Wieso sollte ich sie verkaufen. lautet die Frage!Wieso sollte man eine D300 parallel zu einer D800(e) benutzen?
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Wieso sollte ich sie verkaufen. lautet die Frage!Wieso sollte man eine D300 parallel zu einer D800(e) benutzen?
Geh in die entsprechenden Threads zu den Kameras und du wirst tatsächlich so gut wie keine Unterschiede in der BQ feststellen können, abgesehen von den eher praxisfremden Extrem-ISO-Bildern.
Aber zumindest in der Generation D200 / D2x(s) gibt es doch noch einen Unterschied, der auch bei Low Iso sichtbar und mitunter störend werden kann. Dieser ist der gegenüber heutigen Sensoren limitiertere Dynamikbereich. Wer also häufiger in schwierigen Lichtsituationen unterwegs ist kann mit ner neueren Kamera durchaus zufriedener werden als mit ner alten. Das gilt dann auch schon für den Vergleich D200 zu D300(s).
gruss ede
Nein, die D200 fällt schon bei ISO 800 deutlich ab, die D300 geht bis 800 gut und 1.600 nehme ich nur ungern.ISO1600 geht auch mit der D200 noch gut und mehr brauche ich höchst selten.
Nein, die D200 fällt schon bei ISO 800 deutlich ab, die D300 geht bis 800 gut und 1.600 nehme ich nur ungern.
Bei JPG ooC stimme ich Dir zu....Aber mit LR ab version 3 stimmt das nicht mehr....
Zwischen D300 und D200 liegen im AF-Modul Welten.
Ja, AF ist die 300 besser... Aber die 200 immer noch deutlich vor der D90...
Die D200 ist eine schöne Kamera, für Action und Wildlife ist alleine die D300 eine geeignete Wahl.
Da muss halt jeder selbst entscheiden, ob er das braucht....
Wüsste jetzt nicht, ob ne halbe Blende zur D200 oder ne ganze zur D2x wirklich sooo viel ausmacht....
Wir sprechen hier ja von Dynamikbereichen von größer als 10...
siehe hier http://www.dxomark.com/index.php/Ca...rand2)/Nikon/(appareil3)/207|0/(brand3)/Nikon
Gruß lonely0563
Sehe ich auch so. Die Chance eine gute gebrauchte D300(s) für deutlich unter 1000 EUR zu bekommen wäre für mich verlockender. Allerdings habe ich bis zum heutigen Tage noch keine Minute bereut, meine D300 Ende 2010 gegen eine D7000 eingetauscht zu haben - für mich ist das einfach die richtige und auch bessere Kamera. Ich bin mit den Ergebnissen seither viel zufriedener und darauf kommt es mir in erster Linie an.Zu der Frage des TO, eindeutig NEIN! Kauf dir lieber eine gebrauchte D300(s)![]()
@ede.duembel
Zur eingeschränkten Dynamik bei der D200: ist das auf Jpeg oder RAW oder beides bezogen?
Wieso sollte ich sie verkaufen. lautet die Frage!
Das Format des Sensors ist nur ein Teil der Gesamtsumme.Ich würde weder eine D7000 (zuviele Problemmeldungen) noch eine D300s (veraltet) kaufen.
Die Realität ist längst 24x36!!
Da stimme ich dir zu, aber was spricht dann gegen die D7000? Es gibt nichts, was die D300(s) besser könnte und ich habe den Wechsel von D300 auf D7000 11/2010 keine Sekunde lang bereut. Weder in Zuverlässigkeit noch in anderer Beziehung habe ich die D300 je vermisst und es gäbe für mich keinen Grund wieder auf eine "Alt-DX" zuzulegen.Argument ist für mich das erzielbare Ergebnis und die Zuverlässigkeit der Erreichbarkeit.
Die Realität ist längst 24x36!!
Dem stimme ich vollumfänglich zu, es wird viel zu selten erwähnt und ist in der täglichen fotografischen Praxis ein wichtiger Punkt.FX ist für mich nicht unbedingt wegen der mangelnden "Brennweitenverlängerung" sondern wegen der zu mittigen Messfeldanordnung ein Krampf.