• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Wünsch dir was: Wünsche zum K10D Nachfolger

Moin moin...
Auch auf die Gefahr hin gleich wieder mit typischen Kommentaren bombardiert zu werden,will ich mal ein paar Infos weitergeben die mir eben mitgeteilt wurden.
Geplant sollen sein:
K200,das wird eine K10 im Kleid der K100 sein.
K20,Gehäuse im Stil und Material wie K10.
13,6 reale Megapixel,Herkunft noch nicht bekannt.Bei voller Auflösung 3 B./sec.
Bis zu 10 B./sec. bei geringerer Auflösung.Lifeview ist vorhanden.
Geplant soll Einführung im 1. oder 2. Quartal sein.
Sicher schleppend wie immer.
Beschlossen ist auch ein Highend Gehäuse mit Metalbody,wovon keine Details bekannt sind.
Geplante Erscheinung oder Vorstellung Ende des Jahres.Sicher Vorstellung zur Photokina.
Desweiteren wird Pentax auf den Geräten als Name bestehen bleiben und Pentaxfoto wird komplett in die Hoyagruppe übergehen.
Man verspricht sich intern sehr viel davon.
Ich mir auch.Dazu muß man aber ein bischen Einblick in die Abläufe bei Pentax haben...leicht grinsend...
Die Sparte Medizinischegeräte wird zu 100% in Hoya umgetauft.Dort wird der Name Pentax ab 1.Mai verschwinden.
Werde bei weiteren Infos die mir Glaubwürdig erscheinen wieder schreiben.
Diese Infos sind mir in groben Zügen schon vor 3 Monaten und jetzt eben wiedeholt zugetragen worden.
Bis dahin,schönen Gruß aus Berlin

Hi, Zackspeed, Spekulation hin oder her, wenn Pentax wachsen will sollen die schon konsequent Einsteiger- Mittelklasse- und Ober/Profiklasse bedienen können. Sicher, Optik und Zubehör gehört dazu sonst wird auch NIE etwas draus. BTW Dankeschön für die Infos.

Eine Frage die auch "Spekulativ" genug wirkt: Wie ist die Position von Samsung und Tokina momentan ( Strategie ) ?
 
Wir werden sehen, wie weit deine Vorhersagen zutreffen werden.

Bei den Teles war dein Glaskugel ja ziemlich trübe. ;-)

Ansonst sind die Daten im Bereich des erwarteten und hardwaremässig eine logische Weiterentwicklung von vorhandenem.

ein K100D-Nachfolger mit 10 MP ist logisch, das kann man auch ohne Infos versprechen.
Eine K10D-Nachfolger ebenso, mit logischerweise mehr MP, ohne großen Entwicklungaufwand kann man an der K10D nicht so viel verbessern.
Die Kombi aus 14MP&3 B/Sec und kleinere Auflösung&10 B/Sec hört sich erstmal reizvoll an.

An ein absolutes Highend-Modell glaube ich erst, wenn es bei den Händlern steht.

Die noch fehlenden angekündigten Objektive wäre jedenfalls wesentlich wichtiger und müssen parallel runter vom Ankündigungspapier und real auf den Markt kommen.
 
Schauen wir mal, klingt aber sehr realistisch, auch wenn ich mir von einem K10D-Nachfolger eigentlich etwas mehr erhofft hätte als nur ein neuer 14 MP-Chip (muss das sein *heul, rausch*)

Wenn er mehr Kontrastumfang bring und/oder qalitativ gute ISO 50 bis 3200 "darf" der Sensor dann auch 14 MP haben. ;)

Die Pixelsteigerung allein bringt es sicher nicht, da gebe ich dir recht, obwohl es als Argument für die Verkaufstheke andersrum fast zwingend ist (leider....)
 
:p
ich beziehe nix aus glaskugeln.die infos sind so wie sie sind.das die termine laufend verschoben werden hat grad bei den optiken seine gründe.
das hab ich aber auch schon geschrieben.:ugly:
wenn diese infos so zutreffen wie die infos die ich zur k10d bekam,bevor sie erschien,dann sollte man langsam auf nem richtigen weg sein....
so,ma wieder das licht der glaskugel ausschalten...:evil:
 
Hallo Zackspeed,

habe ich auch schon gehört, K200 und K20 kommen.
Laut deiner Info hat die K20 alles was ich will :top:
nur das AF-Hilfslicht fehlt mir. Subjektiv.:(

Gruss
HarryG
 
Na wünsch ich mir halt auch was noch nicht genanntes:

  • Im Gehäuse integrierte Arca-Swiss Profile für Quer- und Hochformat. Wenn sie beim Gehäusedesign vorgesehen werden sollten sie nicht so dick auftragen und auch in der Hand nicht stören.
  • Zweite Öse rechts unten für Handschlaufe. Ebenso am BG.
  • Steuerinterface, das auch von Mikrocontrollern angesteuert werden kann (SPI, I2C) mit offenem Protokoll. Darüber sollten alle Einstellungen möglich sein, die man auch an der Kamera vornehmen kann und auch Werte wie z.B. Belichtungsmessung auslesbar sein. Der einfache Fernauslöseranschluss bietet zuwenig, USB ist zu komplex.
  • AF-Hilfslicht. Ok, der war ja schon einige Male genannt.
 
Hallo,
war heute wegen einer Linse unterwegs.
Da hatte sich der Fachverkäufer auch verplappert.
Er sagte auch zu mir das Jan. oder Feb. 08 eine Pentax K20 kommt.
Bin ich ja gespannt.

Gruß, marco
 
onkel google hat mir eben diese seite zum thema k20d rausgeworfen :)
http://www.gawka.com/camera/1216/pantax-k20d.html
dort ist auch eine skizze der (möglichen) k20d und ein patent abgebildet.

es sind oben auf jeden fall mehr knöpfe auf dem gehäuse, vielleicht solch quickshift-tasten? (zum schnelleren wechsel des iso-wertes ect.)

was mich interessiert, unten links ist nen kleiner "stopfen", wäre interessant, wenn da nen synchro-anschluss sich dahinter verbirgt ;)

auf jeden fall wurde jetzt erstmal mein kauf der k10d auf eis gelegt :D
 
onkel google hat mir eben diese seite zum thema k20d rausgeworfen :)
http://www.gawka.com/camera/1216/pantax-k20d.html
dort ist auch eine skizze der (möglichen) k20d und ein patent abgebildet.
Lies mal:
http://www.pentaxinfo.de/discus/messages/105/6845.html
Dort findest du auch eine Übersetzung des Text.

Die dort angegebene Publikation ist aber eine geile Sache, sowas hat bisher noch keiner.
Ist ein LiveView, der das LiveView-Bild auch, wenn gewünscht, in das Sucherbild einblenden kann. :eek:
Das wär wieder mal eine echte Innovation

[0019] According to the present invention, since the focusing screen is provided with an EL display that can be formed thin, and since an object image picked up by an image pickup device is also displayed on the focusing screen by the EL display, an optical image of an object formed on the focusing screen and a live digital image of the same object displayed by the EL display can be selectively viewed through the viewfinder. According to this structure, the photographer can take a picture of an object while viewing a live digital image of the object through the viewfinder in an SLR digital camera while the viewfinder does not have to be provided with any switching mechanism such as that taught in the first publication for switching between the optical image and the live digital image, which facilitates the image switching operation and prevents the structure of the camera from becoming complicated.

Wen es interessiert, die Publikation findet man beim US-Patentamt:
http://appft1.uspto.gov/netacgi/nph...45".PGNR.&OS=DN/20070019945&RS=DN/20070019945
 
...
Die dort angegebene Publikation ist aber eine geile Sache, sowas hat bisher noch keiner.
Ist ein LiveView, der das LiveView-Bild auch, wenn gewünscht, in das Sucherbild einblenden kann....

Prinzipiell ähnliches (ELV-Sucher) hatte ich an meiner Powershot S2IS, die dort vorhandene elektronische Sucherbild-Darstellung war mit 80.000 Bildpunkten allerdings nicht überzeugend. Ich bin gespannt, ob hingegen bei der optischen LiveView-Umlenkung in ein Sucherfeld etwas brauchbares zur Beurteilung der Bildqualität herauskommt.
 
Hallo.
Wenn das Display nicht dreh- und schwenkbar ist, und das Live - Bild nicht mit AF funktioniert, kann man das alles vergessen.:rolleyes:
Die Lösung, die Canon bei der 40D gebracht hat, ist nur eine Notlösung, da jedes mal eine Taste für den AF gedrückt werden muss, bewegt sich das Objekt, ist diese Art von LiveView unbrauchbar.:ugly:
Ich hoffe Pentax regelt das wie Olympus bei der E3, damit könnte man leben.
Aber was ein LiveView im Sucher soll, ist mir noch nicht ganz klar, der Spiegelsucher ist doch um Längen besser, im Makromodus nutzt man ohnehin das Display, weil es größer ist.
Eine Schnittbildscheibe würde viel mehr bringen, und Gitterlinien würden auch noch Sinn machen. :top:

Mit freundlichen Grüßen.
D. Bludau
 
Ich hoffe Pentax regelt das wie Olympus bei der E3, damit könnte man leben.
Aber was ein LiveView im Sucher soll, ist mir noch nicht ganz klar, der Spiegelsucher ist doch um Längen besser, im Makromodus nutzt man ohnehin das Display, weil es größer ist.
Eine Schnittbildscheibe würde viel mehr bringen, und Gitterlinien würden auch noch Sinn machen. :top:lichen Grüßen.
D. Bludau
Es geht nicht nur darum das LiveBild einblenden zu lassen, sondern auch jegliche andere mögliche Information im Sucher (siehe Link zur Publikation)

Es ist direkt erwähnt dass man auch andere Infos einblenden lassen kann, Gitterlinien sind da das geringste und das geht ja heute schon.
Es wäre auch möglich ein Live-Hisotgramm einzublenden, oder eine Zebra-Anzeige für Über- und Unterbelichtung. Sind auch noch andere Anwendungsmöglichkeiten erwähnt
Ein normaler LiveView-Modus wird sicher auch möglich sein und kommt sicher mit dem K10D-Nachfolger, aber ich glaub nicht dass diese Technik auch schon kommen wird, dazu ist die Publikation zu neu.

Eindeutig deiner Meinung bin ich dass LV nur dann richtig Sinn macht wenn das Display dreh- und schwenkbar ist.
Am besten noch mit einer Möglichkeit zur Kontrast-AF-Messung am Sensor, dann spart man sich das Spiegelgeklapper, da weiss ich aber nicht ob das möglich wäre und wie gut das geht.
Bei der neuen Panasonic gehts lt. foMag (ja, ich war gestern wieder mal in der Bücherei :)), aber bisher nur mit den neuen Leica-Linsen, ob die Zuikos nachträglich dazu per Objektiv-FW-Update tauglich gemacht werden können stand zum Vorab-Test noch nicht fest.

Auf Schnittbild kann ich verzichten, Gitterlinien sind lecker :top:
 
Gitterlinien sind lecker

Genau, die habe ich ja an bzw. in der K10D, darauf möchte ich auch nicht mehr verzichten.:top:
Ich warte mit einer Neuanschaffung von einem Body noch bis LV ausgereift ist, solange habe ich meine ZigView S2B Notlösung, die reicht mir momentan, sogar bis 10 Meter.:)

Mit freundlichen Grüßen.
D. Bludau
 
Bei der neuen Panasonic gehts lt. foMag (ja, ich war gestern wieder mal in der Bücherei ), aber bisher nur mit den neuen Leica-Linsen, ob die Zuikos nachträglich dazu per Objektiv-FW-Update tauglich gemacht werden können stand zum Vorab-Test noch nicht fest.

Einer hat es auf einer hausmesse mit den zuikos getestet und geschrieben das es auch mit ihnen funktionieren soll.

Einzig die Gesichtserkennung in LV soll nicht funktionieren.

LG franz
 
Ich wünsch mir ein ordentlichen Blitzbelichtungsprogramm. Das jetzige ist ja unter aller Sau!

Siehe auch https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=251165

Ziemlich sauer!

Habe mit Pentax Kontakt aufgenommen und zusätzlich Vergleiche mit einem anderen Body gemacht.

ERgebnis: die Kamera ist definitiv nicht in Ordnung. Pentax sagt, ich soll sie einschicken.

Denn die Kamera kann normalerweise genau das, was ich will.

Also nicht mehr sauer!
__________________
 
also für mich wären lediglich folgende Produkteigenschaften zu verbessern:

- Front/Backfokus sollte offiziell per Menu vom Kunden zu kalibrieren sein, das könnte unter Angabe der Brennweite, Objektivabstand und des gemessenen Fehlfokus in mm auf den ersten Rutsch sitzen.

- weniger Rauschen bei hohen ISO-Werten (ok, bekannter Wunsch)

- längere Haltbarkeit des Drehreglers auf der Geräterückseite
ich zoome oft und habe erst seit kurzem den ersten Zoomfaktor auf 4x eingestellt), der sich beim Drehen schon etwas anders anfühlt als der Vordere und sicher irgedwann gewechselt werden muss

- Ansonsten, das ist auch wichtig beim Gewinnwahnsinn unserer Zeit, daß sich keine Produkteigenschaft verschlechtert bezogen auf die heutige K10D, im Zuge von "Effizienzsteigerungen" etwa :rolleyes: soll ja auch schon vorgekommen sein - nicht bei Pentax - eine allgemeine Gefahr jedenfalls...
 
Ich hab zwar nur ne *istDL2, aber würde mir die K20D sofort kaufen, wenn sie :

  • Schnellen Autofokus
  • Großes und brilliantes Display

hätte und unter 1000€ bleibt
 
Zuletzt bearbeitet:
hi leutZ!

ich bin mit den leistungen fast voll und ganz zu frieden... nur hätte ich gerne so einen tollen sucher wie zb. die Nikon D200...! top!

und etwas leichter...

sonst meine traum kamera^^

tschau
 
Nach einigen Versuchen mit HSS blitzen und bemerken, wie stark die Blitzleistung da absackt, wäre ich um wesentlich kürzere Blitzsynchronzeiten als bei der jetzigen Generation froh. :D So 1/500s oder schneller, mittels elektronischem Verschluss (siehe Nikon :D)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten