• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Würdet ihr eine D300s noch neu kaufen?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Eine D7000 kommt aufgrund der Größe und fehlenden Schnellzugriffstasten nicht in Frage.

Diese Aussage kann man nur machen, wenn man die D7000 nicht kennt oder sich nicht auf sie einlässt.
Es gibt genug Vergleiche. Es gibt kein besser oder schlechter. Es gibt nur ein "anders".

Insofern ziehe ich die D7000 ganz klar einer D300 vor. JPG geht ganz klar an die D7000, auch RAW ----> Dynamikumfang etc....
 
Hallo,

das der Sensor von der D300s veraltet sein soll?; das möchte bitte jeder für sich selbst entscheiden. Diese Aussage kann ich nicht nachvollziehen.

Bei einem subjektivem Vergleich(bei gleichem Motiv und Einstellungen) D300S/24-120mm 4.0 vs D7000/16-85mm VRII ist nicht wirklich ein Unterschied festzustellen.

Die Ausstattung wie auch das Handling der D300S ist nach wie vor Top und ich würde sie mir jederzeit wieder holen. Wie bereits geschrieben, eine gute Gebrauchte ist empfehlenswert. Das gesparte Geld in ein gutes Objektiv investiert, das ist ein sehr guter Kompromiss.

Zum FX Format angemerkt, wir reden über eine andere Preisklasse und in Bezug auf die verfügbaren Brennweiten ist das DX Format deutlich im Vorteil.

Entscheidend ist wohl auch, wo die fotografischen Schwerpunkte liegen.

MfG

Gerd
 
Habe sie zugunsten der D800 verkauft. Die Entscheidung war absolut richtig, aber der Vergleich wäre unfair. Mit der D300s war ich nie unzufrieden, eine robuste, verlässliche und vielseitige Kamera mit einem nunmehr sicher guten Preis.
 
1. in Bezug auf die verfügbaren Brennweiten ist das DX Format deutlich im Vorteil.

2. Entscheidend ist wohl auch, wo die fotografischen Schwerpunkte liegen.

1. falsch

2. richtig
 
1. falsch

2. richtig


1. Ist doch richtig, denn an DX kann man alle DX Linsen uneingeschränkt nutzen plus die FX-Linsen, und zwar uneingeschränkt.....

An FX lassen sich bei Nikon die DX-Linsen nur eingeschränkt nutzen, an Canon gar nicht.....
Edit: Und jetzt komme mir keiner mit kurzen Brennweiten, für DX gibts die ab 4,5 mm

2. richtig


Gruß lonely0563
 
Zuletzt bearbeitet:
Insofern ziehe ich die D7000 ganz klar einer D300 vor. JPG geht ganz klar an die D7000, auch RAW ----> Dynamikumfang etc....

Also ich hab eine gebrauchte D300 einer D7000 vorgezogen, für die Ersparnis kann man sich gutes Glas kaufen und hat ein paar Schalterchen und Einstellungsmöglichkeiten mehr, dafür kein "High Iso" und keine Videofähigkeiten, naja muss jeder selbst wissen.
 
Eine D7000 kommt aufgrund der Größe und fehlenden Schnellzugriffstasten nicht in Frage.

Größe kann ich ja noch nachvollziehen aber das mit den Schnellzugriffen nicht. Bei einigen Einstellmöglichkeiten liegt die D300 sicher vorn, bei anderen die D7000. Versuch z.B. mal bei der D300 die ISO auf ein Drehrad zulegen. Beim AF geht bei der D7000 auch einiges einfacher bei der D7000.
Sieht aber wahrheilich jeder sehr individuell.
 
Größe kann ich ja noch nachvollziehen aber das mit den Schnellzugriffen nicht. Bei einigen Einstellmöglichkeiten liegt die D300 sicher vorn, bei anderen die D7000. Versuch z.B. mal bei der D300 die ISO auf ein Drehrad zulegen. Beim AF geht bei der D7000 auch einiges einfacher bei der D7000.

Das mit dem ISO auf ein Rad in A,S ist echt ein Epicfail von Nikon bei der D300, wie kann man das nur weglassen... (kann die D300s das?)

Dein letzter Satz ist buggy, aber trotzdem: Was soll da einfacher sein bei der D7000?
 
ISO-Taste drücken und hinteres Drehrad nutzen.
Funktioniert ganz einfach - wenn man es weiß. ;)
Und die ISO-Taste liegt auch so Griffgünstig. ;) Das geht selbst an einer Canon deutlich einfacher, eben weil die ISO-Taste dort so günstig liegt.
Einfach am Einstellrad drehen. Zumindest an der D7000.
@Evilandi

Stell mal fix die Anzahl der Messfelder um.

Aber wie gesagt sind alles so kleinigkeiten. Sieht und empfindet sich jeder anders.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also ich hab eine gebrauchte D300 einer D7000 vorgezogen, für die Ersparnis kann man sich gutes Glas kaufen und hat ein paar Schalterchen und Einstellungsmöglichkeiten mehr, dafür kein "High Iso" und keine Videofähigkeiten, naja muss jeder selbst wissen.

und weniger Dynamikumfang, und JPG kaum zu gebrauchen. Und für die Ersparniss gibt es gerade mal ein AF-S 35 oder 50, jeweils f1.8

.... aber, wie Du schon richtig sagst, musser jeder selbst wissen........

und jeder verteidigt natürlich sein Baby. Nur, wenn man mehrere Babys gehabt hat, kann man die Babys auch vergleichen. Auch wenn man dabei vielleicht ein paar Euros versenkt, hat man hinterher wenigstens die Erfahrung.
und kann selber beurteilen, was einem besser liegt oder mehr zusagt.
 
und weniger Dynamikumfang, und JPG kaum zu gebrauchen. Und für die Ersparniss gibt es gerade mal ein AF-S 35 oder 50, jeweils f1.8

Wenn man Glück hat, reicht der Unterschied sogar für beide und mehr ;)
Aber was ist daran so schlimm? Darf nicht jeder empfehlen und haben was er mag?
Manche geben weit mehr Geld aus um bei Nikon auf Professional klicken zu dürfen, von dem her...
Am Ende des Tages zählen die schönen Bilder und die kann man -mit mehr oder weniger Komfort- mit jedem Nikon Body machen.

Dynamikumfang ist auch immer so ein Argument. ... Wenns danach geht müsste man sowieso FX kaufen, dann hat man auch gleich High ISO erschlagen. :ugly:


@Evilandi
Stell mal fix die Anzahl der Messfelder um.
Mhh, also die D300 kann das auf der FN Taste :confused:
Wie geht das noch einfacher?
Oder meinst du die "ganze" Anzahl, ich meinte jetzt die Anzahl der genutzten Felder für dynamisch ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
und weniger Dynamikumfang, und JPG kaum zu gebrauchen. Und für die Ersparniss gibt es gerade mal ein AF-S 35 oder 50, jeweils f1.8

.... aber, wie Du schon richtig sagst, musser jeder selbst wissen........

und jeder verteidigt natürlich sein Baby. Nur, wenn man mehrere Babys gehabt hat, kann man die Babys auch vergleichen. Auch wenn man dabei vielleicht ein paar Euros versenkt, hat man hinterher wenigstens die Erfahrung.
und kann selber beurteilen, was einem besser liegt oder mehr zusagt.

Da schreibst Du was wahres....:)
Habe Erfahrung mit D90, D7000, D300s, D200 und D3100...:D.. Alle gehabt oder habe Sie noch.... Und Du wirst es nicht glauben, jedes dieser Gehäuse hat seine Vor- und Nachteile...
Aber wo sie sich alle am wenigsten unterscheiden, ist die BQ und beim Kontrastumfang in JPG.... Einzig die HighISO fähigkeiten bei JPG unterscheiden sich etwas mehr.... aber bei weitem weniger, wenn man Raw mit nem neuen Konverter entwickelt....
Bei Tests (in dem Fall Spiegelreflex Digital die jetzt Fototest heißt), hat die D5100 den größten.... äähh Kontrastumfang, nämlich 11,93.... gefolgt von der na, na, nein nicht D7000 sondern D300s mit 11,0.... dann kommt die D7000 mit 10,22.... und dann die d3100 mit 9,85..... Alles in JPG...
Ein Schelm der böses dabei denkt.....
Da Du ja so auf JPG stehst... den Kontrastspielraum von fast 14 Blendenstufen bei der D7000 und d5100 kannt Du nur und ausschließlich per Raw ausnutzen, und dann musst Du auch die Gradation ganz schön als S-Kurve setzen, sonst wird Dein Bild seeehr flau....

Und welches "baby" soll ich denn jetzt Verteidigen? Wie ich schon sagte, haben alle ihre Vorteile wie auch Nachteile...

So manchmal könnte man ja fast glauben, mit DX konnte man vor der D7000 einfach nicht fotografieren.....

Gruß lonely0563
 
Zuletzt bearbeitet:
Und die ISO-Taste liegt auch so Griffgünstig. ;)
Erst geht es angeblich nicht, dann ist es unbequem.
Sorry, aber auf Deiner Tastatur beherrscht Du schwierigere Aktionen, Großschreibung "Shift + Buchstabe" klappt ja auch ... :rolleyes:

Jedes Modell und jeder Hersteller hat so seine Eigenheiten und daran gewöhnt man sich - vorausgesetzt man will es ... :D
 
Erst geht es angeblich nicht, dann ist es unbequem.
Sorry, aber auf Deiner Tastatur beherrscht Du schwierigere Aktionen, Großschreibung "Shift + Buchstabe" klappt ja auch ... :rolleyes:
Ich finde es deutlich einfacher, ohne die Handhaltung zu verändern und irgendeinen Knopf zu drücken mit dem Daumen die ISO zu verstellen, als mit der linken Hand den ISO-Knopf zu ertasten und dann mit dem Rad einzustellen.

Was geht denn da wohl bequemer und schneller? Und wie drückt man den ISO-Knopf bei der D300(s), wenn man ein schweres Objektiv verwendet?
 
Sorry, aber auf Deiner Tastatur beherrscht Du schwierigere Aktionen, Großschreibung "Shift + Buchstabe" klappt ja auch ... :rolleyes:

Dabei brauche ich auch keine Kamera zu halten.

Nochmals für dich. An der D7000 brauche ich bei "A" + "S" nur am Rädchen drehen, bei der D300 muss ich entweder eine Taste gedrückt halten und am Rad drehen oder ich ändere die Einstellung und muss die Taste drücken und dann das Rad drehen.


Bei Canon ist die ISO-Taste mit dem rechten Zeigefinger zu erreichen. Auch bei ihr kann man das sehr einfach machen, nur bei Nikon nicht, pardon bei einigen Nikons nicht.

Ich habe einige Jahre die D300 und davor die D200 gehabt. Momentan nutze ich die D700 und S5Pro. Ich habe kein Problem damit aber ich bin immer nur verwundert wenn ich lese das die D300 angeblich durch ihre vielen Tasten sovieles einfacher macht. Aber was überhaupt..........
 
Zuletzt bearbeitet:
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten