• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Wünsch dir was: Wünsche zum K10D Nachfolger

-zweiter Steckplatz für SD-Karte (wenn Karte 1 voll, automatisch Karte 2 verwendbar)
:eek::eek::eek::eek:

Kauf Dir doch einfach eine Speicherkarte mit mehr Speicherplatz. Karten mit 2, 4 oder 8 GB werden in (naher) Zukunft Billig-Artikel werden.

Gruß
Stephan
 
Hatte schon eine 4Gb Karte drinn, aber leider ist diese Karte mit allen Aufnahmen defekt. Bessser mehrere 1 oder 2 GB Karten, somit sind im Falle eines Defektes oder Verlust einer Karte nicht alle Bilder weg.
 
Eine Pentax geht nicht kaputt oder ?
Zumindest soll der Service bei Pentax sehr flott sein, aber bei Canon ist in so einem Fall eine Zweitkamera pflicht.:cool:
 
Liveview brauche ich nicht, weil:

-ich lieber einen großen Sucher habe, der in dem Fall möglicherweise wegrationalisiert bzw. durch ein "Tunnelchen" ersetzt werden würde
-ich keine Lust auf dauerbetriebbedingtes stärkeres Sensorrauschen habe
-nicht alle 2 Tage den Sensor putzen will
-lieber ne längere Batterielaufzeit habe als technische Gimmicks
-es sich vermutlich entweder im Preis niederschlägt oder irgendetwas anderes dafür dem Rotstift zum Opfer fällt (siehe Punkt 1)

Kurz: derzeit wiegen im Bezug auf Liveview die Vorteile für mich bei weitem nicht die Nachteile auf.

Freuen würde ich mich über:

-Beibehaltung des großen Pentaprismensuchers solange es keine mindestens gleichwertige Alternative (also ohne Kompromisse) gibt
-einen Blendensimulator
-volle A-TTL-Kompatibilität
-Synchronbuchse
-erhöhten Dynamikumfang
-geringes Rauschen auch bei höheren Empfindlichkeiten
-ein robustes Metall-Gehäuse, Kompaktheit und Gewicht sind für mich zweitrangig
-verbesserte Sensorreinigung bzw. vielleicht sowas wie eine "Abo-Möglichkeit" beim Service, dass man die Kamera 1-2mal im Jahr vergünstigt oder sogar kostenlos zur Reinigung einschicken kann
-ein überarbeitetes PentaxLab (schneller, stabiler und mit einer verbesserten Stapelverarbeitung (im Moment empfinde ich sie als sehr umständlich, da gefällt mir die vom ACR wesentlich besser), Tonwertkurve für die einzelnen Farbkanäle. "one-click"-Speicherung der gewählten Parameter für jedes einzelne Bild (+Reset-Option natürlich), etc.)

-(als Zubehör) ein gescheites "mobiles" Makroblitzsystem (kein Ringblitz, sondern am besten 2 Blitzköpfe, die sich unabhängig voneinander frei bewegen und einstellen lassen lassen)

Okay... ich hoffe, da war nicht zuviel "Weihnachtsromantik" dabei ;)
 
-(als Zubehör) ein gescheites "mobiles" Makroblitzsystem (kein Ringblitz, sondern am besten 2 Blitzköpfe, die sich unabhängig voneinander frei bewegen und einstellen lassen lassen)

Meinst du sowas wie bei Nikon. Wo man den Slaveblitz bis zu achzmal um das Objetkiv hängen kann?

XO6LsPCiu8AUOp-ZRMbb6.jpg


Ja, wäre schön, aber auch unbezahlbar :lol:
 
Wieso Vorrichtung? Ist es nicht möglich den Sensor auf einer bestimmten Position per elektronik zu klemmen?

Das geschieht momentan nur auf die art, dass des Sensor mit den Magneten schwebend auf position gehalten wird bei ausgeschalteten sr.
bei eingeschalteten sr, wird er dann nur noch in schwingung versetzt.

deshalb empfinden viele user der k10d und k100d modelle, dass etwas im ausgeschaltenen zustand der kamera im inneren klappert, das ist die halteplatte an der der sensor befestigt ist die in der halterung locker hin und her klappert in den begrenzten bereich für die eigentliche schwingbewegung beim sr-einsatz, da kein magnetfeld aufgebaut ist um diese zu fixieren.

kurz gesagt, bei pentax ist es so, dass egal ob man sr benutzt oder nicht, die in unduktionsspulen, die das magnetfeld aufbauen, haben die aufgabe beim sr-eingriff den sensor den verwacklern entgegen zu schwingen

beim ausgeschalteten sr, halten diese die sensor einheit auf position, sonst würde die sensoreinheit im gehäuse klappern und man würde unscharfe bilder erhalten.
das system hat eben den großen vorteil gegenüber des sony (alt minolta) lösung, dass sie verschleissfrei ist.

bei der sonylösung sind ultraschallmotoren (piezzoelement) im eingriff, wenn der sr an ist, wenn dieser aus ist fahren diese in 0-stellung und fertig ist.
benötigen dafür eben keine energie.

was ich gemeint habe, dass wenn der sr bei pentax nicht gebraucht wird, der sensor durch mechanisch auf 0-position einrastet und damit die magnete zum fixieren nicht benötigt werden, hätte den effekt, das man es auch beim ausschalten der kamera nutzen könnte, somit würde auch nichts klappern.
 
Und was ist mit den ganzen Leuten, die sich kein Liveview wünschen? Nicht brauchen, schön und gut, aber warum wünschen, es nicht zu haben? Es ist ja nicht so, als ob das die Kamera schwerer oder größer macht oder sonstwie Nachteile bringt.

Weiß nicht, sicherlich wäre es positiv da man dann auch mal besser von "unten" oder auch von "oben herrab" fotografieren kann (ohne durchschauen zu müssen) aber irgendwie, nunja wär das verpöhnt... ich will das mit dem Auge festhalten, durchschauen, habe so auch ein besseres Gefühl betreff der Tiefenschärfe und all dem Kram, wenn ich mir vorstelle, da auf son Display zu gucken (komm mit den meisten Kompakten nicht mehr zurecht, habe die Urlaubsbilder von meinen Bruder gesehen, wie da das Meer 1000 mal ausläuft...schlimm. Denke man würde fauler werden, weil man diese Funktion primär nutzen würde (wenns denn da ist, brauch man die Kamera nicht mehr ans Auge drücken).

Gestern abend drückte ich die Kamera meinen Kumpel in die Hand,...genau "wo muss ich denn raufdrücken um da was zu sehen..." guckte ihn nur :rolleyes: an.


@becksbier: jap, wurde ja schon erwähnt hier, die k100d hat diese Schnittstelle bloß vorne, und dass ist...bescheiden.



Ich hoffe ja inständig, das Pentax es schafft, zur Photokina 2008 (ist doch die oder?) ein neues Pentax Modell vorzustellen, was wirklich einen "Fortschritt" hat und was sich lohnt zu kaufen. Ich will keine K10d-super. Ich möchte einen richtigen AUFSTIEG sehen. Sonst bleibt mir nichts anderes übrig, als mir irgendwann ein 2.System zuzulegen.


:(
 
hmm, ehrlich gesagt, weiß ich es nicht, da ich sie noch nie richtig getestet habe, aber soll ja sehr berauschend sein, die kamera, sonst würde dass nicht hier durchweg bemängelt werden.
 
hmm, ehrlich gesagt, weiß ich es nicht, da ich sie noch nie richtig getestet habe, aber soll ja sehr berauschend sein, die kamera, sonst würde dass nicht hier durchweg bemängelt werden.

Naja, sie rauscht zwar mehr wie ne Canon 400 oder ne Nikon 80, aber man muss ja nicht unbediingt auf Iso 1600 knipsen. Im übrigen wahr dies die erste 10MP von Pentax. Normalerweise nimmt das Ruaschen in der 2. Generation deutlich ab.
 
ich hab meine K10D grade ans Ohr gehalten, da 'rauscht' nichts :)

Die Diskussion über verrauschte Bilder ist endlos, wird total überbewertet und bringt nichts.
 
also erstmals muss man folgendes klarstellen:

Es besteht überhaupt kein Grund momentan ein Nachfolger der K10D zu lancieren. Canon und Nikon haben auch noch keine Nachfolger gebracht, und Sony lässt die "betagte" A100 weiterlaufen. In diesem Fall braucht Pentax keinen Schnellschuss zu machen, denn die K10d ist nach wie vor eine der besten ihrer Klasse. Auch werden sowohl Canon, Nikon und Sony erst noch abwarten, weil sie ihre Semi-Pros erstmals noch verkaufen wollen, und ein gewisser Abstand zur tieferen Klasse ist da sicher gut.
Nat+rlich wäre es jetzt acuh schon zu spät in das Weihnachtsgeschäft einzusteigen, bis die Kameras dann verfügbar wäre, wäre es vorbei.

Ich schätze mal, dass sowohl Canon, Nikon und Sony so Feb-April ihre neuen Einsteiger präsentieren werden.

Dann wird auch die neue Pentax kommen, in der zwischenzeit wird höchstens noch der Preis der K10d ein wenig nachgeben, obwohl sie das eigentlich nicht nötig hätte.

Logischerweise muss die neue K10d dann den 12mp cmos von sony drinhaben, aber wie schon erwähnt werden jetzt auf das Weihnachtsgeschäft erstmals die D300 und A700 verkauft, später darf der Sensor dann auch in die tiefere Klasse der Pentax.

Den Speed schätze ich dann auf, wenn sie ihn überhaupt erhöhen auf max 5fps, deshalb meine Prognose so 3-5fps.

Af-mässig wird Pentax was neues präsentieren müssen.

Auch der Bildstabilisator könnte sie noch ein wenig verbessern

Ein Livebildmodus wird kommen, hoffentlich mit Kontrataf.

Der Lcd wird dann 3 Zoll haben, ob schon mit der 3fachen Auflösung ist nicht voraussehbar, auf jeden Fall wird ein Nachfolger max. 1000 Euro kosten, ich siedle ihn aber eher bei 800 Euro an.


gruss
 
Erinnert mich irgendwie immer wieder an das Gespräch im Fotoladen:

"Canon? wechseln sie zu pentax, da kostet die teuerste Kamera nur 700 euro"


Sie sollte schon so um die 1300 euro kosten...bzw. muss sie, wenn es genug neues geben soll. wie gesagt, will keine k10d super.
 
also erstmals muss man folgendes klarstellen:

Es besteht überhaupt kein Grund momentan ein Nachfolger der K10D zu lancieren. Canon und Nikon haben auch noch keine Nachfolger gebracht, und Sony lässt die "betagte" A100 weiterlaufen. In diesem Fall braucht Pentax keinen Schnellschuss zu machen, denn die K10d ist nach wie vor eine der besten ihrer Klasse. Auch werden sowohl Canon, Nikon und Sony erst noch abwarten, weil sie ihre Semi-Pros erstmals noch verkaufen wollen, und ein gewisser Abstand zur tieferen Klasse ist da sicher gut.
Nat+rlich wäre es jetzt acuh schon zu spät in das Weihnachtsgeschäft einzusteigen, bis die Kameras dann verfügbar wäre, wäre es vorbei.

Ich schätze mal, dass sowohl Canon, Nikon und Sony so Feb-April ihre neuen Einsteiger präsentieren werden.

Dann wird auch die neue Pentax kommen, in der zwischenzeit wird höchstens noch der Preis der K10d ein wenig nachgeben, obwohl sie das eigentlich nicht nötig hätte.

Logischerweise muss die neue K10d dann den 12mp cmos von sony drinhaben, aber wie schon erwähnt werden jetzt auf das Weihnachtsgeschäft erstmals die D300 und A700 verkauft, später darf der Sensor dann auch in die tiefere Klasse der Pentax.

Den Speed schätze ich dann auf, wenn sie ihn überhaupt erhöhen auf max 5fps, deshalb meine Prognose so 3-5fps.

Af-mässig wird Pentax was neues präsentieren müssen.

Auch der Bildstabilisator könnte sie noch ein wenig verbessern

Ein Livebildmodus wird kommen, hoffentlich mit Kontrataf.

Der Lcd wird dann 3 Zoll haben, ob schon mit der 3fachen Auflösung ist nicht voraussehbar, auf jeden Fall wird ein Nachfolger max. 1000 Euro kosten, ich siedle ihn aber eher bei 800 Euro an.


gruss

Ja, sehe ich auch so. Wobei Pentax die Oberklasse auch noch nicht ( E3 / 40D / D300 / A700 ) anvisiert hat. Man kann/soll eventuell 2 Kameras erwarten weil die K10D aktuell eher MIttelklasse-Status hat ( D80 ). Ob Pentax nun auf uns hört.....
 
Ja, sehe ich auch so. Wobei Pentax die Oberklasse auch noch nicht ( E3 / 40D / D300 / A700 ) anvisiert hat. Man kann/soll eventuell 2 Kameras erwarten weil die K10D aktuell eher MIttelklasse-Status hat ( D80 ). Ob Pentax nun auf uns hört.....

Naja, also wenn man die neue 40d in Relevanz mit der alten K10d setzt, finde ich das das schon das lebe Niveau ist.
 
Naja, also wenn man die neue 40d in Relevanz mit der alten K10d setzt, finde ich das das schon das lebe Niveau ist.

Die 40D hat ein paar features die hochgeschätzt sind ( 5 fps / Magnesium-Gehäuse / liveview ) dazu noch das Canon-Bonus. Pentax muss als unterdog immer etwas mehr bieten oder weniger kosten. Bildqualität ist eigentlich gleich gut.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten