und weniger Dynamikumfang, und JPG kaum zu gebrauchen. Und für die Ersparniss gibt es gerade mal ein AF-S 35 oder 50, jeweils f1.8
.... aber, wie Du schon richtig sagst, musser jeder selbst wissen........
und jeder verteidigt natürlich sein Baby. Nur, wenn man mehrere Babys gehabt hat, kann man die Babys auch vergleichen. Auch wenn man dabei vielleicht ein paar Euros versenkt, hat man hinterher wenigstens die Erfahrung.
und kann selber beurteilen, was einem besser liegt oder mehr zusagt.
Da schreibst Du was wahres....
Habe Erfahrung mit D90, D7000, D300s, D200 und D3100...

.. Alle gehabt oder habe Sie noch.... Und Du wirst es nicht glauben,
jedes dieser Gehäuse hat seine
Vor- und Nachteile...
Aber wo sie sich
alle am wenigsten unterscheiden, ist die BQ und beim Kontrastumfang in JPG.... Einzig die HighISO fähigkeiten bei JPG unterscheiden sich etwas mehr.... aber bei weitem weniger, wenn man Raw mit nem neuen Konverter entwickelt....
Bei Tests (in dem Fall Spiegelreflex Digital die jetzt Fototest heißt), hat die D5100 den größten.... äähh Kontrastumfang, nämlich 11,93.... gefolgt von der na, na, nein nicht D7000 sondern D300s mit 11,0.... dann kommt die D7000 mit 10,22.... und dann die d3100 mit 9,85..... Alles in JPG...
Ein Schelm der böses dabei denkt.....
Da Du ja so auf JPG stehst... den Kontrastspielraum von fast 14 Blendenstufen bei der D7000 und d5100 kannt Du nur und ausschließlich per Raw ausnutzen, und dann musst Du auch die Gradation ganz schön als S-Kurve setzen, sonst wird Dein Bild seeehr flau....
Und welches "baby" soll ich denn jetzt Verteidigen? Wie ich schon sagte, haben alle ihre Vorteile wie auch Nachteile...
So manchmal könnte man ja fast glauben, mit DX konnte man vor der D7000 einfach nicht fotografieren.....
Gruß lonely0563