Aw: X-a1
Da DPR die X-A1 mit Rauschunterdrückung auf -2 fotografiert hat, während alle anderen Kameras die Studioszene mit werksneutraler RU abarbeiten, vermag ich dort derzeit weder Sachverstand noch Nutzwert erkennen, wenn es darum geht, die JPEGs der X-A1 auf sinnvolle Weise mit den JPEGs anderer dort getesteter Kameras zu vergleichen.
Beim direkten Vergleich von
RAWs aus der X-A1 mit denen anderer Kameras ergibt sich ohnehin kein Nutzwert, da DPR hier auf LR/ACR setzt – eines der wenigen Programme, die beim RAW-Import nicht nur eine nicht abschaltbare Mindestentrauschung und -schärfung anwenden (und damit per se Ergebnisse erzielen, die nicht unterschiedliche Kameras sondern verschiedene Adobe-Importprofile miteinander vergleichen), sondern dies für Bayer und X-Trans auch noch mit sehr unterschiedlicher Stärke vornehmen – zumal bei LR/ACR auch die Objektivkorrekturen aus den RAW-Metadaten nicht abgeschaltet werden können, sodass an den Bildrändern automatisch eine deutliche digitale ISO-Anhebung (Devignetterung) mit einer entsprechenden Anhebung des Bildrauschens erfolgt. Auch hier also leider kein erkennbarer Sachverstand oder Nutzwert.
Was man immerhin machen kann: Die RAWs mit den Studio Samples selbst bei DPR herunterladen und im
eigenen Konverter entwickeln und vergleichen. Zum Beispiel mit Capture One, wo man Objektivkorrekturen stufenlos regeln kann, getrennt nach Verzeichnung und Vignette, sowohl für Metadatenkorrekturen als auch für dezidierte Korrekturprofile. DPR könnte das natürlich auch anbieten, aber das scheitert offenbar an der "besonderen Beziehung" zwischen DPR und Adobe, in deren Rahmen Adobe befreundete DPR-Mitarbeiter frühzeitig (sprich vor allen anderen Test-Websites) mit Beta-Software versorgt, die neue Kameramodelle unterstützt. Auf diesen Wettbewerbsvorteil möchte man bei DPR offenbar nicht verzichten, selbst wenn dies dazu führt, dass die Studiovergleiche keine echte Aussagekraft besitzen.
Soweit die Theorie: In der Praxis führte der Versuch, die RAW-Dateien von DPR selbst herunterzuladen, bei der X-E1 und X-A1 mehrere Wochen lang zu einem Serverfehler, vermutlich ein Symptom von fehlendem Sachverstand auch bei der Einrichtung der eigenen Website. Immerhin wurde dieser Missstand nach einer von mir verfassten Feedback-E-Mail behoben, wie üblich dank- und kommentarlos. Das fällt dann eher in die Kategorie fehlender Anstand als fehlender Sachverstand.
Vielleicht sollte DPR seine Ressourcen einfach anders einsetzen? Anstatt drei Leute dafür abzustellen, im Forum alle Links und Hinweise zu Fujirumors zu zensieren, wäre es womöglich besser, mehr Personal damit zu befassen, brauchbare Studiobeispiele bereitzustellen?
