Aw: X-a1
noch ein paar Worte zu LR ... mit der Nikon D700 habe ich 4 Jahre lang nicht ein einziges Foto in jpeg aufgenommen; alles raw und nef und dann in LR entwickelt. Hier kamen oft die radlab presets zum Einsatz. Irgenwann vor 3 Jahren kam die X100 dazu und alles war anders. Bis dato habe ich ... mit der Ausnahme von ein paar testpics ... mit der X100 noch nie in raw fotografiert. Die Farben der jpegs finde ich super und viele meiner schönsten Bilder sind hier einfach aus der Kamera gepurzelt. Außerdem lassen sich die jpegs der X100 super in LR manipulieren, wenn's denn nötig ist.
Als die A1 rauskam, war mir aufgrund der Beispielfotos relativ schnell klar, dass ich hier eine Cam hätte, die in BQ der X100 ebenbürtig ist und sich noch dazu mit erstklassigen Objektiven bestücken lässt. Also habe ich sie mir letztes Wochenende gekauft.
Die jpegs bedürfen nur minimaler bis keiner Nachbearbeitung. Ein bisschen WB, ein bisschen Tonwertkurve, je nach Bedarf ein bisschen Dynamik. Ich lasse die wirklich so, wie sie sind. Die interne engine steht bei mir auf Standard/NR-2/Schärfe+1 ... Was da rauspurzelt ist bis beinahe ISO 3200 perfekt. Noch ein wenig punch und das war's dann schon.
Bei raw ist auch nicht viel mehr zu tun. WB Auto passt meistens schon mal. Ein bisschen die Belichtung hochziehen und ein wenig Schwarz nachschieben ... ich belichte gern einen Tick zu niedrig. Bei raw mobbe ich auch den Klarheit Regler nicht. Den schiebe ich schon mal auf 50 hoch. Bei jpeg geht das nicht; ist aber auch nicht nötig. Dann noch ein wenig Schärfe und dann noch die Sättigung. raws springen auch gut auch das reduzieren einzelner Farben an, z.B. Orange oder Rot, womit auch die A1 manchmal Probleme hat. Die Rauschreduzierung lasse ich bis auf extreme Fälle ganz in Ruhe. Ich habe gar nichts gegen ein gepflegtes Rauschen aber um das im fertigen Produkt zu sehen, muss man die A1 schon ganz schön rannehmen ... dunkle Partien bei schlechtem Licht, z.B. Alles in allem, auch bei raw nicht wirklich viel zu tun.
Aber wie gesagt: Meine A1 steht default auf jpeg. Viel mehr mache ich mir Gedanke darüber, wie ich bei Innenbeleuchtung meine Blitze so einsetze, dass sie am Ende nicht mehr als solche zu erkennen sind, mein Bild aber doch deutlich verbessern. HIER kann man wirklich BQ draufpacken.