• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Würdet ihr eine D300s noch neu kaufen?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Wieso sollte man eine D300 parallel zu einer D800(e) benutzen?
Wieso sollte ich sie verkaufen. lautet die Frage!
 
Die D300s ist eine ganz tolle Kamera. Sehr gutes AF-Modul, sehr wertig gebaut und liegt (bei meinen großen Händen) perfekt in der Hand.

1250€ wäre mir trotzdem zu viel für diese Kamera. Daher nur als Gebrauchtkauf, wenn überhaupt.

Ich habe mir vor kurzem eine gebrauchte D200 (22.000 Auslösungen) inkl. Sigma 18-50/2.8 im sehr guten Zustand für 250€ gekauft. Da passt für mich das Preis/Leistungsverhältnis.
Wie schon erwähnt haben sich gerade auch die Konverter (nach meinem Empfinden auch Capture) deutlich weiterentwickelt was das Entrauschen angeht.
ISO1600 geht auch mit der D200 noch gut und mehr brauche ich höchst selten.

Geh in die entsprechenden Threads zu den Kameras und du wirst tatsächlich so gut wie keine Unterschiede in der BQ feststellen können, abgesehen von den eher praxisfremden Extrem-ISO-Bildern.

Mein klare Empfehlung daher: D300(s) oder sogar D200 als günstiger Gebrauchtkauf.
 
Unabhängig davon, dass ich eine D300(s) auch nur noch gebraucht kaufen würde, und wenn, dann würde ich stattdessen die D2x(s) lieber nehmen. (bzw. ich müsste in der Vergangenheit reden, ich habe es vor etwas über einem Jahr genau so gemacht). Pfeiff in diesem Fall auf die High Isos.

Geh in die entsprechenden Threads zu den Kameras und du wirst tatsächlich so gut wie keine Unterschiede in der BQ feststellen können, abgesehen von den eher praxisfremden Extrem-ISO-Bildern.

Aber zumindest in der Generation D200 / D2x(s) gibt es doch noch einen Unterschied, der auch bei Low Iso sichtbar und mitunter störend werden kann. Dieser ist der gegenüber heutigen Sensoren limitiertere Dynamikbereich. Wer also häufiger in schwierigen Lichtsituationen unterwegs ist kann mit ner neueren Kamera durchaus zufriedener werden als mit ner alten. Das gilt dann auch schon für den Vergleich D200 zu D300(s).

gruss ede
 
Aber zumindest in der Generation D200 / D2x(s) gibt es doch noch einen Unterschied, der auch bei Low Iso sichtbar und mitunter störend werden kann. Dieser ist der gegenüber heutigen Sensoren limitiertere Dynamikbereich. Wer also häufiger in schwierigen Lichtsituationen unterwegs ist kann mit ner neueren Kamera durchaus zufriedener werden als mit ner alten. Das gilt dann auch schon für den Vergleich D200 zu D300(s).

gruss ede


Wüsste jetzt nicht, ob ne halbe Blende zur D200 oder ne ganze zur D2x wirklich sooo viel ausmacht....

Wir sprechen hier ja von Dynamikbereichen von größer als 10...

siehe hier http://www.dxomark.com/index.php/Ca...rand2)/Nikon/(appareil3)/207|0/(brand3)/Nikon

Gruß lonely0563
 
ISO1600 geht auch mit der D200 noch gut und mehr brauche ich höchst selten.
Nein, die D200 fällt schon bei ISO 800 deutlich ab, die D300 geht bis 800 gut und 1.600 nehme ich nur ungern.

Zwischen D300 und D200 liegen im AF-Modul Welten.

Die D200 ist eine schöne Kamera, für Action und Wildlife ist alleine die D300 eine geeignete Wahl.
 
Nein, die D200 fällt schon bei ISO 800 deutlich ab, die D300 geht bis 800 gut und 1.600 nehme ich nur ungern.

Bei JPG ooC stimme ich Dir zu....Aber mit LR ab version 3 stimmt das nicht mehr....

Zwischen D300 und D200 liegen im AF-Modul Welten.

Ja, AF ist die 300 besser... Aber die 200 immer noch deutlich vor der D90...

Die D200 ist eine schöne Kamera, für Action und Wildlife ist alleine die D300 eine geeignete Wahl.

Da muss halt jeder selbst entscheiden, ob er das braucht....

Und an den TO... Wenn Du Dir nicht sicher bist, ob vielleicht der Nachfolger die richtige Wahl ist (manche tendieren halt immer zum "letzten Schrei"), dann musst Du halt warten, oder die Zeit mit ner anderen (D200, D90, D80 etc.) überbrücken...

Gruß lonely0563
 
Wüsste jetzt nicht, ob ne halbe Blende zur D200 oder ne ganze zur D2x wirklich sooo viel ausmacht....

Wir sprechen hier ja von Dynamikbereichen von größer als 10...

siehe hier http://www.dxomark.com/index.php/Ca...rand2)/Nikon/(appareil3)/207|0/(brand3)/Nikon

Gruß lonely0563

ok, streiche den Vergleich D200 zu D300, da ist es tatsächlich nicht die Welt. Die 200 hatte ich ja nie, und wusste auch nicht, dass sie in dem Bereich sogar über der D2x liegt.
Ich habe bei mir ganz losgelöst von Testcharts den Unterschied zwischen D2xs zu D700 (zugegeben, eine andere Klasse in dem Zusammenhang) und da liegt dann ein merklicher Unterschied dazwischen und dies ist dann auch fast der einzige Kritikpunkt, den ich an der D2xs habe. Dass ich bei den ISOs eingeschränkt bin ist mir relativ egal.

Aber es bestätigt eigentlich meine These, dass die D2xs (zumindest für low Iso) die bessere D300 ist. ;)

Gruss ede
 
Ui soviele Antworten und soviele Meinungen :)

Ich denke ich mache mich mal auf die Suche nach eine gebrauchten 300s und werde dann schauen was der Preisunterschied zu einer neuen ist.

Vielen Dank
Michael
 
Zu der Frage des TO, eindeutig NEIN! Kauf dir lieber eine gebrauchte D300(s) :)
Sehe ich auch so. Die Chance eine gute gebrauchte D300(s) für deutlich unter 1000 EUR zu bekommen wäre für mich verlockender. Allerdings habe ich bis zum heutigen Tage noch keine Minute bereut, meine D300 Ende 2010 gegen eine D7000 eingetauscht zu haben - für mich ist das einfach die richtige und auch bessere Kamera. Ich bin mit den Ergebnissen seither viel zufriedener und darauf kommt es mir in erster Linie an.
Was die Haptik der D300 angeht, kann bei der Benutzung meiner S5 (gleicher Body) jedenfalls weder Vorteil noch einen Nachteil dabei empfinden. Wenn es mir auf den Body ankäme, dann wäre keine der beiden die Kamera meiner Wahl - aber das sehe ich auf den gemachten Fotos ja nicht ;)
 
@ede.duembel

Zur eingeschränkten Dynamik bei der D200: ist das auf Jpeg oder RAW oder beides bezogen?

Hi, streiche bitte meinen Kommentar zur D200, die hatte ich vorschnell in eine Schublade (Generation) mit der D2xs gepackt. Meine Erfahrung beruht auf der D2xs (und da eben im direkten, etwas unfairen Vergleich zur D700) und dann immer auf Raw bezogen. Und da die D2xs im Rauschverhalten auch nicht die Speerspitze der Technik darstellt sind auch beim Anheben der Schatten enge Grenzen gesetzt.

gruss ede
 
Hallo,

im Biete-Forum findest Du sicher eine gute D300S mit Restgarantie. Da sind locker 300,- EURO Differenz zum Neupreis drin und das Geld kann man dann gut in ein Objektiv investieren. Selbst 10000 Aufnahmen sollten kein Hindernis für einen Gebrauchtkauf sein.

Ein Vergleich zwischen D7000 und D300S ist schwer, es sind zwei verschiedene Welten. Die D7000 hat einen sehr guten Sensor, vom Handling aber eine ganz andere Welt.

VG

Gerd
 
Die D7000 ist eben alles was im Output möglich ist, im Rahmen der Kostenvorgaben. Die D300s ist dagegen der Fels in der Brandung, ne solide Burg und innen veraltete aber sichere Technik.
Oder anders herum, die D7000 ist das frisierte Moped, dass Hundertfufzig läuft und die D300s der Diesel, das Arbeitsgerät.

Ich würde weder eine D7000 (zuviele Problemmeldungen) noch eine D300s (veraltet) kaufen.
Die Realität ist längst 24x36!!
 
Ich würde weder eine D7000 (zuviele Problemmeldungen) noch eine D300s (veraltet) kaufen.
Die Realität ist längst 24x36!!
Das Format des Sensors ist nur ein Teil der Gesamtsumme.

Veraltet ist für mich kein Argument.

Argument ist für mich das erzielbare Ergebnis und die Zuverlässigkeit der Erreichbarkeit.

Und ebenfalls - die Einsatzgrenzen.

Die D300s ist in Bezug auf den Sensor veraltet.
Viele andere Komponenten sind unverändert den vierstelligen D's überlegen.
Hinzu kommt die Zuverlässigkeit der Kamera.

D3200, D5100 und die D7k haben einen neueren Sensor und sind in Bezug auf die ISO-Fähigkeit deutlich weiter.
Der Rest der Komonenten ist magerer, zum Teil sehr deutlich.
Hinzu kommt im Fall der D7K die bekannte Störanfälligkeit.

Das ganze Päckchen produziert das Ergebnis.
Die Reiferen unter uns wissen wovon ich rede, der Rest ahnt es zumindest. ;)
 
Argument ist für mich das erzielbare Ergebnis und die Zuverlässigkeit der Erreichbarkeit.
Da stimme ich dir zu, aber was spricht dann gegen die D7000? Es gibt nichts, was die D300(s) besser könnte und ich habe den Wechsel von D300 auf D7000 11/2010 keine Sekunde lang bereut. Weder in Zuverlässigkeit noch in anderer Beziehung habe ich die D300 je vermisst und es gäbe für mich keinen Grund wieder auf eine "Alt-DX" zuzulegen.
 
Die Realität ist längst 24x36!!

der 1. April war schon......:D

schau Dir mal Bilder mit D7000 und AF-S 600 f4.0 VR an und nenne uns eine Alternative!:eek:

und was ist mit den Mittelformatfototgrafen? Möchtest Du denen auch erzählen, das 24x36 Realität ist?

Alles hat für irgendeinen seine Berechtigung. Da muss man nicht herumtönen......
 
Also neu kaufen würde ich die D300s auch nicht mehr, dafür aber jederzeit eine gebrauchte D300. Ich hatte teilweise zeitgleich zur D300 eine D3 bzw. D3s, 90% aller Hauptaufnahmen (Vögel) sind mit der D300 entstanden.
FX ist für mich nicht unbedingt wegen der mangelnden "Brennweitenverlängerung" sondern wegen der zu mittigen Messfeldanordnung ein Krampf. Das Preisleistungsverhältnis einer gebrauchten D300 ist einfach prima. Eine D7000 kommt aufgrund der Größe und fehlenden Schnellzugriffstasten nicht in Frage.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten