• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Wunderkerze

max12

Themenersteller
Hallo,

wie lang belichtet man eigentlich eine WUnderkerze?
 
Was willst du aufnehmen?

1. die Lichtstimmung der Wunderkerze
2. die Wunderkerze selber
3. jemand der die Wunderkerze hat mit Motiv : Wunderkerze
4. Leute fotografieren die Wunderkerzen in der Hand mit Motiv Menschen
5. was anderes?


Gruß Robert
 
also ehrlich! ich würde ja solche fragen verstehen, wenn sie für die analoge fotografie gestellt werden, weil es da film "kostet" wir sind hier aber im DSLR-forum. ich verstehe aber nicht warum man nicht mal selbst aktiv wird und einfach mal ausprobiert. jede digitale kamera hat eine belichtungsmessung. also mal mit einer kerze ausprobieren, messen und dann die werte variieren. was ist daran so schwer? aber fragen ist ja so viel einfacher... schade eigentlich. ihr fragt doch auch nicht wie man eine frau vögelt, oder?
 
dann pack ich mal eine andere zahl rein, die ebenfalls möglich ist. 10-20 sekunden. die blende und die empfindlichkeit musst du nur noch anpassen, dann passts schon ;)
 
Aha.

Ich wollte das nur wissen, weil ich nur noch 1 oder 2 Wunderkerzen hatte.

DIe habe ich in den Boden gesteckt.

Der HG sollte möglichst wenig zu sehen sein.
 
ihr fragt doch auch nicht wie man eine frau vögelt, oder?

Tja, dass traut sich halt kaum einer zu fragen, aber glaube mir in dem Punkt herscht mehr Unwissenheit als beim Thema Belichtungszeit. Nur das man bei einem Foto nach ein paar Versuchen zum richtigen Ergebniss kommt. Was jedoch Frauen betrifft... Da braucht es schon ein paar Versuche mehr, und manche bekommen dann immer noch kein richtiges Ergebniss hin:evil:


Torsten
 
Hallo,

wie lang belichtet man eigentlich eine WUnderkerze?

Hmm , zumindest in der Zeit während sie brennt.
Sorry ..just joking

Um das ganze ein wenig einzufrieren würde ich wahrscheinlich mit Iso bissl hochgehen und dafür etwas kürzer belichten. Habe keine Erfahrungswerte mit
Wunderkerzen , aber unter den genannten 1/80sec schätze ich sollte das ganze bleiben.
 
Hallo,

ich habe einfach einen schwarzen Hintergrund genommen und von oben entweder einen Blitz oder eine Lampe drauf scheinen lassen.
Den Rest entnimmste den Exif-Daten des Bildes.

Viel Erfolg.
 
Ich hoffe ich habe hier den richtigen Thread erwischt.

Am kommenden Wochenende bin ich auf einer Familienfeier im Restaurant (Geburtstag) und da wird zu späterer Stunde (~22 Uhr) der Raum abgedunkelt und eine Eisbombe mit einigen Wunderkerzen reingefahren. Nebenher sollen wohl noch 2-3 Diskolaser im Raum an sein, aber ich denke die sind eher zu vernachlässigen.
Mit welchen Einstellungen arbeitet man da am besten?

Die Eisbombe mit den Wunderkerzen sollen im Vordergrund gut zu erkennen sein und es soll auch auf dem Bild zu erkennen sein, dass es im Hintergrund dunkel ist, aber dieser soll nicht komplett ausgeblendet sein. Ich dachte auch an eine nicht allzu lange Belichtungszeit damit man die einzelnen Funken der Wunderkerzen noch erkennen kann. Mit Blitz, oder ohne?

Meine Ausrüstung:
Canon EOS 650D + 18-55mm IS II

Bin noch recht neu im Bereich DSLR, habe die Kamera erst seit 3 Tagen. Kann leider auch vorher nicht am Motiv üben...

Dachte an sowas ähnliches wie auf folgenden Bild --> http://www.disko-boutique.de/images/Eisbombe.jpg
 
eigentlich musst du nur das von dir verlinkte bild ansehen! dann könntest du zumindest einmal blitz ja/nein beantworten.
ich kenne die 650D jetzt nicht, bin mir aber sicher, dass es da eine bedienungsanleitung mit dabei gibt in der situationen beschrieben werden und wie entsprechende fotos gemacht wurden. du hast wohl unmengen an irgendwelchen voreinstellten modi. da gibt es sicher etwas mit kerzen und so? und ansonsten autoiso+P (und -2/3 EV oder so, je nachdem wie die canon misst)

zumindest mit normalen kerzen kannst du vorher üben.
 
Stimmt, die Frage nach dem Blitz beantwortet sich von selbst, also Blitz aus ;)

Aber wie schaut es da mit ISO (wie als Tipp auf Auto), Blende ( 8? ) und der Verschlusszeit? Foto wäre aus der Hand, also ohne Stativ und wollte schon einen Effekt wie auf dem Foto erzielen... Wäre da für Tipps sehr dankbar...

Ans üben mit einer Kerze hatte ich nicht gedacht, da werde ich mal morgen/übermorgen was mit ein paar Teelichtern ausprobieren...
 
ich kenne die 650D jetzt nicht, bin mir aber sicher, dass es da eine bedienungsanleitung mit dabei gibt in der situationen beschrieben werden und wie entsprechende fotos gemacht wurden.
Leider habe ich da beim durchblättern der Original Bedienungsanleitung nichts entdecken können.

Keiner der mir da Tipps geben könnte wie man sowas aus der Hand ohne Stativ hinbekommen kann? Bin in Sachen DSLR leider noch kompletter Neuling...

Hier nochmal Link zum Wunschmotiv: http://www.disko-boutique.de/images/Eisbombe.jpg
 
Step, es geht Dir offenbar darum, ein schön ausgeleuchtetes Bild inklusive deutlich erkennbarer Wunderkerzen zu bekommen ?

ICH würde die Blitzstärke verringern (auf -1 bis -2) und die ISO auf 400 bis 1600 fixieren. Zusätzlich auf T gehen und die Zeit nicht auf der typischen Blitz60 lassen, sondern 1/30 bis 1/8 probieren.

Obige Werte einfach an die Bedürfnisse vor Ort anpassen, bis das Ergebnis gefällt. So kann man Bilder hinbekommen, bei denen alles ausgeleuchtet ist und man den Blitzeinsatz kaum bemerkt.
 
Aber wie schaut es da mit ISO (wie als Tipp auf Auto), Blende ( 8? ) und der Verschlusszeit? Foto wäre aus der Hand, also ohne Stativ und wollte schon einen Effekt wie auf dem Foto erzielen... Wäre da für Tipps sehr dankbar...
warum blende 8? zumindest den schärfeverlauf kannst du mit ensprechendem objektiv schon gut davor üben. je nach entfernung wird offenblende (=min f3,5?)
wohl ausreichen. die iso werden automatisch gewählt, du kannst wohl eine höchstgrenze angeben.

-> einmal deine kamera ausprobieren und festlegen bis zu welcher iso einestellung du die bilder bei schlechtem licht noch gut findest (geht jetzt zb!)
-> mit dem "zoom" herumprobieren = brennweite. willst du mehr umgebung oder fokus auf person (so wie im link) bei letzterem wirst du wohl bei ~55mm landen, je nach raum.
bei 55mm solltest du aber nicht eine zu lange zeit haben. 1/8 sekunde erscheint mir etwas lange, du wirst ohne übung viele verwackelte fotos haben.
außerdem hast du dann bewegungsunschärfen von personen die sich bewegen -> 1/30s ?

auch wenn in deiner anleitung nichts dazu steht, um ein herumprobieren vorab wirst du nicht vorbeikommen.
teelichter sind übrigens sehr "dunkel" ;)
 
@xtw & Nachtblender:

Danke, das waren schonmal sehr hilfreiche Antworten. Ich werde wohl morgen mal einen Kramladen gehen und mir 2-3 Packete Wunderkerzen, kosten ja max. 1€ für 20 Stk, kaufen und Abends ein wenig auf dem Balkon ausprobieren. Ich denke das sollte den Bedingungen recht nahe kommen...

Step, es geht Dir offenbar darum, ein schön ausgeleuchtetes Bild inklusive deutlich erkennbarer Wunderkerzen zu bekommen ?
Ganz genau!

Obige Werte einfach an die Bedürfnisse vor Ort anpassen, bis das Ergebnis gefällt. So kann man Bilder hinbekommen, bei denen alles ausgeleuchtet ist und man den Blitzeinsatz kaum bemerkt.
Das wird das Problem sein. Das dauert vielleicht 45-60 Sekunden und soviel rumprobieren kann ich da leider nicht, daher bräuchte ich vorher schon eine Richtung. Und da ich noch DSLR-Neuling bin würde die Zeit zum probieren nicht reichen...
 
Zuletzt bearbeitet:
Doch, Step, die Zeit wird reichen, da Du die meisten Parameter schon lange VORHER kennst.

Anhand der Bewegungen im Umfeld, zB Leuten die im Hintergrund durch das Bild gehen und Deiner Fähigkeit, die Kamera ruhig zu halten, weißt du schon vorher, ob Du eher Richtung 1/30 oder 1/8 gehst.

Bist du weiter wie ca. 4m vom Objekt entfernt, stell den Blitz eher auf -1,5, näher wie 4m eher auf -2.

Bleib mit den ISO auf 800.

Dann kannst du mit diesen vorab festgelegten Werten (Probeaufnahme um den Hintergrund zu checken) loslegen, zB auch mit Belichtungsreihen...

die Laser KÖNNTEN übrigens ein Problem sein und das Bild am Ende bestimmen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten