WERBUNG

X-A1

Aw: X-a1

Habe gestern meine Fuji X-A1 bei meinem Händler abgeholt.

Alles auf Standard in L-Fine JPEG, und ein paar Bilder gemacht!
Auf dem Kamera-Display supi, doch auf meiem PC-Monitor:eek:

Die Standard-Einstellungen Bügeln das Bild glatt.
Dann sofort, wie bei meinem DSLR's auf RAW umgestellt, Bilder gemacht, und siehe da es gibt wieder Zeichnungen in den Bildern.

Wollte eigentlich ne Kamera für immer dabei wenn die DSLR zu groß, und es sollten gute JPEG aus der Kamera kommen!

Wie macht Ihr das, RAW oder JPEG ?
 
Aw: X-a1

Wenn du für deine immer dabei Kamera keine nachträgliche RAW-Entwicklung machen möchtest, kannst du nur die Rauschunterdrückung auf geringste Stufe stellen, alternativ den internen RAW-Konverter nutzen und in beiden Fällen gucken, ob dir das Ergebnis ausreicht.

Es wäre schön, wenn du Fotos zeigen könntest, wo die Bildqualität nicht so gut ist. Ich bin da nämlich auch neugierig, da ich überlege, mir die X-A1 zu kaufen. Vorausgesetzt sie setzt sich gegen die anderen Kandidaten durch. :D
 
Aw: X-a1

das einzige was dort beeindruckt ist nun wirklich die viel zu hohe RU:cool:

entweder in der kamera herunterstellen oder raw. inwieweit das dann intern ausreicht,wird man sehen, leider fröhnt nach oly auch fuji dem fröhlichen hang nach glattem plastikbild, scheint in japan gerade chic zu sein:D

wer die fuji farben möchte, ist allerdings auf die interne angewiesen,also RU auf unterste stufe und dann probieren ob es gefällt.
 
AW: X-a1

das einzige was dort beeindruckt ist nun wirklich die viel zu hohe RU:cool:(...)
leider fröhnt nach oly auch fuji dem fröhlichen hang nach glattem plastikbild, scheint in japan gerade chic zu sein:D

Ich finde die Beispielbilder durchaus gelungen. Im Print sehen die vermutlich sehr gut aus.
An diesem hier: http://www.flickr.com/photos/27755681@N07/10467975915/ finde ich für 3200 wenig auszusetzen und im Vergleich mit den wenig überzeugenden RAW- Ergebnissen diverser Konverter (zB dem mitgelieferten) sehr gut.
 
Aw: X-a1

aktuelle raw konverter fürs bayer cfa lassen jegliche in camera ergebnisse doch recht müde erscheinen mittlerweile, da hat sich doch jetzt einiges getan.
die A-1 wird vermutlich als erste nach der x100 wieder von DXO unterstützt, was die 9 dort aktuell mit PRIME im high iso leisten kann, erstaunlich, die A-1 wird davon profitieren. verglichen mit photo ninja oder dxo 9 taugt die mitgelieferte version 4 von silkypix nur noch für die tonne, das ist kein vergleich, weder für den xtrans noch für die A1.
ich finde die beispiele einfach nur grausam glatt und genau so würde es auch im druck aussehen, das die RU per standard viel zu hoch ausfällt, ist ja nun aber auch kein geheimnis.
 
AW: X-a1

Hi!
Hat sogar 5000 ISO!!
LG

Na, da Fuji bei hohen ISO etwas schummelt vielleicht doch eher 3200 :-)

Aber letztendlich ist es egal, die Kamera ist bei hohen ISO gut, ich gehe selten so hoch, da ich lichtstarke Festbrennweiten bevorzuge. Aber leider hat sich ISO als Selbstzweck für 100% Monitor- Gucker längst verselbstständigt.

Georg
 
AW: X-a1

aktuelle raw konverter fürs bayer cfa lassen jegliche in camera ergebnisse doch recht müde erscheinen mittlerweile, da hat sich doch jetzt einiges getan.

Das sind überwiegend großmundige Verallgemeinerungen, die am Ende gar nichts aussagen: "Aktuelle raw konverter fürs bayer cfa" lassen sich genauso wenig über einen Kamm scheren wie "jegliche in camera ergebnisse". Es gibt mehr als nur feine Detailwiedergabe, und alles in allem sind die Fuji JPEGs äußerst stimmig, ebn auch in Farbe und Tonwerten, für mittelgroße oder gar große Prints reichen die völlig. Ich kenne mittlerweile fast alle wichtigen (und eine Reihe exotischer) RAW- Konverter für Fuji und mit Ausnahme von Photo Ninja und übrigens auch SilkyPix 5 (4 ist nicht neuester Stand) übertrifft keiner die JPEGs klar. Wenn man die Farben mit einbezieht eigentlich bisher nur Photo Ninja.

was die 9 dort aktuell mit PRIME im high iso leisten kann, erstaunlich, die A-1 wird davon profitieren. verglichen mit photo ninja oder dxo 9 taugt die mitgelieferte version 4 von silkypix nur noch für die tonne, das ist kein vergleich, weder für den xtrans noch für die A1.

Ich kenne DXO 9 nicht, aber bis ca. V6 oder 7 hat mich keine der Versionen besonders beeindruckt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Aw: X-a1

gbln schrieb:
Heikles Thema. Soweit ich weiß, wurde das bisher nur bei der X-Trans-Technologie diskutiert und für diese Theorie gibt es bestimmt genau so viele Befürworter wie Gegner.

...naja bei den X-Trans APS-C Sensoren gibts eher messtechnische Beweise. Allerdings spielt sich das bei den X-Trans I Sensoren zwischen 1/3 und 1/2 Blende und bei den X-Trans II Sensoren innerhalb 1/6 Blende ab. Von daher ist das jetzt auch nicht wirklich relevant. Wies bei der X-A1 mit dem Bayer Sensor aussieht weiss ich nicht. Schlamis Bilder bei Low-Light beeindrucken durchaus wie ich finde. Man kann ja auch je nach Vorliebe die Einstellung für die Rauschunterdrückung leicht zurückfahren. Denke auch dann dürften die Bilder nach wie vor überzeugen.
 
AW: X-a1

Schlamis Bilder bei Low-Light beeindrucken durchaus wie ich finde. Man kann ja auch je nach Vorliebe die Einstellung für die Rauschunterdrückung leicht zurückfahren. Denke auch dann dürften die Bilder nach wie vor überzeugen.
Das habe ich jetzt mal getestet uzw. je drei Bilder (RU Standart 0, -1, -2) mit 400, 1600 und 6400 ISO. Wirklich merkbar wird's mM. erst in höherer Auflösung, bei 400 ISO ist NR -2 sichtbar besser, eine klare Empfehlung für "normale" Tageslichtilder!
Die Lichtverhältnisse bei den Aufnahmen kann man sich anhand der Verschlusszeiten bei 400 ISO, nämlich 1/9sec. in etwa ausmalen!
ISO 400
NR 0

400 NR 0 von amselhaeuter auf Flickr
NR -1

400 NR-1 von amselhaeuter auf Flickr

NR -2

400 NR-2 von amselhaeuter auf Flickr

ISO 1600
NR 0

1600 NR 0 von amselhaeuter auf Flickr
NR -1

1600 NR-1 von amselhaeuter auf Flickr
NR .2

1600 NR-2 von amselhaeuter auf Flickr

ISO 6400
NR 0

6400 NR 0 von amselhaeuter auf Flickr
NR -1

6400 NR-1 von amselhaeuter auf Flickr
NR -2

6400 NR-2 von amselhaeuter auf Flickr
Die Bilder sind in allen Flickr-Grössen oben, natürlich auch in höchster Auflösung.
Ach ja, die sonstigen Einstellungen wie Farbe, Schärfe ect waren alle auf 0.
LG
 
Aw: X-a1

Kann einer der Fuji schon ein wenig kennt, den Straßenpreis in 2-3 Monaten der cam mit der kitlinse abschätzen?

Bitte keine neunmalklugen Glaskugelmodussprüche ;).

Danke :)
 
Aw: X-a1

Ich konnte etwas rauschinden heute bei meinen Händler vor Ort. Der Preis für die 16-50 könnte vielleicht fallen wenn die Leute auf festbrennweiten umsteigen.
Ich behalts definitiv. Es ist sehr gut und universell. Brauch nur noch das 35mm 1.4.
Hab mir heute den body beledert da mir der Kunstoff doch nicht zusagt wobei er nicht billig wirkt
Jetzt fühlt es sich nach x100 an....
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten