Wenn du die Farben der Oly gewohnt bist, dann wird es die D300(s) bestimmt auch nicht sein und es bleibt dir nur die D700. Mich als alten E-3 Besitzer haben die Farben der D300 nie wirklich vom Hocker gehauen und erst mit der D7000 (sowie der inzwischen zusätzlichen S5) bin ich in dem Punkt wieder vollständig versöhnt. Die D300 ist technisch super, aber wer besonderen Wert auf Farben legt, der liegt damit immer knapp daneben - so habe ich das jedenfalls empfunden.
Etwas OT:
Ja mit den Farben, bes. jpg OOC war mir schon vor meinem Wechsel klar. So ganz ohne mich zu informieren habe ich ja nun auch nicht gewechselt.
Arbeite nun eben mit RAW und Konverter. Ist auch nicht viel aufwendiger, als vorher jpg`s noch nachzuschärfen usw...
Bin mit den Ergebnissen ganz zufrieden, bekomme nur ab und an einen kleinen Schock, wenn ich mal wieder mit meiner E-P3 unterwegs war

Einer meiner Gründe des Wechsels war u.a. auch die Raw-Bearbeitung. Bei Olly ist der Unterschied zwischen jpg und orf nicht so groß. Bei Nik läßt sich da m.M. nach wesentlich mehr rausholen.
zum Thema:
Nach 4Monaten Nikon D7k ein vorläufiges Fazit:
Für mich ist die D7000 kein vollwertiger Ersatz für eine Olly E-5.
Da kommt die D300s, die ich hier auch gerade testen kann, meiner Vorstellung von "Semi Profi", auch wenn E-5, bzw. D300s teils schon als Profi geführt werden, meiner Vorstellung dazu wesentlich näher.
Und somit zur Frage des Themas: ich denke --->>> ja.
D7k eben gute Consumer

--------------------------------------