• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

X-A1

AW: X-a1

So war der eigentliche Plan bis gestern Abend, als ich die X-A1 ausprobieren konnte. Ob ihr es glaubt oder nicht, aber Momentan tendiere ich eher dazu die X-A1 zu behalten und ggf. die X-E2 zu verkaufen.

Ja, ich bin mir gar nicht so sicher, ob sich Fuji mit der A1 und den UVPs so einen großen Gefallen getan hat. Klar fehlt Software- und Hardware-seitig einiges zur E1/2, aber ansonsten ... außergewöhnlich.
 
Aw: X-a1

@ boomslang: kann dich verstehen. Wegen der kleinen ist mein komplettes D7100 Equipment seit gestern abend in der Bucht. Ich wollte auch lange die X-E2. Allerdings sind die von dir genannten Punkte + der etwas größere Weitwinkel des Kit-Zooms + die Kompaktheit für mich ausschlaggebend gewesen. Mit dem trägeren Autofokus gerade bei sehr niedrigen Objekt-Kontrasten kann ich leben.

mmilz schrieb:
Was empfehlt ihr mir? Aus Prinzip die Zwei da man sie früher oder später bestimmt mal brauchen wird und preislich top sind oder reicht die 16-50mm völlig aus? Das 50-230mm "sollte" ich ja so oder so mitnehmen und verkaufen falls ich es wirklich nicht brauchen sollte, oder? :P

...da hast du dir die Frage schon hinreichend selbst beantwortet :) . Solltest dich halt fragen, ob du viel im Telebereich machen möchtest und bei der Beantwortung u.a. berücksichtigen, dass die X-A1 keine Actionkamera ist. Für meine Foto-Zwecke brauche ich kein Tele - das ist eben bei Jedem anders. Verkaufen kannst du es allerdings wie du bereits geschrieben hast immernoch jeder Zeit ohne Verlust (nehme ich mal an).
 
AW: X-a1

Jetzt brauche ich aber trotzdem noch ein wenig Hilfe bzgl. der Auswahl vom Kit ... Was empfehlt ihr mir?

Die 2, na klar. Bei mir ist es so, dass ich lieber Tele als WW fotografiere und irgendwann bestimmt mal eine E dazukommt, und da habe ich mir dann an Stelle XC gleich das 50-200er geholt. Aber beim Doppelzoomkit kannst du nichts falsch machen. Dazu noch ein lichtstarkes 35er, und das ist erst einmal alles, was du brauchst um loszulegen ... ein schickes Täschchen vielleicht noch und dann Spaß haben.
 
Aw: X-a1

Ich halte das Doppelkit nach wie vor für den besten Deal. Werde mir am Montag auch nochmal eins als Geburtstagsgeschenk besorgen, hoffentlich ist es verfügbar.
 
Aw: X-a1

Noch ein kleiner Hinweis zum Doppelkit: Mein Kit wurde in zwei getrennten und mit Plastikband fixierten Verpackungen geliefert, also die X-A1 + 16-50 und separat das 50-230mm.

@naturalbornkoller: Genau, der AF ist natürlich etwas langsamer als bei der X-E2 und auch den ein oder anderen zusätzlichen Knopf vermisse ich (AF/MF Switch, AF/AL Lock). Was mir ebenfalls negativ aufgefallen ist, ist die Bildwiederholrate vom Display. Bei der X-E2 funktionieren Display und View-Finder auch unter schlechten Lichtverhältnissen schnell und ohne Verzögerung, was bei der X-A1 nicht der Fall ist. In Innenräumen mit nicht allzu lichtstarken Linsen unterwegs ruckelt und schmiert das Bild vom Live-View recht stark.
 
AW: X-a1

In Innenräumen mit nicht allzu lichtstarken Linsen unterwegs ruckelt und schmiert das Bild vom Live-View recht stark.

Das ist bei meiner auch so ... es gibt für die Nachfolgerin doch einige Verbesserungen, was die Peripherie angeht: AF-speed, display, etc. ... nur den Sensor soll Fuji bitte in Ruhe lassen; bzw. auf keinen Fall einen x-Trans einbauen.
 
AW: X-a1

... nur den Sensor soll Fuji bitte in Ruhe lassen; bzw. auf keinen Fall einen x-Trans einbauen.
:lol:...da gibts doch eh schon die XM-1!
Ich glaube, das ist neu, bei "Studio scene comparison" von DPReview XM 1-Test ist die XA1 jetzt auch dabei.
http://www.dpreview.com/reviews/fujifilm-x-m1/9
Schier unglaublich, wie gut sie sich da selbst gegen namhafte "Prominente" schlägt, besonders deutlich wirds, wenn man die Lupe auf das grüne Pflanzenzeug schiebt und mit den Isos hochgeht!:top:
Wenn man bedenkt, dass das Doppelkit-Angebot zumindest in der Schweiz jetzt schon um den UVP des XA1/16-50 Kit erhältlich ist, kann man einfach nur zuschlagen!
LG
 
Zuletzt bearbeitet:
Aw: X-a1

Kurze Frage in die Runde: Kann man sich die aktuell eingestellte Brennweite im Live-View darstellen lassen?

EDIT:
Ich habe jetzt mal vom Stativ aus die beiden Standard-Zooms 16-50 und 18-55 bei Offenblende (!) bei den Brennweiten 18, 23, 35 und 50mm verglichen und festgestellt, dass das günstige XC schärfer abbildet. Etwas bitter die Erkenntnis ..
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: X-a1

Danke für eure Antworten!

Ich habe nun die X-A1 inkl. 50-230mm bestellt. Im Grunde genommen hatte ich mich schon länger für eine Fuji entschieden aber schwankte noch zwischen der X-A1 und X-M1 ich wollte ganz sicher gehen und da man noch nicht wirklich viel über die X-A1 lesen kann, habe ich zum Glück dieses Forum gefunden. Das Problem war immer: lohnt sich der Aufpreis für den Sensor bei der X-M1? Nicht das ich bereits nach ein paar Monaten mit einem veralteten nicht zu gebrauchenden Sensor da stehe - scheint jedoch nicht so zu sein.

Noch ein kleiner Hinweis zum Doppelkit: Mein Kit wurde in zwei getrennten und mit Plastikband fixierten Verpackungen geliefert, also die X-A1 + 16-50 und separat das 50-230mm.

Zum weiterverkaufen eine ganz feine Sache. Für CHF 300.- dürfte ich das Objektiv locker loswerden, nicht? Ich werde am Anfang sowieso genügend mit der Cam und dem 16-50 zu tun haben! Ich freue mich!
 
Zuletzt bearbeitet:
Aw: X-a1

Wir hätten uns vor dem Kauf absprechen müssen, denn dein 50-230er hätte ich sicherlich genommen. Allerdings wäre ich dann nicht in den Genuss der X-A1 gekommen. :D

Ja, CHF 300.- sollten locker drin sein. Du kannst es ja für 330.- auf Ricardo stellen um die Gebühren zu kompensieren. Der momentan günstigste Preis im Online-Handel liegt bei 406.-.
 
Aw: X-a1

ich will die Begeisterung ja nicht dämpfen, das dpreview Tool ist ja neuerdings für vergleiche kaum noch zu gebrauchen, das einzig wichtige ist mitnichten das Grünzeug, höchstens noch die Garnrollen, und davon halt die rote und blaue.

ich entdecke überhaupt keinen Unterschied im gesamten Bild zwischen Xtrans und A1, überhaupt gibt es nur lupenextremunterschiede zwischen den Fujis, völlig irrelevant!

Was ich viel ärgerlicher finde, nimmt man z.b. die K50 (gleicher Sensor) hinzu, sieht man das die Fuji weder im jpg noch im Raw bei base iso irgendeine Zeichnung im rot hat! die K50 im raw schon!

also entweder ist das jetzt wirklich so, was blöd wäre, oder die zu hohe Standardeinstellung fürs Farbrauschen in LR verhindert das, dann ist aber das ganze vergleichstool wertlos!

ich brauche und will zwar gar keine A1, aber das Doppelzoomkit lohnt ja selbst wenn man nur ein Gelegenheitstele benötigt, hängt dann halt ne A1 mit Kit noch dran, was solls :) Verkaufen lohnt da bald eh nicht mehr, gibt immer mehr Entbundelungen.
 
AW: X-a1

ich will die Begeisterung ja nicht dämpfen, das dpreview Tool ist ja neuerdings für vergleiche kaum noch zu gebrauchen
...
Vielleicht haben sie ja irgendwo einsparen müssen und verwenden neurdings womöglich billiges Hongkong-Plastik bei der digitalen Vergrösserungslupe, was durchaus auf die Ansichtsqualität der Bilder von aus Metall gefertigten Edelkameras eine leicht negative Auswirkung haben könnte! Bei der Plastikknipse XA-1 scheint es umgekehrt zu sein, da werden, so nach dem Motto"gleich und gleich gesellt sich gern", wesentlich bessere Ergebnisse angezeigt, als es diese Kamera überhaupt je zustande bringen kann und darf!!:ugly:
@"ich brauche und will zwar gar keine A1..."
Das dürfte ja mittlerweile schon bekannt sein!!!:cool:
LG
 
Zuletzt bearbeitet:
Aw: X-a1

Da DPR die X-A1 mit Rauschunterdrückung auf -2 fotografiert hat, während alle anderen Kameras die Studioszene mit werksneutraler RU abarbeiten, vermag ich dort derzeit weder Sachverstand noch Nutzwert erkennen, wenn es darum geht, die JPEGs der X-A1 auf sinnvolle Weise mit den JPEGs anderer dort getesteter Kameras zu vergleichen.

Beim direkten Vergleich von RAWs aus der X-A1 mit denen anderer Kameras ergibt sich ohnehin kein Nutzwert, da DPR hier auf LR/ACR setzt – eines der wenigen Programme, die beim RAW-Import nicht nur eine nicht abschaltbare Mindestentrauschung und -schärfung anwenden (und damit per se Ergebnisse erzielen, die nicht unterschiedliche Kameras sondern verschiedene Adobe-Importprofile miteinander vergleichen), sondern dies für Bayer und X-Trans auch noch mit sehr unterschiedlicher Stärke vornehmen – zumal bei LR/ACR auch die Objektivkorrekturen aus den RAW-Metadaten nicht abgeschaltet werden können, sodass an den Bildrändern automatisch eine deutliche digitale ISO-Anhebung (Devignetterung) mit einer entsprechenden Anhebung des Bildrauschens erfolgt. Auch hier also leider kein erkennbarer Sachverstand oder Nutzwert.

Was man immerhin machen kann: Die RAWs mit den Studio Samples selbst bei DPR herunterladen und im eigenen Konverter entwickeln und vergleichen. Zum Beispiel mit Capture One, wo man Objektivkorrekturen stufenlos regeln kann, getrennt nach Verzeichnung und Vignette, sowohl für Metadatenkorrekturen als auch für dezidierte Korrekturprofile. DPR könnte das natürlich auch anbieten, aber das scheitert offenbar an der "besonderen Beziehung" zwischen DPR und Adobe, in deren Rahmen Adobe befreundete DPR-Mitarbeiter frühzeitig (sprich vor allen anderen Test-Websites) mit Beta-Software versorgt, die neue Kameramodelle unterstützt. Auf diesen Wettbewerbsvorteil möchte man bei DPR offenbar nicht verzichten, selbst wenn dies dazu führt, dass die Studiovergleiche keine echte Aussagekraft besitzen.

Soweit die Theorie: In der Praxis führte der Versuch, die RAW-Dateien von DPR selbst herunterzuladen, bei der X-E1 und X-A1 mehrere Wochen lang zu einem Serverfehler, vermutlich ein Symptom von fehlendem Sachverstand auch bei der Einrichtung der eigenen Website. Immerhin wurde dieser Missstand nach einer von mir verfassten Feedback-E-Mail behoben, wie üblich dank- und kommentarlos. Das fällt dann eher in die Kategorie fehlender Anstand als fehlender Sachverstand.

Vielleicht sollte DPR seine Ressourcen einfach anders einsetzen? Anstatt drei Leute dafür abzustellen, im Forum alle Links und Hinweise zu Fujirumors zu zensieren, wäre es womöglich besser, mehr Personal damit zu befassen, brauchbare Studiobeispiele bereitzustellen? :cool:
 
Zuletzt bearbeitet:
Aw: X-a1

Gewohnt provokant formuliert, aber natürlich schon ein wenig unprofessionell seitens DPR. Ich gebe da seit längerem nicht mehr viel drauf,man scheue sich nur mal die Vergleichscrops einer E-M5 an, müsste danach ein absoluter Überflieger sein. Meine Praxis sagt etwas anderes.
Ich habe die A1 verschenkt und gestern eingerichtet und probeweise Inneraumbilder gemacht. Was ich gesehen habe, hat mich nahezu weggehauen. Mann, mann Fuji, da habt ihr aber einen Bock geschossen :D
Selbst mit dem AF könnte ich mittlerweile leben. OK, immer noch einige Fahrkarten bei wenig Kontrast. Aber beeindruckend wie schnell die Fokuserfassung mittlerweile ist, wenn das Objektiv bereits in dem Entfernungsbereich ist. Kenne ich von meiner E1 ganz anders.
Auch die Schärfe des Plastikbechers... beeindruckend.
Kurzum, das Ding muss her.
Aber eine spezielle Frage an @flysurfer:
Mir gefällt an den X Bildern immer diese wahnsinnige Räumlichkeit und "Tiefe". Keine Ahnung, ob mir meine alten Augen da einen Streich spielen oder ich mich im esoterischen Bereich bewege, aber MIR fällt das auf. Frage: Ist das ein typisches Kennzeichen des Xtrans und muss ich deswegen doch die M1 nehmen? Was OOC aus der A1 kommt, gefällt mir besser als die Bilder der E1. RAW mal außen vor, nutze ich nur sehr selten.

Beispiel:
X-E1 mit 18-55

20130602-110912-unbenannte Fotosession-DSCF3834.jpg von Akino94 auf Flickr
 
Aw: X-a1

flysurfer schrieb:
Da DPR die X-A1 mit Rauschunterdrückung auf -2 fotografiert hat, während alle anderen Kameras die Studioszene mit werksneutraler RU abarbeiten, vermag ich dort derzeit weder Sachverstand noch Nutzwert erkennen, wenn es darum geht, die JPEGs der X-A1 auf sinnvolle Weise mit den JPEGs anderer dort getesteter Kameras zu vergleichen.

Allerdings nicht im im Bulb/Low-Light Modus.

flysurfer schrieb:
Beim direkten Vergleich von RAWs aus der X-A1 mit denen anderer Kameras ergibt sich ohnehin kein Nutzwert, da DPR hier auf LR/ACR setzt – eines der wenigen Programme, die beim RAW-Import nicht nur eine nicht abschaltbare Mindestentrauschung und -schärfung anwenden (und damit per se Ergebnisse erzielen, die nicht unterschiedliche Kameras sondern verschiedene Adobe-Importprofile miteinander vergleichen), sondern dies für Bayer und X-Trans auch noch mit sehr unterschiedlicher Stärke vornehmen – zumal bei LR/ACR auch die Objektivkorrekturen aus den RAW-Metadaten nicht abgeschaltet werden können, sodass an den Bildrändern automatisch eine deutliche digitale ISO-Anhebung (Devignetterung) mit einer entsprechenden Anhebung des Bildrauschens erfolgt. Auch hier also leider kein erkennbarer Sachverstand oder Nutzwert.

Ich erkenne trotzdem einen Nutzwert. 1. Kann ich die offensichtlich bessere LR Unterstützung der X-A1 gegenüber X-Trans erkennen und 2. sieht man so zumindest die jeweilige Ausgangssituation in LR im direkten Vergleich - wenngleich unterschiedlich stark manipuliert.
 
AW: X-a1

Ich erkenne trotzdem einen Nutzwert. 1. Kann ich die offensichtlich bessere LR Unterstützung der X-A1 gegenüber X-Trans erkennen und 2. sieht man so zumindest die jeweilige Ausgangssituation in LR im direkten Vergleich - wenngleich unterschiedlich stark manipuliert.

zu 1) Dass man die Unterschiede erkennen kann, auf die ich hingewiesen habe, ist richtig, sonst wäre der Hinweis nutzlos, denn nicht erkennbare Unterschiede wären nur theoretisch und nicht praxisrelevant. Anders als DPR möchte ich die Zeit der Leser nicht verschwenden. :) Man sollte dabei beachten, dass die DPR-Samples nicht die Einstellungen beim LR-Standardimport widerspiegeln (da sieht X-Trans mittlerweile nicht so krass anders aus als Bayer), sondern das Ergebnis, wenn man alle Regler für Schärfe und RU auf NULL stellt. Also noch praxisfremder und eben leider nicht praxisrelevant vergleichbar, da Adobe bei jeder Kamera eine andere Nullstellung kalibriert, insbesondere aber für Bayer und X-Trans jeweils sehr unterschiedliche Resultate ausspuckt.

zu 2) Die jeweilige Ausgangssituation sieht man seit 2012, denn seitdem unterstützt Adobe den X-Trans, und seitdem ist klar, dass der Importstandard anders ist als bei Bayer. Bei einem späteren Update hat Adobe diesen Standard dann nochmal geändert, sodass DPR die Studioszenen erneut aufnehmen musste. Ich erkenne indes keinen Nutzwert darin, unterschiedliche Basiseinstellungen eines Programms von Adobe miteinander zu vergleichen, wenn doch eigentlich verschiedene Kameras verglichen werden sollen. Es gibt übrigens auch Konverter, bei denen es zwischen Bayer und X-Trans umgekehrt ist, zum Beispiel Silkypix 5.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: X-a1

Mir gefällt an den X Bildern immer diese wahnsinnige Räumlichkeit und "Tiefe".

Fuji weist in einer Präsentation zu den Unterschieden zwischen A1 und M1 darauf hin, dass die X-M1 mehr Bokeh als die X-A1 produziert, also Unschärfebereiche früher weichzeichnet. Inwieweit dies dem Sensor oder nur den unterschiedlichen JPEG-Engines geschuldet ist, vermag ich nicht zu sagen, das PowerPoint war (wie so oft) nicht sehr ergiebig.
 
AW: X-a1

So war der eigentliche Plan bis gestern Abend, als ich die X-A1 ausprobieren konnte. Ob ihr es glaubt oder nicht, aber Momentan tendiere ich eher dazu die X-A1 zu behalten und ggf. die X-E2 zu verkaufen. Die kleine produziert hervorragende JPEGs ....

Ja, es ist einfach unglaublich - oder?


@ boomslang: kann dich verstehen. Wegen der kleinen ist mein komplettes D7100 Equipment seit gestern abend in der Bucht.

Ganz ehrlich gesagt habe ich es auch überlegt. Meine erste D7100 hatte gerade wegen eines Sturzes den Geist aufgegeben und die 2. war schon in Benutzung genommen, da bekam ich die X-A1 in die Hände. Ich muss ganz ehrlich gesagt gestehen, wenn ich sie einen Monat früher bekommen hätte, so hätte ich die D7100 nicht ersetzt und die Objektive verkauft. Aber leider bekommt man dafür ja kaum noch etwas. So habe ich sie aber nun mal und irgendwann werden die Objektive auch wieder zum Einsatz kommen. Wenn auch nicht ganz so oft an der D7100. Man muss aber auch ganz ehrlich dazu sagen, dass die D7100 bzw. DSRL's im allgemeinen, Dinge drauf haben, die die X-A1 nicht kann. Somit ist sie nicht ganz zu ersetzten. Allerdings hoffe ich immer noch auf eine gescheite, spiegelose, kompakte APS-C non Nikon mit dem entsprechenden Bajonett-Verschluss. Wenn es einen gescheiten Fuji-Adapter für die X-A1 geben würde, der AF und Blende steuert, wäre mir das auch etwas wert.
 
Zuletzt bearbeitet:
Aw: X-a1

Die X-A1 macht schöne Bilder in erstaunlicher Qualität, soweit einverstanden. Eine DSLR kann sie aber kaum ersetzen, außer man hat diese auch bisher in einem eingeschränkten Umfang genutzt.

So fehlt mir am X-Mount eine echtes Makro und die Preise für die durchaus beachtenswerten Gläser empfinde ich als happig. Keine Frage, z.B. das 35mm ist toll. Aber ich finde auch das Nikon 35mm oder das 50mm mit f1,8 super und die kosten zusammen nicht so viel wie das Fuji mit 35mm.

Auch ist der AF relativ flott, jedoch bei nicht optimalen Licht- und Kontrastverhältnissen schnell am Ende seiner Möglichkeiten (und ich spreche hier vom recht hell beleuchteten MM). Und der Verschluss ist alles andere als schnell, eine D7000 ist dagegen selbst auf einen externen Blitz synchronisiert eine echte Rakete.

Versteht mich nicht falsch, ich denke auch, dass die X-A1 eine bemerkenswerte Kamera ist. Wenn sie jedoch einen ganzen DSLR-Fuhrpark so hopplahopp ersetzen kann, wurde dieser entweder nicht hinsichtlich seiner Möglichkeiten genutzt oder man will sich in Zukunft (bewusst oder unbewusst) beschränken.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten