts mehr, keine Reaktion. Ist das bei euch auch so?
 


Detto. Drum musste meine damals gehen. Sogar eine sony nex 6 ist um welten besser. Was bringt mir der xtrans wenn 60% unscharf ist. Vorallem in low light. Wofür brauch ich dann ein 35er? Übrigens war auch das af geräusch des 35er grässlich und die x-e1 schlecht zu halten (kaufe sicher nicht noch den griff) und mit dem 18-55 nicht ausbalanciert. Auch die preispolitik für manche objektive finde ich überzogen. Für mich ist fotografie ein hobby. Sage das als ehemaliger glücklicher x100 besitzer. Nunmehr nex 6 (die ist von haus aus gut zu halten) mit 16mm+ecu1(12mm) und cz 24mm und dem super 50er und dem pz 16-50.
vom laggy viewfinder oder dass man den stabi dauernd fiepen hört möchte ich bezgl. X-e1 gar nicht reden. Stevehuff hat mal irgendwo geschrieben, dass fuji da ein unfertiges produkt auf den kunden als beta tester loslässt. Das kann ich nur unterschreiben. Wobei ich die art der fotografie mag. Die umsetzung passt halt einfach zZ nicht.

Ich hatte mit der x-e1 so viel ausschuss - hab mich sehr geärgert und um den preis einfach inakzeptabel. Auch mit dem 18-55 sind mir viele momente durch die finger geglitten. Sehr ärgerlich.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Der Nachteil am "AF-Trick" ist, dass man wenig Kontrolle darüber hat, wann die Kamera auslöst. Wenn es auf den exakten Zeitpunkt bei der Auslösung ankommt, ist der AF-Trick als Workaround nicht wirklich geeignet.
 
Der Nachteil am "AF-Trick" ist, dass man wenig Kontrolle darüber hat, wann die Kamera auslöst. Wenn es auf den exakten Zeitpunkt bei der Auslösung ankommt, ist der AF-Trick als Workaround nicht wirklich geeignet.

Plus, wie soll das denn gehen, dass der AF besser trifft, wenn man den Auslöser schneller drückt? :confused:

Nur von der Logik her würde ich sagen:

Entweder fokussiert die Kamera ganz normal durch, dann kann der AF weder schneller noch treffsicherer sein, es kommt aber das von chrisch genannte Lag-Problem dazu, das ich mit Halb-Durchdrücken ja gerade unter Kontrolle bringen will.

Oder der AF fokussiert beim Schnelldurchdrücken gar nicht richtig, sondern nimmt irgendeinen Standardwert und hofft dass es passt.

Oder ... wer erklärt's mir?
 
Steht in meinem Buch, mehrfach in meinen Kolumnen und vielfach in allen Foren, also auch in diesen, trotz ständiger Datenverluste. :D Kurzfassung: Man macht sich einfach die AF-Priorität des Systems zunutze, drückt den Auslöser direkt ganz durch und bekommt in den meisten Fällen auch bei sich direkt auf die Kamera zu bewegenden Objekten eine scharfe bis knackscharfe Aufnahme.

In einem Laden mit Leuten funktioniert das natürlich auch, also einfach selber ausprobieren.

Bei allem Respekt vor Leuten, die Bücher schreiben (ich gehöre auch zu deinen Kunden), aber dieser legendäre "Shutter Smash" geistert ja seit Erscheinen der Xen durch amerikanische Foren. Ich hab das natürlich auch ausgiebig mit dem 18-55 getestet, man lässt ja nichts unversucht in seiner Verzweiflung :). Meinst du nicht eher, dass es sich hier um einen der beliebten Fuji Firmware Quirks handelt? Drückt man den Auslöser schnell genug durch, wartet die Kamera erst gar nicht auf ein Autofokus Confirm, sondern löst einfach aus. Und müsste das dann nicht ganz simpel Auslösepriorität heißen? Ob dabei ein vordefinierter oder der zuletzt gemessene Fokuswert verwendet wird, müsste man mal untersuchen. Ich vermute letzteres. Ich habe vor den Versuchen immer gezielt "wegfokussiert". Die ersten Aufnahmen waren dann reproduzierbar unscharf, irgendwann waren sie scharf. Daher meine Vermutung, dass sich der Fokus langsam ran gearbeitet hat.
 
Ich bekomme damit mit dem 35er wie oben beschrieben 80% Ausschuss schon bei sehr langsamen Bewegungen und Tageslicht.

Ich bin nach dem Verkauf meiner DSLRs ja noch nicht endgültig bei einem spiegellosen System angekommen und schwanke noch zwischen Nex und dem Fuji X System, aber nach meinen bisherigen Erfahrungen funktioniert der Fokus der X-E1 auch bei bewegten Motiven recht gut, wenn man es so macht, wie flysurfer vorschlägt. Damit erwischt man auch schnell rennende Kinder aus vollem Lauf knackscharf, man darf nur nicht - der Gewohnheit entsprechend - den Auslöser kurz vorher antippen, wie bei der DSLR, sondern anvisieren, voll durchdrücken und so lange drauflassen, bis das Bild gemacht ist. Es geht natürlich schneller, wenn das Objektiv etwa auf die richtige Entfernung eingestellt ist und nicht erst den gesamten Bereich durchfahren muss.

Man muss manchmal etwas mit der Größe des AF Feldes experimentieren, aber wenn man das ein paar Hundert mal probiert hat und ein feeling für das Verhalten des AF entwickelt, kriegt man erstaunlich viele scharfe Fotos. Nie so viel wie mit einem Nikon Pro Body, aber mehr als viele hier denken, die mit Fokussiergewohnheiten ihrer DSLR verzweifeln...
Der AF der Nex ist anders, insgesamt wenige präzise, aber etwa genauso schnell. Ich hab aber noch ein älteres Modell, ohne den "Hybrid- AF"...

Was halt bei spiegellosen (bisher) gar nicht geht, ist der kontinuierliche AF, da sind DSLRs haushoch überlegen. Wer sowas braucht, muss eben nach wie vor eine schwere DSLR mit Objektiven schleppen. Ich hab mich davon aber erstmal verabschiedet und weiß nicht, ob und wann ich wieder eine will....


Grüße,
Georg
 
Ich bin sicher, dass kein "Smash" durch irgendwelche Foren "geistert", bestenfalls ein Shutter Mash, allerdings von Gespenstern und anderen gruseligen Erscheinungen gänzlich unbegleitet. Dass es bestens funktioniert, zeigen nicht nur meine entsprechenden Testaufnahmen mit der X100, der X100S, der X20, der X-Pro1 und X-E1 mit verschiedenen Objektiven, sondern auch die Erfahrungen zahlreicher Benutzer, die damit erfolgreich arbeiten. In den Foren quengeln ja naturgemäß nur die nicht Erfolgreichen. :)

Inwieweit die Methode auch noch nach den angekündigten Firmware-Updates funktionieren wird, werden wir sehen, nicht zuletzt aus diesem Grund liegen hier 2 x 2 Kamerabodies und 2 x 5 Objektive zum Testen bereit. Tatächlich gab es, wie wir aus leidvoller Erfahrung wissen, mit Firmware 2.00 nach der Photokina eine Phase, in der die Methode mehrere Monate lang nicht mehr funktionierte.

Darüber hinaus ist es nicht ungewöhnlich, dass einige Benutzer mit bestimmten Kameras oder Funktionen einfach nicht zurechtkommen. Daraus zu schließen, dass dies auf alle Benutzer zutreffen muss, ist jedoch unrealistisch.
 
dieser legendäre "Shutter Smash" geistert ja seit Erscheinen der Xen durch amerikanische Foren. Ich hab das natürlich auch ausgiebig mit dem 18-55 getestet, man lässt ja nichts unversucht in seiner Verzweiflung :). Meinst du nicht eher, dass es sich hier um einen der beliebten Fuji Firmware Quirks handelt? Drückt man den Auslöser schnell genug durch, wartet die Kamera erst gar nicht auf ein Autofokus Confirm, sondern löst einfach aus. Und müsste das dann nicht ganz simpel Auslösepriorität heißen?

Die Kamera löst bei mir zu 80-90% exakt dann aus, wenn scharf gestellt ist, selten bei unscharf. Unscharf löst sie wahrscheinlich dann aus, wenn das Objektiv in die falsche Richtung "losfährt" von unscharf zu noch unschärfer sozusagen, dann wird das Bild halt irgendwann gemacht. Wird aber die richtige Entfernungseinstellung erreicht und das Bild ist scharf, so wird die Aufnahme verzögerungsfrei gemacht und ich habe ein scharfes Bild. Das funktioniert u.a. bei rennenden oder schauklnden Kindern.

Ich denke aber, dass nicht wenige Leute - gemäß den alten Gewohnheiten - unbewusst ein klein wenig vor dem Auslösen halb antippen, den AF betätigen und dann kurz danach auslösen, da kann das Objekt oder die Person schon längst aus der Schärfezone raus sein.

@ Torn: Wenn du 80% Ausschuss bekommst, machst du etwas falsch. Ich kriege bei schneller Bewegung nicht 80% scharfe Bilder, vielleicht 30-40%, aber die sind dann richtig scharf. Das muss man auch einfach mal üben, bis man das Verhalten des AF und der Kamera gut kennt. Mit einer Canon 5d oder 5d II kriegt man z.B. mehr ungefähr scharfe Bilder, aber weniger knackscharfe. Da ist mir das Verhalten der spiegellosen lieber.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Kamera löst bei mir zu 80-90% exakt dann aus, wenn scharf gestellt ist, selten bei unscharf.

Das entspricht meinen Erfahrungen.

Natürlich wäre ein funktionierender prädiktiver PDAF noch erfreulicher, aber darauf müssen Fuji-User wohl noch einige Monate warten. Wer dieses Feature bereits heute in einer Spiegellosen braucht, muss Sony (NEX 6) oder Nikon (Serie 1) verwenden. Die haben das, allerdings darf man auch hier keine Performance wie bei aktuellen DSLRs erwarten.
 
So langsam wie die X-E1 auslöst, kann sich niemand bewegen, um in der Schärfentiefe eines 35mm 1.4 bei Offenblende zu bleiben. Die X-E1 ist ja nicht nur im Sucher, beim AF, beim Speichern usw langsam, sondern auch noch bei der Auslöseverzögerung. Selbst wenn der AF ab und an trifft, kommt die Kamera zu spät zur Party.

Meine Perspektive inkludiert die Nex-7, die E-M5 und die 5D MK I. Mir ist die Marke schnuppe. Die Fuji X-E1 funktioniert für mich im Gegensatz zu diesen eher als Freizeitknipse, wo es nicht darauf ankommt, das (bewegte) Bild zuverlässig in die Kiste zu bekommen.

Aus meiner Sicht läuft die ganze Kamera zu langsam. Da braucht es noch 1-2 Prozessorgenerationen, um in 2013 anzukommen. Die nächste Generation warte ich einfach mal ab.
 
Die Auslöseverzögerung ist jedenfalls geringer als bei bei vielen DSLRs oder auch der Leica M. Die Aufnahme entsteht ja unmittelbar nach dem Fokus Lock, insofern beschränkt sich die Verzögerung entsprechend, da AF-Suche, Belichtungsmessung und Blendeneinstellung nicht mehr relevant sind, das passiert ja alles schon vor dem AF Lock.
 
So langsam wie die X-E1 auslöst, kann sich niemand bewegen, um in der Schärfentiefe eines 35mm 1.4 bei Offenblende zu bleiben. Die X-E1 ist ja nicht nur im Sucher, beim AF, beim Speichern usw langsam, sondern auch noch bei der Auslöseverzögerung. Selbst wenn der AF ab und an trifft, kommt die Kamera zu spät zur Party.

Meine Perspektive inkludiert die Nex-7, die E-M5 und die 5D MK I.

Du darfst gerne auf deinem Standpunkt beharren. Aber dir sollte schon klar sein, dass schnelle Bewegungen bei F1,4 auch für DSLRs kein Kinderspiel sind. Außer mit der jeweiligen Top- Serie à la d3/D4 EOS 1er wirst du da ebenfalls vor allem Ausschuss produzieren. Und auch diese treffen nicht immer. Ganz davon abgesehen von der Frage, ob man Bilder mit Umgebungsanteil nun umbedingt bei f1,4 machen muss.

Die Hauptverzögerung der Fuji ist die Scharfstellung durch den AF, von da bis zur Auslösung geht sehr schnell, sonst könnten die Bilder mit der "Durchdrücktechnik" niemals scharf sein. Sind sie aber durchaus.

Da du aber berichtest, dass selbst die langsamsten Bewegungen mit der X-E1 zu schnell sind, geht daraus recht klar hervor, dass du das AF- Verhalten der Fuji noch nicht gut genug beherrscht. Andere bestätigen ja, dass man mit der Fuji auch bei Bewegung durchaus recht weit kommen kann.

Ich kann hier (auf Wunsch meiner Frau) die Bilder meiner Tochter nicht einstellen, aber wenn du es nicht glaubst, dass sowas geht, schick mir deine Emailadresse per PN, dann sende ich dir einen Link zu Fotos, auf denen durchaus schnelle Bewegungen mit der Fuji eingefangen sind.

Gruß
Georg
 
Zuletzt bearbeitet:
Der langsame Autofokus der X-Reihe lässt mich auch über einen Systemwechsel nachdenken. Gerade bei Kinderfotos ist es wirklich schwer (nicht unmöglich!) scharfe Bilder zu produzieren. Hier bin ich einfach durch meine vorherigen Kameras (Nikon D700, D3, D3x) sehr verwöhnt gewesen. Beim Kauf der X-Pro 1 gab es die Olympus OM-D noch nicht. Bei einem Neukauf würde meine Wahl heute hierauf fallen. Der Autofokus ist sehr schnell und übertrifft meine X-Pro 1 deutlich.

Ob die nächste Generation von Fuji-Kameras allerdings hier besser sein wird, bezweifel ich. Zu einem schnellen Autofokus gehört neben einer schnellen Kamera auch ein schneller Objektivmotor. Und dieser ist bei allen Fuji-Objektiven vergleichsweise langsam. An das Geschwindigkeitsniveau einer DSLR-Kamera wird der Autofokus der X-Reihe daher auch zukünftig nicht kommen, solange es keine entsprechenden Objektive gibt.
 
hm... vorfokussieren und mit Schärfentiefe arbeiten ist heute nicht mehr "en vogue", oder?

Ich hab noch keine DSLR erlebt (zuletzt die D600 - auch kein Meister in dem Fach, aber bitte, es gibt schlechtere und langsamere DSLR), die in solchen hektischen Situationen nicht auf irgendeine Art und Weise versagt: ob man Single AF oder dem intelligenten 3D Mehrfeld-AF oder wie auch immer. Im Endeffekt lande ich immer wieder beim guten alten Handwerk: Licht messen, ISO rauf, Blende rein, Fokus rein und "draufhalten"
 
Die Hauptverzögerung der Fuji ist die Scharfstellung durch den AF, von da bis zur Auslösung geht sehr schnell, sonst könnten die Bilder mit der "Durchdrücktechnik" niemals scharf sein. Sind sie aber durchaus.

Wenn man die Diskussion verkürzt auf die Frage, ob die X-E1 scharfe Bilder auch bei bewegten Motiven kann, darf man sicher sagen: Jo, kann se.
Aber "Bild ist scharf und ausgelöst zu dem von der Kamera bestimmten Zeitpunkt" und "Bild ist scharf und ausgelöst zu dem von mir bestimmten Zeitpunkt" sind zwei verschiedene Paar Schuhe. Kann mir vorstellen, dass TORN eher auf Letzteres steht.

Gruß Hafer
 
Kann mir vorstellen, dass TORN eher auf Letzteres steht.

D4 oder 1Dx können das angeblich mit entsprechenden Objektiven leisten.

Allerdings hatte ich neulich mit ein paar Profikollegen einen Workshop, die zwei solche D4s und eine Canon am Start hatten, und die meinten dann bei diesem Thema, dass der AF halt immer noch Glückssache sei und sie letztens, wenn's wirklich drauf ankommt, manuell scharfstellen würden.

Aber hier geht's ja um leichte, handliche spiegellose Kameras für vergleichsweise kleines Geld, und da muss man halt sehen, ob die mit vergleichbar großen Sensoren ausgestattete Konkurrenz von Samsung (NX-Serie), Ricoh (GR, GXR), Nikon (A), Canon (M, 1GX) und Sony (NEX 7 & 6) das wirklich so viel besser kann, das auf die Kamera zu rennende Kind (andere Motive scheint es in den Forendiskussionen ja fast nicht zu geben) also wirklich mit 8 von 10 Keepern bei f/1.4 verfolgt und knackscharf einfängt.
 
meiner meinung nach können sie das besser. und leider zickt der kontrastautofokus auch bei dunkleren flächen gerne mal. da bringt es dann nix wenn das 18-55 schnell ist. als ich ein paar objektive seinerzeit verkauft hatte, bekam ich die weder mit dem fuji 18-55 noch mit dem 35er scharf. hatte vorher eine nex dann x100, dann x-e1 und jetzt die nex 6. mir ist auch die marke schnuppe. aber die nexen fokussieren sowas, da brauch ich nicht auf mf umschalten.

ich wäre gerne bei fuji geblieben, wäre die ergonomie (body/linse) besser, der AF schneller und auch die Objektivpreise günstiger (zb halte ich das 55-200 für preislich arg).

und wenn ich da in diese thread lese, dass man bez. AF gleich drauf halten soll dann muss ich etwas lachen, zumal das argument für die fujis immer war, damit bedachter zu fotografieren - mit den ganzen manuellen einstellmöglichkeiten. und dann hält man einfach drauf wie mit einer point and shoot?

wenn das gesamtkonzept passt komme ich gerne wieder, aber für das was momentan geboten wird ist der preis (gemessen an der konkurrenz) zu hoch. da muss fuji nachlegen. schließlich muss sich der monetäre mehrwert auch in leistung niederschlagen. und dazu ist mir der x-trans ehrlich zu wenig. Das Raw thema mal aussen vor..
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten