• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Würdet ihr eine D300s noch neu kaufen?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Habe ich ich Dich richtig verstanden?
Nein.

Auch für Dich Besinnliches:

Der TO hat gefragt:
Würdet Ihr eine D300 noch neu kaufen?
Nicht warum!

Manchmal ist eben Weniger Mehr. ;)
Die Verbissenheit einiger Eigner eines bestimmten Modells auch in diesm Thread (und da geht es nicht um das besagte Modell) ist auffällig.
Mir liegt der Spruch: "Man muß auch jönne könne!" mehr.

Und ich gehe davon aus, daß man mit jeder DSLR schöne Bilder machen kann.
Der Eine mehr, der Andere weniger - so what? :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Wieso, weshalb, warum eine D200 ist hier nicht das Thema.
Und auch persönliche Spitzen bleiben hier nun bitte außen vor.

Es geht hier um den Body D300s, und das Anliegen des TO ist eindeutig.

Bitte haltet es mit dem Posten aufs TO-Anliegen gerichtet, und verzichtet auf Persönliches, danke.
 
Ich besitze zwar schon eine D300S, würde sie aber auch wieder neu kaufen!
Sie ist zwar eine alte Dame, macht aber dennoch Top Bilder! und ist für mich von der Haptik her einfach toll!
(habe zwar kleine Hände, mag aber lieber ein großes Gehäuse wo ich mich richtig dran krallen kann).
 
Ich halte die D300s für 1300 Euro für ein richtig gutes Angebot und würde da, wenn DX kein Problem ist, bedenkenlos zugreifen.
 
Echt?

Die D7000 kostet 300,- weniger - in meiner Welt ist das richtig Geld. "Bedenkenlos" würde ich da keinesfalls einkaufen. Die Argumente FÜR die D300s sind spärlich (auch wenn unwidersprochen ein paar vorhanden sind).

"Lohnt" sie sich? Bei einem anstehenden Neu- oder Gebrauchtkauf würde ich mir anstelle des TO die jeweilgen Stärken und Schwächen genau anschauen (und die sind nun wirklich in epischer Breite diskutiert) und dann nach den individuellen Vorlieben und Gewichtungen entscheiden. Generell ist die Frage ganz sicher nicht zu beantworten.

Grüße, Uwe
 
Na die echte Stärke sehe ich bei der D300s beim Gehäuse und der Verarbeitung.

Ist für mich ein Modell für den "harten" Einsatz und deswegen kauft man sich ja (oder nicht?) eine D300s.

Mit dieser Cam hätte ich bei leichtem Regen usw. weniger Angst, als mit der D7000.

Rein von der Bildqualität her, liegt sie vielleicht minimal zurück.

Die D300s ist ein richtig gutes Werkzeug.
 
Meine D300 stammt von 12/2007. Die 's' hat im Vergleich ja noch das zweite Kartenfach erhalten, was ich sehr gut finde. Die D300 ist ein ausgesprochen zuverlässiges und hochwertiges Werkzeug. Daran hat sich auch nach über vier Jahren nichts geändert. Von ihr hört und sieht man nichts. Kein Jammern, keine 'Skandale' - obwohl das in Internetforen zum Volkssport gehört.

Ich würde sie sofort wieder kaufen, wenn der Preis stimmt. Man darf natürlich nicht außer Acht lassen, dass bald 4,5 Jahre einige Zeit sind. Wenn es sie heute für 1200 Euro gibt, dann sind das 629 Euro weniger als bei Markteinführung. Das sollte für ein Neugerät mit Garantie schon ok sein, denke ich.
 
Stimmt alles, lässt aber außen vor, ob es nicht für gleiches oder kleineres Geld nicht eine Kamera gäbe, die besseres oder ähnliches leistet.

Jetzt kommen die D300s Befürworter etwas in Erklärungsnot: Die immer wieder reflexartig aufgeführten Punkte "Schnellzugriffe" (dazu schreibe ich gerne mehr), Verarbeitung und Wetterfestigkeit halten einer genauen Überprüfung kaum stand.

Unterm Strich ist wahrscheinlich von der Preis/Praxisleistung die D7000 die bessere Wahl. Das sollten auch D300s Benutzer anerkennen können.

Die D300s hat "gefühlsmäßige" Vorzüge, die sich schwer fassen lassen: Generelle Qualitätsanmutung, Verarbeitungsqualitätsanmutung, Sortimentsplatzierung/Prestige, Haptik (für manche subjeltiv besser), Ergonomie (für manche subjektiv besser).

Diese Vorzüge können eine Kaufentscheidung auch heute noch durchaus rechtfertigen, doch tun sie es nicht in jedem Fall.

Grüße, Uwe
 
SimDreams beschreibt es da wohl ganz gut. Es gibt einige subjektive Gründe, die für die 300s sprechen können. Objektiv dafür - dann natürlich auch in Anbetracht des höheren Preises - lassen sich sehr viel weniger finden.
 
Ein technisches Gerät muss hoffentlich niemand verteidigen. Ich unterstelle dem Themenstarter einfach einmal, dass er sich selber ein paar Gedanken gemacht hat, warum er nach einer D300s fragt und nicht nach anderen Modellen. Dabei sehe auch ich es so, dass es schlichtweg egal sein wird, welche Dichtungen zum Tragen kommen. Jeder sollte mit seiner Ausrüstung angemessen umgehen und welche Bilder man machen kann, wenn der Regen gegen Gehäuse, Optik und dessen Frontlinse peitscht, hat mir bis dato noch niemand demonstrieren können.

Objektiv betrachtet ist für die allermeisten von uns ohnehin eine D3100 mehr als ausreichend. Die beste Bildqualität zum günstigsten Preis gibt es in der D5100. Und nun? :)
 
Objektiv betrachtet ist für die allermeisten von uns ohnehin eine D3100 mehr als ausreichend. Die beste Bildqualität zum günstigsten Preis gibt es in der D5100. Und nun? :)

Die Bildqualität ist ja nur einer der objektiv prüfbaren Faktoren, wobei man selbst da nur sagen kann "Bildqualität bei festgesetzten Bedingungen). Aber neben dieser gibt es ja noch einige technische Faktoren mehr, die alle objektiv prüf- und vergleichbar sind.
 
Hallo Uwe,

deiner Argumentation:

... Die Argumente FÜR die D300s sind spärlich (auch wenn unwidersprochen ein paar vorhanden sind)... kann ich nicht folgen.

Sportfotografie ist ein Beispiel dafür, wo die D300S der D7000 deutlich überlegen ist: 51 Autofokus-Meßfelder, Lowspeed-Rate... . Darüber hinaus das Händling/z.B. die ISO-Verstellung; das gesamte Kameragehäuse bei der Verwendung von Teleobjektiven; bei Serienbetrieb die größere Verfügbarkeit von RAW-Dateien.... .

Das die D7000 den hochwertigeren Sensor besitzt, wie auch eine modernere Software steht nicht in Frage.

So habe ich mich nach langen hin und her für beide Kameras entschieden und verwende Sie je nach Erfordernis.

VG

Gerd
 
Hallo Uwe,

deiner Argumentation:

... Die Argumente FÜR die D300s sind spärlich (auch wenn unwidersprochen ein paar vorhanden sind)... kann ich nicht folgen.

Sportfotografie ist ein Beispiel dafür, wo die D300S der D7000 deutlich überlegen ist:

jo, aber nur, wenn man davon ausgeht, dass die Erde eine Scheibe ist.
Wenn man das nicht denkt sind beide Kameras für Sport ziemlich auf Augenhöhe......
 
Sportfotografie ist ein Beispiel dafür, wo die D300S der D7000 deutlich überlegen ist: 51 Autofokus-Meßfelder, Lowspeed-Rate... . Darüber hinaus das Händling/z.B. die ISO-Verstellung;
Inwieweit sind denn die 51 AF-Messfelder in der Praxis bei Sportfotografie ein Vorteil? Was ist der Vorteil einer umständlicheren ISO-Verstellung?
 
...

Darüber hinaus das Händling/z.B. die ISO-Verstellung; das gesamte Kameragehäuse bei der Verwendung von Teleobjektiven; bei Serienbetrieb die größere Verfügbarkeit von RAW-Dateien.... .
VG
Gerd

Ich hatte die Gelegenheit eine D300s einen Vormittag lang zu testen. Sie liegt schon gut in der Hand und gibt einem das Gefühl von ausgereifter Solidität. Das kann man einfach nicht bestreiten. Mein Fotobekannter, der Besitzer der D300s, war wiederum von meiner D7000 angetan.
Trotzdem, tauschen mochten wir beide nicht.

Sportfotografie ist ein Beispiel dafür, wo die D300S der D7000 deutlich überlegen ist ...
VG
Gerd

Hast Du eigene Beispiele dafür?

Ich lege einmal für die D7000 vor:
https://www.dslr-forum.de/attachment.php?attachmentid=1771663&d=1303628375
 
Selbstverständlich würde ich sie kaufen, warte noch ein wenig bis der Preis nachgibt und dann schlage ich zu.
Stehe nicht unter Zeitdruck da ich mit der D200 zufrieden bin.
 
nein

... weil die D300 bald vier Jahre alt ist und eine Kamera heute viel mit einem PC gemein hat .. Sensortechnologie macht Fortschritte, nicht nur bei der Auflösung
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten